Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Kreisverkehr statt Ampel (ein persönlicher Kommentar)

Kreisverkehr statt Ampel (ein persönlicher Kommentar)

Es bewahrheitet sich, wer mit seinen Problemen nicht klarkommt sucht sich ein neues Problem. Hartz IV, ALG II, Bürgergeld und nun Grundsicherung, und dann wieder alles zurück. Die zukünftige Regierung wird andere Herausforderung zu meistern haben als die 56 Millionen Euro, die die sogenannten Total Verweigerer der Öffentlichen Hand kosten! Um es mit den Worten der ... zusagen „Es ist nur ein Fliegenschiss“.

 

Eine Reichensteuer wollte die Union nicht, würde aber mehr bringen! Mehr

Haushaltskonsolidierung und mehr Gerechtigkeit.

Und diejenigen die arbeiten wollen und keine Arbeit bekommen, von denen ist nicht

die Rede. Eine Eigeninitiative der Arbeitgeber, wie z.B. das Organisieren von

Jobbörsen wird von der Union und der SPD nicht angemahnt. Es ist ja auch

bequemer vom Schreibtisch aus das Jobcenter anzurufen, um zu sagen: Nun

schicken Sie mir mal den Richtigen ober die Richtige. Forderungen der

Abgeordneten und Minister an die Arbeitgeber werden von den Wirtschaftsbossen

wohl nicht gerne gesehen.

Man kann es mit dem Bürokratieabbau auch übertreiben!

Und noch eine Ansage an die Politik:

Dass das herumhacken auf die Schwächsten in unserer Gesellschaft weniger

Aufruhr hervorruft als das Plündern von Schwarzgeldkonten ist schon klar.

Aber Menschen haben ein natürliches Gerechtigkeitsempfinden. Die Kleinen hängt

man und die Großen lässt man laufen, das ist im Koalitionsvertrag schon erkennbar.

Eine Politik die Menschen hilft wieder in Lohn und Brot zu kommen, ohne Druck und

das andauernde androhen von Sanktionen wird wohl eine Illusion bleiben. Die

Hoffnung stirbt zuletzt, aber die Hoffnung stirbt irgendwann auch einmal. Und dann....

? Sozial- und Demokratieabbau statt Bürokratieabbau?

Die Trumpitisirung der deutschen Politik? Eine Politik die unsere Gesellschaft spaltet

wie in den USA?

WOLLEN WIR DAS!

Herr Merz sagte wenn Europa zusammenhält, dann wird Europa auch stark sein.

Das heißt aber auch wenn Deutschland wieder stark werden soll, muss der

Zusammenhalt in der Deutschgengesellschaft auch vorhanden sein. Die

Stigmatisierung von gewissen Gesellschaftsschichten ist somit kontraproduktiv.

Unser Deutschland brauchen wieder Solidarität und ein Gemeinschaftssinn und kein

gegenseitiges aufwiegeln der gesellschaftlichen Schichten. Dann, und nur dann wird

Deutschland und Europa eine erfolgreiche Zukunft haben können.

Rüdiger Richter
Artikelaktionen