-
Einladung zur Geschichtswerkstatt
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
05.11.2025 19:00 Uhr
-
..., fruchbarer Austausch: Gartentreffen im Café Aufbruch
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
11.11.2025 15:00 Uhr
-
Gemeinsam genießen und Energie tanken – Frühstücksangebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
13.11.2025 09:30 Uhr
-
Lesung - "Träume aus Asche und Eisen"
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.11.2025 15:00 Uhr
-
Finissage unserer Ausstellung "Landschaft-Die schweigende Freundin"
Ihre künstlerische Tätigkeit ist bestimmt vom Interesse an dem Verhältnis von Natur und Kultur. Sie malt Landschaften in vielfältigen Darstellungs- und Ausdrucksformen. Finissage: Sonntag, 16. 11. um 16 Uhr,
16.11.2025 16:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 18.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
8420: Kein Anschluss unter dieser Nr.
-
Zumindest zeitweise telefonisch nicht erreichbar: Die Agentur für Arbeit, die erst im März mit einem so genannten Service Centertelefonische Engpässe abzubauen versprach.
-
Minus 0,3 Prozent
-
Minimaler Rueckgang der Arbeitslosigkeit versetzt Regierung und SPD in Freudentaumel. "Hartz IV" zeigt angeblich Wirkung, Reformpolitik soll fortgesetzt werden
-
Wohlfahrtsverband fordert höheres ALG II
-
Musterklage für höhere Sätze in der Sozialhilfe und beim Arbeitslosengeld II geplant
-
Am Ende der Ausbildung auf der Straße
-
Neue historische Höchststände bei den Arbeitslosenzahlen musste gestern der Direktor der Arbeitsagentur, Werner Schickentanz, mitteilen.
-
Auch in Bochum war das Sozialticket Thema im Stadtrat
-
Der Rat schiebt dem VRR das "Sozialticket" zu
-
Gegen soziale Auswahl
-
"Das können wir uns nicht leisten." Kay Reif, Landes-ASten-Koordinator, malt ein düsteres Bild von der studentischen Zukunft: Verschärfte soziale Selektion, Absolventen mit 10.000 bis 100.000 Euro Schulden.
-
Zukunft der Arbeit
-
Die "Vereinigung für weniger Arbeit" bezieht sich u.a. auf Prof. em. Frithjof Bergmann, der sich dieselben Fragen wie viele Menschen hierzulande stellt, aber bei der Suche nach Antworten mit weniger Betriebsblindheit geschlagen.
Er akzeptiert das Unausweichliche: Die herkömmliche Arbeit, die er
Job-Arbeit nennt, wird immer weniger -- schon wegen des technischen
Fortschritts. Statt das zu beklagen, entwickelt er neue Formen der
Arbeit, denn genug Arbeit (im weiteren Sinne) gibt es immer.
-
EU-Richtlinie gefährdet Jobs im Handwerk
-
Kammer und IG Bau warnen vor Lohndumping / Im Juli wird über
Dienstleistungsfreiheit abgestimmt
-
Hartz IV: Fordern, verfolgen und verwalten
-
Sozialverbaende und Selbsthilfegruppen ziehen nach sechs Monaten Arbeitslosengeld II Bilanz - ein Artikel aus der jungen Welt
-
DEW-Boykott
-
Die steigenden Energiekosten lassen auch die Zahl der Verweigerer steigen, die die Aufschläge von DEW für Strom und Gas nicht hinnehmen wollen.
-
ALG 2 - Wofür es nicht reicht
-
Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat aufgedröselt, wie sich der Regelsatz zusammensetzt.
-
Bilanz des Grauens: sechs Monate Hartz IV
-
Im sechsten Monat der Abschaffung der Arbeitslosenhilfe und deren Ersatz durch Sozialhilfe / ALG zieht die Unabhängige Sozialberatung nun mit einer umfangreichen Erklärung Bilanz:
-
Mensch hinter den Schulden
-
Nicht 99 Luftballons könnte Nena auf dem Propsteihof zählen, sondern 270. Knallrot und bemalt sind sie, Symbole für Köpfe, Symbole für Menschen, die in der Schuldenfalle sitzen.
-
Nicht ein Ferienjob derzeit im Angebot
-
Horrormeldung aus der Agentur für Arbeit - in erster Linie für Schüler und Studenten: Wer hofft, in den kommenden Schul- oder Semesterferien einen Gelegenheitsjob zu bekommen, um ein paar Euro zu verdienen, kann diese Hoffnung bis auf weiteres begraben. Die Arbeitgeber in Dortmund haben der Agentur für Arbeit bis gestern nicht eine einzige Ferien-Job-Stelle zur Besetzung gemeldet. Nicht eine.
-
Pressemitteilung zur 43. Dortmunder Montagsdemo am 1. Juni 05 zum Thema „Regierungswechsel in NRW und vorgezogene Bundestagswahlen im Herbst"
-
Pressemitteilung der BI Dortmunder Montagsdemo gegen Hartz IV und Agenda 2010 vom 27.05.05
-
Pressemitteilung zur 44. Dortmunder Montagsdemo am 6. Juni 05 zum Thema „Hartz IV und die Liebe“
-
Pressemitteilung der BI Dortmunder Montagsdemo gegen Hartz IV und Agenda 2010 vom 03.06.05
-
Pressemitteilung zur Dortmunder Montagsdemo am 13. Juni 05 zum Thema „Mobilität und Armut im Zeichen von Hartz IV und Agenda 2010 / Freie Fahrt zur Suppenküche!“
-
Pressemitteilung der BI Dortmunder Montagsdemo gegen Hartz IV und Agenda 2010 vom 10.06.05
-
Pressemitteilung vom 16.06.05 zur Veranstaltung "Sozialticket zum Nulltarif!" am 21. Juni '05
-
Pressemitteilung zur Info- und Diskussionsveranstaltung von Sozialforum Dortmund, Suppenküche Kana, Mieterverein Dortmund, BoDo e.V. und Sozialverband Deutschland (SoVD) zum Thema "Sozialticket zum Nulltarif!"
-
Presseartikel zum Dortmunder Perspektivenkongress am 17./18. Juni 05
-
Menschen aus sozialen Bewegungen und Organisationen, Gewerkschaften und Verbänden treffen sich zum Perspektivenkongress "Es geht nur anders", um über Zukunftsfragen unserer Gesellschaft, soziale Reformpolitik, globale und lokale Zusammenhänge zu diskutieren. Dazu hier Dortmunder Presseartikel.
-
ARGE-GmbH: Die SPD will Fakten sehen
-
Die SPD-Ratsfraktion wird ungeduldig: dass die Stadtverwaltung und die Agentur für Arbeit ihr gemeinsames Kind, die ARGE JobCenter, immer noch nicht in die Gesellschaftsform einer GmbH überführt haben, stößt den Genossen sauer auf.
|