- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 16.09.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
29.4.2004 Plone-Workshop
(Wissenschaftsladen im Langen August. http://www.free.de/LangerAugust/, von 29.04.2004 18:30 bis 29.04.2004 21:30)
-
Unsere Webseite ist so aufgebaut, dass eigentlich jedeR selber dort Inhalte unterbringen kann. Wie das im Einzelnen geht, zeigt euch die Internet AG
-
Bericht des Bundesrechnungshofs vom September 2003
-
Steuerausfälle bei der Umsatzsteuer durch Steuerbetrug und Steuervermeidung - Vorschläge an den Gesetzgeber
-
Zum Sparen gibt es keine Alternative? V o n W e g e n ! sagt der Bundesrechnungshof
-
Zum Sparen gibt es keine Alternative?
V o n W e g e n ! sagt der Bundesrechnungshof
-
Offener Brief an die Dortmunder Bundestagsabgeordneten
-
Offener Brief des Dortmunder Sozialforums an die Dortmunder Bundestagsabgeordneten Ulla Burchardt (SPD), Marco Bülow (SPD), Markus Kurth (B90/Die Grünen)
-
Verfassungsrichter S.Bross: Wir haben ein massives Verteilungsproblem!
-
Ein lesenswertes Interview aus der Stuttgarter Zeitung vom 6.10.03 mit dem CSU-Richter am BVErfG Bross.
-
Was bringt die dritte Stufe der Einkommensteuerreform ?
-
Eine Info-Broschüre von ver.di,
Bundesvorstand Berlin - Bereich Wirtschaftspolitik - Juni 2003
-
Um-fair-teilen
-
Es ist genug für alle da -
Die Vermögensverteilung in Deutschland
Eine Information des ver.di Landesbezirks NRW, Abt. Wirtschafts- und Strukturpolitik
-
Auswirkungen der Agenda 2010 in Dortmund (Akoplan)
-
Studie von Akoplan - Institut für soziale und ökologische Planung, Dortmund: Auswirkungen der geplanten Veränderungen in den Leistungssystemen für Arbeitslose (Hartz / Agenda 2010) auf Dortmund. Zusammenfassung / Oktober 2003.
-
Pressemitteilung zum SPD Parteitag in Bochum
-
Dortmunder Sozialforum ruft zu Protesten beim SPD-Parteitag in Bochum auf
-
Dortmunder Sozialforum gründet sich
-
Pressemitteilung
-
Positionspapier des Dortmunder Sozialforums
-
Zum Selbstverständnis unserer Zusammenarbeit
-
Agenda 2010 und die sozialen Sicherungssysteme
-
Referat von Daniel Kreutz zur Gründungsveranstaltung des Sozialforum Dortmund am 09.10.2003: Hartz, Agenda 2010 etc. - der Um-/Abbau der Infrastrukturen sozialer Sicherung ist ein gesellschaftspolitischer Systemwechsel.
-
Sozialabbau in Dortmund
-
Referat zur Gründungskonferenz des Sozialforums Dortmund am 09.10.2003, von Wolf Stammnitz
-
Sven Giegold (attac): neolib. Globalisierung - Alternativen der sozialen Beqwegung
-
... auf der Abschlusskundgebung der Demonstration zum SPD-Parteitag in Bochum am 17.11.2003.
(Sven Giegold ist Mitglied im Attac-Koordinierungskreis)
-
5 Schritte zum ersten Artikel
-
Eine "kurze" Anleitung, wie Du hier Artikel veröffentlichen kannst.