-
Ausstellungseröffnung - Bilder zu Dortmunder Vororten
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
04.05.2025 17:00 Uhr
-
Die Geschichtswerkstatt lädt ein
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
07.05.2025 19:00 Uhr
-
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung

Es war einmal ...
... das Dortmunder Sozialticket
Der Rat hat Ende November 2009 mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP/Bürgerliste neue Konditionen für das Dortmunder Sozialticket beschlossen - faktisch wurde das Dortmunder Sozialticket damit abgeschafft.
|
Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse:
housing-action-day 26.04.2025 für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!" Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen
Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)
Bündnis für ein Sanktionsmoratorium http://www.sanktionsmoratorium.de http://sanktionsfrei.de
Bündnis Sozialticket NRW https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/
ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR http://www.sozialticket.info/
|
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Unsere nächste Aktion:
am 26.04. 2025, 14.00 Uhr
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Gewerkschaft für Schwarzfahrer in Stockholm
-
Billiger als eine Monatskarte: Stockholmer SchwarzfahrerInnen haben eine Versicherung, die Bußgelder bezahlt. Ein Gespräch mit Christian Tengblad
-
Aufschwung laut Studie an Bürgern vorbeigegangen
-
Der wirtschaftliche Aufschwung der vergangenen drei Jahre ist laut einer Studie auch in seiner Spätphase an den meisten Haushalten vorbeigegangen. Wie die Untersuchung der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung ergab, profitierten vor allem Unternehmen und Vermögende vom Aufschwung. Die realen Nettolöhne je Beschäftigtem seien dagegen im Schnitt um 3,5 Prozent gesunken.
-
Neue Provokation des RWE-Wachdienstes bei der ARGE Kaiserhain
-
Beim Verteilen des Flugblattes "Hände weg vom Sozialticket" (zur Demonstration gegen die Aushebelung des Sozialtickets am 15.09.) kam es zu neuen Provokationen des RWE-Wachdienstes, der dort für die ARGE das
Hausrecht ausübt.
-
Wirtschaft fordert von der Stadt Entlastung bei der Gewerbesteuer
-
Sozialticket, kommunaler Lernmittelfonds - was Hartz 4-Empfängern recht ist, ist Unternehmern billig. Auch die Wirtschaft greift jetzt zu den vorhandenen (oder nicht vorhandenen) Millionen im Stadtsäckel.
-
Leiter der ARGE Recklinghausen wegen 1-Eurojobs angeklagt
-
DIE LINKE. Dortmund fordert Überprüfung der gängigen Praxis auch in Dortmund
-
Rechte Rattenfänger ohne Erfolg
-
Dorstfeld/Hombruch. Über das Internet versuchen Nazis vermehrt Jugendliche anzusprechen. In Dorstfeld und Hombruch fanden die Hausmeister vergangene Woche tausende Papierschnipsel mit aufgedruckter Webadresse vor, die auf eine Seite der Szene führte.
-
Streit ums Sozialticket spitzt sich weiter zu
-
Die selbst innerhalb der rot-grünen Ratsmehrheit kontrovers geführte Debatte über die Zukunft des Sozialtickets tritt in die entscheidende Phase.
-
Die Linken sorgen sich um Existenz von DEW
-
Die frühzeitige Kündigung der Konzessionsverträge um Gas, Wasser und Strom könnte sich für DEW zum Bumerang erweisen und die Existenz des kommunalen Versorgers gefährden, fürchten die Linken.
-
Antwort auf Widerspruch kundenfeindlich
-
Die Antwortschreiben von DEW auf Widersprüche gegen die Gaspreiserhöhung empfindet der Mieterverein als Affront.
-
Hände weg vom Sozialticket! Über 15 € darf's auf keinen Fall gehen!
-
Pressemitteilung des Sozialforums Dortmund
-
Tausende Kunden widersprechen Preiserhöhungen von DEW
-
Nach Angaben des Dortmunder Mietervereins haben in den letzten Tagen tausende Bürger Formulare zum Widerspruch gegen die Gaspreiserhöhung angefordert. DEW mochte die Zahlen gestern nicht bestätigen.
-
Aktionstag gegen Neonazi-Werbung
-
Dorstfeld. (jab) Hunderte von Schnipseln mit einer Internetadresse wurden unmittelbar vor den Schulferien auf dem Schulhof des Reinoldus-Schiller-Gymnasiums verstreut. Jedoch führten die Links nicht zu Werbeanzeigen, sondern zu Hetzparolen von Neonazis.
-
"Nie wieder Faschismus - Nein zum Krieg"
-
Am 30. August und am 1. September finden in Dortmund die eigentlichen Gedenkveranstaltungen zum Antikriegstag statt.
-
Großes Bündnis gegen Rechts
(Platz der alten Synagoge, am Stadttheater, Dortmund, von 06.09.2008 12:00 bis 06.09.2008 14:00)
-
Am Samstag, 6. September, findet der nächste große Neonazi-Aufmarsch anlässlich des Antikriegstages statt. Erstmals werden dagegen alle großen antifaschistischen Bündnisse gemeinsam auf dem Platz der alten Synagoge demonstrieren.
-
Hände weg vom Sozialticket !
(Reinoldikirche, Dortmund, von 15.09.2008 18:00 bis 15.09.2008 19:00)
-
CDU will Sozialticket kippen / Spielt SPD nur auf Zeit ?
-
Ratschlag Sozialticket
(Cafe am Rathaus, Dortmund, von 04.09.2008 18:30 bis 04.09.2008 20:30)
-
Zwischenbilanz + Zukunft: Welche Bedeutung hat das Sozialticket in Dortmund? Wie fällt die Zwischenbilanz seit der Einführung am 1. Februar 2008 aus? Welche Konsequenzen ergeben sich für die Zukunft des Sozialtickets in Dortmund? Welche Konsequenzen haben die Entscheidungen in Dortmund für die benachbarten Städte und Kreise und das Rhein-Ruhrgebiet?
-
Zum Naziaufmarsch am 6.9. in Dortmund
-
Seniorinnen und Senioren planen die Blockade der Faschisten. Sie haben dazu den folgenden Aufruf formuliert, der sich auch an Jüngere richtet und der Gewaltlosigkeit verpflichtet ist sowie die geplante gemeinsame
Kundgebung der Dortmunderinnen und Dortmunder auf dem Platz der Alten Synagoge unterstützt.
-
Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag 2008
(Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, von 01.09.2008 16:00 bis 01.09.2008 18:00)
-
Der Antikriegstag erinnert an den deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939, mit
dem der schrecklichste Krieg der Menschheitsgeschichte mit 60 Millionen Toten begann.
Der Gedenktag ist heute aktueller denn je.
-
Arbeit für Arbeitslose soll weitergehen
-
Trotz des Auslaufens der Landesförderung soll die Arbeit des Arbeitslosenzentrums in Dortmund weitergehen - wenn auch mit Abstrichen.
-
Hilfe für arme Schüler steckt im Stau
-
Beschlossen hat der Rat seinen Lernmittelfonds schon im Juni - jetzt ist er in aller Munde. Nach der CDU stellen auch die Linken dieser Art Hilfestellung für arme Schüler miese Noten aus.
|