-
..., fruchbarer Austausch: Gartentreffen im Café Aufbruch
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
11.11.2025 15:00 Uhr
-
Gemeinsam genießen und Energie tanken – Frühstücksangebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
13.11.2025 09:30 Uhr
-
Lesung - "Träume aus Asche und Eisen"
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.11.2025 15:00 Uhr
-
Finissage unserer Ausstellung "Landschaft-Die schweigende Freundin"
Ihre künstlerische Tätigkeit ist bestimmt vom Interesse an dem Verhältnis von Natur und Kultur. Sie malt Landschaften in vielfältigen Darstellungs- und Ausdrucksformen. Finissage: Sonntag, 16. 11. um 16 Uhr,
16.11.2025 16:00 Uhr
-
Vernissage: *"Kunsterbunt": Bilder - Symbole - Ebenen *
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
22.11.2025 16:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 18.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Schmutziger Strom
-
Was aus der Steckdose kommt, war für die meisten Stromkonsumenten bisher nicht von Interesse. Doch in Zeiten, in denen der Klimaschutz immer mehr ins Bewusstsein rückt, hat sich das geändert. Ökostrom ist zu einer Gewissensfrage geworden. Vier heimische Verbände (Kreisverband der Grünen, Schutzgemeinschaft Fluglärm, Bund für Umwelt und Naturschutz und IPPNW) machen sich das jetzt zu Nutze - und fordern die Verbraucher auf, dem regionalen Energieversorger DEW den Rücken zu kehren und zu einem Ökostromanbieter zu wechseln.
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 06.03.2007
-
Themen: Bericht vom Aktionstag für ein Nullticket --- G8-Proteste: Vernetzungstreffen Dortmunder Gruppen --- Kinderarmut in Deutschland --- eine Glosse über Raubritter die immer noch nicht ausgestorben sind --- Veranstaltungshinweise --- 23:55 Minuten; 5,4 MB
-
Gelungene Montagsdemo in Dortmund
-
Indymedia: Am gestrigen Montag trafen sich in Dortmund ca 80 Antifa's, um der Montagsdemo in Dortmund ihrer Solidarität gegen die Nazis zu bekunden, die letzten Montag versucht haben, sich an eben dieser Demo zu beteiligen.Nach einem beitrag am offenen Mikro und einer kleinen runde über den Ostenhellweg schlossen sich die Antifa's der Montagsdemo an.
-
10 Jahre Planung und immer noch kein neuer Bahnhof
-
Anstatt einfach den Dortmunder Hauptbahnhof zu renovieren sollte vor 10 Jahren ein UFO den alten Bahnhof ersetzen. Nach Jahren der Planung stellte sich heraus - viel zu teuer. Neue Planungen, weitere Millionen für die Planungsbüros und als Ergebnis das "3do" - das sich Dortmund aber auch wieder nicht leisten kann. Dazu zwei Veröffentlichungen von Prof. Wolfgang Richter, Mitglied im Rat der Stadt Dortmund für das Linke Bündnis.
-
Mit Hungerstreik gegen Hartz IV ?
(Arbeitslosenzentrum, Leopoldstr. 16 - 20, von 15.03.2007 19:00 bis 15.03.2007 21:00)
-
Veranstaltung im 'ALZ' Arbeitslosenzentrum Dortmund e.V., Leopoldstr. 16 – 20
-
Dortmund: Chronik der Naziaktivitäten
-
Nachdem durch „Parteifreie Nationalisten“ für den 1. Mai diesen Jahres ein Naziaufmarsch unter dem Motto … Ende 06 angekündigt wurde, schien es so als würde sich die extreme Rechte in Dortmund und der näheren Umgebung bedeckt halten. In den ersten beiden Monaten 2007 war allerdings eine Vielzahl an neonazistischen Aktivitäten zu bemerken.
-
Land NRW zahlt an Flick-Erben 70 Millionen Euro Steuern zurück.
-
Eine „steuerbefreiende Selbstanzeige“ des verstorbenen Unternehmers beim Finanzamt ist verjährt. Nach einer Meldung der taz hat das Land an die Erben des Unternehmers Friedrich Karl Flick 70 Millionen Steuerschulden zurück bezahlt.
-
Mieter bekommen Geld zurück
-
Rund 6500 ehemalige Viterra-Mieter in Dortmund können sich in diesem Monat freuen: Ihre Miete für den Monat März entfällt - oder wird deutlich reduziert. Betroffen sind Haushalte, deren Heizkostenabrechnung in den Jahren 2001 bis 2004 "Wärme" als Energieart ausweist - sie sind vom Streit um das so genannte "Wärmecontracting" betroffen.
-
Campus bekommt Kindertagesstätte
-
Was lange währt wird endlich gut: Der Uni-Campus bekommt eine Kindertagesstätte.
-
1000 Eltern setzten Signal
-
Trommeln, Rasseln, Fingerfarben und große Pappe, regenfeste Kleidung und ein paar lustige Kinderlieder - das klingt wie eine gute Grundausstattung für einen Tag in der Kita. Am Samstag Mittag jedoch nutzten über 1000 Eltern und Kinder diese Hilfsmittel, um einen bunten, lauten Demonstrationszug in der Innenstadt zu veranstalten.
-
Wink mit dem Wischmob
-
Stundenlöhne von drei Euro und ein paar Cent - nicht selten ist das für Reinigungskräfte die bittere Wahrheit. Die Gewerkschaft IG Bau Bochum-Dortmund hat jetzt "schwarzen Schafen" in der Branche den Kampf angesagt.
-
Dortmunder Tafel stellt neue Kundenausweise aus
-
Die Dortmunder Tafel verteilt ab 9. März auch freitags Lebensmittel in der Tafel-Zentrale an der Osterlandwehr 31-35 an Bedürftige und hat damit dort an einem weiteren Tag der Woche geöffnet.
-
Der G8-Gipfel
-
Was ist das und warum gibt es Proteste ? Beitrag für die monatliche Radiosendung des Dortmunder Sozialforums im Bürgerfunk.
-
Brutaler Überfall auf Afrikaner
-
Mit den Worten "Hey Du Neger, Ausländer raus!" griffen zwei Verbrecher in der Nacht zu Dienstag in der Nordstadt einen Schwarzafrikaner an. "Beide Männer schlugen auf den 34-Jährigen ein und verletzten ihn im Gesicht", berichtet ein Polizeisprecher.
-
Kolleginnen und Kollegen,
-
während wir hier stehen, um Druck zu machen dafür, dass erwerbslos
Gemachte, prekär Beschäftigte und Niedriglöhner sich auch in der ZWEITEN
Monatshälfte noch die Fahrt zum Facharzt in die Stadt leisten können, zu
Bekannten und Verwandten, die Fahrt zu Beratungsstellen, Veranstaltungen,
Behörden, die Fahrt zum Einkauf, zur Tafel, Suppenküche, Kleiderkammer oder
einfach mal die Fahrt ins Grüne ...
-
Devise Schuldenuhr
-
Für Fernsehjournalisten ist das Ding unbezahlbar. Wann immer sie eine reißerische Reportage über die Alterung und die Bürden derselben unter die Menschen bringen wollen, schicken sie schnell eine Kamera zum Büro des Bundes der Steuerzahler in Berlin, die dort ein paar Sekunden lang filmt, wie der Schuldenrechner der öffentlichen Hand in unglaublichem Tempo vor sich hin rennt und das ganze Volk früher oder später ins Verderben stürzt.
-
Beobachtungen und Überlegungen zu zwei Jahren Hartz IV
-
Startphase für eine allgemeine Arbeitspflicht in der gesellschaftlichen Reproduktion?
-
Mich schaudert
-
Eine Ballade von Elisabeth Rosing
-
Rassismus und Antisemitismus in deutschen Fußballstadien
-
Im Rahmen des Antifaschistischen Gesprächskreises organisiert das
Bündnis Dortmund gegen Rechts am 26. 02. 07 um 19.00 Uhr im Wichernhaus
eine Veranstaltung mit Vortrag und Diskussion.
-
Ruhr Nachrichten setzt Mitarbeiter vor die Tür
-
In
einem dringenden Appell hat der Vorstand der Deutschen Journalistinnen-
und Journalisten-Union (dju) in ver.di den Vorsitzenden des
Zeitungsverlegerverbandes NRW Clemens Bauer (Rheinische Post)
aufgefordert, sich zu dem Verhalten seines Mitgliedes Lambert
Lensing-Wolff zu äußern.
|