-
Ausstellungseröffnung - Bilder zu Dortmunder Vororten
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
04.05.2025 17:00 Uhr
-
Die Geschichtswerkstatt lädt ein
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
07.05.2025 19:00 Uhr
-
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung

Es war einmal ...
... das Dortmunder Sozialticket
Der Rat hat Ende November 2009 mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP/Bürgerliste neue Konditionen für das Dortmunder Sozialticket beschlossen - faktisch wurde das Dortmunder Sozialticket damit abgeschafft.
|
Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse:
housing-action-day 26.04.2025 für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!" Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen
Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)
Bündnis für ein Sanktionsmoratorium http://www.sanktionsmoratorium.de http://sanktionsfrei.de
Bündnis Sozialticket NRW https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/
ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR http://www.sozialticket.info/
|
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Unsere nächste Aktion:
am 26.04. 2025, 14.00 Uhr
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Dortmunder Selbsthilfe gibt Alarm: Nur noch Mangelverwaltung
-
„Der 5. Runde Tisch” - er kam genau zur rechten Zeit: „Die Vereine brauchen dringend ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich im Armutsbereich engagieren wollen”, lautete der Appell von Rüdiger Teepe, Chef der Dortmunder Tafel.
-
DGB mobilisiert: Antikriegstag nicht den Nazis überlassen
-
Auch wenn das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen das Verbot des Polizeipräsidenten bestätigt hat, so ist längst nicht sicher, ob auf dem weiteren Rechtsweg das Verbot des Nazi-Aufmarsches nicht doch noch gekippt wird - der Ansicht ist der DGB.
-
Fest der Kulturen gegen Rechts
-
Nach dem Micro!Festival an diesem Wochenende steht auch der kommnde Sonntag (23.8.) von 14 bis 18 Uhr ganz im Zeichen der Kultur. Mit einem Fest unter dem Motto „Dortmund International“ wollen viele Gruppierungen der Stadt beweisen, dass Dortmund eine Stadt ist, in der sich Migranten wohl fühlen können und in der dem Rechtsextremismus eine deutliche Absage erteilt wird.
-
Nazi-Demo bleibt verboten
-
Das Verwaltungsgericht hat das von Polizeipräsident Hans Schulze verhängte Verbot gegen die Nazi-Demo am 5. September bestätigt.
-
Zur gestrigen Veranstaltung des „Bündnisses DEW kommunal“
-
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion im Wichernhaus zwischen Vertretern der Fraktionen von SPD, 'Die Linken im Rat', Bündnis90/Die Grünen und FDP hat das Bündnis DEW kommunal am Donnerstagabend die Frage untersucht, was nach dem Auslaufen des Gesellschaftervertrages der Dortmunder Stadtwerke mit der RWE aus der DEW21 werden soll.
-
Podiumsdiskussion "Was wird aus der DEW21?..."
-
Das Bündnis DEW kommunal hat es bedauert, dass leider keine örtlichen Pressevertreter den Weg ins Wichernhaus gefunden haben. Daher stellt Utz Kolaweski hier seine Sicht in kurzer Form dar, was sich an diesem Abend ereignet hat.
-
Fünf Jahre Montagsdemonstrationen: Arm an Geld, reich an Erfahrung
-
Man muss nicht jedes Jubiläum feiern und ein fünfjähriges ist ja auch gar keins. Der Anlass ist sowieso kein erfreulicher. Wer feiert schon, dass er sich seit fünf Jahren zu den Montagsdemonstranten zählen darf?
-
Wenn die Spende eingespart wird
-
Die aktuellen Halbjahres-Bilanzen der Dortmunder Institutionen sind höchst alarmierend: Um bis zu 33 Prozent sank das Spendeaufkommen im Vergleich zum Vorjahr.
-
Job mit Perspektive
-
Nicht auf Rosen gebettet waren bislang 24 Langzeitarbeitslose, die jetzt die Grünpflege des städtischen Tiefbauamtes verstärken.
-
Mit Mut gegen brutale Schläger
-
Aufgrund seiner Zivilcourage wurde der Dortmunder Jürgen U. von vier Männer verprügelt.
-
Kampagne gegen Mangelernährung bei Hartz IV gestartet
-
Alle Bundestagsabgeordneten zur Stellungnahme und Unterstützung aufgefordert. 500 Euro Eckregelsatz und 10 Euro lohnsteuerfreier Mindestlohn
-
Gaspreis sinkt deutlich
-
Der Gaspreis sinkt ab Oktober zum vierten Mal in Folge. Die DEW21-Erdgaspreise werden somit ab 1.Oktober 2009 unter dem Stand von Januar 2008 liegen.
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 06.08.2009
-
Themen: Wohnungslose und Hartz IV (ab 1:28) --- Die Studie 'Vom Rand zur Mitte', rechtsextreme Einstellungen in der deutschen Bevölkerung (ab 2:53) --- Die Studie 'Blick in die Mitte', wie kommen Menschen zu einer rechtsextremen bzw. zu einer demokratischen Einstellung (ab 8:00) --- Aufruf der Aktion 65+ (ab 14:26) --- Ein Hexendenkmal für Dortmund (ab 18:10) --- Die Beginen und ihre Stifung (ab 22:13) --- Insgesamt 27:48 Minuten; 8,7 MB
-
Rund 4000 Teilnehmer erwartet - Bündnis will Route einklagen
-
„Wir haben uns entschlossen, gegen das de facto-Verbot unserer Demonstration zu klagen”, empört sich Markus Bernhardt vom Bündnis „Dortmund stellt sich quer” über das mit der Polizei geführte Kooperationsgespräch.
-
Arbeitszwang als Abschreckung
-
Arbeitszwang als Drohung für Erwerbslose? Das planen die Zukunftskommissionen Bayerns und Nordrhein-Westfalens. Nun liegen die Ideen beim Wirtschaftsministerium – Vorläuferprojekte gibt es bereits.
-
Was wird aus der DEW21?
(Wichern-Haus, Stollenstr. 36, von 13.08.2009 18:30 bis 13.08.2009 21:00)
-
BürgerInnen befragen ihre RatsvertreterInnen zur Zukunft der Energieversorgung in Dortmund
-
Schikane bei den ARGEn / Sozialticket
-
Offener Brief des Sozialforums
-
Grüne sehen sich im Streit mit SPD über Alkoholverbotszonen durch Urteil bestätigt
-
Die jüngste Rechtsprechung gegen großflächige Alkoholverbote lässt die Grünen Oberwasser gewinnen im Streit mit den Partnern von der SPD über die Frage, ob Rechtsdezernent Wilhelm Steitz (Grüne) scharf genug durchgreift gegen öffentliche Besäufnisse insbesondere am Nordmarkt.
-
Stadt verliert nicht - und TNT gewinnt nicht
-
In eine neue Runde geht das seit rund einem Jahr andauernde Wettrennen der Briefzusteller um den städtischen Auftrag für Postdienstleistungen.
-
Viele Jugendliche nach Ausbildung ohne Job
-
Die Wirtschaftskrise pirscht sich an den Dortmunder Arbeitsmarkt heran und trifft insbesondere die Jugend.
|