-
..., fruchbarer Austausch: Gartentreffen im Café Aufbruch
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
11.11.2025 15:00 Uhr
-
Gemeinsam genießen und Energie tanken – Frühstücksangebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
13.11.2025 09:30 Uhr
-
Lesung - "Träume aus Asche und Eisen"
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.11.2025 15:00 Uhr
-
Finissage unserer Ausstellung "Landschaft-Die schweigende Freundin"
Ihre künstlerische Tätigkeit ist bestimmt vom Interesse an dem Verhältnis von Natur und Kultur. Sie malt Landschaften in vielfältigen Darstellungs- und Ausdrucksformen. Finissage: Sonntag, 16. 11. um 16 Uhr,
16.11.2025 16:00 Uhr
-
Vernissage: *"Kunsterbunt": Bilder - Symbole - Ebenen *
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
22.11.2025 16:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 18.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Großes Bündnis gegen Rechts
(Platz der alten Synagoge, am Stadttheater, Dortmund, von 06.09.2008 12:00 bis 06.09.2008 14:00)
-
Am Samstag, 6. September, findet der nächste große Neonazi-Aufmarsch anlässlich des Antikriegstages statt. Erstmals werden dagegen alle großen antifaschistischen Bündnisse gemeinsam auf dem Platz der alten Synagoge demonstrieren.
-
Hände weg vom Sozialticket !
(Reinoldikirche, Dortmund, von 15.09.2008 18:00 bis 15.09.2008 19:00)
-
CDU will Sozialticket kippen / Spielt SPD nur auf Zeit ?
-
Ratschlag Sozialticket
(Cafe am Rathaus, Dortmund, von 04.09.2008 18:30 bis 04.09.2008 20:30)
-
Zwischenbilanz + Zukunft: Welche Bedeutung hat das Sozialticket in Dortmund? Wie fällt die Zwischenbilanz seit der Einführung am 1. Februar 2008 aus? Welche Konsequenzen ergeben sich für die Zukunft des Sozialtickets in Dortmund? Welche Konsequenzen haben die Entscheidungen in Dortmund für die benachbarten Städte und Kreise und das Rhein-Ruhrgebiet?
-
Zum Naziaufmarsch am 6.9. in Dortmund
-
Seniorinnen und Senioren planen die Blockade der Faschisten. Sie haben dazu den folgenden Aufruf formuliert, der sich auch an Jüngere richtet und der Gewaltlosigkeit verpflichtet ist sowie die geplante gemeinsame
Kundgebung der Dortmunderinnen und Dortmunder auf dem Platz der Alten Synagoge unterstützt.
-
Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag 2008
(Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, von 01.09.2008 16:00 bis 01.09.2008 18:00)
-
Der Antikriegstag erinnert an den deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939, mit
dem der schrecklichste Krieg der Menschheitsgeschichte mit 60 Millionen Toten begann.
Der Gedenktag ist heute aktueller denn je.
-
Arbeit für Arbeitslose soll weitergehen
-
Trotz des Auslaufens der Landesförderung soll die Arbeit des Arbeitslosenzentrums in Dortmund weitergehen - wenn auch mit Abstrichen.
-
Hilfe für arme Schüler steckt im Stau
-
Beschlossen hat der Rat seinen Lernmittelfonds schon im Juni - jetzt ist er in aller Munde. Nach der CDU stellen auch die Linken dieser Art Hilfestellung für arme Schüler miese Noten aus.
-
Linke warnen: Rot-Grün setzt Existenz der DEW aufs Spiel
-
Staatsbetriebe sind Linken lieb und teuer - städtische nicht minder. Umso größer ihre Sorge, dass die DEW über die Wupper geht, falls die Konzessionsverträge für Strom, Gas und Wasser vor Ablauf gekündigt werden.
-
Zusammensetzung des ALG-2 Regelsatzes (2004, 2005 und ab 1.7.08)
-
-
Zusammensetzung des ALG-2 Regelsatzes (2004, 2005 und ab 1.7.08)
-
Was angeblich zum Leben reicht
-
Nazis attackieren Linkes Wahlkreisbüro
-
Vorboten des Naziaufmarsches am 6. September. Nazis haben zum wiederholten Male das Wahlkreisbüro der Bundestagsabgeordneten Ulla Jelpke auf der Münsterstrasse angegriffen. Der Angriff erfolgte nur wenige Tage nach einem Kooperationsgespräch linker Politiker mit der Polizei wegen der Anmeldung einer Gegendemonstration zum geplanten Naziaufmarsch rund um den Antikriegstag. „Der Vorfall zeigt erneut, wie gefährlich und gewaltbereit die Dortmunder Naziszene derzeit ist. Wir fordern daher die Polizeiführung auf den geplanten Naziaufmarsch am 6. Sept. zu verbieten um weitere Straftaten zu verhindern.
-
Hickhack um Billigfahrkarte hört nicht auf
-
Das Hin und Her um das Sozialticket für Bedürftige in Bussen und Bahnen der Stadtwerke reißt nicht ab. Der größte Ärger steht wohl erst noch bevor.
-
Sozialticket: Dezernate arbeiten an Neupreis
-
Dortmund: OB Gerhard Langemeyer drückt aufs Tempo: Um die drohende Belastung für den Haushalt in Grenzen zu halten, soll der Rat in der September-Sitzung den Preis fürs Sozialticket von 15 auf 25 Euro anheben.
-
Sozialticket für Busse und Bahnen löst Glaubenskrieg aus
-
Das Sozialticket - inzwischen haben schon mehr als 21 000 Inhaber des Dortmund-Passes für 15 Euro im Monat eine Flatrate fürs Bus- und Bahnfahren in Dortmund gebucht - löst einen Glaubenskrieg aus.
-
Fraktion „Die Linken im Rat“ will Preis des Sozialtickets halten
-
Im Streit um das Dortmunder Sozialticket, will die linke Fraktion den
Preis von 15 Euro während des zweijährigen Modellversuches halten.
-
Neue Nazis: Sehr jung und gewalttätig
-
Dortmund. Wenn am 6. September erneut ein Neonazi-Aufmarsch in Dortmund stattfindet, werden mehrere Generationen von Neonazis marschieren. Die jüngsten sind zwischen 14 und 20 Jahren alt.
-
Aktionsplan 'Soziale Stadt', 16347 Euro Monatsmiete für Kindergarten, Arbeitslosenzentrum muss Beraterinnen entlassen
-
Gleich 3 Artikel aus der WR zur 'sozialen' Stadt Dortmund
-
Einladung zur Diskussion: Energie für Dortmund
(Auslandsgesellschaft, Steinstrs. 48 (Hauptbahnhof Nordausgang), von 18.08.2008 19:00 bis 18.08.2008 21:00)
-
Stadtwerke zwischen Profit und Verantwortung - Podiumsdiskussion mit Werner Rätz (attac), Dirk
Jansen (BUND) und Kurt Berlo (Energieexperte)
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 07.08.2008
-
Themen: Gaspreiserhöhungen der DEW (ab 2:40) --- Gewinne der Stadt Dortmund aus dem Energiegeschäft (ab 7:05) --- Nazi-Demo im September (ab 11:10) --- Sozialticket (ab 14:30) --- Entflechtung der Versorgungsämter (ab 18:15) --- Vorstellung unserer Meckerecke (ab 21:00) --- insgesamt 25 Minuten; 8 MB
-
Zum Kölner Sozialticket
-
Dortmund: Die von den Dortmunder Stadtwerken lancierten Zahlen über ein angeblich
drohendes Riesendefizit aufgrund des Sozialtickets haben mich noch mal
etwas genauer in die Begleitforschungsstudie zum Kölner Sozialticket
schauen lassen. Nicht zuletzt aufgrund dieser Studie bin ich mir
ziemlich sicher, daß die Zahlen der Stadtwerke hier nicht
vertrauenswürdig sind und wahrscheinlich methodisch reichlich geschlampt
wurde, etwa indem Kostendeckungsbeiträge durch Mehreinnahmen an anderer
Stelle (weniger Schwarzfahren, mehr fest Kunden,...) nicht
gegengerechnet wurden.
|