Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Page Anhebung der Bezüge von allen Menschen die zu den Benachteiligten des „Derzeitsystems“ gehören erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Dies soll das Ziel einer Kampagne sein, welche die Erwerbslosengruppe der IGM-Verwaltungsstelle Gütersloh bei Ihren Häuptlingen beantragt hat.
Page Mindestlohnforderung des DGB und die Realität erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
„Mindestlohn - nicht unter 7,50 Euro“ - sagt der DGB ... ... andererseits hat er selbst Tariflöhne unter 6 Euro abgeschlossen, wie der Hamburger DGB-Vorsitzende Pumm zugeben mußte. Ausgerechnet jetzt soll die Große Koalition aus SPD und CDU/CSU einen gesetzlichen Mindestlohn einführen, um das Versagen der sozialpartner-schaftlichen Staatsgewerkschaften abzufedern:
Page Solidarität mit den GebäudereinigerInnen erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Aufruf der IG Bau zur Teilnahme an der Großdemonstration am Mittwoch, 05. April 06 in Frankfurt. In der dritten Lohntarif-Verhandlungsrunde für das Gebäudereinigerhandwerk am 15. März erklärten die Arbeitgeber: "Weder heute noch in absehbarer Zeit ist die Arbeitgeberseite bereit, über Einkommensverbesserungen zu verhandeln."
Page Rente mit 67 - Nein danke! erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Mehr als 70 Dachdecker aus dem Bezirksverband der IG Bau Bochum-Dortmund werden am Samstag (18.2.) zu einer zentralen Demonstration nach Köln fahren. "Wir werden der Politik deutlich machen, dass es höchste Zeit ist, das deutsche Renten-Dach neu zu decken", sagt Bezirksgeschäftsführer Arno Haas. Keinem Dachdecker in Dortmund sei es zuzumuten, mit 67 Jahren noch über den Dachfirst zu klettern.
Page Neue Warnstreiks in der Papierverarbeitung gegen Arbeitszeitverlängerung, Lohnsenkungen und weitere "Öffnungsklauseln" erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Die in ver.di (Fachbereich Medien, früher IG Medien) organisierten Beschäftigten protestierten damit gegen die Forderungen der Industrieunternehmen der Papier-, Pappe- und Kunststoffverarbeitung (hpv). Der hpv hat den alten Manteltarifvertrag (MTV) gekündigt und strebt u.a. Öffnungsklauseln an, die eine unbezahlte Verlängerung der Arbeitszeit von 35 auf 40 Stunden pro Woche sowie eine Streichung des Urlaubs- und des Weihnachtsgeldes ermöglichen sollen. --- Bericht in "junge Welt" vom 01.04.05
Page Debatte über Strategie der Gewerkschaften: Kampflose Niederlagen und offener Ausverkauf / Geheimtreffs der Chefs zur zukünftigen gewerkschaftlichen Positionierung / Beginnende Selbstorganisation an der Basis / Jahreskongress der Gewerkschaftslinken Januar 2005 erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Vertrauliche "Turnaround"-Studie zur Lage der Gewerkschaften --- Tarifpolitische Defensive: Jahresbilanz '04 des WSI --- Neue strategische Gedankenspiele in den Vorstandsetagen --- Bundesweites Treffen der »Initiative zur Vernetzung der Gewerkschaftslinken« (IVG): beim Aufbau vom Apparat unabhängiger Strukturen mehr Konsequenz zeigen. --- Links zu Artikeln in "Die Zeit" vom 14.04. und "junge Welt" vom 08.02., 22.01.05, 28.12., 21.12. und 26.10.04 und zum Offenen Brief von Gewerkschaftern an den IGM-Vorstand (01.07.04)
Page Verrat bei Opel erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Presse-Mitteilung von Eugen Kahl, Mitglied des Betriebsrats der Adam Opel AG (AUB - Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Betriebsangehöriger):
Page SPD und Gewerkschaftsspitzen: Gemeinsam für Armut erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Sitzung des SPD-Gewerkschaftsrats am 29.11.04: Mindestlohn vom Tisch, aber DGB-Sommer sieht SPD als "Verbündeten im Kampf gegen das Lohndumping" --- Kommentar von Ulrich Schwemin in "junge Welt" vom 01.12.04
News Item 750.000 Unterschriften unter das "Arbeitnehmerbegehren für Arbeit und soziale Gerechtigkeit" übergeben erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Übergabe der Unterschriften an Bundestagspräsident Wolfgang Thierse. Ein "Meilenstein in der politischen Diskussionskultur dieses Landes" (IGM-Vorsitzender Peters) --- Kurzmeldung in "junge Welt" vom 30.11.04:
News Item DGB/Kanzler-Gespräch zu Hartz IV am 07.09.04 erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Kanzler trifft sich mit Gewerkschaftsspitze. Die fordert Korrekturen an Hartz-Gesetzen. Gespräche ohne Annäherung - taz-Bericht vom 08.09.04
Page Arbeitnehmerbegehren erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
IG - Metall startet erstes Arbeitnehmerbegehren in Deutschland !
Link DGB will nicht mehr gegen »Hartz IV« protestieren erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Für die DGB-Führung ist der Protest gegen die Hartz-Gesetze beendet. »Wir sind schließlich Demokraten«, erklärte DGB-Vizechefin Ursula Engelen-Kefer am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Berlin. --- Artikel von Rainer Balcerowiak in "junge Welt" vom 14.07.04 (Link)
Page Arbeitslosigkeit statt Arbeitslose bekämpfen erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Erklärung der DGB Bezirks- und Landesvorsitzenden: Arbeitslosengeld II ablehnen!
Page DGB-Chef-Sommer zu SPD, Agenda 2010 und Angela 2010 erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Sommer bei der NGG in Bochum: Kritik an Plänen für eine "Gewerkschaftspartei"; Forderung, am 3. April in Köln nicht nur aufzustehen gegen die Agenda 2010, sondern auch gegen "Angela 2010" und das Sofortprogramm der CDU/CSU. Kritik von der NGG-Basis an mangelnder Mobilisierung für den 3. April.
Page Gewerkschaftsaufrufe zu den europaweiten Aktionstagen am 2. und 3. April 2004 erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Links zu gewerkschaftlichen Aufrufen und Statements
Link Perspektivenkongress "... für eine andere Politik" vom 14. - 16. Mai erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Gewerkschaften, Sozialverbände, Wissenschaftler, Attac u.a. tragen den Kongress. Frank Bsirske, Vorsitzender von ver.di: "Der Kongress und die Demonstration am 3. April sind eine klare Antwort auf die asoziale Politik der Sozialdemokraten":
Page DGB-Spitze ließ sich im Kanzleramt vorführen erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
"Freundlicher Meinungsaustausch" (Regierungssprecher Béla Anda) beim "Arbeitsgespräch" im Kanzleramt am 01.03.04: DGB-Vorsitzender Sommer und andere Gewerkschaftsspitzen regten ein paar "Korrekturen" und "Verbesserungen" an den Agenda-2010-Gesetzen an ("Schröders Hiwis" titelte Rainer Balcerowiak in *junge Welt*), bissen beim Kanzler aber auf Granit (*taz*). --- Links auf Artikel zum Arbeitsgespräch des DGB mit Kanzler Schröder.
Folder DGB/Gewerkschaften erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Die Positionen des DGB und seiner Einzelgewerkschaften sowie von Gewerkschaften in anderen Ländern zu den sozialen Fragen und zum Widerstand gegen Sozialabbau
Page Schlappe für Gaskunden - Rüffel für DEW erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Eine Schlappe und einen Sieg gab es für die Gaspreisrebellen vor dem Amtsgericht Dortmund. Darüber hinaus gab es einen Rüffel für DEW21 vom nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium. Das moniert, dass DEW Kunden, die ihre Zahlungen zurückhalten, nicht mit einer Einstellung der Gasversorgung drohen oder sogar in die Tat umsetzen darf.
Page Ablehnung der Beschwerde erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44