Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

housing-action-day 26.04.2025
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Unsere nächste Aktion: 

am 26.04. 2025, 14.00 Uhr

für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day    Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

Page Streik der LokführerInnen
Hintergründe für den Streik des GDL-Arbeitskampfes gegen die Deutsche Bahn AG.
Event »Den Widerstand in den Alltag tragen« (Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, von 13.07.2007 19:00 bis 13.07.2007 23:00)
Heiligendamm ist überall - Solifest für die Opfer der Repression beim G8-Gipfel
Page Keine Montagsdemo auf der Straße
Am Ende applaudierten sie, war aller Unmut verflogen. Zufrieden verließen die Zuschauer, die sonst bei der Montagsdemo mitziehen, das Amtsgericht: Hatte doch Amtsrichterin Karin Danch-Potthoff das Verfahren gegen ihren Kollegen Tobias Thylmann eingestellt.
Page Staat konfisziert Protestbriefe aus DDR
Brackel. Hunderttausende von Briefen aus der DDR legten die Dortmunder Postämter in den ersten Monaten des Jahres 1959 fast lahm. Briefe gegen die beabsichtigte Stationierung von Atomwaffen auf dem ehemaligen Flughafen in Brackel, die bei den Adressaten nie ankamen. Nur wenige gingen dem bundesdeutschen Zoll durch die Lappen. Einer liegt heute im Archiv der Dortmunder Geschichtswerkstatt.
Page Wer zahlt Renovierung?
Mieterverein Dortmund und das Arbeitslosenzentrum (ALZ) setzen sich wieder für die ein, die sonst kaum eine Lobby haben: die Bezieher von Arbeitslosengeld II. Die beiden Vereine beurteilen die Rechtssprechung zur Wohnungsrenovierung völlig anders als die JobCenter ARGE Dortmund.
Page Polizeipräsident weiter in der Kritik
Polizeipräsident Hans Schulze bleibt unter Beschuss: Bei einem Aufarbeitungsgespräch im Verdi-Haus zum Neonaziaufmarsch am 1. Mai erneuerten mehrere Organisationen ihre Kritik.
Page SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 03.07.2007
Themen: Kürzungen im Bürgerfunk --- Rüttgers Angst vor der Redeheifreiheit (ab 3:30) --- G8: Vorwürfe gegen Polizei und Blockierer (ab 6:30) --- Streichung der Landesmittel für die Arbeitslosenzentren (ab 10:15) --- 16:10 Minuten; 5,2 MB
Page Wir tun, was machbar ist
Die Vorwürfe sind harsch: Die Polizei habe die demonstrierenden Nazis mit allzu viel Nachgiebigkeit bei den Ereignissen am 1. Mai regelrecht eingeladen, kritisiert das Bündnis gegen Rechts. Am 1. September droht bei einem weiteren rechten Aufmarsch die nächste Auseinandersetzung. Oliver Volmerich sprach mit Polizeipräsident Hans Schulze.
Page Suppenküche hat im Wichernhaus neue Heimat gefunden
Im Wichernhaus hat die Suppenküche der Ev. Friedenskirchengemeinde ein neues Zuhause gefunden. Heute öffnet sie zum zweiten Mal an neuer Stelle.
Page Sorge um Mitarbeiter im "Schnüffeldienst"
Diskussion vereinbart - Nach unangekündigtem Besuch bei einem Kölner Sozialdetektiv hat die ARGE Köln große Sorge um ihre Mitarbeiter - Angebot vom Chef der Arge an gegängelte Hartz IV-Betroffene durch den Bedarfsermittlungsdienst
Link G8: Don't believe the hype!
indymedia: Die Zeit um die Gipfelproteste um Heiligendamm war geprägt von einem Medienhype, der uns die fantastischsten Dinge vermitteln sollte. Clowns griffen angeblich die Polizei mit Säure und Einwegspritzen an, der ominöse schwarze Block tauchte zufällig immer dann auf, wenn Polizisten prügelten und Menschen bewaffneten sich mit Mollies und Wurfgeschossen, die mit Rasierklingen und Nägeln gespickt waren, hieß es. Der Medienmaschinerie ist nichts zu schade, um den legitimen Widerstand gegen die Politik der G8 zu diffamieren. Hier eine Sammlung einiger Lügen, die den Weg in die Medien fanden oder dort entstanden.
Page In Bochum mieft's
Die örtliche WAZ verkündet das "Aus" des Bochumer "Thor Steinar"-Ladens. Gleichzeitig wirft sie mal wieder mit politischen Nebelgranaten à la "Man weiß ja nicht, ob das nun wirklich ein Naziladen war" und rückt das Ehrenfelder Bündnis "Bunt statt Braun" in die Ecke der "Steinewerfer". Gerade dieses Bündnis, das sich so bemüht hat, die interne demokratische Struktur abzuschaffen und den Verein zu einem reinen SPD-Projekt zu machen. Angepaßter geht es kaum noch.
Page Aus der Armut in den Tod?
Während die Medien in den Zeiten des Wirtschaftsbooms Armut meist nur noch als Randthema wahrnehmen, wächst bei den Abgehängten der Gesellschaft die Verzweiflung.
Page Kritik: "Polizei hat Neonazis eingeladen"
Dicke Luft in allen Fraktionen und Verbänden: Der neuerliche Neonazi-Aufmarsch am 1. September sorgt für Empörung. Und schürt die Sorge vor Ausschreitungen wie am 1. Mai.
Page Geänderte Öffnungszeiten im Arbeitslosenzentrum
Ab dem 2.7.07 bleibt das ALZ dienstags für Besucher geschlossen.
Page Volksinitiative ist knapp gescheitert
Die Volksinitiative "Sichere Wohnungen und Arbeitsplätze" mit Helmut Lierhaus aus Dortmund an der Spitze, die sich gegen den Verkauf der LEG durch das Land stemmt, wird sich jetzt an den Petitionsausschuss des Landtages wenden.
Page Schon wieder wollen Neonazis marschieren
Die Folgen der rechtsradikalen Demonstration vom 1. Mai, dem Tag der Arbeit, sind noch nicht ganz abgearbeitet - schon steht der nächste Aufmarsch bevor. Ein bekannter Akteur der rechten Szene hat für Samstag, 1. September, den internationalen Antikriegstag, die Genehmigung für eine Demonstration mitten in der Innenstadt beantragt.
Page Verbotene Werbung am Telefon boomt
Obwohl sie gesetzlich verboten ist, boomt die unerwünschte Werbung am Telefon. Das geht aus dem Jahresbericht 2006 der Dortmunder Verbraucherzentrale hervor. Hunderte genervte Verbraucher beschwerten sich dort allein in den Monaten August und September über penetrante Call-Center-Anrufe.
Page Aufruhr der Entbehrlichen
Es sind keine Habenichtse, die da auf die Straße gehen. Es sind Menschen, die den Absturz befürchten, Bergleute ohne Aussicht auf eine neue Beschäftigung. Keinesfalls wollen sie bei der Agentur für Arbeit landen, um nach einem Jahr von Hartz IV leben zu müssen.
Page Lohnverzicht
Die Beschäftigten der wirtschaftlich angeschlagenen Süßwarenfabrik van Netten haben sich mit der Geschäftsleitung auf einen Sanierungstarifvertrag verständigt - und damit die Rettung des Traditions-Unternehmens möglicherweise erleichtert.
Artikelaktionen