-
..., fruchbarer Austausch: Gartentreffen im Café Aufbruch
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
11.11.2025 15:00 Uhr
-
Gemeinsam genießen und Energie tanken – Frühstücksangebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
13.11.2025 09:30 Uhr
-
Lesung - "Träume aus Asche und Eisen"
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.11.2025 15:00 Uhr
-
Finissage unserer Ausstellung "Landschaft-Die schweigende Freundin"
Ihre künstlerische Tätigkeit ist bestimmt vom Interesse an dem Verhältnis von Natur und Kultur. Sie malt Landschaften in vielfältigen Darstellungs- und Ausdrucksformen. Finissage: Sonntag, 16. 11. um 16 Uhr,
16.11.2025 16:00 Uhr
-
Vernissage: *"Kunsterbunt": Bilder - Symbole - Ebenen *
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
22.11.2025 16:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 18.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
"Spätlese"-Bürgerfunker fürchten, ihre Produktionsstätte zu verlieren
-
Immer montags produziert die Bürgerfunkgruppe „Spätlese” im alten Wohlfahrtsgebäude in Eving Radiobeiträge. Bei Kaffee und Kuchen diskutieren die neun Seniorinnen leidenschaftlich über Themen, Formulierungen, Sprechpausen und die richtige Intonation. Nun fürchten die Laienfunker jedoch ernsthaft um ihre monatliche Sendung.
-
Sozialticket: Gradmesser für Sozialpolitik
-
Castrop-Rauxel: Die Einführung eines Sozialtickets für einkommensschwache Bürger fordert Sozialdezernentin Petra Glöß.
-
Im Glashaus
-
Der Kampf ums Soziale, scheint es, ist bei den Parteien voll entbrannt. Nicht unbedingt beim Einsatz für die Betroffenen, aber im Wettstreit um soziale Urheberschaft und Deutungshoheit beharken sich seit einigen Wochen vor allem CDU und SPD.
-
Anti-Antifa kündigt Outings Dortmunder Antifas an
-
Unter der bewusst irreführenden web-Adresse: antifa-dortmund.nw.am gibt ein „Autonome Nationale Utrecht“ an, ab jetzt jede Woche eine/n Dortmunder AntifaschistIn mit Namen, Adresse, Fotos und weiteren Angaben zu outen.
-
"Investition in Ineffizienz und Wahnwitz" - die aktuelle Geschäftspolitik der RWE
(Auslandsgesellschaft DO, Steinstr. 48 (Nordausgang HBf), von 19.01.2009 19:00 bis 19.01.2009 21:00)
-
Veranstaltung des Bündnisses "Demokratische Energiewende kommunal"
-
Drastische Lohnkürzung für manche Tagesmutter
-
Von dem Schadensausgleich, mit dem der Bund die Folgen der Einführung der Besteuerung der vom Jugendamt bezahlten Tagesmütter ab gestern abfedert, profitiert nur ein Teil der betroffenen Frauen. Der andere zahlt umso kräftiger drauf.
-
E-Card-Aktion gegen Online-Durchsuchung
-
"Verteidigt unsere Grundrechte!"
Das Online-Netzwerk Campact ruft Bürger zu einer E-Card-Aktion gegen die von Innenminister Wolfgang Schäuble geplante Online-Durchsuchung auf.
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 01.01.2009
-
Themen: Abschiebeanhörungen der Zentralen Ausländerbehörde Dortmund (ab 1:30) --- Gründe für Migration (ab 5:40) --- Medizinische Hilfe für Flüchtlinge (ab 9:15) --- Wie die Tafel ihre Kunden in Asseln über Weihnachten und Sylvester hängen lassen wollte (ab 11:55) --- Helga Janzen liest aus ihrem Buch 'Christiansund' (ab 14:44) --- Interview mit Helga Janzen (ab 18:49) --- Das Bündnis DEW Kommunal (ab 23:33) --- insgesamt 30 Minuten; 9,5 MB
-
Kapitalismus und Krise
(“Z” Zentrum für Politik und Kultur, Oesterholzstraße 27, von 12.02.2009 19:00 bis 12.02.2009 21:00)
-
...was es heißt, wenn das Geld arbeitet
-
Ende der Party: Die Explosion im Finanzsektor und die Krise der Weltwirtschaft
(“Z” Zentrum für Politik und Kultur, Oesterholzstraße 27, von 22.01.2009 19:00 bis 22.01.2009 21:00)
-
Lucas Zeise, der Referent des Abends, hat sich u.a. in seinem kürzlich erschienen Buch Ende der Party: Die Explosion im Finanzsektor und die Krise der Weltwirtschaft mit der Finanzkrise auseinander gesetzt.
-
Kommunisten und Krise
(“Z” Zentrum für Politik und Kultur, Oesterholzstraße 27, von 19.02.2009 19:00 bis 19.02.2009 21:00)
-
...warum der Sozialismus notwendig ist
-
Let’s make MONEY
(Kino “ROXY”, Münsterstraße 95, von 18.01.2009 14:00 bis 18.01.2009 15:45)
-
Den Start in die vierteilige Reihe zur Finanz- und Wirtschaftskrise, wird eine Sondervorstellung des Films Let’s make MONEY machen.
-
Bündnis DEW kommunal
(Literaturhaus Taranta Babu, Ecke Amalien-/Wilhelmstraße, von 12.01.2009 19:00 bis 12.01.2009 21:00)
-
Treffen des Bündnisses. Interessenten sind herzlich eingeladen.
-
Der Stromkunde zahlt
-
Teurer Strom trotz gesunkener Rohstoffpreise? Die für das kommende Jahr angekündigten Preiserhöhungen der deutschen Energieversorger stoßen bei den Grünen im Bundestag auf Protest. Eine Studie kommt zu dem Ergebnis: Die Marktmacht der Konzerne treibt Gewinne und Kosten.
-
CDU stoppt im VRR billige Sozialtickets
-
Die CDU im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hat gegen die Stimmen der SPD preisgünstige Sozialtickets für Geringverdiener beerdigt. Bestehende Sozialtickets können für ein Jahr weiter geführt werden, danach sind aber keine preiswerten Tickets mehr möglich.
-
Preis bleibt bis Januar 2010 unverändert
-
23.500 Dortmunder haben Sozial-Ticket
-
Gesund essen für 6,50 Euro am Tag?
-
Wissenschaftler fordert 80 Euro Hartz IV mehr pro Monat
-
Offener Kanal schaltet zum 1. Januar 2009 ab
-
Was am 1. Juni 1985 mit einem lauten "Hallo" (Titel der ersten Sendung) begann, wird am 31. Dezember mit einem leisen "Auf Wiedersehen" enden.
-
"Sozial gerechte Stadt Hagen"
-
Die Kirchen nennen es Nächstenliebe, die Gewerkschaften bezeichnen es als Solidarität. Die Grundidee dessen verfolgen der evangelische Kirchenkreis, das katholische Dekanat und der DGB seit einem Jahr in der Initiative „Sozial gerechte Stadt Hagen” gemeinsam.
-
Letzte Chance auf volles Sozialticket
-
Wer noch ein "vollwertiges" Sozialticket zum Preis von 15 Euro beantragen will, muss sich beeilen. Bis zum 30. Dezember können bei Sozialamt oder ARGE Neu-Anträge gestellt werden, wenn man ab 1. Februar erstmals in den Genuss des verbilligten Monatstickets für Bus und Bahn kommen will.
|