|
Neue BeiträgeDie Mailingliste sofodo-announceFür Leute die über die Aktivitäten des Dortmunder Sozialforums informiert werden möchten. Sozialticket gefragt: 5000 in drei TagenArtikel und Kommentar der WR vom 01.02.08: 83 000 Menschen können es beantragen und für 15 Euro im Monat Bus und Bahn benutzen. Soviele Dortmunder verdienen nämlich nichts oder so wenig, dass sie das von der Stadt und den Stadtwerken subventionierte Ticket kaufen dürfen. ... Bahn frei für SozialticketArtikel der RN vom 01.02.08: Seit gestern gilt's: Bedürftigen können für 15 Euro einen ganzen Monat lang Bus und Bahn nutzen. Dank des neu eingeführten Sozialtickets. Und natürlich gilt auch hier wie für andere Erfolge, dass es gleich mehrere Väter gibt. Sozialticket: "Bringt viel, kostet wenig""Wir werden so lange weiter machen, bis das Ticket zum Nulltarif von der Stadt genehmigt wird", beteuert Dietmar Kompa, Vorsitzender des Linken Bündnisses Dortmund. WR-Artikel zum Hearing "Ein-Euro-Jobs in Dortmund" am 09.12.04 im DKHThema „Ein-Euro-Jobs“ - Sozialforum lädt zur „Anhörung“ ins Keuning-Haus Artikel der Ruhr-Nachrichten zum Hearing "Ein-Euro-Jobs in Dortmund" am 09.12.04 im DKHEin-Euro-Jobs im Brennpunkt - Sozialforum lädt zur Anhörung WAZ-Artikel zur Veranstaltung "Hartz IV und Wohnen" am 09.09.04WAZ-Artikel zur gemeinsamen Veranstaltung „Hartz IV – Wohnst du noch oder ziehst du schon um?“ von Sozialforum, Mieterverein und ver.di-Bezirk Dortmund am 9.9.04 und zur damit einhergehenden Presseerklärung zur Wohnkostenregelung beim Alg II nach dem ab Anfang 2005 geltenden neuen Sozialgesetzbuch II (SGB II) und ihre Anwendung auf Dortmund WAZ-Bericht zum Aktionstag 17. Nov. 04 (Buß- und Bettag)Das bundesweite Netzwerk "Alle gemeinsam gegen Sozialkahlschlag" (Frankfurter Appell) rief am 17. November zu einem bundesweiten Aktionstag gegen den Sozialabbau für soziale, solidarische Alternativen auf. In Dortmund hatten sich Sozialforum, die Gewerkschaft NGG, die "Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit", DIDF und PDS zur gemeinsamen Aktion zusammengetan. WAZ-Artikel zum Hearing "Ein-Euro-Jobs in Dortmund" am 09.12.04 im DKHNoch in 2004 sind in Dortmund mehrere Hundert Ein-Euro-Jobs vergeben worden, mehrere tausend sollen noch geschaffen werden. --- Wie sieht die Praxis in Dortmund aus? Welche Mindeststandards sind zu fordern? --- Dazu fand am 09.12.04 eine Veranstaltung des Sozialforum Dortmund statt, in Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften GEW, IG Bau, NGG, TRANSNET, ver.di OV Dortmund Fb 8, der Sozialverbände SoVD, VdK und der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) --- Die WAZ berichtete am 11.12.04 RN Dortmund 26.10.2004RN-Interview mit Wiebke Claussen, Sprecherin des Sozialforum Dortmund, und Forumsmitglied Heiko Holtgrave über die "Arbeitsmarktreformen" (Hartz IV / SGB II) - Zum im Artikel benutzten Begriff "kritischer Begleiter von Hartz IV" siehe anhängenden Kommentar Medienberichte zu Montagsdemos in Dortmund / "Bürgerinitiative Dortmunder Montagsdemo"Seit dem 9. September 2004 finden auch in Dortmund wöchentlich Montagsdemonstrationen statt. Am 18.09. hat sich eine "Bürgerinitiative Dortmunder Montagsdemo" gebildet. --- Medienecho Medienberichte zur bundesweiten MontagsdemobewegungAusgehend von einigen Städten im Osten hat sich seit Anfang August 04 eine schnell wachsende und auf viele Städte auch im Westen übergreifende Massenbewegung gegen die Hartz-IV-Gesetze entwickelt. --- Medienecho, mit Links zu Dortmunder Medienberichten |