-
..., fruchbarer Austausch: Gartentreffen im Café Aufbruch
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
11.11.2025 15:00 Uhr
-
Gemeinsam genießen und Energie tanken – Frühstücksangebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
13.11.2025 09:30 Uhr
-
Lesung - "Träume aus Asche und Eisen"
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.11.2025 15:00 Uhr
-
Finissage unserer Ausstellung "Landschaft-Die schweigende Freundin"
Ihre künstlerische Tätigkeit ist bestimmt vom Interesse an dem Verhältnis von Natur und Kultur. Sie malt Landschaften in vielfältigen Darstellungs- und Ausdrucksformen. Finissage: Sonntag, 16. 11. um 16 Uhr,
16.11.2025 16:00 Uhr
-
Vernissage: *"Kunsterbunt": Bilder - Symbole - Ebenen *
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
22.11.2025 16:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 18.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
40 Rechtsextreme verteilten Flugblätter vor Kino
-
40 Anhänger der rechten Szene versammelten sich am Donnerstagabend vor einem Kino in der Brückstraße und verteilten Flugblätter gegen den dort gezeigten Film "Die Welle".
-
In der Einflugschneise herrscht Eiszeit
-
Turbulenzen unter den Wolken: Die Flughafengegner rüsten auf. Bei einer Informationsveranstaltung in der Aula Hacheney produzierten 280 Besucher am Mittwochabend reichlich Gegenwind.
-
Zur sozialen Situation in Dortmund
-
Jonny Bruhn-Tripp hat sich den Dortmunder Sozialbericht bzw. Sozialstrukturatlas genauer angeschaut und das wichtigste in übersichtlicher Form zusammengestellt.
-
Wut der Kunden wächst, weil Gaspreis erst im April sinkt
-
DEW-Chef Helmut Engelhardt hat eine Senkung des Gaspreises für 1. Januar kategorisch ausgeschlossen und erst für 1. April in Aussicht gestellt.
-
DSW21: Datenschutz mangelhaft
-
Im April führte ein Call-Center im Auftrag der DSW21 eine Umfrage unter den Sozialticket-InhaberInnen durch. Nicht nur die Umfrage war unter dem Gesichtspunkt des Datenschutzes unzulänglich, auch das Formular zur
Beantragung des Sozialtickets genügte nicht dessen Anforderungen.
-
Verhindert Betriebsleitung das Stellen von Überlastungsanzeigen bei FABIDO ?!
-
Der Partei DIE LINKE sind Informationen zugetragen worden, dass die Betriebsleitung das Stellen von Überlastungsanzeigen durch Mitarbeiterinnen von FABIDO gezielt verhindert. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hatte die Mitarbeiterinnen aufgefordert Überlastungsanzeigen zu stellen, um einer möglichen Strafverfolgung nach z.B. Unfällen vorzugreifen, die sich durch eine unzumutbare Arbeitsverdichtung ergeben kann.
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 06.11.2008
-
Themen: Energie für Dortmund, Bündnis 'DEW kommunal' gegründet (ab 1:48 Minuten) --- Das Arbeitslosenzentrum kann vorläufig weitermachen (ab 12:56) --- Nachbetrachtung zur Nazidemo im September (ab 14:25) --- Besuchsdienst für ehemals Obdachlose (ab 20:54) --- insgesamt 32:35 Minuten; 10,2 MB
-
Wem nutzt der viel zu niedrige Hartz-IV-Regelsatz ? Regelsatzbemessung – Manipulation – Auswirkungen
(Dietrich-Keuning-Haus, Raum 227/228, Dortmund (hinter der Agentur für Arbeit an der Steinstraße) , von 21.11.2008 19:00 bis 21.11.2008 21:30)
-
Veranstaltung des Dortmunder Sozialforums am 21.11.08 zu den Regelsätzen bei Alg II, mit dem dem Sozialwissenschaftler Prof. Rainer Roth aus Frankfurt.
-
Nach hessischem Hartz IV-Urteil – Ansprüche sichern
-
Das hessische Landessozialgericht hatte am Donnerstag (29.Oktober) verfassungsrechtliche Bedenken bei den Regelleistungen bei Hartz IV geäußert und deshalb in mündlicher Verhandlung beschlossen, das Verfahren an das Bundesverfassungsgericht abzugeben.
-
Leitfaden Alg II/Sozialhilfe von A-Z - Überarbeitete Neuauflage erschienen
-
Die grundlegend überarbeitete Neuauflage des bekannten „Standardwerks für Arbeitslosengeld II-Empfänger” (Spiegel 43/2005) ist im Oktober 2008 erschienen. Der neue Leitfaden wurde vom Erwerbslosen- und Sozialhilfeverein Tacheles e.V. herausgegeben.
-
Stadt kündigt Sozialticket nicht - Ein weiteres Jahr Mobilität für 15 €
-
Das Dortmunder Sozialticket für 15 Euro wird nicht von der Stadt Dortmund gekündigt. Das erfuhr die SPD-Ratsfraktion in ihrer Fraktionssitzung am Montag. Wie Fraktionsvorsitzender Ernst Prüsse jetzt mitteilte, kann damit das Sozialticket bis zum Ende der Projekt-Laufzeit zum bisherigen Preis verkauft werden.
-
Gaspreis sinkt spätestens im April 2009
-
Sinkt der Gaspreis für die Dortmunder? Nein, noch könne man gar nichts sagen, wehrt Helmut Engelhardt, Geschäftsführer von DEW21, alle Anfragen ab.
-
Warnstreik auf der Katharinenstraße: Metaller legen Arbeit nieder
-
1500 Metaller haben am Dienstag in Dortmund ihre Arbeit niedergelegt, um für eine kräftigen Schluck aus der Lohnpulle zu demonstrieren.
-
Die Straße war der falsche Weg
-
Ist das Demonstrationsrecht noch eines, wenn man es nur auf dem Gehweg ausüben darf? Die Montagsdemonstranten meinen das nicht. Drei von ihnen fanden sich gestern vor den Schranken des Amtsgerichts wieder.
-
Raubvorwurf gegen den Spitzel vom Verfassungsschutz
-
Für seine braunen Gesinnungsgenossen, ist er eine "Ratte". So verbreiten sie es im Internet und so rief es gestern einer der Zuhörer im Saal 23 des Landgerichts dem ehemaligen Spitzel des Verfassungsschutzes zu - verbunden mit einer Morddrohung.
-
Keine offizielle Hilfe für "Illegale"
-
Das Schicksal der illegal in Dortmund lebenden Menschen soll schnell auf die politische Tagesordnung rücken. Die Grünen überlegen, wie deren Situation verbessert und Hilfsangebote organisiert werden können.
-
Wissenschaftler befassen sich mit rechtsextremen Strukturen
-
Auf einer Netzwerkkonferenz der Dortmunder Akteure für Vielfalt, Toleranz und Demokratie stellten gestern im Rathaus Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer und seine Mitarbeiter die wissenschaftliche Begleitung vor.
-
Mobil sein für wenig Geld
-
XANTEN - ATTAC. Organisation machte für ein Sozialticket in den Kreisen Wesel und Kleve Werbung.
-
Hartz IV-Gruppe wirbt für Sozialticket
-
WATTENSCHEID + GELSENKIRCHEN: Von Kopf bis Fuß ganz in Schwarz gekleidet wollen die Mitglieder der Hartz-Selbsthilfegruppe im Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid am Reformationstag, 31. Oktober, Fahrten mit den Straßenbahnlinien 301 und 302 durch beide Städte unternehmen und auf diese Weise für ein Sozialticket werben.
-
Sozialticket für Bus und Bahn kann beantragt werden
-
LÜNEN/KREIS UNNA Die vom Kreistag beschlossene Einführung eines Sozialtickets für den Öffentlichen Personennahverkehr wird zum 1. Dezember umgesetzt.
|