- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 18.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Umsetzung von Hartz IV ist voller Mängel
-
Verbände vermissen in Behörden jedes Fingerspitzengefühl - Veröffentlichung des Evangelischen Pressedienstes
-
Eine andere Stadtentwicklung für Dortmund
-
Beitrag zum Dortmunder Perspektivenkongress "Es geht nur anders" am 17./ 18.06.05 von Wolf Stammnitz (PDS/OL)
-
Clement: Für mehr Kontrollen bei Hartz IV
-
Quelle: http://onnachrichten.t-online.de/c/44/55/62/4455628.html (dpa,ckr)
-
Dortmund-Pass
-
Welche Vergünstigungen gibt es mit dem Dortmund-Pass, und wie kommt Mensch an so ein Ding dran
-
Die Mythen der Staatsverschuldung
-
In Deutschland gelten Staatsdefizite als Teufelszeug - aus Unverständnis der ökonomischen Logik.
-
Schulbücher: ALG II-Empfänger müssen zahlen
-
Spätestens ab dem Schuljahr 2006/7 müssen ALG II-Empfänger für Schulbücher in die eigene Tasche greifen.
-
Ausführliche Berichterstattung über die Dortmunder Tafel
-
aus dem Dortmunder Stadtanzeiger vom 25.05.05
-
1-Euro-JobberInnen: Rechtlos - doch nicht ohne Rechte!
-
Informationen für 1-Euro-Jobber (und solche, die es werden wollen - oder gerade nicht) bietet die "Unabhängige Sozialberatung" im "Sozialen Zentrum" Bochum an. Dazu die folgende Pressemitteilung.
-
Fördern und Fordern in Do
-
Gefordert werden seit Anfang des Jahres alle Arbeitslosen in Dortmund (rund 50.000). Stolz verkündet die Dortmunder ARGE in der Dortmunder Presse jetzt ihr Förderprogramm: 0,4 % der über 50-jährigen Arbeitslosen in Dortmund kommen jetzt in den Genuss einer Qualifizierungsmaßnahme. Für weitere 4,5 % aller Arbeitslosen in Dortmund soll es ab der 2. Jahreshälfte Qualifizierungsmaßnahmen geben.
-
Schlangen bei der ARGE
-
Über Wartezeiten bei der Agentur für Arbeit klagen im Moment wieder viele Arbeitslose. Dafür gibt es mehrere Gründe.
-
Gegenaktionen zu den Wahlkampfgroßveranstaltungen der SPD in Dortmund mit Schröder, Müntefering u.a.
-
Sozialforum und BI Montagsdemo riefen angesichts der Auftritte von Bundeskanzler Schröder & Co in Dortmund im Rahmen des NRW-Landtagswahlkampfs zum Protest auf: gegen die Politik des Sozialkahlschlag, der Umverteilung von unten nach oben, gegen Ausgrenzung!
-
Ausbildungsplätze: Situation noch nicht entspannt
-
Ende April 2005 gab es im Agenturbezirk Dortmund noch 1355 freie Ausbildungsplätze für 2731 Bewerber
-
Unterstützung für die Körner Tafel
-
Die Körner Tafel erhält weitere Unterstützung durch die Zehnthof und Körnebach-Apotheke. Die Außenstelle der Dortmunder Tafel ermöglicht es Bedürftigen, für zwei Euro einen Warenkorb zusammenzustellen.
-
Dortmund eher arm an Millionären
-
Arme Stadt:
-
Unternehmensgewinne sprudelten im ersten Quartal 2005
-
Quelle: "junge Welt" vom 19.05.05
-
Hattingen: Widerstand gegen Arbeitsplatzabbau bei Kone geht weiter
-
Quelle: "junge Welt" vom 19.05.05
-
Mieten, Wohnungsmarkt und die Privatisierung kommunaler Immobilien
-
Durch den Verkauf kommunaler Bestände droht eine dramatische Verknappung von Wohnraum im unteren Preissegment. --- Hintergründe zu Wohnen und Wohnungsmarkt --- Artikel aus "junge Welt" vom 19.05.05
-
Leitfaden der ArGe Dortmund zur Umsetzung von Arbeitsgelegenheiten (Ein-Euro-Jobs)
-
Die ARGE Dortmund hat einen eigenen "Leitfaden" für die Planung und
Bewilligung von 1-Euro-Jobs erarbeitet.
Dem Text liegt der entsprechende Leitfaden ("Arbeitshilfe") der
Bundesagentur zugrunde, der allerdings - hauptsächlich wohl aufgrund von Vorschlägen und Forderungen aus den Reihen des Beirats - für Dortmund an zahlreichen Stellen modifiziert wurde.
Ungeachtet unserer grundsätzlichen Ablehnung von Ein-Euro-Jobs lassen sich manche der vorgenommenen Modifikationen durchaus positiv werten.
-
Hartz IV: Systemwechsel vom Sozialstaat des "rheinischen Kapitalismus" zum neoliberalen "Wettbewerbsstaat"
-
Manuskript der Rede von Daniel Kreutz (Referent für Sozialpolitik beim SoVD-NRW) auf der Veranstaltung der Soester Tafel am 23.11.04
-
"Ein-Euro-Jobs kontern!" - Erklärung von Göttinger Vereinen und Organisationen zur Ablehnung ihrer Mitwirkung bei Ein-Euro-Jobs
-
Verschiedene Göttinger Vereine und Organisationen, denen Ein-Euro-Jobs angetragen wurden, lehnten es in öffentlicher Erklärung ab, "1-Euro-Jobs bei uns einzurichten" und "uns bei der Legitimation und Durchsetzung dieses Arbeitsdienstes einbinden und instrumentalisieren zu lassen".