- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 18.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Das Recht auf Wohnen und die Sozialgesetzgebung
-
Vom 23.-25. Mai 08 fand im Bahnhof Langendreer ein bundesweites Arbeitstreffen zum Thema Hartz IV und Wohnen statt. An Vorbereitung und Durchführung des Workshops war neben dem Mieterforum Ruhr (Knut Unger) unter anderem auch Akoplan beteiligt. Der Workshop diente der Entwicklung von gemeinsamen
Strategien und Forderungen von Erwerbslosen-, Wohnungslosen- und Mieterorganisationen. Die Ergebnisse wurden inzwischen als Blog auf einer eigenen Website ins Internet eingestellt, ferner diverse Materialien und Diskussionspapiere.
-
Bäcker: Kein Geld für die eigenen Brötchen
-
Körnerbrötchen, Croissants oder mal ein Stückchen Kuchen. Sabine T. (Name geändert) würde gern mal selbst zugreifen, doch für die Bäckereifachverkäuferin sind die Produkte, die sie täglich ihren Kunden anbietet, zu teuer.
-
Buttersäureanschlag im Wohnhaus
-
In der Nacht vom 10.07 auf den 11.07 (ca.1 Uhr) kippten vermeintlich Nazis Buttersäure durch den Briefkastenschlitz des Wohnhauses in der Silberstraße. Zum einen wird sich der Anschlag gegen den am Montag, den 14.07 stattfindenden Vortrag, des linksalternativen Cafe Move ya, richten, zum anderen kann man auch davon ausgehen, dass damit versucht wurde die geplante Kulturwoche vom 18.07 bis 25.07 zu verhindern bzw. zu stören.
-
VDO: Mitarbeiter wollen um ihre Jobs kämpfen
-
Der Flughafen will schon im August eine Initiative zur Verlängerung der Betriebszeiten starten. Das bestätigte gestern Pressesprecher Marc Schulte
-
Tagung "Der workfare state – Hausarbeit im öffentlichen Raum?"
(Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften, Emil-Figge-Straße 44, von 19.09.2008 10:00 bis 19.09.2008 20:00)
-
Workfare - ein Standortfaktor für Europa? Nationale Umsetzungen der Lissabon-Strategie
-
Deutsche Täter sind keine Opfer!
-
Über die Verleumdungskampagne gegen Thomas Schulz, aka „Schmuddel“: Im März/April 2008 begann der sogenannte Nationale Widerstand Dortmund und der Zusammenschluß der sogenannten Autonomen Nationalisten der „AG-Ruhr-Mitte“ im Verbund mit der rechtsradikalen Internetplattform „Altermedia“ die Geschehnisse um den Mord an den antifaschistischen Dortmunder Punk Thomas Schulz umzuschreiben.
-
Ein Rückschlag
-
Beim Dortmunder Modellprojekt explodieren offenbar die Kosten. Die Grünen warnen vor vorschnellen Urteilen und verweisen auf die riesige Nachfrage. Rat soll Beschluss über VRR-weite Lösung fassen.
-
Witten: SPD fordert Sozialticket für Ärmere
-
Die Wittener SPD will ein Sozialticket für bedürftige Menschen einführen.
-
Ausnahmezustand bei der ARGE: „Ihr kommt hier nicht rein !“
-
Seit Donnerstag schottet sich die Dortmunder ARGE in der Luisenstrasse vor ihren Kunden ab. Sicherheitskräfte bewachen die Zugangstüren und weisen die „Kunden“ ab. Wer keinen Termin hat, dem wird gesagt: „Du kommst hier nicht rein“. Im Inneren der ARGE ein gespenstisches Bild: Wo es früher volle Flure und Warteräume gab, herrscht heute gähnende Leere.
-
SPD streitet über Sozialticket – DIE LINKE erinnert an Ratsbeschluss
-
Stadtwerkechef Guntram Pehlke (SPD) hat erklärt, dass die Stadtwerke nicht bereit wären, das vom Stadtrat beschlossene Sozialticket mitzutragen und forderte die Abschaffung des vergünstigten Tickets, gerade einmal 5 Monate nach dessen Einführung.
-
Klinikum Dortmund in öffentlicher Hand sichern!
-
DGB und ver.di schieben Bürgerinitiative “proKlinikumDO” an und sammeln erst einmal Unterschriften für das Klinikum Dortmund in kommunaler Trägerschaft.
-
Sozialticket für 21 000 Menschen könnte bald 25 Euro kosten
-
Nach der Kostenexplosion beim Sozialticket droht eine Verteuerung des Fahr- scheins für Bedürftige. Das ließ gestern die SPD durchblicken. Ein neuer Preis von 25 Euro ist denkbar.
-
Dortmund: Sozialticket: Stadtwerke rollen ins Defizit
-
Die Stadtwerke fahren durch das billige Sozialticket ein wesentlich höheres Minus ein als geplant. Problem für die Stadt: Sie muss das geschätzte Minus von rund 5 Mio. Euro in diesem Jahr ausgleichen. Das beschloss der DSW-Aufsichtsrat.
-
Der Alg-II Regelsatz ab 1.07.2008
-
Wie viel Geld ist für was in den Hartz-IV-Sätzen enthalten? Aufgedröselt hat das die Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen.
-
Berichte und Materialien zum 'Ratschlag Sozialticket'
-
Unter der web-Adresse http://www.sozialticket.info/materialien1.php
findet Ihr eine Menge aktueller Berichte und Materialien, überwiegend
aus NRW, die für den "Ratschlag Sozialticket" am 24.06.08 in Bochum
zusammengetragen wurden.
-
"Kein Millionengrab auf Kosten der Steuerzahler"
-
Die SPD im Stadtbezirk Aplerbeck hat ihr Nein zu den Ausbauplänen am Dortmunder Airport bekräftigt.
-
Sozialticket in Dortmund nicht um jeden Preis
-
Veröffentlichung der SPD-Ratsfraktion vom 26.06.08
-
Kosten des Sozialtickets: Untersuchung muss auf den Tisch
-
Pressemitteilung der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Rathaus vom 25.06.08
-
Besetzungsfeier in Dortmund!
-
Am 21.6. fand erneut eine Besetzungsfeier in Dortmund statt. Gut 200
Menschen besuchten die Veranstaltung.
-
DSW21: SozialTicket führt zu Mindereinnahmen
-
24.06.2008 - Vorstand informiert Aufsichtsrat über Sachstand