|
- Info
alte Termine
-
Jahreszeitenfest: Adventsfeier und Wintersonnenwendfeier
-
Wir feiern bei Kaffee, Tee, Kuchen und Bratäpfeln mit Geschichten und Liedern.
erstellt am:
29.11.2010
-
"Melodien von der afrikanischen Seele"
-
Ein Solokonzert mit Urbain N`Dakon, Musikbotschafter der Elfenbeinküste und „Moderner Liedermacher“.
erstellt am:
01.11.2010
-
Aussstellungseröffnung: „Farben und Welten“ von Tobias Jessberger
-
erstellt am:
29.10.2010
-
Lesung: „Einblick in die Gedichteküche“
-
Lyrik, warum und wie sie entsteht.
Renate Schmitt-Peters liest aus ihren Gedichten und Kurzgeschichten.
erstellt am:
29.10.2010
-
Internationaler Brunch
-
Organisiert von der Stadtkonferenz zur
Vorbereitung der Weltfrauenkonferenz
der Basisfrauen in Venezuela.
erstellt am:
29.10.2010
-
Lichterumzug
-
Wir treffen uns im Café Aufbruch bei Kaffee, Tee und Kuchen und gehen dann um 17.30 Uhr mit Laternen zum Marksbach.
erstellt am:
29.10.2010
-
Matinee mit Heinz Feldewert
-
Geschichten, die das Leben schreibt...
erstellt am:
25.08.2010
-
Informationsveranstaltung: Sozialhilfe und Grundsicherung im Alter und bei Behinderung
-
Helmut Szymanski, Sozialarbeiter, spricht über zustehende Leistungen, Leistungsvoraussetzungen und beantwortet Fragen
erstellt am:
25.08.2010
-
Informationsveranstaltung: Hartz IV / Arbeitslosengeld II, Was ändert sich?
-
Helmut Szymanski, Sozialarbeiter, spricht über die Entwicklungen im Arbeitslosengeld II, über aktuelle und geplante Gesetzesänderungen und beantwortet Ihre Fragen.
erstellt am:
25.08.2010
-
Sommerfest
-
im und am Café Aufbruch
erstellt am:
28.07.2010
-
Heartspring: Keltische Harfe
-
"Song and Story"
erstellt am:
02.07.2010
-
Ausstellungseröffnung: Venetianische Augenblicke
-
Eine Ausstellung mit Fotos von Marie-Lisa Noltenius
erstellt am:
02.07.2010
-
Jahreszeitenfest: Sommersonnenwendfest
-
Wir treffen uns im Café Aufbruch bei Tee und Kaffee, gehen dann zum Garten am Marksbach um die Sommersonnenwende zu feiern.
erstellt am:
17.06.2010
-
Wer verfolgte die Hexen-Hebammen? Und warum?Über den Einbruch der sexuellen Zwangsmoral in Europa.
-
Über die Hexen-Hebammen-Verfolgung
- und warum sie in Ihrer Bedeutung noch lange nicht verstanden und doch so wichtig ist.
Referent: Ottmar Lattorf, Köln
erstellt am:
10.05.2010
-
Hilfe zur Pflege
-
Helmut Szymanski, Sozialarbeiter, spricht über Anträge, zustehende Leistungen, berechnet an Beispielen finanzielle Hilfen und beantwortet Ihre Fragen.
erstellt am:
14.04.2010
-
"Erlebnisse eines togolesischen Asylbewerbers"
-
Kokou Apenouvon, Autor der autobiographischen Erzählung „Am Zuckerspeicher“ schildert Erlebnisse aus seiner gewählten neuen Heimat Deutschland.
erstellt am:
14.04.2010
-
„The Swing Brothers“
-
Eric Richards als „the piano man“ und studierter Bassist in vielen namhaften Combos zuhause – Piano, Kontrabass.
Peter Sturm, u.a. Sänger von „Kinderlech“ und „Romberg Klezmer“ und in v. a. Ensembles - Gesang, Rhythmusgitarre, Geige, Percussion
erstellt am:
14.04.2010
-
Hartz IV / Arbeitslosengeld II
-
Helmut Szymanski, Sozialarbeiter, spricht über zustehende Leistungen,
beantwortet Fragen und erklärt verständlich die Bescheide der ARGE
erstellt am:
30.03.2010
-
Treffen des Tauschrings "Geben und Nehmen-Nachbarschaftshilfe Aufbruch"
-
13. 30 Uhr bis 14 Uhr: Einführung für Interessent/innen und neue Mitglieder.
erstellt am:
27.02.2010
-
SINTALA-Singen, Tanzen, Lauschen
-
Wir singen einfache Lieder und tanzen zusammen, so wecken wir Lebensfreude und entfalten unsere Selbstheilungskräfte.
erstellt am:
27.02.2010
-
Den Nehm wir - Balladen und Gedichte von Günter Nehm mit dem Dortmunder Schauspieler Peter Sturm
-
Aus der Reihe „SAMMAN SATZ MIT....Boulevard.
Im Gips erst war dem Melker klar, dass diese Kuh ein Boulevard.“
erstellt am:
27.02.2010
-
Von Samstag den 13.2. bis einschließlich Mittwoch den 17. 2. bleibt das Café wegen Verschönerungsarbeiten geschlossen.
-
erstellt am:
26.01.2010
-
Konzert: Trio Sibiu
-
- Ein anderthalbstündiges breitgefächertes Programm
zwischen vornehmlich osteuropäischen Traditionals im neuen Gewand und
eigenen Ethno-Jazz-Kompositionen.
erstellt am:
26.01.2010
-
Informationsveranstaltung über gesunde Ernährung - Kabarett in der Küche!
-
Wollten Sie nicht schon immer wissen, wie Mensch den Kunstkäse selbst macht?
erstellt am:
26.01.2010
-
Informationsveranstaltung über gesunde Ernährung
-
Gute Ernährung - welche Bedeutung haben dabei Fette und Öle?
Referentin: Barbara Hornung
erstellt am:
26.01.2010
-
Austellungseröffnung: "Licht am Ende des Tunnels"
-
Eine Multi-Art-Veranstaltung
erstellt am:
18.01.2010
-
Anarcha-Feminismus
-
Der Vortrag spannt einen Bogen von den Anfängen der anarchistischen und feministischen Bewegung über die Anarcha-Feministinnen der Mujeres Libres, dem Syndikalistischen Frauenbund, den Anarcha-Femistinnen der 1970 Jahre bis hin zu den neusten Erscheinungen der anarchistischen und feministischen Bewegungen. Dabei verknüpfen die Referentinnen (von der Libertären Aktion Winterthur) Biographien mit Bewegungsgeschichte und Theorie. So entsteht ein lebendiges Bild einer zu Unrecht von der Geschichtsschreibung marginaliserten Bewegung, die darüber hinaus sowohl von eingefleischten Feministinnen als auch von AnarchistInnen nur all zu oft ebenso zu Unrecht ignoriert wurde.
erstellt am:
23.12.2009
-
Treffen des Vereins "Integrativer Generationengarten am Marksbach e. V."
-
Von 18 bis 19 Uhr gibt es ein öffentliches Treffen mit der Möglichkeit sich über den Verein zu informieren, ab 19 Uhr findet eine Mitgliederversammlung statt.
erstellt am:
22.12.2009
-
Buchvorstellung
-
Der Ingrid Lessing Verlag stellt vor:
"Elas unfertiges Erinnern" von Erika Prümm.
erstellt am:
01.11.2009
-
Volksliederabend mit Sofia Olschevskaja
-
Sofia Olschevskaja singt russische, ukrainische, jiddische und deutsche Volkslieder.
Klavierbegleitung: Inna Kheitina
erstellt am:
01.11.2009
-
Wir "Gutkrieger" - Warum die Bundeswehr im Ausland scheitern wird
-
Vortrag mit Diskussion über das gleichnamige Buch von Eric Chauvistré.
erstellt am:
30.09.2009
-
Iran nach dem Betrug bei den Präsidentschaftswahlen
-
Menschen aus dem Iran informieren
erstellt am:
30.09.2009
-
Einfache Bastelarbeiten mit preiswerten Materialien
-
Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.
erstellt am:
30.09.2009
-
Einfache Bastelarbeiten mit preiswerten Materialien
-
Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.
erstellt am:
30.09.2009
-
Einfache Bastelarbeiten mit preiswerten Materialien
-
Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.
erstellt am:
30.09.2009
-
Einfache Bastelarbeiten mit preiswerten Materialien
-
Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.
erstellt am:
30.09.2009
-
Infoveranstaltung über (und gegen) Leiharbeit
-
Die Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union (FAU) kritisiert "modernen Menschenhandel" und fordert die Abschaffung der Leiharbeit.
erstellt am:
18.09.2009
-
Kleine Tyrannen - Diavortrag
-
Vorstellung der Bestseller: „Warum unsere Kinder Tyrannen werden“ und „Tyrannen müssen nicht sein“
von Michael Winterhoff.
Referentin: Dr. phil. Helga Janzen
erstellt am:
28.08.2009
-
Jahreszeitenfest - Licht- und Erdefest
-
Mit Lichtern begleiten wir den Rückzug der Natur in die Erde.
erstellt am:
28.08.2009
-
Jahreszeitenfest - Herbst- und Neumondfest
-
Wir feiern den Herbstanfang mit Lagerfeuer im Garten am Marksbach.
erstellt am:
28.08.2009
-
Jürgen Wierschs Gedichtwahlprogramm
-
Drei Kreuze!
Noch eine Wahl im Superwahljahr.
Eine Anstiftung zur Selbstwahlparty!
erstellt am:
24.07.2009
-
Sommerfest
-
Essen, Trinken, Kulturprogramm im und am Café Aufbruch!
Kreative Beiträge sind herzlich willkommen!
erstellt am:
24.07.2009
-
„Greenies“: Völkerverbindendes Häkeln nach Yutta Saftien
-
Wir treffen uns, um einen Beitrag zu einer großen grünen "Schlange" (Greeny) aus gehäkeltem oder gestricktem Garn für die Bosporus-Brücke in Istanbul zu leisten.
erstellt am:
24.07.2009
-
„Greenies“: Völkerverbindendes Häkeln nach Yutta Saftien
-
Wir treffen uns, um einen Beitrag zu einer großen grünen "Schlange" (Greeny) aus gehäkeltem oder gestricktem Garn für die Bosporus-Brücke in Istanbul zu leisten.
erstellt am:
24.07.2009
-
„Greenies“: Völkerverbindendes Häkeln nach Yutta Saftien
-
Wir treffen uns, um einen Beitrag zu einer großen grünen "Schlange" (Greeny) aus gehäkeltem oder gestricktem Garn für die Bosporus-Brücke in Istanbul zu leisten.
erstellt am:
24.07.2009
-
„Greenies“: Völkerverbindendes Häkeln nach Yutta Saftien
-
Wir treffen uns, um einen Beitrag zu einer großen grünen "Schlange" (Greeny) über den Bosporus zu leisten.
erstellt am:
24.07.2009
-
Auf dem Fahrrad von Hörde nach Dortmund
-
Auf stillgelegten Eisenbahntrassen fahren wir vom Cafe Aufbruch, weitgehend unabhängig vom Autoverkehr,
in die Dortmunder Innenstadt.
Anschließend Picknick im Westpark (jeder nimmt etwas zu Essen und zu Trinken mit),
Rückfahrt durch Kreuzviertel und Messegelände.
Leitung: Daniel Rehbein
erstellt am:
23.07.2009
-
Treffen der Geschichtswerkstatt - Heute: „Flüchtlinge und Vertriebene im zerstörten Dortmund der Nachkriegszeit.“
-
Das massiv zerstörte Dortmund hatte nach 1945 viele traumatisierte Kriegsheimkehrer, Flüchtlinge und Vertriebene aufzunehmen.
erstellt am:
23.07.2009
-
Treffen der Geschichtswerkstatt
-
Heute: Ein !Hexen-Denkmal für Dortmund - neuester Stand und weiteres Vorgehen.
erstellt am:
23.07.2009
-
Treffen der Geschichtswerkstatt
-
Heute: Weitere Projekte der Geschichtswerkstatt: Die Denkschrift für ein !Hexendenkmal! an der Reinoldikirche und Lesung zum Kinderbuch "Die Hexen Bätte", eine Broschüre zum Selbstbestimmungsrecht der Völker.
erstellt am:
23.07.2009
-
Treffen der Geschichtswerkstatt
-
Heute: "Das Konzept einer egalitären Gesellschaft"
erstellt am:
23.07.2009
-
Veranstaltung der Geschichtswerkstatt - Tschernobyl und die Folgen
-
30 Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl und 5 Jahre nach dem GAU (Größter Anzunehmender Unfall) in Fukushima laufen immer noch ca 10 AKWs in der BRD, und in Belgien bedroht ein schrottreifer Reaktor auch die Gesundheit der Menschem in NRW. Der schwedische Energiekonzern fordert von der BRD 1,4 Milliarden "Schadensersatz" wegen des zu erwartenden Profitausfalls durch den beschlossenen Atomausstieg der BRD für das Jahr 2021. Die Scharnhorster Hautärztin Hanne Kaup, Mitglied im IPPNW (Internationale Ärzte für die Verhütung eines Atomkrieges) wird zu den medizinischen Folgen der Katastrophe in Tschernobyl sprechen.
erstellt am:
23.07.2009
-
Treffen der Geschichtswerkstatt
-
Heute: 5 Jahre Hartz IV - Wohin geht unsere Stadt?
Referent: Andreas Müller, Sozialarbeiter
erstellt am:
23.07.2009
-
Treffen der Geschichtswerkstatt
-
Heute: "Das Recht auf Unversehrtheit"
erstellt am:
23.07.2009
-
Treffen der Geschichtswerkstatt
-
erstellt am:
23.07.2009
-
Veranstaltung der Geschichtswerkstatt: Rundgang zur !Hexen!-Verfolgung in Dortmund
-
Treffpunkt: Am Bläserbrunnen auf dem Alten Markt
erstellt am:
23.07.2009
-
Improvisationen auf der Harfe
-
Dagmar Scheffler improvisiert auf der Harfe zu eigenen Gedichten und Bildern.
erstellt am:
27.05.2009
-
Als Chinesin in Deutschland - Vom kommunistischen China ins moderne Deutschland!
-
Wie die Referentin in der kommunistisch geprägten Kultur aufgewachsen ist und in Deutschland zu wichtigen Elementen der alten chinesischen Kultur zurückfindet.
erstellt am:
12.05.2009
-
Kochkurs: Gut essen-für wenig Geld
-
Gekocht wird: Saisonale Gemüse und Vollwertküche.
erstellt am:
05.04.2009
-
Wierschs Wirtschaftsprogramm, scharf kalkulierte & knallhart gelallte Gedichte
-
"Poesie mit Umsatz", von und mit Jürgen Wiersch.
Bei Jürgen Wiersch fusionieren Wirtschaft und Poesie im Ökotop „Kneipe“ zu raffinierten
Spirituositäten. Wenn die Prozente auch hoch sind, bleibt doch klar, wer für was zahlt. In
seinen Gedichten begegnen wir jedoch auch den spätkapitalistischen Raubrettern, die mit
globalen Bandenschutzschirmen bei der Hand sind, wenn mal die Hosen herunter lassen
werden sollen. Wierschs Programm gegen Wirtschaftsdepressionen: Es darf rauschhaft
gedacht – und gelacht werden, bis die Bank kracht. .
erstellt am:
05.04.2009
-
Nadel und Faden im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen und erzählt.
erstellt am:
23.02.2009
-
Nadel und Faden im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen und erzählt.
erstellt am:
23.02.2009
-
Nadel und Faden im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen und erzählt.
erstellt am:
23.02.2009
-
Nadel und Faden im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen und erzählt.
erstellt am:
23.02.2009
-
Nadel und Faden im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen und erzählt.
erstellt am:
23.02.2009
-
Nadel und Faden im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen und erzählt.
erstellt am:
23.02.2009
-
Nadel und Faden im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen und erzählt.
erstellt am:
23.02.2009
-
Nadel und Faden im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen und erzählt.
erstellt am:
23.02.2009
-
Nadel und Faden im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen und erzählt.
erstellt am:
23.02.2009
-
Nadel und Faden im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen und erzählt.
erstellt am:
23.02.2009
-
Nadel und Faden im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen und erzählt.
erstellt am:
23.02.2009
-
Nadel und Faden im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen und erzählt.
erstellt am:
23.02.2009
-
Labyrinthe
-
Labyrinthe sind über alle Kontinente verteilt und wurden bereits vor
5000 Jahren gebaut. Wahrscheinlich wurden sie aus Spiralen
weiterentwickelt. Die Thesen zu ihrer Entstehung und Bedeutung sind fast
genau so zahlreich wie ihre Formen, Größen und Materialien.
erstellt am:
19.02.2009
-
"... man kann sagen ohne Dich, wäre ich nicht auf der Welt ..." - Die Mutter im Lied
-
Kaiserreich oder Nationalsozialismus, Weimarer Republik oder
Bundesrepublik: Die Liedtexte, die sich mit dem Dasein der Mutter
beschäftigen, geben einen direkten und ungeschminkten Blick auf den
jeweiligen Zeitgeist wieder. "Das Recht, die Kindlein sanft zu hegen, zu
ziehen, lehren, mahnen, pflegen" - Lehrstücke zwischen Kult und Kitsch.
Von den Bänkelsängern bis Heintje und darüber hinaus haben sich alle am
Mutterkult versucht. Was dabei rauskaum, ist Patriachat pur.
erstellt am:
19.02.2009
-
"Die letzten Helden"
-
Wir zeigen einen Film über Weggefährten von Emiliano Zapata.
Rosalinde Siebenhaar berichtet dazu; sie war 2008 als Menschenrechtsbeobachterin in Chiapas/Mexiko.
Mit anschließender Diskussion.
erstellt am:
12.02.2009
-
Interner Treff
-
Monatliches, informelles Treffen für Mitarbeitende, Freundinnen und Freunde des Café Aufbruch.
erstellt am:
12.02.2009
-
Interner Treff
-
Monatliches, informelles Treffen für Mitarbeitende, Freundinnen und Freunde des Café Aufbruch.
erstellt am:
12.02.2009
-
Interner Treff
-
Monatliches, informelles Treffen für Mitarbeitende, Freundinnen und Freunde des Café Aufbruch.
erstellt am:
12.02.2009
-
Interner Treff
-
Monatliches, informelles Treffen für Mitarbeitende, Freundinnen und Freunde des Café Aufbruch.
erstellt am:
12.02.2009
-
Interner Treff
-
Monatliches, informelles Treffen für Mitarbeitende, Freundinnen und Freunde des Café Aufbruch.
erstellt am:
12.02.2009
-
Interner Treff
-
Monatliches, informelles Treffen für Mitarbeitende, Freundinnen und Freunde des Café Aufbruch.
erstellt am:
12.02.2009
-
Interner Treff
-
Monatliches, informelles Treffen für Mitarbeitende, Freundinnen und Freunde des Café Aufbruch.
erstellt am:
12.02.2009
-
Interner Treff
-
Monatliches, informelles Treffen für Mitarbeitende, Freundinnen und Freunde des Café Aufbruch.
erstellt am:
12.02.2009
-
Interner Treff
-
Monatliches, informelles Treffen für Mitarbeitende, Freundinnen und Freunde des Café Aufbruch.
erstellt am:
12.02.2009
-
Jahreszeitenfest
-
Lichtmess-Brigida-Lucia-Fest
erstellt am:
02.02.2009
-
Jahreszeitenfest: Maifest
-
Aufbau und Schmücken des Maibaumes in der Mitte des Platzes vor dem Café.
Tanz und Singen von Mai-Liedern auf dem Platz. Danach Lagerfeuer und Essen/Trinken im Garten am Marksbach.
erstellt am:
02.02.2009
-
Jahreszeitenfest
-
Wir feiern den Frühlingsanfang.
erstellt am:
02.02.2009
-
Konzert: Der Clarenberg-Chor
-
Der Clarenberg-Chor ist ein gemischter Chor mit Solisten.
erstellt am:
28.12.2008
-
Lesung und Diskussion: "Reformer und Revolutionäre vor 1848"
-
Einladung zum philosophischen Café: Tork Pöttschke ist dabei.
erstellt am:
28.12.2008
-
Wintersonnenwende-Weihnachtsfeier
-
Wir werden singen und Gebräuche verschiedener Kulturen zur längsten Nacht des Jahres zeigen und deren Ursprung und Zusammenhang erklären.
erstellt am:
16.12.2008
-
Antonias Welt
-
Nur auf dem Bauernhof möglich?
erstellt am:
01.11.2008
-
das Eigentum und das bedingungslose Grundeinkommen
-
Die Philosophische Praxis lädt zum Gespräch.
Ausbeutung und Eigentum im Lichte der saint-simonistischen Schule.
Lesung und Diskussion.
erstellt am:
01.11.2008
-
das Geld und das bedingungslose Grundeinkommen
-
Vortrag mit Diskussion:
Die Philosophische Praxis lädt zum Gespräch.
erstellt am:
01.11.2008
-
Film über das Bedingungslose Grundeinkommen
-
Wir zeigen einen Film über das Zukunftsthema, das jeden angeht:
Eine neue Art von Einkommen, bedingungslos für alle. Mehr Möglichkeiten zur eigenen Initiative?
Oder der Untergang der Leistungsgesellschaft?
Der Film mischt Festgefahrenes auf, zeigt
Überraschendes, lässt mit- und weiter denken.
erstellt am:
01.11.2008
-
Gitarrenkonzert mit Tuba Akkaya
-
Wir dürfen uns freuen auf eine Darbietung klassischer Musik verschiedener Epochen, anatolischer Lieder und spanischer Tänze.
erstellt am:
01.11.2008
-
Das bedingungslose Grundeinkommen
-
Die Macht „Nein“ sagen zu können.
Die Philosophische Praxis lädt zum Gespräch.
erstellt am:
23.09.2008
-
Vortrag über die Craniosacrale Therapie
-
Die Craniosacrale Therapie ist eine ganzheitliche Behandlungsform, die sich aus sanften, nicht-invasiven manuellen und energetischen Techniken zusammensetzt. Die Bezeichnung „Craniosacral“ ist auf die Begriffe Cranium für Schädel und Sacrum für Kreuzbein zurückzuführen.
Referentin:
Heike Frenzel
erstellt am:
07.08.2008
-
Ausstellungseröffnung: Schülerausstellung: Ma(h)lzeit
-
Schüler aus der Gesamtschule Gartenstadt stellen ihre Werke vor.
erstellt am:
06.08.2008
-
Filmvorführung: "China Blue"
-
in Zusammenarbeit mit dem Info-Zentrum 3. Welt.
erstellt am:
06.08.2008
-
Die Kraft der Orte
-
Geomantische Erkundung der Hohensyburg in Dortmund
erstellt am:
26.06.2008
-
Vortrag über das finanzierbare Grundeinkommen
-
Referent: Friedhelm Wegner
erstellt am:
26.06.2008
-
Organisationstreffen der Mitarbeitenden
-
Die MitarbeiterInnen des Café Aufbruch und Mitglieder der Aufbruchinitiative treffen sich um Organisationsfragen zu besprechen.
erstellt am:
26.06.2008
-
Organisationstreffen der Mitarbeitenden
-
Die MitarbeiterInnen des Café Aufbruch und Mitglieder der Aufbruchinitiative treffen sich um Organisationsfragen zu besprechen.
erstellt am:
26.06.2008
-
Organisationstreffen der Mitarbeitenden
-
Die MitarbeiterInnen des Café Aufbruch und Mitglieder der Aufbruchinitiative treffen sich um Organisationsfragen zu besprechen.
erstellt am:
26.06.2008
-
Organisationstreffen der Mitarbeitenden
-
Die MitarbeiterInnen des Café Aufbruch und Mitglieder der Aufbruchinitiative treffen sich um Organisationsfragen zu besprechen.
erstellt am:
26.06.2008
-
Organisationstreffen der Mitarbeitenden
-
Die MitarbeiterInnen des Café Aufbruch und Mitglieder der Aufbruchinitiative treffen sich um Organisationsfragen zu besprechen.
erstellt am:
26.06.2008
-
Organisationstreffen der Mitarbeitenden
-
Die MitarbeiterInnen des Café Aufbruch und Mitglieder der Aufbruchinitiative treffen sich um Organisationsfragen zu besprechen.
erstellt am:
26.06.2008
-
Organisationstreffen der Mitarbeitenden
-
Die MitarbeiterInnen des Café Aufbruch und Mitglieder der Aufbruchinitiative treffen sich um Organisationsfragen zu besprechen.
erstellt am:
26.06.2008
-
Organisationstreffen der Mitarbeitenden
-
Die MitarbeiterInnen des Café Aufbruch und Mitglieder der Aufbruchinitiative treffen sich um Organisationsfragen zu besprechen.
erstellt am:
26.06.2008
-
Organisationstreffen der Mitarbeitenden
-
Die Mitarbeiter des Café Aufbruch und Mitglieder der Aufbruchinitiative treffen sich um Organisationsfragen zu besprechen.
erstellt am:
26.06.2008
-
Organisationstreffen der Mitarbeiter
-
Die Mitarbeiter des Café Aufbruch und Mitglieder der Aufbruchinitiative treffen sich um Organisationsfragen zu besprechen.
erstellt am:
26.06.2008
-
Organisationstreffen der Mitarbeiter
-
Die Mitarbeiter des Café Aufbruch und Mitglieder der Aufbruchinitiative treffen sich um Organisationsfragen zu besprechen.
erstellt am:
26.06.2008
-
Organisationstreffen der Mitarbeiter
-
Die Mitarbeiter des Café Aufbruch und Mitglieder der Aufbruchinitiative treffen sich um Organisationsfragen zu besprechen.
erstellt am:
26.06.2008
-
Organisationstreffen der Mitarbeiter
-
Die Mitarbeiter des Café Aufbruch und Mitglieder der Aufbruchinitiative treffen sich um Organisationsfragen zu besprechen.
erstellt am:
26.06.2008
-
Organisationstreffen der Mitarbeitenden
-
Die MitarbeiterInnen des Café Aufbruch und Mitglieder der Aufbruchinitiative treffen sich um Organisationsfragen zu besprechen.
erstellt am:
26.06.2008
-
Organisationstreffen der Mitarbeitenden
-
Die MitarbeiterInnen des Café Aufbruch und Mitglieder der Aufbruchinitiative treffen sich um Organisationsfragen zu besprechen.
erstellt am:
26.06.2008
-
Organisationstreffen der Mitarbeitenden
-
Die MitarbeiterInnen des Café Aufbruch und Mitglieder der Aufbruchinitiative treffen sich um Organisationsfragen zu besprechen.
erstellt am:
26.06.2008
-
Organisationstreffen der Mitarbeitenden
-
Die MitarbeiterInnen des Café Aufbruch und Mitglieder der Aufbruchinitiative treffen sich um Organisationsfragen zu besprechen.
erstellt am:
26.06.2008
-
Eine Menschenrechtsbeobachterin berichtet über die Zapatistas in Chiapas/Mexiko
-
Rosalinde Siebenhaar aus Hagen verbrachte in diesem Frühjahr vier Wochen als
Menschenrechtsbeobachterin in einer von der Vertreibung bedrohten
Gemeinde in Chiapas/Mexiko.
erstellt am:
08.06.2008
-
Treffen zum Thema: Respektvoller Umgang mit Kindern
-
mit Miriam Münnekhoff, gerne mit Kindern.
erstellt am:
31.05.2008
-
Treffen zum Thema: Respektvoller Umgang mit Kindern
-
mit Miriam Münnekhoff, gerne mit Kindern.
erstellt am:
31.05.2008
-
Treffen zum Thema: Respektvoller Umgang mit Kindern
-
mit Miriam Münnekhoff, gerne mit Kindern.
erstellt am:
31.05.2008
-
Treffen zum Thema: Respektvoller Umgang mit Kindern
-
mit Miriam Münnekhoff, gerne mit Kindern.
erstellt am:
31.05.2008
-
Treffen zum Thema: Respektvoller Umgang mit Kindern
-
mit Miriam Münnekhoff, gerne mit Kindern.
erstellt am:
31.05.2008
-
Lesung mit Ingrid Maria Bertram
-
Ingrid Maria Bertram liest aus ihrem
autobiographischen Roman : „Über brüchiges Eis“ .
erstellt am:
31.05.2008
-
Veranstaltungsreihe: Gesund besser leben
-
Es werden verschiedene Möglichkeiten für ein gesünderes Leben angeboten.
Heute: Wir treffen uns zuerst im Café zum gemeinsamen Frühstück und machen dann eine Wanderung durch den Niederhofener Wald.
erstellt am:
26.05.2008
-
Veranstaltungsreihe: Gesund besser leben
-
Es werden verschiedene Möglichkeiten für ein gesünderes Leben angeboten.
Heute: Wir treffen uns zuerst im Café, je nach Wetter pflücken wir dann Bio-Erdbeeren und kochen Marmelade oder es findet ein Alternativprogramm statt.
erstellt am:
26.05.2008
-
Austellungseröffnung "In unserer wohl kleinsten Galerie Dortmunds"
-
ZAUBERHAFTE LANDSCHAFTEN
...verweilen, genießen, träumen.
Fotografien von Cordula Damm
erstellt am:
15.05.2008
-
Qigong-Kurs
-
Die 15 Ausdruckformen
erstellt am:
11.05.2008
-
Qigong-Kurs
-
8 Brokate
erstellt am:
11.05.2008
-
Qigong-Kurs
-
8 Brokate
erstellt am:
11.05.2008
-
Qigong-Kurs
-
Das Spiel der 5 Tiere
erstellt am:
11.05.2008
-
Qigong-Kurs
-
Das Spiel der 5 Tiere
erstellt am:
11.05.2008
-
Qigong-Kurs
-
Die 15 Ausdruckformen
erstellt am:
11.05.2008
-
Qigong-Kurs
-
Die 15 Ausdruckformen
erstellt am:
11.05.2008
-
Qigong-Kurs
-
8 Brokate
erstellt am:
11.05.2008
-
Qigong-Kurs
-
Das Spiel der 5 Tiere
erstellt am:
11.05.2008
-
Qigong-Kurs
-
Das Spiel der 5 Tiere
erstellt am:
11.05.2008
-
Qigong-Kurs
-
Yangsheng - 8 Übungen aus den 15 Ausdrucksformen
erstellt am:
11.05.2008
-
Qigong-Kurs
-
Yangsheng - 8 Übungen aus den 15 Ausdrucksformen
erstellt am:
11.05.2008
-
Qigong-Kurs
-
Yangsheng - 8 Übungen aus den 15 Ausdrucksformen
erstellt am:
11.05.2008
-
Qigong-Kurs
-
Yangsheng - 8 Übungen aus den 15 Ausdrucksformen
erstellt am:
11.05.2008
-
Qigong-Kurs
-
8 Brokate
erstellt am:
11.05.2008
-
Qigong-Kurs
-
Die 15 Ausdruckformen
erstellt am:
11.05.2008
-
Qigong-Kurs
-
Die 15 Ausdruckformen
erstellt am:
11.05.2008
-
Matriarchaler Kulturkreis
-
Heute: Matriarchale Ästhetik
erstellt am:
11.05.2008
-
Matriarchaler Kulturkreis
-
erstellt am:
11.05.2008
-
Matriarchaler Kulturkreis
-
Heute: Die Natur zieht sich zurück - Die Menschen denken an ihre Ahninnen und Ahnen
erstellt am:
11.05.2008
-
Matriarchaler Kulturkreis
-
erstellt am:
11.05.2008
-
Matriarchaler Kulturkreis
-
Thema: Vorbereitung des Kongresses auf dem Hambacher Schloss
erstellt am:
11.05.2008
-
Matriarchaler Kulturkreis
-
erstellt am:
11.05.2008
-
Matriarchaler Kulturkreis
-
erstellt am:
11.05.2008
-
Matriarchaler Kulturkreis
-
erstellt am:
11.05.2008
-
Matriarchaler Kulturkreis
-
Heute:Integraler Feminismus
erstellt am:
11.05.2008
-
Matriarchaler Kulturkreis
-
Heute: Matriarchale Strukturen in Mittel- und Südamerika
erstellt am:
11.05.2008
-
Matriarchaler Kulturkreis
-
Heute: Die matriarchale Stadt Jujitan in Mexiko und das bedingungslose Grundeinkommen
erstellt am:
11.05.2008
-
Matriarchaler Kulturkreis
-
Heute: Zeichensprache- Über die Kultur kabylischer Frauen
erstellt am:
11.05.2008
-
Matriarchaler Kulturkreis
-
Heute: Bericht vom Muttergipfel in Karlsruhe
erstellt am:
11.05.2008
-
Matriarchaler Kulturkreis
-
Heute: Labyrinthe in Theorie und Praxis
erstellt am:
11.05.2008
-
Matriarchaler Kulturkreis
-
Heute: Das Jahreszeitenrad
erstellt am:
11.05.2008
-
Matriarchaler Kulturkreis
-
erstellt am:
11.05.2008
-
Matriarchaler Kulturkreis
-
Heute: "Theorie der Feste"
erstellt am:
11.05.2008
-
Matriarchaler Kulturkreis
-
Heute: "Ist Kunst weiblich?"
erstellt am:
11.05.2008
-
Matriarchaler Kulturkreis
-
Heute: Matriarchale Kunsttheorie-Die Theorie der Jahreszeitenfeste
erstellt am:
11.05.2008
-
Gesprächskreis
-
Grundlagen einer integralen Lebenspraxis. Heute: Ist der integrale Ansatz alltagstauglich?
erstellt am:
11.05.2008
-
Gesprächskreis
-
über das Buch "Integrale Spiritualität" von Ken Wilber.
Mit praktischen Beispielen.
erstellt am:
11.05.2008
-
Gesprächskreis: Grundlagen einer integralen Lebenspraxis
-
erstellt am:
11.05.2008
-
Gesprächskreis
-
Grundlagen einer integralen Lebenspraxis. Heute: „Vereiste Spiegel - Emotionale Verlassenheit in der Gesellschaft der Selbstdarsteller“
erstellt am:
11.05.2008
-
Gesprächskreis
-
Grundlagen einer integralen Lebenspraxis. Heute: "Integrale Lebenspraxis"
erstellt am:
11.05.2008
-
Gesprächskreis
-
Grundlagen einer integralen Lebenspraxis.
erstellt am:
11.05.2008
-
Gesprächskreis
-
Grundlagen einer integralen Lebenspraxis.
erstellt am:
11.05.2008
-
Gesprächskreis
-
über das Buch "Integrale Spiritualität" von Ken Wilber.
erstellt am:
11.05.2008
-
Gesprächskreis
-
über das Buch "Integrale Spiritualität" von Ken Wilber.
erstellt am:
11.05.2008
-
Gesprächskreis
-
über das Buch "Integrale Spiritualität" von Ken Wilber.
Heute mit dem Thema: Ein Wunder namens Wir.
erstellt am:
11.05.2008
-
Gesprächskreis
-
über das Buch "Integrale Spiritualität" von Ken Wilber.
erstellt am:
11.05.2008
-
Gesprächskreis
-
über das Buch "Integrale Spiritualität" von Ken Wilber.
erstellt am:
11.05.2008
-
Gesprächskreis
-
über das Buch "Integrale Spiritualität" von Ken Wilber.
erstellt am:
11.05.2008
-
Gesprächskreis
-
über das Buch "Integrale Spiritualität" von Ken Wilber.
erstellt am:
11.05.2008
-
Gesprächskreis
-
über das Buch "Integrale Spiritualität" von Ken Wilber.
erstellt am:
11.05.2008
-
Gesprächskreis
-
Grundlagen einer integralen Lebenspraxis. Heute: Das Spektrum des Bewusstseins.
erstellt am:
11.05.2008
-
Gesprächskreis
-
Grundlagen einer integralen Lebenspraxis. Heute: „Freund oder Feind: Der Schatten“
erstellt am:
11.05.2008
-
Gesprächskreis
-
Grundlagen einer integralen Lebenspraxis. Heute: „Depression und Integrale Psychotherapie“
erstellt am:
11.05.2008
-
Gesprächskreis
-
Grundlagen einer integralen Lebenspraxis. Heute: "Emotionale Intelligenz"
erstellt am:
11.05.2008
-
Gesprächskreis
-
Grundlagen einer integralen Lebenspraxis. Heute: "Wege zum Selbst"
erstellt am:
11.05.2008
-
Gesprächskreis
-
Grundlagen einer integralen Lebenspraxis. Heute: "Integrale Medizin"
erstellt am:
11.05.2008
-
"Die großen Streiks - Episoden aus dem Klassenkampf"
-
Buchvorstellung und Diskussion
erstellt am:
01.05.2008
-
Pflänzchens Puppenbühne
-
Puppentheater auch für Kinder von und mit Stefanie Augustin: "Balduin der Bär".
Bei schönem Wetter draussen auf dem Platz vor dem Café.
erstellt am:
23.04.2008
-
Pflänzchens Puppenbühne
-
Puppentheater auch für Kinder von und mit Stefanie Augustin: "Balduin der Bär".
Bei schönem Wetter draussen auf dem Platz vor dem Café.
erstellt am:
23.04.2008
-
Lesung mit Helga Janzen
-
Helga Janzen stellt ihr Buch „Kristian Sund, eine Saga von der Schwanenjungfrau“ vor
erstellt am:
10.04.2008
-
"Keeping The Time"
-
Klangmalereien von drei Musikern zwischen erdigen Rhythmen und
Sphärenklängen mit Schlagwerk aus vier Kontinenten, elektronischen
Klängen, Flöten und mehr.
erstellt am:
10.04.2008
-
Gesprächskreis
-
über das Buch "Integrale Spiritualität" von Ken Wilber
erstellt am:
10.04.2008
-
Matriarchaler Kulturkreis
-
Sitten und Gebräuche der Frauen aus dem Mittelmeerraum
erstellt am:
10.04.2008
-
Peter STURM: "Ein Karl Valentin Programm"
-
"Bayrisch für Anfänger und Forstgehilfen"
erstellt am:
20.02.2008
-
"AUFBRUCHvollerLEBEN"
-
Regelmäßige Beratungstreffs für Coaching und Therapie mit Liane C. Strauß
erstellt am:
20.02.2008
-
Workshop: AUFBRUCHvollerLEBEN
-
Thema: Träume nicht Dein Leben sondern lebe Deinen Traum!
erstellt am:
20.02.2008
-
Feier zur Walpurgisnacht und zum 1. Mai
-
Aus der Reihe Jahreszeitenfeste,
Treffpunkt um 19 Uhr in der Geschichtswerkstatt und ab 16 Uhr am Marksbach
erstellt am:
20.02.2008
-
Feier zum Frühlingsanfang
-
Aus der Reihe Jahreszeitenfeste
erstellt am:
20.02.2008
-
Informationsabend über Hospizarbeit
-
Sterben heißt leben bis zuletzt
erstellt am:
20.02.2008
-
Ausstellung: "Wortgewandte Bilder"
-
Fotografie und Texte von K. Monetha
erstellt am:
20.02.2008
-
Malkurs mit René Antonio Becerra Pinto
-
erstellt am:
28.12.2007
-
1. Abend aus der Reihe "Impro im Café"
-
Imrovisationstheater mit Heide Barenhoff und Wilhelm Hucker vom ImProViel-Unna.
erstellt am:
28.12.2007
-
Märchen mit allen Sinnen entdecken
-
Auf den Spuren von Hänsel und Gretel.
erstellt am:
27.12.2007
-
Hörder Jam. Poetry im Aufbruch. Vol.1.
-
Fünf Studenten der TU Dortmund präsentieren den Poetry-Jam, eine neue "Trendsportart" auf originelle und kurzweilige Art und Weise.
erstellt am:
27.12.2007
-
"Ich habe einen Traum..." Schreibwettbewerb für alle!
-
Lesung und Sieger-Ehrungen
erstellt am:
27.12.2007
-
Trommeln im Aufbruch
-
Erleben Sie einen zauberhaften Nachmittag mit den Klängen Afrikas
erstellt am:
18.12.2007
-
Märchen erleben. Das Sterntaler-Märchen interaktiv
-
mit erzählen, backen und basteln. Für 3- bis 10-jährige Kinder.
erstellt am:
18.12.2007
-
Ökologisches Kochen. Uni meets Aufbruch
-
Du bist was du isst! Geschlossene Veranstaltung!
erstellt am:
18.12.2007
-
Vortragsreihe: Was macht den Menschen zum Menschen?
-
Ist der Mensch „nur“ ein höheres Tier? Produziert das Gehirn den Geist des Menschen und produzieren die Hormone die Seele? Heute 2. Teil: „Es gibt nicht nur keine Seele, es gibt überhaupt kein substantielles Selbst“(2007/T. Metzinger)
erstellt am:
20.11.2007
-
Vortragsreihe: Was macht den Menschen zum Menschen?
-
Ist der Mensch "nur" ein höheres Tier? Produziert das Gehirn den Geist des Menschen und produzieren die Hormone die Seele? Heute 1.Teil: Der Schlussstein zum Menschen
erstellt am:
20.11.2007
-
Austellungseröffnung
-
"5"
Das malerische Universum des Ralf Erwin
erstellt am:
26.10.2007
-
Lesung mit Helga Sauer
-
Die Dortmunder Autorin Helga Sauer liest für Kinder und Erwachsene bei Kaffee, Kakao und Kuchen aus ihren Büchern
erstellt am:
24.10.2007
-
Haushaltskasse schonen - Gaspreise senken
-
In der Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie sich gegen die überteuerten Gaspreise wehren können.
erstellt am:
11.10.2007
-
Vortrag 2.Teil: Wahrnehmung, Aus- und Eindruck
-
Double-Bind - Paradoxien in der Kommunikation.
erstellt am:
10.10.2007
-
Interaktiv "spielen" ohne Würfel, Brett und Karten
-
Gemeinsam Spaß haben und vielleicht noch etwas lernen.
erstellt am:
09.10.2007
-
Meditative Klangimprovisationen am elektrischen Klavier
-
Ausgehend von 5 unterschiedlichen Klangfiguren die variiert und miteinander verbunden werden, entsteht Neues.
erstellt am:
30.09.2007
-
"Tork Pöttschke" liest "Reimheiten"!
-
Aus seinen inzwischen drei veröffentlichten Gedichtbänden wird der Dortmunder Dichter und Journalist eine Auswahl zu Gehör bringen - mit musikalischer Untermalung. Es handelt sich um Texte zum "Leben, Gott und seiner Politik", wie der Autor selbst es nennt.
erstellt am:
30.09.2007
-
Elfter/Elfter um Vier Uhr Vier: Beinfrei Olé im Aufbruch-Café
-
wortschräg (Jupp Damberg, Texte) und hornschrill (Manuela Jendretzke, Saxophon)
erstellt am:
30.09.2007
-
Literatur- und Gesprächskreis zum Matriarchat
-
jeden letzten Donnerstag im Monat außer am 27. 12.
Leitung: Gunnel Christine Hinrichsen
erstellt am:
30.09.2007
-
Gesprächskreis „Frauenspezifisch“
-
erstellt am:
30.09.2007
-
Indisches Kochen
-
Kochkursangebot von R. Noltenius
erstellt am:
30.09.2007
-
Philosophenlounge - Thema: „Spiegel-Bilder"
-
Treffen rund um Lebenskunst und Philosophie
erstellt am:
30.09.2007
-
Philosophenlounge - Thema: „Verdammt zum Glücklichsein"
-
Treffen rund um Lebenskunst und Philosophie
erstellt am:
30.09.2007
-
Philosophenlounge - Thema: „Entscheidungen"
-
Treffen rund um Lebenskunst und Philosophie
erstellt am:
30.09.2007
-
Philosophenlounge
-
Treffen rund um Lebenskunst und Philosophie mit jeweils wechselnden interessanten Themenschwerpunkten.
erstellt am:
30.09.2007
-
Philosophenlounge
-
Treffen rund um Lebenskunst und Philosophie mit jeweils wechselnden interessanten Themenschwerpunkten.
erstellt am:
30.09.2007
-
Philosophenlounge - Thema: „Spiegel-Bilder"
-
Treffen rund um Lebenskunst und Philosophie
erstellt am:
30.09.2007
-
Philosophenlounge - Thema: „Den Wolf umarmen"
-
Treffen rund um Lebenskunst und Philosophie
erstellt am:
30.09.2007
-
Philosophenlounge - Thema: „Ich lieb` Dich, ich lieb` Dich nicht“: Antipathie und Sympathie
-
Treffen rund um Lebenskunst und Philosophie
erstellt am:
30.09.2007
-
Philosophenlounge - Thema: „Wer bin ich- und wenn ja, wie viele?“
-
Treffen rund um Lebenskunst und Philosophie
erstellt am:
30.09.2007
-
Philosophenlounge - Thema: "Was wäre wenn..."
-
Treffen rund um Lebenskunst und Philosophie
erstellt am:
30.09.2007
-
Philosophenlounge - Thema: Allmacht und Ohnmacht?
-
Treffen rund um Lebenskunst und Philosophie
erstellt am:
30.09.2007
-
Philosophenlounge - Thema: Das sogenannte Böse
-
Treffen rund um Lebenskunst und Philosophie
erstellt am:
30.09.2007
-
Philosophenlounge - Thema: Allmacht und Ohnmacht?
-
Treffen rund um Lebenskunst und Philosophie
erstellt am:
30.09.2007
-
Philosophenlounge - Thema: "Die Zeit"
-
Treffen rund um Lebenskunst und Philosophie
erstellt am:
30.09.2007
-
Philosophenlounge - Thema: Liebe und Hass
-
Treffen rund um Lebenskunst und Philosophie
erstellt am:
30.09.2007
-
Philosophenlounge - Thema: Krise als Chance
-
Treffen rund um Lebenskunst und Philosophie
erstellt am:
30.09.2007
-
Philosophenlounge - Thema: Leben und Sterben?!?
-
Treffen rund um Lebenskunst und Philosophie
erstellt am:
30.09.2007
-
Philosophenlounge -Thema: Gesundbrunnen Lachen
-
Treffen rund um Lebenskunst und Philosophie
erstellt am:
30.09.2007
-
Philosophenlounge - Thema: Kraftzentrale Unterbewusstsein
-
Treffen rund um Lebenskunst und Philosophie
erstellt am:
30.09.2007
-
Philosophenlounge - Thema: Vom ich zum Du
-
Treffen rund um Lebenskunst und Philosophie
erstellt am:
30.09.2007
-
Philosophenlounge - Thema: „Wahlfreiheit und Allmacht-Ohnmachts-Dilemma"
-
Treffen rund um Lebenskunst und Philosophie
erstellt am:
30.09.2007
-
Philosophenlounge
-
Treffen rund um Lebenskunst und Philosophie mit jeweils wechselnden interessanten Themenschwerpunkten.
erstellt am:
30.09.2007
-
Philosophenlounge - Thema: „Grenzen der Toleranz"
-
Treffen rund um Lebenskunst und Philosophie
erstellt am:
30.09.2007
-
Philosophenlounge - Mit wechselnden Themen
-
Treffen rund um Lebenskunst und Philosophie
erstellt am:
30.09.2007
-
Vernissage "Fleckenlektüre"
-
Rene´ Antonio Becerra Pinto stellt seine experimentellen Zeichnungen vor.
erstellt am:
20.09.2007
-
Kulturquartier-Nachtreffen
-
Die in Hörde arbeitenden KünstlerInnen führen ihren ersten "Tag der offenen Ateliers " durch (von 11-18 Uhr).
Sind ihre Ateliers um 18 Uhr geschlossen wird gefeiert und Erfahrungen ausgetauscht.
erstellt am:
20.09.2007
-
Malen und Zeichnen
-
"Ach wie schön..." Malen und Zeichnen für Eltern und Kinder, kreatives Miteinander.
Zeichnen-Malen-Ausprobieren-Erfinden.
erstellt am:
20.09.2007
-
Malen und Zeichnen
-
"Ach wie schön..." Malen und Zeichnen für Eltern und Kinder, kreatives Miteinander.
Zeichnen-Malen-Ausprobieren-Erfinden.
erstellt am:
20.09.2007
-
Malen und Zeichnen
-
"Ach wie schön..."
Malen und Zeichnen für Eltern und Kinder, kreatives Miteinander. Malen-Zeichnen-Ausprobieren-Erfinden.
erstellt am:
20.09.2007
-
Malen und Zeichnen
-
"Ach wie schön..."
Kreatives Miteinander für Mädchen und Jungs (ab 6 Jahren), Mamas und Papas, sowie andere interessierte Erwachsene. Es entstehen Wunschhäuser, Geschenkbilder, selbstgemachte Puzzle mit Puzzletasche, Wundertüten u.v.a.
Unter Anleitung und Betreuung des Malers und Grafikers Achim Farys.
Kostenbeitrag: 4 Euro p.P (incl. Materialkosten und Raummiete)
erstellt am:
20.09.2007
-
Vom Leben und vom Sterben
-
Ein Abend mit Bildern, Musik und Texten zu einem ernsten Thema, bei dem auch der Humor und das Lachen seinen Platz hat. Zur Eröffnung einer Fotoausstellung mit Skulpturen auf europäischen Friedhöfen wollen wir uns dem Thema aus verschiedenen Richtungen nähern. Der Tod hat viele Dichter beschäftigt; einige werden zu Wort kommen. Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung!
Ursula Emmerich
erstellt am:
06.08.2007
-
Gesprächskreis: Frauenspezifisch
-
erstellt am:
06.08.2007
-
Frauencafé Couragina
-
Thema: Abhängigkeit und Liebe
erstellt am:
06.08.2007
-
Philosophenlounge - Thema: Sein oder Nicht-Sein – Ist das die Frage
-
Treffen für Gespräche rund um Lebenskunst und Philosophie - Leitung: Liane Strauß
erstellt am:
06.08.2007
-
Gesprächskreis „Frauenspezifisch“
-
Donnerstag den 30. 08. um 15 Uhr
erstellt am:
06.08.2007
-
Wahrnehmung, Aus- und Eindruck
-
Über menschliche Paradoxien in der Kommunikation mit methodischen Lösungsansätzen aus Sprachwissenschaft/Therapie - Vortrag und kleine Übungsbeispiele - Referentin: Liane Strauß - Beitrag 4,-- €
erstellt am:
06.08.2007
-
Der erfahrbare Atem
-
Atemarbeit nach Ilse Middendorf - Leitung: Ingeborg Sundermeier - Kosten: 4,-- € pro Abend
erstellt am:
06.08.2007
-
Aufbruch-Treffen
-
Heute: Wir machen zusammen eine Kräuterwanderung, suchen nach essbaren Pflanzen und bereiten daraus leckere Gerichte.
erstellt am:
06.08.2007
-
Aufbruch-Treffen
-
Monatliches Treffen unserer Initiative „Aufbruch - anders besser leben“. Austausch, Informationen, gemeinsam essen (Jede(r) bringt etwas mit).
erstellt am:
06.08.2007
-
Aufbruch-Treffen
-
Monatliches Treffen der Initiative „Aufbruch - anders besser leben“. Austausch, Informationen, gemeinsam essen (traditionell bringt jede(r) etwas mit).
erstellt am:
06.08.2007
-
Aufbruch-Treffen mit Einführungskurs für "Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg"
-
Referent: Georg Müller/
Kursgebühr: 15 Euro.
erstellt am:
06.08.2007
-
Aufbruch-Treffen und Frühlingsfest
-
Monatliches Treffen unserer Initiative „Aufbruch - anders besser leben“. Austausch, Informationen...
Anschließend feiern wir die Tag- und Nachtgleiche auf dem Gartengrundstück am Marksbach.
erstellt am:
06.08.2007
-
Aufbruch-Treffen
-
Monatliches Treffen unserer Initiative „Aufbruch - anders besser leben“. Austausch, Informationen, gemeinsam essen (traditionell bringt jede(r) etwas mit).
erstellt am:
06.08.2007
-
Aufbruch-Treffen
-
Monatliches Treffen unserer Initiative „Aufbruch - anders besser leben“. Austausch, Informationen, gemeinsam essen (traditionell bringt jede(r) etwas mit).
erstellt am:
06.08.2007
-
Aufbruch-Treffen fällt aus
-
Das Aufbruchtreffen im Dezember fällt leider aus.
Weiter geht es am 17. Januar wie gewohnt um 17 Uhr.
erstellt am:
06.08.2007
-
Aufbruch-Treffen
-
Monatliches Treffen unserer Initiative „Aufbruch - anders besser leben“. Austausch, Informationen, gemeinsam essen (Alle bringen etwas mit).
erstellt am:
06.08.2007
-
Aufbruch-Treffen
-
Heute mit dem Thema: Wo stehen wir? Was wollen wir?
erstellt am:
06.08.2007
-
Aufbruch-Treffen
-
Monatliches Treffen der Initiative „Aufbruch - anders besser leben“. Austausch, Informationen, gemeinsam essen (traditionell bringt jede(r) etwas mit).
Ausnahmsweise heute am 4. Samstag im Monat und schon um 15 Uhr!
erstellt am:
06.08.2007
-
Aufbruch-Treffen
-
Monatliches Treffen der Initiative „Aufbruch - anders besser leben“. Austausch, Informationen, gemeinsam essen (traditionell bringt jede(r) etwas mit).
erstellt am:
06.08.2007
-
Aufbruch-Treffen und Jahreszeitenfest: Sommersonnenwendfeier
-
Monatliches Treffen der Initiative „Aufbruch - anders besser leben“. Austausch, Informationen.
Anschließend feiern wir am Marksbach die Sommersonnenwende mit gemeinsamem Essen, zu dem jeder etwas mitbringt.
erstellt am:
06.08.2007
-
Aufbruch-Treffen
-
Monatliches Treffen der Initiative „Aufbruch - anders besser leben“. Austausch, Informationen, gemeinsam essen (traditionell bringt jede(r) etwas mit).
erstellt am:
06.08.2007
-
Aufbruch-Treffen, Heute: Zukunftswerkstatt
-
Monatliches Treffen der Initiative „Aufbruch - anders besser leben“. Austausch, Informationen, gemeinsam essen (traditionell bringt jede(r) etwas mit).
erstellt am:
06.08.2007
-
Aufbruch-Treffen
-
Monatliches Treffen der Initiative „Aufbruch - anders besser leben“. Austausch, Informationen, gemeinsam essen (traditionell bringt jede(r) etwas mit).
erstellt am:
06.08.2007
-
Aufbruch-Treffen
-
Monatliches Treffen der Initiative „Aufbruch - anders besser leben“. Austausch, Informationen, gemeinsam essen (traditionell bringt jede(r) etwas mit).
erstellt am:
06.08.2007
-
Aufbruch-Treffen
-
Monatliches Treffen der Initiative „Aufbruch - anders besser leben“. Austausch, Informationen, gemeinsam essen (traditionell bringt jede(r) etwas mit).
erstellt am:
06.08.2007
-
Aufbruch-Treffen mit Mitgliederversammlung
-
Geänderte Anfangszeit: 17 Uhr --- Monatliches Treffen der Initiative „Aufbruch - anders besser leben“. Austausch, Informationen, gemeinsam essen (traditionell bringt jede(r) etwas mit).
Dieses Mal findet auch die jährliche Mitgliederversammlung statt.
erstellt am:
06.08.2007
-
Aufbruch-Treffen
-
Monatliches Treffen der Initiative „Aufbruch - anders besser leben“. Austausch, Informationen, gemeinsam essen (traditionell bringt jede(r) etwas mit).
erstellt am:
06.08.2007
-
Aufbruch-Treffen
-
Monatliches Treffen unserer Initiative „Aufbruch - anders besser leben“. Austausch, Informationen, gemeinsam essen (traditionell bringt jede(r) etwas mit).
erstellt am:
06.08.2007
-
Aufbruch-Treffen
-
Monatliches Treffen unserer Initiative „Aufbruch - anders besser leben“. Austausch, Informationen, gemeinsam essen (Alle bringen etwas mit).
erstellt am:
06.08.2007
-
Aufbruch-Treffen
-
Monatliches Treffen unserer Initiative „Aufbruch - anders besser leben“. Austausch, Informationen, gemeinsam essen (traditionell bringt jede(r) etwas mit).
erstellt am:
06.08.2007
-
Aufbruch-Treffen als Jahreszeitenfest
-
Sommersonnenwendfest im Garten am Marksbach!
erstellt am:
06.08.2007
-
Sommerfest
-
mit Kindern und Erwachsenen, mit allen Interessierten und vor allem: unseren Nachbarn
erstellt am:
04.08.2007
-
Der erfahrbare Atem
-
Atemarbeit nach Ilse Middendorf, Leitung: Ingeborg Sundermeier, Kosten: 4,-- € pro Abend
erstellt am:
04.08.2007
-
Nadel und Faden im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen und erzählt.
Weiter jeweils dienstags bis Ende Dezember
erstellt am:
04.08.2007
-
Nadel und Faden im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen und erzählt.
Weiter jeweils dienstags bis Ende Dezember
erstellt am:
04.08.2007
-
Nadel und Faden im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen und erzählt.
Weiter jeweils dienstags bis Ende Dezember
erstellt am:
04.08.2007
-
Nadel und Faden im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen und erzählt.
Weiter jeweils dienstags bis Ende Dezember
erstellt am:
04.08.2007
-
Nadel und Faden im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen und erzählt.
Weiter jeweils dienstags bis Ende Dezember
erstellt am:
04.08.2007
-
Nadel und Faden im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen und erzählt.
Weiter jeweils dienstags bis Ende Dezember
erstellt am:
04.08.2007
-
Nadel und Faden im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen und erzählt.
Weiter jeweils dienstags bis Ende Dezember
erstellt am:
04.08.2007
-
Nadel und Faden im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen und erzählt.
Weiter jeweils dienstags bis Ende November
erstellt am:
04.08.2007
-
Nadel und Faden im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen und erzählt.
Weiter jeweils dienstags bis Ende November
erstellt am:
04.08.2007
-
[···]
-
erstellt am:
02.08.2007
-
Food-Coop-Treffen
-
Wir bestellen gemeinsam biologische Lebensmittel
erstellt am:
16.06.2007
-
Ausstellung: Landschaftsaquarelle und -architekturen
-
von Hans Josef Bieletzki
erstellt am:
16.06.2007
-
Ökologie Praktisch
-
erstellt am:
16.06.2007
-
Nadeln im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen, erzählt und gesungen.
erstellt am:
16.06.2007
-
Meditative Klangimprovisationen am elektrischen Klavier
-
ausgehend von 5 unterschiedlichen Klangfiguren, die variiert und miteinander verbunden werden. Neues entsteht. Euphorisch und brüchig, melodiös-sanft und kräftig-dynamisch, bei Kerzenlicht im milden Sommergewitter.
erstellt am:
16.06.2007
-
Aufbruch-Treffen
-
Monatliches Treffen der Initiative "Aufbruch - Anders Besser Leben". Austausch, Informationen, gemeinsam Essen (traditionell bringt jede/r etwas mit).
erstellt am:
16.06.2007
-
Nachbarschaftshilfe Aufbruch
-
Organisatorisches
erstellt am:
16.06.2007
-
Nadeln im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen, erzählt und gesungen.
erstellt am:
16.06.2007
-
Nachbarschaftshilfe Aufbruch
-
Brunch, Tauschen, Infos
erstellt am:
16.06.2007
-
Frauencafé Couragina
-
Heute: Helga Janzen liest aus ihrem Buch "Kristiansund".
erstellt am:
16.06.2007
-
Frauencafé Couragina
-
Heute: Die Heilpraktikerin Marianne Diel gibt eine Einführung in die Einrichtung einer homöopathischen Hausapotheke.
erstellt am:
16.06.2007
-
Frauencafé Couragina
-
Heute: Frauen erkunden die Welt - spannende Beispiele für Frauen-Neugierde und Frauen-Wissen
erstellt am:
16.06.2007
-
Frauencafé Couragina
-
Heute: "Juchitan-eine matriarchale Stadt in Mexiko"
erstellt am:
16.06.2007
-
Frauencafé Couragina
-
Heute: "Lauschendes Singen"
Referentin: Rita Kreisel
erstellt am:
16.06.2007
-
Frauencafé Couragina
-
Heute: Jahresausklang
erstellt am:
16.06.2007
-
Frauencafé Couragina
-
erstellt am:
16.06.2007
-
Frauencafé Couragina
-
Heute: Bericht über eine Frauen-Studienreise in die Türkei.
Referentin: Aysel Ilgün-Tymm
erstellt am:
16.06.2007
-
Frauencafé Couragina
-
Heute: "Natürlich weiblich". Über die Heimatlosigkeit der Frau im Patriarchat.
Diskussion über das Buch von Christa Mullak.
erstellt am:
16.06.2007
-
Frauencafé Couragina
-
Heute: „Das französische Chanson“.
Mit französischem Essen!
erstellt am:
16.06.2007
-
Frauencafé Couragina
-
Thema: Die heilende Wirkung von Farben
erstellt am:
16.06.2007
-
Frauencafé Couragina
-
Thema: Die Jungfrau von Orléans, Jeanne D'Arc
erstellt am:
16.06.2007
-
Frauencafé Couragina
-
Thema: Die expressionistische Malerin Gabriele Münte
erstellt am:
16.06.2007
-
Frauencafé Couragina
-
Thema: Heute wird ein Film in der Geschichtswerkstatt gezeigt: "Zusammen ist man weniger allein"
erstellt am:
16.06.2007
-
Frauencafé Couragina
-
Thema: "Der Müttergipfel"
erstellt am:
16.06.2007
-
Frauencafé Couragina
-
Thema: "Glückserfahrungen"
erstellt am:
16.06.2007
-
Frauencafé Couragina
-
Thema: Alle Jahre wieder?
erstellt am:
16.06.2007
-
Frauencafé Couragina
-
Thema: Mein Traum-Mann
erstellt am:
16.06.2007
-
Frauencafé Couragina
-
Thema: Mutter und Tochter
erstellt am:
16.06.2007
-
Frauencafé Couragina
-
Thema: Das hohe "C" (in der Musik, in der Wirtschaft, im Leben)
erstellt am:
16.06.2007
-
Frauencafé Couragina
-
Heute: "Lauschendes Singen"
erstellt am:
16.06.2007
-
Frauencafé Couragina
-
Heute: "Frauen und Medien"
erstellt am:
16.06.2007
-
Frauencafé Couragina
-
Heute: Mutige iranische Frauen, früher und heute.
erstellt am:
16.06.2007
-
Frauencafé Couragina
-
Heute: Olympe de Gouges - eine Frauenrechtlerin in der Französischen Revolution.
erstellt am:
16.06.2007
-
Frauencafé Couragina
-
Heute: „Die Bachblütentherapie im praktischen Alltag“
erstellt am:
16.06.2007
-
Frauencafé Couragina
-
Heute: "Frauen fragen - Politikerinnen antworten"
erstellt am:
16.06.2007
-
Nadeln im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen, erzählt und gesungen.
erstellt am:
16.06.2007
-
Caféhaus-Kultur
-
Öffentliche Abschlußveranstaltung des Seminars von Prof. Dr. R. Noltenius, Fachbereich Kulturwissenschaften
erstellt am:
16.06.2007
-
Lounge für Lebenskünstler und Philosophen
-
What the bleep do we know? - Wie erschaffen wir unsere Wirklichkeit? - Film und Diskussion
erstellt am:
16.06.2007
-
Gesprächskreis Frauenspezifisch
-
erstellt am:
16.06.2007
-
Vorbesprechung für folgende Kurse:
-
Malen mit Wasserfarben um 17 Uhr - Zeichnen nach Betty Edwards um 17.30 Uhr - Spanisch Grundkurs um 18 Uhr
erstellt am:
16.06.2007
-
Feldenkrais
-
Nur was leicht geht ist gefragt - Was leicht geht bringt Gewinn!
Mit einfachen Bewegungen erreichen Sie mehr Beweglichkeit und eine bessere Koordination von Hals, Schultern und Rücken.
Bitte ein Badetuch oder zwei Handtücher als Polstermaterial mitbringen.
erstellt am:
13.06.2007
-
Feldenkrais
-
Nur was leicht geht ist gefragt - Was leicht geht bringt Gewinn!
Mit einfachen Bewegungen erreichen Sie mehr Beweglichkeit und eine bessere Koordination von Hals, Schultern und Rücken.
Bitte ein Badetuch oder zwei Handtücher als Polstermaterial mitbringen.
erstellt am:
13.06.2007
-
Beduinen am Sinai
-
Lichtbildervortrag
erstellt am:
13.06.2007
-
Indisch kochen (ausgebucht!)
-
Indisch kochen mit Rainer Noltenius
erstellt am:
04.06.2007
-
Die Frauen von Juchitan
-
Juchitan - eine Stadt in Mexiko, in dedr die Frauen im Mittelpunkt stehen.
erstellt am:
01.06.2007
-
Mai-Einläutung
-
Am 30.4. ist seit alters her die Walpurgisnacht, wo angeblich Hexen ihre Kräfte maßen. Weil wir auch mit Kindern feiern wollen, machen wir's anders:
erstellt am:
29.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software (fällt aus)
-
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Das freie Textverarbeitungsprogramm OpenOffice Writer
-
Vortrag mit Übungen
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Bildbearbeitung mit GIMP
-
An diesem Abend wird das freie Bildbearbeitungsprogramm GIMP vorgestellt. Vortrag mit Übungen.
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Einführung in die Nutzung freier Software
-
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
erstellt am:
25.04.2007
-
Esperanto für Anfänger fällt am 12.06.2007 aus
-
Esperanto ist die erfolgreichste künstliche Universalsprache.
erstellt am:
21.04.2007
-
Esperanto für Anfänger
-
Esperanto ist die erfolgreichste künstliche Universalsprache.
erstellt am:
21.04.2007
-
Esperanto für Anfänger
-
Esperanto ist die erfolgreichste künstliche Universalsprache.
erstellt am:
21.04.2007
-
Liederabend Gerhard Schöne
-
Gerhard Schöne - mit allen Sinnen erleben.
Gerhard Schöne - einer der wenigen ostdeutschen Liedermacher, der die politischen Turbulenzen der letzten Jahre überstanden hat, aber mehr noch: der es als einer der wenigen immer wieder schafft, in die Herzen der Menschen zu singen, weil er uns mit seinen Liedern unsere urgeigenen Geschichten erzählt.
Lassen Sie sich einladen, seine Lieder hörend, singend, tanzend - mit allen Sinnen zu erleben.
erstellt am:
13.04.2007
-
Tauschring in Witten
-
Wir besuchen die Tauschbörse, die jeweils am letzten Sonntag des Monats stattfindet.
erstellt am:
13.04.2007
-
Lese- und Gesprächsabend
-
märchenhaft, spirituell, nichts für coole Zeitgenossen:
Die Saga von Kristiansund
erstellt am:
30.03.2007
-
Frühlingsritual
-
Frühlingsgang und Frühlingsfeier
erstellt am:
30.03.2007
-
Bestellabend der Food-Coop
-
Wir bestellen gemeinsam ökologisch erzeugte Lebensmittel.
erstellt am:
25.02.2007
-
Bestellabend der Food-Coop
-
Wir bestellen gemeinsam ökologisch erzeugte Lebensmittel.
erstellt am:
25.02.2007
-
Kreativwerkstatt
-
Es werden Tischpuppen genäht und eine Märchenaufführung vorbereitet.
erstellt am:
24.02.2007
-
Kreativwerkstatt
-
Es werden Tischpuppen genäht und eine Märchenaufführung vorbereitet.
erstellt am:
24.02.2007
-
Kreativwerkstatt
-
Es werden Tischpuppen genäht und eine Märchenaufführung vorbereitet.
erstellt am:
24.02.2007
-
Kreativwerkstatt
-
Es werden Tischpuppen genäht und eine Märchenaufführung vorbereitet.
erstellt am:
24.02.2007
-
Kreativwerkstatt
-
Es werden Tischpuppen genäht und eine Märchenaufführung vorbereitet.
erstellt am:
24.02.2007
-
Kreativwerkstatt
-
Es werden Tischpuppen genäht und eine Märchenaufführung vorbereitet.
erstellt am:
24.02.2007
-
Freie Software - eine Gute Idee auch für Deinen (Computer-)Alltag
-
An diesem Abend wollen wir einen Einblick in die faszinierende Welt
der freien Software geben (auch open source = quelloffene Software
genannt) - einer Welt, in der das "Abenteuer Freiheit" die Grundlage
für Zusammenarbeit und Produktivität bildet.
erstellt am:
24.02.2007
-
Meditation
-
Offene Meditationstunde: gemeinsam verschiedene Meditationsarten praktizieren, die Teilnehmer mit einbringen können.
erstellt am:
24.02.2007
-
Meditation fällt heute (16.4.) aus.
-
Offene Meditationstunde: gemeinsam verschiedene Meditationsarten praktizieren, die Teilnehmer mit einbringen können.
erstellt am:
24.02.2007
-
Meditation
-
Offene Meditationstunde: gemeinsam verschiedene Meditationsarten praktizieren, die Teilnehmer mit einbringen können.
erstellt am:
24.02.2007
-
Vernissage
-
Marie-Lisa Noltenius stellt ihre Fotografien aus und liest eigene Gedichte vor.
Zweimal Preisträgerin beim Dortmunder Literatur- Schülerwettbewerb.
erstellt am:
24.02.2007
-
Treffen der Café-Gruppe
-
Monatliches Treffen der im Café-Betrieb Tätigen - zur Klärung organisatorischer Fragen. Wir betreiben das Café ehrenamtlich und können noch tatkräftige Unterstützung gebrauchen. Wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen.
erstellt am:
24.02.2007
-
Aufbruch-Treffen
-
Monatliches Treffen der Initiative "Aufbruch - anders besser leben "
erstellt am:
24.02.2007
-
Verschoben: Treffen der Café-Gruppe
-
Monatliches Treffen der im Café-Betrieb Arbeitenden - zur Klärung organisatorischer Fragen. Wir betreiben das Café ehrenamtlich und können noch tatkräftige Unterstützung gebrauchen. Wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen.
erstellt am:
24.02.2007
-
Aufbruch-Treffen
-
Monatliches Treffen der Initiative "Aufbruch - anders besser leben "
Austausch, Informationen, gemeinsam essen (traditionell bringt jeder etwas mit).
erstellt am:
24.02.2007
-
Treffen der Café-Gruppe
-
Monatliches Treffen der im Café-Aufbruch-Betrieb Aktiven - zur Klärung organisatorischer Fragen. Wir betreiben das Café ehrenamtlich und können noch tatkräftige Unterstützung gebrauchen. Wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen.
erstellt am:
24.02.2007
-
Atemtherapie
-
Aufatmen - Durchatmen
Einführung in die Atemtherapie nach Ilse Middendorf
Achtung: ausgebucht bis zu den Sommerferien
erstellt am:
24.02.2007
-
Atemtherapie
-
Aufatmen - Durchatmen
Einführung in die Atemtherapie nach Ilse Middendorf
Achtung: ausgebucht bis zu den Sommerferien
erstellt am:
24.02.2007
-
Atemtherapie
-
Aufatmen - Durchatmen
Einführung in die Atemtherapie nach Ilse Middendorf
Achtung: ausgebucht bis zu den Sommerferien
erstellt am:
24.02.2007
-
Atemtherapie
-
Aufatmen - Durchatmen
Einführung in die Atemtherapie nach Ilse Middendorf
Achtung: ausgebucht bis zu den Sommerferien
erstellt am:
24.02.2007
-
Atemtherapie
-
Aufatmen - Durchatmen
Einführung in die Atemtherapie nach Ilse Middendorf
Achtung: ausgebucht bis zu den Sommerferien
erstellt am:
24.02.2007
-
Atemtherapie
-
Aufatmen - Durchatmen
Einführung in die Atemtherapie nach Ilse Middendorf
Achtung: ausgebucht bis zu den Sommerferien
erstellt am:
24.02.2007
-
Atemtherapie
-
Aufatmen - Durchatmen
Einführung in die Atemtherapie nach Ilse Middendorf
erstellt am:
24.02.2007
-
Entspannung
-
Das gönn ich mir!
Zeit für mich!
erstellt am:
24.02.2007
-
Ökologie praktisch
-
Thema wird noch festgelegt
erstellt am:
31.01.2007
-
Ökologie praktisch
-
Besuch der Bio-Bäckerei Niemand in Hagen
erstellt am:
31.01.2007
-
Ökologie praktisch
-
Heute: Zusammenstellung eines alternativen Einkaufsführers
erstellt am:
31.01.2007
-
Monatstreffen der Initiative "Aufbruch - anders besser leben"
-
Austausch, Information, gemeinsam essen (dafür sollte jedeR etwas mitbringen)
erstellt am:
29.01.2007
-
Lesung mit Helga Sauer
-
Die Autorin Helga Sauer liest aus ihren Büchern "Schauplatz Schule" und "Tierisch tolle Begegnungen"
erstellt am:
29.01.2007
-
Nadeln im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen, erzählt und gesungen.
erstellt am:
29.01.2007
-
Nadeln im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen, erzählt und gesungen.
erstellt am:
29.01.2007
-
Nadeln im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen, erzählt und gesungen.
erstellt am:
29.01.2007
-
Nadeln im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen, erzählt und gesungen.
erstellt am:
29.01.2007
-
Nadeln im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen, erzählt und gesungen
erstellt am:
29.01.2007
-
Nadeln im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen, erzählt und gesungen.
erstellt am:
29.01.2007
-
Nadeln im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen, erzählt und gesungen.
erstellt am:
29.01.2007
-
Nadeln im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen, erzählt und gesungen.
erstellt am:
29.01.2007
-
Nadeln im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen, erzählt und gesungen.
erstellt am:
29.01.2007
-
Nadeln im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen, erzählt und gesungen.
erstellt am:
29.01.2007
-
Nadeln im Café
-
Es wird gestrickt, gesponnen, erzählt und gesungen.
erstellt am:
29.01.2007
-
Tischpuppen Basteln für Märchenaufführung
-
Es werden Tischpuppen gebastelt und eine Märchenaufführung vorbereitet
erstellt am:
29.01.2007
-
Yoga-Jogging
-
Fit in den Frühling mit Yoga-Jogging!
erstellt am:
29.01.2007
-
Yoga-Jogging
-
Fit in den Frühling mit Yoga-Jogging!
erstellt am:
29.01.2007
-
Gesprächsrunde
-
Gespräche im Café für Lebenskünstler und PhilosophInnen -
Thema des Abends: Leben voller Sinn - Sinnfindung
erstellt am:
29.01.2007
-
Gesprächsrunde
-
Gespräche im Café für Lebenskünstler und PhilosophInnen -
Thema des Abends: Wahrheit
erstellt am:
29.01.2007
-
Gesprächsrunde
-
Gespräche im Café für Lebenskünstler und PhilosophInnen -
Thema des Abends: Arbeitest du noch oder lebst du schon?
erstellt am:
29.01.2007
-
Meditation
-
Offene Meditationsstunde
erstellt am:
29.01.2007
-
Meditation
-
Offene Meditationsstunde
erstellt am:
29.01.2007
-
Meditation
-
Offene Meditationsstunde
erstellt am:
29.01.2007
-
Meditation
-
Offene Meditationsstunde
erstellt am:
29.01.2007
-
Meditation
-
Offene Meditationsstunde
erstellt am:
29.01.2007
-
Meditation
-
Offene Meditationsstunde
erstellt am:
29.01.2007
|
-
January
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
| | | | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
-
Patchwork-Treff: Montags um 15.30 Uhr
-
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik... Jeden 2. Montag im Monat von 16.30 bis 18.30 Uhr
-
Schreibwerkstatt: am 3. Montag im Monat um 17.30 Uhr
-
Stricken und Häkeln im Café: Dienstags um 15 Uhr. Es wird gestrickt, gehäkelt, gesponnen und erzählt.
-
Geschichtswerkstatt: am 1. Mittwoch im Monat um 19 Uhr
-
Freifunk-Treffen: am 2. Mittwoch im Monat um 19 Uhr
-
Freie Software: Einführung in die Nutzung, am 2. und 4. Mittwoch im Monat um 19 Uhr
-
Spielenachmittag: Donnerstags ab 15.30 Uhr Rummicub, Mühle, Scrabble und Co... Während des Cafébetriebs gibt es die Gelegenheit Gesellschaftsspiele zu spielen.
-
Frauencafé Couragina: am 3. Freitag im Monat um 16 Uhr
-
GfK-Übungsgruppe: am 3. Freitag im Monat um 18.45 Uhr. Wir üben "Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg". Neue Teilnehmer/Innen (mit guten Vorkenntnissen) bitte nur nach Rücksprache!
-
Tauschring-Treffen „Geben und Nehmen-Nachbarschaftshilfe Aufbruch“: am letzten Sonntag im Monat von 14.30 bis 17.30 Uhr
-
Malen und Zeichnen für Anfänger/innen und Fortgeschrittene, freitags ab 17 Uhr
-
Treffen der Kontaktgruppe „Von Mensch zu Mensch Brücken bauen“ für Menschen mit und ohne Behinderungen, Jeden 1. Montag im Monat
-
Wohnblog-Picknick - Jeden 4. Freitag im Monat ab 15. 30 Uhr - Vernetzungstreffen bei Kaffee und Kuchen für alle, die sich für gemeinschaftliche Wohnprojekte im Raum Dortmund und Umgebung interessieren, Jede_r ist willkommen.
|