-
Puzzletreff
26.04.2025 13:00 Uhr
-
Ausstellungseröffnung – Göttinnen und andere Gestalten
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
27.04.2025 11:00 Uhr
-
Ausstellungseröffnung - Bilder zu Dortmunder Vororten
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
04.05.2025 17:00 Uhr
-
Die Geschichtswerkstatt lädt ein
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
07.05.2025 19:00 Uhr
-
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung

Es war einmal ...
... das Dortmunder Sozialticket
Der Rat hat Ende November 2009 mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP/Bürgerliste neue Konditionen für das Dortmunder Sozialticket beschlossen - faktisch wurde das Dortmunder Sozialticket damit abgeschafft.
|
Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse:
housing-action-day 26.04.2025 für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!" Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen
Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)
Bündnis für ein Sanktionsmoratorium http://www.sanktionsmoratorium.de http://sanktionsfrei.de
Bündnis Sozialticket NRW https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/
ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR http://www.sozialticket.info/
|
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Unsere nächste Aktion:
am 26.04. 2025, 14.00 Uhr
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Lufthansa und Flughafen Do: Auf Kollisionskurs
-
Echte Freunde werden die Lufthansa und die Flughafenbetreiber so schnell wohl nicht mehr, dafür reitet die Kranich-Airline zu häufig Attacken gegen die "Startbahn Ruhrgebiet". Vor allem wegen seiner "Steuersubventionen für billige Flugtickets" ist der Flughafen Lufthansa ein Dorn im Auge.
-
Bäder: Später Einspruch gegen Absage
-
Monatelang verhandelten die Stadt und der holländische Badbetreiber Laco vor zwei Jahren über die Übernahme von sieben städtischen Hallenbädern, die die Stadt zuvor europaweit ausgeschrieben hatte.
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 03.01.2006
-
Themen: Energiepreise und Widerspruchsmöglichkeiten - wie und warum - Gespräch mit dem Rechtsanwalt Dr. Weg + + + Bericht über unsere Aktion Soliticket: Freie Fahrt in Bus und Bahn für Leute mit geringem Einkommen + + + Unser Beitrag zur Kampagne "Du bist Deutschland" + + + Hartz IV - für Besuche bei Borussia Dortmund reicht die Kohle nicht + + + "- 14:48 Minuten, 3.4 MB
-
Urteil hin oder her: Sinkende Gaspreise nicht zu erwarten
-
Wird aufgrund der jüngsten Entscheidung des Bundeskartellamts der Gaspreis für die Dortmunder Verbraucher endlich wieder sinken? Wohl kaum. Das Kartellamt hatte E.ON Ruhrgas langfristige Lieferverträge mit den Stadtwerken untersagt, um dadurch mehr Wettbewerb im Gasmarkt durchzusetzen. Ob das damit erreicht wird, da hat Helmut Engelhardt, Geschäftsführer der Dortmunder Energie und Wasser GmbH (DEW) seine Zweifel.
-
Ärztestreik
-
Arzneien: Demnächst mehrere 100 Euro Zuzahlung
-
Hiobsbotschaften vom Arbeitsmarkt – Siegesmeldungen von der Börse
-
2005 war ein Jahr, in dem die ökonomischen und sozialen Gegensätze weiter gewachsen sind. Die Kluft zwischen Hummer und Eintopf ist größer geworden. Explodierende Gewinne auf der einen Seite – Arbeitsplatzabbau auf der anderen.
-
Alle Kräne stehen still
-
In ganz Europa streikten 40.000 Hafenarbeiter gegen geplante EU-Richtlinie.
Die größten deutschen Häfen waren »dicht«, auch die Lotsen machten mit
-
Mitmachen: E-Mail-Aktion gegen Gentechnik
-
Das Online-Netzwerk Campact ruft Bürger/innen auf, unter der Internetadresse www.stoppt-seehofer.de gegen eine Verwässerung des Gentechnikgesetzes durch Landwirtschaftsminister Seehofer aktiv zu werden.
-
Ein-Euro-Jobs in Bochum
-
Von 2.249 Ein-Euro-Jobbern (bei 27 Trägern) fanden anschließend 39 (irgend)eine Arbeit. Das ergab eine Anfrage der Sozialen Liste an den Bochumer Stadtrat. Was die Träger an den Ein-Euro-Jobbern verdienen geht daraus leider nicht hervor.
-
Frieder Otto Wolf: Abschied vom Recht auf Arbeit?
(Fachhochschule Dortmund, Sonnenstr. 96, Raum 6.1.3, von 17.01.2006 18:00 bis 17.01.2006 20:00)
-
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung der Fachhochschule Dortmund in
Zusammenarbeit mit dem DGB-Östliches Ruhrgebiet und dem DGB-Bildungswerk –
Vortragsreihe "Innovation und Zukunft der Arbeit"
-
Großstadt braucht ein großes Frauenhaus
-
Auf neue positive Signale aus der Landesregierung hoffen das Dortmunder Frauenhaus und die "Landesfachstelle autonomer Frauen- und Mädcheneinrichtungen gegen Gewalt NRW." Wie berichtet, hatte die Landesregierung angekündigt, dem Frauenhaus die Personalkostenzuschüsse mit Beginn dieses Jahres zu kürzen.
-
Trotz Ausbildungspakt:
-
Das heimische Handwerk bildete im vergangenen Jahr deutlich weniger aus. Bei der Handwerkskammer (HWK) in Dortmund waren Ende Dezember 3.914 neue Ausbildungsverhältnisse eingetragen, 218 weniger als 2004. "Natürlich ist diese Zahl enttäuschend", sagte Handwerkspräsident Otto Kentzler in einem Gespräch mit unserer Zeitung.
-
Sorge: Nur der erste Schlag
-
Von 40,7 Million Euro auf 32,5 Million Euro will das Land die Zuschüsse für die nordrhein-westfälischen Studentenwerke zusammenstreichen. Dortmund verliert 772 000 Euro, bekommt statt 3,7 Mio. Euro nur noch rund 2,9.
-
10 Jahre Gast-Haus statt Bank
-
Es sind die kleinen, menschlichen Geschichten, die das Leben lebenswert machen. Es sind die Überraschungen, so wie letzte Woche, als plötzlich ein Gast in der Tür stand, der es geschafft hatte, der runter war von der Straße. Jetzt will er mitarbeiten im Gast-Haus. "Gast-Haus statt Bank" - das sind zehn Jahre Entwicklung in einer Stadt, die Armut nicht mehr verbergen kann. Das sind zehn Jahre Schicksale, die unter die Haut gehen. So wie das eines ehemaligen Schülers von Werner Lauterborn, dem Vorsitzenden des Vereins.
-
Die nächste Demo kommt bestimmt: Transpi / Banner Malen leicht gemacht
-
Das Infoblatt (pdf) gibt eine kleine Einführung in die hohe Kunst der erfolgreichen Vermittlung von Inhalten via Banner / Transpis und ein paar Tipps, wie das ganze auch preisgünstig realisiert werden kann.
-
Rückerstattung des Sozialtarifs der Telekom
-
Eine ALG II-Empfängerin hat den verlorenen Sozialtarif von der Telekom erstattet bekommen, obwohl die Telekom eine Rückerstattung in der Regel nicht macht. Das könnte eine Grundsatzentscheidung für viele GEZ-Befreiten bedeuten, die Kunden bei der Telekom sind.
-
Rassistischer Übergriff in Arbeitsagentur
-
Indymedia: Im Jobcenter der Arbeitsagentur Berlin-Mitte in der Sickingenstrasse kam es zu einem schweren rassistischen Übergriff gegen einen aus Nigeria migrierten Menschenrechts-Flüchtling.
-
Agenturschluss zieht Bilanz: Ein Jahr HartzIV
-
Indymedia: Pressekonferenz und Buchvorstellung am 2. Januar in Berlin
Die Agenda 2010 und die verschiedenen Hartz-Gesetze stellen eine neue Dimension des sozialen Angriffs in der Bundesrepublik dar, die zukünftig zu verschärften sozialen Konfrontationen führen wird. Wir nehmen deswegen den Zeitpunkt "Ein Jahr Hartz IV" zum Anlass für eine Einordnung und Bewertung des fortschreitenden sozialpolitischen Kahlschlags.
-
Wieder einmal gab es eine Panne ...
-
... bei der Zahlung des Arbeitslosengeldes II für Januar und somit in dieser Woche Schlangen an den drei Standorten der JobCenter ARGE. Durch ein technisches Problem in der Zentrale in Nürnberg wurden laut Bundesagentur nicht alle am 30. Dezember neu angeordneten Zahlungen verarbeitet. Betroffen sind bundesweit 19.000 Bedarfsgemeinschaften.
-
Hochschulreform heute: Von wegen "Wissensgesellschaft"!
(FH, Sonnenstr. 96, Raum 6.1.3,, von 12.01.2006 18:00 bis 12.01.2006 20:00)
-
In Zusammenarbeit mit dem ASTA der FH findet im Rahmen der "Offenen Fachhochschule" am Donnerstag, den 12.1.2006 (Sonnenstr. 96, Raum 6.1.3, Beginn: 18 Uhr, Ende ca. 20 Uhr) eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr. Egbert Dozekal (Frankfurt) statt.
|