Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

housing-action-day 26.04.2025
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Unsere nächste Aktion: 

am 26.04. 2025, 14.00 Uhr

für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day    Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

Page Zehn Angreifer schlagen 40-Jährigen krankenhausreif
Die Fußgängerunterführung an der S-Bahnbrücke Hohe Straße/Ecke Sonnenstraße in der Nacht auf Sonntag: Etwa zehn Angreifer schlagen und treten auf einen 40-jährigen Dortmunder ein. Die Angreifer flüchten, ihr Opfer kommt ins Krankenhaus: Es besteht akute Lebensgefahr.
Page ÖPNV wieder auf Rekordkurs
Im ersten Quartal stiegen erneut 9,7% mehr Fahrgäste in Busse und Bahnen. Die Anziehungskraft von Bussen und Bahnen wächst weiter. Das hat in Dortmund ganz viel mit dem bundesweit billigsten Sozialticket (15 Euro) zu tun - aber nicht nur.
Page Stadt als Retter für bedrohte Wohnquartiere
Für renditesüchtige Investoren, die mit Wohnungsverkäufen nach dem schnellen Euro schielen, soll Dortmund kein gutes Pflaster sein.
Page Gesprächskreis für Eltern, Mütter und Väter
Im Arbeitslosenzentrum startet am 3. Juni 2009 ein Gesprächskreis für Eltern, Mütter und Väter. Themen u.a.: Leben mit Hartz IV, die Auswirkungen und Belastungen auf die gesamten Lebensbedingungen, die daraus resultierenden Auseinandersetzungen mit den Kindern/Jugendlichen
Page Sozialticket: Billigfahrten werden wohl teurer
Die SPD will das Sozialticket auch über 2010 hinaus buchen. Darauf legten sich gestern Parteivorsitzender Franz-Josef Drabig und Fraktionschef Ernst Prüsse fest. Zugleich dementierten sie Gerüchte, denen zufolge der – Ende Januar 2010 auslaufende – Modellversuch nicht weiter fortgeführt werden soll.
Page Politik soll klare Kante zeigen zum Sozialticket
Das Sozialforum will die Kommunalwahl auch zu einer Abstimmung über die Zukunft des Sozialtickets machen, das Anfang 2010 ausläuft.
Page Arbeiter-Strich birgt Konfliktpotenzial
Rückblick. 2007. Die EU-Grenzen für Bulgarien und Rumänien fallen. Zwei Jahre später herrscht in der Nordstadt großes Konfliktpotenzial - weil zu viele Zuwanderer nach Dortmund kommen.
Page Dortmund schafft Sozialticket ab - Modellversuch endet im Januar
Die Stadt Dortmund will als erste deutsche Stadt ihr sogenanntes Sozialticket wieder abschaffen. Nach Informationen der "Bild"-Zeitung soll der Modellversuch, der am 1. Februar 2008 begonnen hatte, am 31. Januar 2010 plangemäß enden und auch nicht verlängert werden.
Page EU-Programm "Urban II" ist tot, es lebe die "Soziale Stadt"
Urban II, das EU-Programm, das die Nordstadt mit vielen Millionen städtebaulich, wirtschaftlich und im nachbarschaftlichen Miteinander nach vorn gebracht hat, ist tot. Es lebe nun das EU-Programm Soziale Stadt.
Page 300 bei Demo gegen Nazigewalt
Als Reaktion auf den Überfall auf einen Antifaschisten in der Nacht zum Samstag demonstrierten heute rund 300 Menschen gegen neonazistische Gewalt in der Dortmunder Innenstadt. Anfänglich versuchten rund zehn Dortmunder Neonazis die Demonstration zu provozieren und abzufilmen. Dies konnte durch das entschlossene Handeln von AntifaschistInnen verhindert werden.
Page Mutiger Gastwirt sprengt Neonazi-Versammlung in Kamen
Kamen-Methler. Neonazis haben am Samstag Nachmittag erneut versucht, eine regionale Veranstaltung in Kamen durchzuführen. Entschlossenes Handeln des Wirts-Ehepaars hat ihnen einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Page Demonstration „Gegen Neonazis und Dortmunder Zustände“ am 23.05.2009 in Dortmund!
Am Sonntagmorgen, gegen 1 Uhr früh, griffen etwa zehn dunkel gekleidete Personen einen 40jährigen Mann an und schlugen so heftig auf ihn ein, dass die Ärzte im Krankenhaus von akuter Lebensgefahr sprechen. Das Opfer liegt weiterhin im künstlichen Koma. Die Polizeipresse spricht in diesem Zusammenhang von einem „versuchte[n] Tötungsdelikt“.
Page Fröndenberg: Ab 1. Juni - Die Hälfte sparen mit dem Sozialticket
Ab sofort erhalten Bezieher von Leistungen nach SGB II und SGB XII eine Sozialkarte der Stadt Fröndenberg, mit der es zahlreiche Vergünstigungen gibt.
Page Armut in Kamen: Ralf F. lebt mit 710 Euro im Monat
Ralf F. liebt gutes Essen. Er liebt es auch, mit einem Auto durch die Gegend zu fahren. Seit drei Jahren kauft sich F. das Essen bei der Tafel. Und statt eines Führerscheins reist er nur noch mit dem Sozialticket. Ralf F. ist 41 Jahre alt und arm.
Page Armutsatlas: Quote von 18 % - Aktionsplan hält dagegen
Armes Dortmund. Armes Deutschland. Hier mehr, dort weniger. – Mit dem ersten „Armutsatlas” hat der Paritätische gestern Armut eine Adresse gegeben. Für Dortmund (mit Unna und Hamm) geht die Studie von einer Armutsquote von 18 Prozent aus.
Page Kitas und Kindergärten: Die nächste Streikwelle droht
Der Streik der Erzieherinnen geht in die nächste Runde: Wie gestern sollen auch heute alle 108 städtischen Kitas und Kindergärten geschlossen bleiben. Wenn es nach Verdi geht, werden die rund 1400 Beschäftigten in der nächsten Woche den Druck erhöhen. Die Eltern von über 8000 Kindern, die von der Stadt betreut werden, sollten sich für die nächste Streikwelle schon mal einen „Plan B” zurechtlegen.
Page Studie zu Arbeitsbedingungen: Fast jeder Vierte verdient zu wenig
Die Arbeitsbedingungen in Dortmund haben sich in den letzten Jahren stark verschlechtert. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt der Sozialforschungsstelle Dortmund vorgelegt hat.
Page 2. Antifaschistischer Jugendkongress - Bessere Vernetzung gegen Rechtsextremismus
Durch den brutalen Überfall auf die Mai-Demo hat der zweite Antifaschistische Jugendkongress am Wochenende an zusätzlicher Aktualität gewonnen. Zwei Tage lang setzten sich Jugendliche und Multiplikatoren mit der rechtsextremen Szene und Gegenstrategien auseinander.
Page Kitas und Einzelhandel: 2000 demonstrieren für mehr Geld und Gesundheitsschutz
Rund 2000 Menschen vor allem aus den Kindertageseinrichtungen, aber auch aus dem Einzelhandel demonstrierten am Freitagvormittag in Dortmund gemeinsam für gesündere Arbeitsbedingungen und bessere Bezahlung.
Page 1. Brackeler Kulturnacht - Kein Platz für Nazis
Bunt statt Braun, Vielfalt statt Deutschtümelei. Mit der 1. Brackeler Kulturnacht will das Stadtbezirksmarketing ein machtvolles Zeichen gegen den Rechtsradikalismus setzen.
Artikelaktionen