Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Page DGB-Spitze ließ sich im Kanzleramt vorführen erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
"Freundlicher Meinungsaustausch" (Regierungssprecher Béla Anda) beim "Arbeitsgespräch" im Kanzleramt am 01.03.04: DGB-Vorsitzender Sommer und andere Gewerkschaftsspitzen regten ein paar "Korrekturen" und "Verbesserungen" an den Agenda-2010-Gesetzen an ("Schröders Hiwis" titelte Rainer Balcerowiak in *junge Welt*), bissen beim Kanzler aber auf Granit (*taz*). --- Links auf Artikel zum Arbeitsgespräch des DGB mit Kanzler Schröder.
Folder DGB/Gewerkschaften erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Die Positionen des DGB und seiner Einzelgewerkschaften sowie von Gewerkschaften in anderen Ländern zu den sozialen Fragen und zum Widerstand gegen Sozialabbau
Page Schlappe für Gaskunden - Rüffel für DEW erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Eine Schlappe und einen Sieg gab es für die Gaspreisrebellen vor dem Amtsgericht Dortmund. Darüber hinaus gab es einen Rüffel für DEW21 vom nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium. Das moniert, dass DEW Kunden, die ihre Zahlungen zurückhalten, nicht mit einer Einstellung der Gasversorgung drohen oder sogar in die Tat umsetzen darf.
Page Ablehnung der Beschwerde erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Page Beschwerde gegen das Verfügungsurteil erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Page Verfügungsurteil erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Page Antrag auf Erlass einer Einstweiligen Verfügung erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
gegen die Sperrandrohung der DEW
Image Sperrandrohung der DEW erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Page 2. Widerspruch gegen Gaspreiserhöhungen erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Page 1. Widerspruch gegen Gaspreise erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Page Einstweilige Verfügung nur unter Auflagen erteilt erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Wer sich auf den § 315 des BGB beruft und sich weigert den geforderten Gaspreis zu zahlen, dem darf der Gasversorger nicht einfach das Gas abstellen. Versucht der Gasversorger trotzdem das Gas abzustellen kann man dagegen am Gericht eine einstweilige Verfügung beantragen. Normalerweise gibt es die – auch in Dortmund - innerhalb weniger Tage. Aber auch am Dortmunder Amtsgericht sind die RichterInnen unabhängig und können auch ganz anders entscheiden. So geschehen im folgenden Fall.
Folder Widerstand gegen überhöhte Gaspreise erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Eine DEW-Kundin weigert sich seit 2006 unter Berufung auf den § 315 BGB die überhöhten Gaspreise der DEW zu zahlen. Im Oktober 2007 versuchte die DEW daraufhin der Kundin das Gas zu sperren. In diesem Ordner gibts die ganze Geschichte.
Page Freundlichste Berichterstattung für die DEW erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Die Ruhr Nachrichten berichteten im November 2007 mehrfach über die DEW. Im Folgenden 2 dieser Artikel. Einmal geht es um die 'Gasrebellen' und im 2. Artikel um die evt. Fusion von DEW, Stadtwerke Bochum und Gelsenwasser. Außerdem ein Leserbrief dazu.
Link Kriminalisierung der Dortmunder Montagsdemo erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
indymedia: Rolf Koch und seine Mitstreiter sind empört. Gegen den Anmelder der seit drei Jahren wöchentlich stattfindenden Montagsdemonstration (auch bundesweit praktiziert) wurden am 17.08. zwei Strafbefehle erlassen. Über 1350 Euro. Viel Geld für einen nach eigenen Angaben „einfachen Mann“ wie Koch Der Grund für die Strafe ist ebenso profan wie ungerechtfertigt Den Protestlern wird vorgeworfen, am 9.07. und 16.07. gegen die Auflage der Polizei verstoßen zu haben. Diese besagt, dass bei weniger als 50 Teilnehmern auf dem Gehweg zu demonstrieren ist.
Page „Atommüll verhindern, bevor er entsteht !!“ erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Abschlusserklärung der Internationalen Urankonferenz in Dortmund
Link Energiepreisboykott - Musterbrief - Antwort auf das DEW-Schreiben vom 05.07.07 erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Sie haben nach §315 BGB gegenüber der DEW wegen vermuteter unbilliger Energiepreise ihren Abschlag gekürzt und wurden am 05.07. ebenfalls angeschrieben? Es gibt jetzt einen Musterbrief mit dem Sie der DEW antworten und mitteilen können, daß sie weiterhin einen Nachweis der Unbilligkeit erwarten und das dem DEW-Schreiben anhängende "Testat" nicht als Billigkeitsnachweise anerkennen!
Page Keine Montagsdemo auf der Straße erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Am Ende applaudierten sie, war aller Unmut verflogen. Zufrieden verließen die Zuschauer, die sonst bei der Montagsdemo mitziehen, das Amtsgericht: Hatte doch Amtsrichterin Karin Danch-Potthoff das Verfahren gegen ihren Kollegen Tobias Thylmann eingestellt.
Page Staat konfisziert Protestbriefe aus DDR erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Brackel. Hunderttausende von Briefen aus der DDR legten die Dortmunder Postämter in den ersten Monaten des Jahres 1959 fast lahm. Briefe gegen die beabsichtigte Stationierung von Atomwaffen auf dem ehemaligen Flughafen in Brackel, die bei den Adressaten nie ankamen. Nur wenige gingen dem bundesdeutschen Zoll durch die Lappen. Einer liegt heute im Archiv der Dortmunder Geschichtswerkstatt.
Page Schmutziger Strom erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Was aus der Steckdose kommt, war für die meisten Stromkonsumenten bisher nicht von Interesse. Doch in Zeiten, in denen der Klimaschutz immer mehr ins Bewusstsein rückt, hat sich das geändert. Ökostrom ist zu einer Gewissensfrage geworden. Vier heimische Verbände (Kreisverband der Grünen, Schutzgemeinschaft Fluglärm, Bund für Umwelt und Naturschutz und IPPNW) machen sich das jetzt zu Nutze - und fordern die Verbraucher auf, dem regionalen Energieversorger DEW den Rücken zu kehren und zu einem Ökostromanbieter zu wechseln.
Page Der G8-Gipfel im Juni in Heiligendamm erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Im letzten Jahr war die Fußball-WM das internationale Großereignis in Deutschland. Auch in diesem Jahr wird es ein internationales Groß-Event in Deutschland geben – jedoch eher politischer als sportlicher Natur.