Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

housing-action-day 26.04.2025
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Unsere nächste Aktion: 

am 26.04. 2025, 14.00 Uhr

für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day    Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

Page Lektion für Neoliberale
In selbst organisierter Volksbefragung stimmen mehr als zwei Millionen Franzosen gegen Postprivatisierung. Rechte wütet gegen Basisdemokratie
Page Fristlose Kündigung: Zwei Brötchen und eine Frikadelle
Über zwei Brötchen und eine Frikadelle sind jetzt zwei Sekretärinnen der Geschäftsführung des Bauverbands Westfalen gestolpert. Weil sie hungrig zugriffen, wurden die beiden langjährigen Angestellten fristlos gefeuert.
Page Sparliste der Stadt: Jeder zehnte Euro trifft den Bürger
In Sachen Sparen lässt sich die Verwaltungsspitze weiterhin nur zum Teil in die Karten gucken. Fest steht: 50 Mio. Euro will man mit diversen Maßnahmen zusammenkratzen. 5 bis 6 Mio. Euro in Form von echtem Leistungsabbau, den die Bürger unmittelbar spüren werden.
Page Kulturcafé „Taranta Babu“ im Visier von Rechtsradikalen?
Hasan Sahin (63) hat die Nase voll – nicht nur von Buttersäure. Dienstag (6.10.)wurde das Literaturkaffeehaus „Taranta Babu“ in der Humboldtstraße 44 erneut Ziel eines Anschlags mit vermutlich rechtsradikalem Hintergrund.
Page Lars Ricken unterstützt Schule im Kampf gegen Rassismus
Das Helene-Lange-Gymnasium möchte eine "Schule ohne Rassismus" werden. Auf dem Weg zu diesem offiziellen Siegel setzen die Schüler auf viele kleine Aktionen. Und einen prominenten Paten.
Page Nürnberg: Aktionen+Demo für ein Sozialticket
Seit März 2009 kämpft in der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen ein breites Bündnis für die Einführung eines Sozialtickets. Die Forderung des "Bündnis Sozialticket", in dem SchülerInnen, GewerkschafterInnen, StudentInnen StadträtInnen, radikale Linke und andere mitarbeiten, ist es, kurzfristig und unbürokratisch ein Monats-Ticket zum Preis von 11,23 Euro für Bus und Bahn einzuführen.
Page Steueroase für Reiche
In Deutschland sind die Steuern der Wohlhabenden längst nicht so hoch wie gern behauptet – dafür wächst die Armut. Eine kleine Zahlenreise durch eine Gesellschaft, die aus den Fugen gerät.
Page Beratungsstelle Westhoffstraße: Die Angst vor der Spar-Axt
Die nachhaltigste Ü 30-Party des Jahres stieg am Freitag im Roxy-Kino. Dort feierte die Beratungsstelle Westhoffstraße ihr 33-jähriges Bestehen. Mehr als 30 000 notleidenden Menschen hat sie bisher geholfen. Umso größer ist jetzt die Angst vor sozialen Einschnitten.
Page SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 01.10.2009
Themenschwerpunkt antifaschistische Aktionen in Dortmund: Rückblick auf den 05.09.09 - Nazikundgebung und Protestaktionen --- Insgesamt 18 Minuten; 5,8 MB
Page Jahresbericht des ALZ: 2200 Einzelgespräche in zwölf Monaten
Das Arbeitslosenzentrum (ALZ) bietet Kultur, Bildung und Gelegenheit zur Begegnung. Doch es sind knallharte wirtschaftliche Gründe, die im vergangenen Jahr mehrere tausend Menschen in die Räume des ALZ trieben, wie der Jahresbericht noch mal zeigte.
Page Jugendgewalt: Die Schmerzgrenzen bei Gewalttätern haben sich verschoben
Intensivere Gewalt und mehr Drogen: Die Jugendkriminalität hat sich in Dortmund verändert. Ein Jugendrichter und ein Streetworker berichten über die Entwicklungen der vergangenen Jahre.
Page Neonazi wegen Krawallen am 1. Mai vor Gericht
Der 1.Mai 2009. Ein Tag, der Dortmund erschütterte. 300 Neonazis hatten die friedliche Mai-Kundgebung des DGB angegriffen. 280 Rechte wurden vorübergehend festgenommen. Einer von ihnen saß jetzt auf der Anklagebank.
Page Sparen statt fördern
Interview mit Claudia Daseking und Solveig Koitz über die rechtswidrige Hartz IV-Sanktionspraxis. Teil 3
Page "Materielle Not bis hin zur Todesangst"
Interview mit Claudia Daseking und Solveig Koitz über die rechtswidrige Hartz IV-Sanktionspraxis. Teil 2
Page Aushungern und Fordern
Interview mit Claudia Daseking und Solveig Koitz über die rechtswidrige Hartz IV-Sanktionspraxis. Teil 1
Page Razzia-Analyse: Zwischen Toleranz und Schutz vor Verbrechen
Zwar ist die Razzia der Polizei am Schleswiger Platz am vergangenen Freitag von den Anwohnern begrüßt worden, doch der wachsenden Prostitution und dem Drogenhandel in Wohngebieten der Nordstadt ist mit Uniformen allein nicht Herr zu werden. Dafür ist die Lage zu vielschichtig, das Thema zu sensibel.
Page Polizei nimmt pöbelnde Neonazis fest
Pöbelnd zog am frühen Sonntagmorgen eine siebenköpfige Gruppe über die Rheinische Straße. Die Neonazis rissen Wahlplakate herunter. Eine Anwohnerin alarmierte gegen 3.40 Uhr die Polizei.
Page Sozialticket in Fahrt - neue Broschüre als Download erhältlich
Mittlerweile gibt es in 26 Städten, sieben Landkreisen bzw. Kreisen sowie in einem Bundesland flächendeckend Sozialtickets.
Page "Verstaatlichung der Hypo Real Estate: Die Verhinderung des Weltuntergangs"
Unter diesem Titel erschien jetzt eine neue Klartext-Broschüre von Rainer Roth (48 Seiten).
Page Finanzoasen und Offshore-Zentren in Europa
Vom 22. September bis zum 7. Oktober ist im Reinoldinum Dortmund die Attac-Ausstellung "Finanzoasen und Offshore-Zentren in Europa" zu sehen. Als Begleitveranstaltungen gibt es 2 Vorträge: "Wohnungen und Mieter im Strudel internationaler Finanzmärkte" und "Privater Reichtum und öffentliche Armut - die Eigentumsfrage neu stellen."
Artikelaktionen