-
Ausstellungseröffnung - Bilder zu Dortmunder Vororten
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
04.05.2025 17:00 Uhr
-
Die Geschichtswerkstatt lädt ein
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
07.05.2025 19:00 Uhr
-
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung

Es war einmal ...
... das Dortmunder Sozialticket
Der Rat hat Ende November 2009 mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP/Bürgerliste neue Konditionen für das Dortmunder Sozialticket beschlossen - faktisch wurde das Dortmunder Sozialticket damit abgeschafft.
|
Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse:
housing-action-day 26.04.2025 für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!" Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen
Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)
Bündnis für ein Sanktionsmoratorium http://www.sanktionsmoratorium.de http://sanktionsfrei.de
Bündnis Sozialticket NRW https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/
ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR http://www.sozialticket.info/
|
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Unsere nächste Aktion:
am 26.04. 2025, 14.00 Uhr
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Wem nutzt der viel zu niedrige Hartz-IV-Regelsatz ? Regelsatzbemessung – Manipulation – Auswirkungen
(Dietrich-Keuning-Haus, Raum 227/228, Dortmund (hinter der Agentur für Arbeit an der Steinstraße) , von 21.11.2008 19:00 bis 21.11.2008 21:30)
-
Veranstaltung des Dortmunder Sozialforums am 21.11.08 zu den Regelsätzen bei Alg II, mit dem dem Sozialwissenschaftler Prof. Rainer Roth aus Frankfurt.
-
Nach hessischem Hartz IV-Urteil – Ansprüche sichern
-
Das hessische Landessozialgericht hatte am Donnerstag (29.Oktober) verfassungsrechtliche Bedenken bei den Regelleistungen bei Hartz IV geäußert und deshalb in mündlicher Verhandlung beschlossen, das Verfahren an das Bundesverfassungsgericht abzugeben.
-
Leitfaden Alg II/Sozialhilfe von A-Z - Überarbeitete Neuauflage erschienen
-
Die grundlegend überarbeitete Neuauflage des bekannten „Standardwerks für Arbeitslosengeld II-Empfänger” (Spiegel 43/2005) ist im Oktober 2008 erschienen. Der neue Leitfaden wurde vom Erwerbslosen- und Sozialhilfeverein Tacheles e.V. herausgegeben.
-
Stadt kündigt Sozialticket nicht - Ein weiteres Jahr Mobilität für 15 €
-
Das Dortmunder Sozialticket für 15 Euro wird nicht von der Stadt Dortmund gekündigt. Das erfuhr die SPD-Ratsfraktion in ihrer Fraktionssitzung am Montag. Wie Fraktionsvorsitzender Ernst Prüsse jetzt mitteilte, kann damit das Sozialticket bis zum Ende der Projekt-Laufzeit zum bisherigen Preis verkauft werden.
-
Gaspreis sinkt spätestens im April 2009
-
Sinkt der Gaspreis für die Dortmunder? Nein, noch könne man gar nichts sagen, wehrt Helmut Engelhardt, Geschäftsführer von DEW21, alle Anfragen ab.
-
Warnstreik auf der Katharinenstraße: Metaller legen Arbeit nieder
-
1500 Metaller haben am Dienstag in Dortmund ihre Arbeit niedergelegt, um für eine kräftigen Schluck aus der Lohnpulle zu demonstrieren.
-
Die Straße war der falsche Weg
-
Ist das Demonstrationsrecht noch eines, wenn man es nur auf dem Gehweg ausüben darf? Die Montagsdemonstranten meinen das nicht. Drei von ihnen fanden sich gestern vor den Schranken des Amtsgerichts wieder.
-
Raubvorwurf gegen den Spitzel vom Verfassungsschutz
-
Für seine braunen Gesinnungsgenossen, ist er eine "Ratte". So verbreiten sie es im Internet und so rief es gestern einer der Zuhörer im Saal 23 des Landgerichts dem ehemaligen Spitzel des Verfassungsschutzes zu - verbunden mit einer Morddrohung.
-
Keine offizielle Hilfe für "Illegale"
-
Das Schicksal der illegal in Dortmund lebenden Menschen soll schnell auf die politische Tagesordnung rücken. Die Grünen überlegen, wie deren Situation verbessert und Hilfsangebote organisiert werden können.
-
Wissenschaftler befassen sich mit rechtsextremen Strukturen
-
Auf einer Netzwerkkonferenz der Dortmunder Akteure für Vielfalt, Toleranz und Demokratie stellten gestern im Rathaus Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer und seine Mitarbeiter die wissenschaftliche Begleitung vor.
-
Mobil sein für wenig Geld
-
XANTEN - ATTAC. Organisation machte für ein Sozialticket in den Kreisen Wesel und Kleve Werbung.
-
Hartz IV-Gruppe wirbt für Sozialticket
-
WATTENSCHEID + GELSENKIRCHEN: Von Kopf bis Fuß ganz in Schwarz gekleidet wollen die Mitglieder der Hartz-Selbsthilfegruppe im Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid am Reformationstag, 31. Oktober, Fahrten mit den Straßenbahnlinien 301 und 302 durch beide Städte unternehmen und auf diese Weise für ein Sozialticket werben.
-
Sozialticket für Bus und Bahn kann beantragt werden
-
LÜNEN/KREIS UNNA Die vom Kreistag beschlossene Einführung eines Sozialtickets für den Öffentlichen Personennahverkehr wird zum 1. Dezember umgesetzt.
-
Sozialticket kann ab sofort beantragt werden
-
SCHWERTE Das Sozialticket für den Kreis Unna kommt zum 1. Dezember. Während die Finanzierung der Fahrkarte für Bedürftige in der Politik noch kontrovers diskutiert wird, können Anträge ab sofort gestellt werden.
-
Modellrechnung: Sozialticket würde 600.000 Euro kosten
-
CASTROP-RAUXEL Wann immer es möglich war, forderten die Linken in den vergangenen Monaten ein Sozialticket für den öffentlichen Nahverkehr. Norbert Dörk, ÖPNV-Beauftragter der Stadtverwaltung, stellte jetzt im Haupt- und Finanzausschuss eine Modellrechnung vor, die keinen Zweifel daran lässt, dass die Stadt ein solches Angebot keinesfalls machen kann.
-
Deckung fürs Sozialticket noch unklar
-
Dortmund: Woher OB Langemeyer die Millionen nehmen will, die der Stadt von ihrer Tochter Stadtwerke für das "haushaltsneutral" beschlossene Sozialticket in Rechnung gestellt werden, weiß im Stadtparlament noch niemand zu sagen
-
DEW schließt schnelle Senkung aus
-
DEW-Chef Helmut Engelhardt schließt eine Gaspreissenkung zum 1. Januar 2009 aus. Obwohl der Ölpreis, an dem der Gaspreis gekoppelt ist, um mehr als die Hälfte gefallen ist, wird selbst eine leichte Preiserhöhung nicht ausgeschlossen.
-
Weiblich, Teilzeit und schlecht bezahlt, protestiert nicht
-
Wenn's ums Sparen geht, kennt Schlecker kein Pardon. Die Drogeriekette möchte lieber heute als morgen keine Überstunden mehr bezahlen.
-
Welche Rechte haben Mieter / Verbraucher bei Gaspreiserhöhungen ?
(Auslandsgesellschaft DO, Steinstr. 48 (Nordausgang HBf), von 05.11.2008 19:00 bis 05.11.2008 21:00)
-
Innerhalb weniger Monate hat die DEW21 die Gaspreise um 26,5 % erhöht ... während die Ölpreise fallen. Da drängt sich die Frage auf, ob die Preiserhöhungen berechtigt sind. Der Mieterverein lädt ein:
-
Initiativkreis Armut fordert für Düsseldorf Lösung nach Dortmunder Modell
-
Düsseldorf: Seit 10 Jahren versuchen die Mitglieder des Initiativkreises Armut in Düsseldorf für Menschen, die von Sozialhilfe, Arbeitslosengeld II (Hartz IV) oder Grundsicherungsleistungen leben, ein Monatsticket zu einem angemessenen Preis zu verwirklichen. Dieser Preis darf den Betrag für Fahrtkosten, der in den monatlichen Hilfsleistungen enthalten ist, nicht überschreiten.
|