|
Neue BeiträgeDie angekündigte VRR-Tarifreform nutzt mehr den Anbietern als den Kunden.Das Tarifsystem wird zwar übersichtlicher, aber auch ungerechter. Ärger vorprogrammiert. Veranstaltung der Geschichtswerkstatt - Das Zerbrochene GewehrThema: Ein Symbol der Friedensbewegung - seit 115 Jahren Protest gegen den Gesetzentwurf zur KindergrundsicherungGesetzentwurf der Bunderegierung zur geplanten Kindergrundsicherung enttäuschend. Eine Verbesserung der finanziellen Situation wäre damit nicht verbunden. Am Weltspartag, dem 30. Oktober, wollen wir gegen die Regierungspläne protestieren. Kein Sparen an unseren Kindern! Offener Brief von Tacheles an Herrn Arbeits- und Sozialminister Hubertus HeilMaßnahmen zur Abwendung von Energiearmut bisher unbekannten Ausmaßes. Kommt ein Moratorium zur Aussetzung von Strom- und Gassperren? Zur geplanten Einführung des ermäßigten Deutschlandtickets für Sozialticket-Berechtigte in NRWEin persönlicher Kommentar BA hintertreibt die Existenzsicherung von Arbeitssuchenden aus SüdosteuropaUnser Eindruck bleibt: Zugewanderte Arbeitnehmern aus Osteuropa und ihre Familien sollen systematisch vom Bezug von SGB II-Leistungen abgehalten werden. Tipp: Geld sparen mit dem Einfach-Weiter-Ticket NRWDas Fahren innerhalb des VRR-Raums wird Jahr für Jahr teurer, sowohl mit Einzeltickets als auch mit Monatskarten. Das ist weder ökologisch noch sozial. Eine Neuerung auf NRW-Ebene aber könnte auch für Geringverdienende interessant sein: das EinfachWeiterTicket NRW BUND fordert Sozialticket-Finanzierung vom BundDeutschlandticket für viele zu teuer. Mit einer Pressemitteilung plädiert jetzt auch der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) für ein ergänzendes, bundesweit gültiges Sozialticket für maximal 29 Euro. Brandbrief einer Mitarbeiterin* des Dortmunder Jobcenters: Positiver Wandel bleibt aus>>Im internen Sprachgebrauch wird auch weiterhin der Terminus „Kunde“ genutzt, auch wenn er hinsichtlich der Zwangssituation, der die Bürger*innen ausgesetzt sind, eher höhnisch wirkt.<< Was kommt nach dem 9 €-Ticket?Kehren wir wieder zurück zu den alten, unübersichtlichen und für viele unerschwinglichen Tarifen? ..., fruchtbarer Austausch - heute: Bio-Dünger und Bodenverbesserung: Bokashi, Kompost, Biokohle, ...Lebendiger Boden, gesunde Nahrung, fruchtbarer Austausch. Heute mit Input zu Bio-Dünger und Bodenverbesserung: Bokashi, Kompost, Biokohle, ... Workshop Urban Sketching - für Anfänger und FortgeschritteneSamstag, den 14. 06. und 21. 06. von 10 bis 13 Uhr Workshop Urban Sketching - für Anfänger und FortgeschritteneSamstag, den 14. 06. und 21. 06. von 10 bis 13 Uhr Kindergrundsicherungsgesetz: Auf der Kippe„Armutsbekämpfung ist auf der Regierungsagenda ganz nach hinten gerückt“ (Christoph Butterwege) „Preise runter!“Wir wollen zusammen mit Euch herausfinden, welche Bedarfsgüter besonders im Preis gestiegen sind. Ziel ist, überhöhte Preise für Lebensmittel und anderen Grundbedarf öffentlichkeitswirksam darzustellen und Übergewinne anzuprangern, um Preissenkungen zu erreichen oder um teure Einkäufe zu vermeiden. Ab Dezember: Bundesweit nutzbares „Deutschlandticket Sozial“ für Menschen in NRW mit wenig GeldDas neue Ticket ist ein großer Gewinn gegenüber den bisher auf enge Tarifgebiete begrenzten Sozialticket-Angeboten. Verkauf in Dortmund bereits angelaufen. Hier weitere Einzelheiten. 14.10.22: Aktionstag "Hartz IV ohne Wenn und Aber abschaffen!"„Wir haben es satt, an den Rand der Gesellschaft gedrängt zu werden.“ (eine Betroffene) Protestieren statt freiwillig-unfreiwillig frieren!Für eine armutsfeste und repressionsfreie Grundsicherung - Bundesweiter (dezentraler) Aktionstag am 14. Oktober zum geplanten Bürgergeld |
|