Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
... das
|
Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse:Genug ist Genug! Preise runter; Löhne und Sozialleistungen rauf!
Das Bündnis beteiligt sich an der Aktion "Weltspartag" am 30.10.2023 und trifft sich digital jeden 3. Montag im Monat um 19.00 Uhr Bündnis für ein Sanktionsmoratorium Bündnis Sozialticket NRW ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR lesenswerte Pressespiegel |
mitmachenWir treffen uns in der Regel am 1. Montag im Monat um 17.00 Uhr im Taranta Babu (Plenum), das nächste Mal aber am 09.Oktober 2023, da der reguläre Termin ein Brückentag ist und alle in Kurzurlaub sind
Vorbereitungstreffen zur Aktion "Spartag 30.10." am Mittwoch, 04.10.2023 um 17.00 Uhr in Taranta Babu, Humboldtstr. 44
Sofodo-Jubiläum:
Samstag, 23.Sptember, um 17 Uhr im Cafe Aufbruch, Hörde Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/ |
anhörenÜber etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die bisherigen Sendungen gibt es hier Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net |
2023: Jubiläum: Das Sozialforum wird 20!
Wir wollen das Jubiläum mit einem Fest
begehen, zusammen mit Freunden wie auch alten und neuen
Mitstreiter*innen, Einladung zum Fest hier |
Neue Beiträge
-
Das Sozialforum wird 20!
- Einladung zum Fest
-
Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für die Kindergrundsicherung
- Referentenentwurf zur geplanten Kindergrundsicherung enttäuschend. Eine Verbesserung der finanziellen Situation wäre damit nicht verbunden.
-
Wir planen für den 30. Oktober einem Aktionstag zur Kindergrundsicherung
- Einladung zu einem ersten Bündnistreffen verschickt
-
Verbesserungen beim Kinderzuschlag
-
Fortbestand des 49-Euro-Tickets gefährdet
- campact-Appell "49-Euro-Ticket retten!" unterstützen!
-
Sozialtickets in Dortmund: Die (vorläufige) Preissenkung auf 29 Euro kommt!
- Und ab kommenden Monat (August) gilt das VRR-Sozialticket sogar verbundweit.
-
Bündnis kritisiert Höhe des geplanten Sozialtarifs beim Deutschlandticket
- Das ermäßigte Ticket wird es nur in Abo-Form geben. Angeblich aber Lösung für Menschen ohne Internetzugang bzw. Smartphone.
-
Brandbrief einer Mitarbeiterin* des Dortmunder Jobcenters: Positiver Wandel bleibt aus
- >>Im internen Sprachgebrauch wird auch weiterhin der Terminus „Kunde“ genutzt, auch wenn er hinsichtlich der Zwangssituation, der die Bürger*innen ausgesetzt sind, eher höhnisch wirkt.<<
-
Kaum zu fassen: Vor dem 1.12. wird's wohl mit dem ermäßigten Deutschland-Ticket (Sozial-Variante) in NRW nichts
- Mittlerweile hört man, dass das ermäßigte Ticket für Sozialticket-Berechtigte frühestens zum 1. Dezember eingeführt wird.
-
Zur geplanten Einführung des ermäßigten Deutschlandtickets für Sozialticket-Berechtigte in NRW
- Ein persönlicher Kommentar
-
Sozial sieht anders aus
- Sozialtarif beim Deutschlandticket kommt spät und ist im Vergleich zu Jobtickets und anderen Tarifen zu teuer
-
Deutschlandticket: Immer noch kein ergänzendes Sozialticket-Angebot in Sicht
- Es ist mehr als unbefriedigend, dass es zur Einführung des Deutschlandtickets am kommenden Montag (1. Mai) in NRW noch kein ermäßigtes Angebot für Einkommensschwache geben wird. Das Land NRW muss endlich beim Sozialticket liefern!
-
BUND fordert Sozialticket-Finanzierung vom Bund
- Deutschlandticket für viele zu teuer. Mit einer Pressemitteilung plädiert jetzt auch der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) für ein ergänzendes, bundesweit gültiges Sozialticket für maximal 29 Euro.
-
Mitmachspiele für Kleine und Große am Infostand des Sofodo (Westfalenpark Dortmund, von 01.05.2023 12:00 bis 01.05.2023 18:00)
- Mitmachspiele: Wie kommst Du mit dem Bürgergeld durch den Monat? Hindernislauf: Bürgergeld für EU-Bürger:innen? Der Miethai in Dortmund
-
Wird es ein ermäßigtes „Deutschlandticket“ für Menschen mit wenig Einkommen geben?
- Wenn man den Worten des Verkehrsministers trauen darf: Ja, aber vermutlich etwas später. Und es könnte im VRR demnächst sogar ermäßigte 4er-Tickets für Sozialticket-Berechtigte geben.
-
„Eigenmarken verteuern sich doppelt so stark wie Markenprodukte"
- Das hat die Organisation Foodwatch Anfang März bei einer Erhebung von Preisen festgestellt.
-
„Preise runter!“
- Wir wollen zusammen mit Euch herausfinden, welche Bedarfsgüter besonders im Preis gestiegen sind. Ziel ist, überhöhte Preise für Lebensmittel und anderen Grundbedarf öffentlichkeitswirksam darzustellen und Übergewinne anzuprangern, um Preissenkungen zu erreichen oder um teure Einkäufe zu vermeiden.
-
Was tun bei hohen Nachforderungen aus Heizkosten- und Nebenkostenabrechnungen?
- Nicht nur Leistungsempfänger bzw. -empfängerinnen haben ein Anrecht auf staatliche Unterstützung. Auch Berufstätige können bei hohen Nachzahlungen Hilfen vom örtlichen Jobcenter bekommen, wenn ihr Lohn/Gehalt bestimmte Grenzen nicht überschreitet.
-
"Wilder Westen auf dem Energiemarkt"
- Tobias Blank, Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE, fordert günstiges Grundkontingent an Strom und Gas statt der sog. Preisbremsen
-
Das Bürgergeld-Gesetz ist ein Schwindel
- Warum das Sozialforum dem Gesetz wenig abgewinnen kann. Gefeiert wie ein neues Oeuvre eines berühmten Komponisten, ist das Gesetz in Wirklichkeit doch ein Zwerg.