-
..., fruchbarer Austausch: Gartentreffen im Café Aufbruch
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
11.11.2025 15:00 Uhr
-
Gemeinsam genießen und Energie tanken – Frühstücksangebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
13.11.2025 09:30 Uhr
-
Lesung - "Träume aus Asche und Eisen"
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.11.2025 15:00 Uhr
-
Finissage unserer Ausstellung "Landschaft-Die schweigende Freundin"
Ihre künstlerische Tätigkeit ist bestimmt vom Interesse an dem Verhältnis von Natur und Kultur. Sie malt Landschaften in vielfältigen Darstellungs- und Ausdrucksformen. Finissage: Sonntag, 16. 11. um 16 Uhr,
16.11.2025 16:00 Uhr
-
Vernissage: *"Kunsterbunt": Bilder - Symbole - Ebenen *
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
22.11.2025 16:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 18.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Engpässe im Germanistik-Angebot: TU-Studenten gucken in die Röhre
-
Noch ehe das neue Semester an der TU Dortmund richtig losgeht, kocht die studentische Seele im Fachbereich Germanistik. Statt der erhofften Plätze in Seminaren hagelt es nämlich Absagen.
-
Wilhelmplatz: Rechtsradikale Parolen geschmiert
-
Täter laufen Polizei in die Arme
-
Linke wollen um Sozialticket kämpfen
-
Auf der Sparliste von Stadtdirektor Sierau findet sich auch das erst Ende 2007 eingeführte Sozialticket. Das ruft DIE LINKE auf den Plan, die maßgeblich an der Einführung des Tickets für bedürftige Dortmunder beteiligt war.
-
Dortmunder Tafel wird fünf Jahre alt
-
Bei der „Dortmunder Tafel” von einer Erfolgsgeschichte zu sprechen, verbietet sich. In den letzten fünf Jahren ist die Zahl der Kunden, die von der Ausgabe unverkäuflicher Lebensmittel abhängen, auf 10 000 gestiegen.
-
Arbeitsgericht Berlin greift Gewerkschaftsfreiheit an
-
Am 7.10. gab das Arbeitsgericht Berlin dem Antrag auf Einstweilige Verfügung gegen den Boykottaufruf der FAU für das Kino Babylon Mitte statt. Grund für dieses Urteil war laut Angaben der Richterin die angeblich fehlende Tariffähigkeit der Basisgewerkschaft Freie ArbeiterInnen-Union (FAU): die Gewerkschaft sei zu klein. Damit war ausdrücklich nicht der Organisierungsgrad im Kino selbst gemeint, wo über ein Drittel der Belegschaft einen FAU-Ausweis besitzt, sondern die betriebsübergreifende Mitgliederzahl.
-
Nürnberg.: Regionaler Sozialticketsaktionstag
-
Mit drei Demonstrationen und einer kollektiven Schwarzfahraktion verliehen ca. 700 Menschen am 10. Oktober in Nürnberg, Fürth und Erlangen der Forderung nach einem Sozialticket für Busse und Bahnen Nachdruck.
-
Verkehrsprobleme am verkaufsoffenen Sonntag
-
Ein Leserbrief von Wolfgang Richter
-
Lektion für Neoliberale
-
In selbst organisierter Volksbefragung stimmen mehr als zwei Millionen Franzosen gegen Postprivatisierung. Rechte wütet gegen Basisdemokratie
-
Fristlose Kündigung: Zwei Brötchen und eine Frikadelle
-
Über zwei Brötchen und eine Frikadelle sind jetzt zwei Sekretärinnen der Geschäftsführung des Bauverbands Westfalen gestolpert. Weil sie hungrig zugriffen, wurden die beiden langjährigen Angestellten fristlos gefeuert.
-
Sparliste der Stadt: Jeder zehnte Euro trifft den Bürger
-
In Sachen Sparen lässt sich die Verwaltungsspitze weiterhin nur zum Teil in die Karten gucken. Fest steht: 50 Mio. Euro will man mit diversen Maßnahmen zusammenkratzen. 5 bis 6 Mio. Euro in Form von echtem Leistungsabbau, den die Bürger unmittelbar spüren werden.
-
Kulturcafé „Taranta Babu“ im Visier von Rechtsradikalen?
-
Hasan Sahin (63) hat die Nase voll – nicht nur von Buttersäure. Dienstag (6.10.)wurde das Literaturkaffeehaus „Taranta Babu“ in der Humboldtstraße 44 erneut Ziel eines Anschlags mit vermutlich rechtsradikalem Hintergrund.
-
Lars Ricken unterstützt Schule im Kampf gegen Rassismus
-
Das Helene-Lange-Gymnasium möchte eine "Schule ohne Rassismus" werden. Auf dem Weg zu diesem offiziellen Siegel setzen die Schüler auf viele kleine Aktionen. Und einen prominenten Paten.
-
Nürnberg: Aktionen+Demo für ein Sozialticket
-
Seit März 2009 kämpft in der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen ein breites Bündnis für die Einführung eines Sozialtickets. Die Forderung des "Bündnis Sozialticket", in dem SchülerInnen, GewerkschafterInnen, StudentInnen StadträtInnen, radikale Linke und andere mitarbeiten, ist es, kurzfristig und unbürokratisch ein Monats-Ticket zum Preis von 11,23 Euro für Bus und Bahn einzuführen.
-
Steueroase für Reiche
-
In Deutschland sind die Steuern der Wohlhabenden längst nicht so hoch wie gern behauptet – dafür wächst die Armut. Eine kleine Zahlenreise durch eine Gesellschaft, die aus den Fugen gerät.
-
Beratungsstelle Westhoffstraße: Die Angst vor der Spar-Axt
-
Die nachhaltigste Ü 30-Party des Jahres stieg am Freitag im Roxy-Kino. Dort feierte die Beratungsstelle Westhoffstraße ihr 33-jähriges Bestehen. Mehr als 30 000 notleidenden Menschen hat sie bisher geholfen. Umso größer ist jetzt die Angst vor sozialen Einschnitten.
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 01.10.2009
-
Themenschwerpunkt antifaschistische Aktionen in Dortmund: Rückblick auf den 05.09.09 - Nazikundgebung und Protestaktionen --- Insgesamt 18 Minuten; 5,8 MB
-
Jahresbericht des ALZ: 2200 Einzelgespräche in zwölf Monaten
-
Das Arbeitslosenzentrum (ALZ) bietet Kultur, Bildung und Gelegenheit zur Begegnung. Doch es sind knallharte wirtschaftliche Gründe, die im vergangenen Jahr mehrere tausend Menschen in die Räume des ALZ trieben, wie der Jahresbericht noch mal zeigte.
-
Jugendgewalt: Die Schmerzgrenzen bei Gewalttätern haben sich verschoben
-
Intensivere Gewalt und mehr Drogen: Die Jugendkriminalität hat sich in Dortmund verändert. Ein Jugendrichter und ein Streetworker berichten über die Entwicklungen der vergangenen Jahre.
-
Neonazi wegen Krawallen am 1. Mai vor Gericht
-
Der 1.Mai 2009. Ein Tag, der Dortmund erschütterte. 300 Neonazis hatten die friedliche Mai-Kundgebung des DGB angegriffen. 280 Rechte wurden vorübergehend festgenommen. Einer von ihnen saß jetzt auf der Anklagebank.
-
Sparen statt fördern
-
Interview mit Claudia Daseking und Solveig Koitz über die rechtswidrige Hartz IV-Sanktionspraxis. Teil 3
|