Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

housing-action-day 26.04.2025
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Unsere nächste Aktion: 

am 26.04. 2025, 14.00 Uhr

für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day    Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

Page Presseerklärung zum Mordanschlag auf den Polizeichef in Passau
Der Mordanschlag auf den Polizeipräsidenten von Passau zeigt auf's Neue: Neonazis sind gefährliche Verbrecher. Weit über 100 Menschen sind in den letzten 10 Jahren ihrer menschenverachtenden Ideologie zum Opfer gefallen. Meistens sind es Menschen mit anderer Hautfarbe, mit anderer Gesinnung, Obdachlose, Behinderte und Hilflose, die nicht in das Weltbild der Neonazis passen.
Page Herne soll notfalls Einzelticket lösen
Eine Horde "Schwarzfahrer" sorgte gestern für Aufsehen. Tatsächlich aber hatten die Aktivisten ein Ticket:Der DGB Ruhr-Mark verlieh lediglich seiner Forderung Nachdruck, ein Sozialticket für den ÖPNV einzuführen.
Page Tagesmütter: Jetzt geht das Rechnen los
Paradoxer geht´s kaum: Während die Stadt händeringend neue Tagesmütter für die Betreuung der unter Dreijährigen sucht, ist die Beschäftigung als Tagesmutter unattraktiver denn je.
Page 20 Überlastungsanzeigen und ein Wunsch
Die Zahl spricht Bände: Der Gewerkschaft Verdi liegen aktuell 20 Überlastungsanzeigen von FABIDO-Mitarbeiterinnen aus Kindertageseinrichtungen vor. Und nicht nur sie stoßen an ihre Grenzen.
Page Stromkunden irren bei DEW21 durch den Tarif-Dschungel
Für manche Kunden sind die Wahltarife von DEW ein wahrer Dschungel, in dem sie sich nur schwer zurecht finden können. Durch versetzte Preiserhöhungen verschob sich zwischenzeitlich auch noch der jeweils günstigste Wahltarif.
Page Düsseldorf: CDU und FDP wollen kein Sozialticket
Arme Düsseldorfer müssen auch weiterhin auf die Einführung eines Sozialtickets warten. Protest vor dem Rathaus vor der heutigen Ratssitzung nutzte nichts.
Event Hartz-IV Regelsatzerhöhung (Literaturhaus Taranta Babu, Ecke Amalien-/Wilhelmstraße, von 12.01.2009 13:00 bis 12.01.2009 15:00)
Termin und Ort verschoben !!! Treffen zur Vorbereitung einer Kampagne für eine deutliche Regelsatz-Erhöhung.
Page Bus und Bahn werden teurer
Der Verkahrsverbund Rhein-Ruhr erhöht seine Ticketpreise. Mit durchschnittlich 3,4 Prozent fällt die Steigerung moderater aus als erwartet. Allerdings ist es bereits die fünfte innerhalb von dreieinhalb Jahren
Page Montagsdemo: Verfahren eingestellt
Das Verfahren gegen die Montagsdemonstranten Rolf Koch, Gerd Pfisterer und Rolf Thylmann ist "wegen geringer Schuld" ohne Auflagen eingestellt worden.
Page Stadtwerke weisen auf Kündigungsrecht hin
Ein 15 Euro billiges Sozialticket wird nach Ablauf des zweijährigen Modellversuchs Ende Januar 2010 in Dortmund nicht ausgestellt.
Page Grüne sauer: Sozialticket wird teurer
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. So wird es auch beim Sozialticket werden. Womit sich Mario Krüger, Chef der Ratsgrünen und einer der Initiatoren, nicht abfinden mag. Müssen die Grünen doch um ihren politischen Profit bangen
Page VRR-Preiserhöhung, keine weiteren Sozialtickets
Nachdem Rüttgers CDU und die FDP vor 2 Monaten im Landtag den Antrag auf Unter­stützung eines einheitlichen Sozialtickets bei den kommunalen Verkehrsbetrieben in NRW abgelehnt und auf die Zuständigkeit der Städte und Gemeinden verwiesen hatte, geht die CDU jetzt noch einen Schritt weiter: Mittels eines Beschlussantrags für die Sitzung des VRR-Verwaltungsrats am Mittwoch will sie verhindern, dass die dem VRR angehörigen Städte und Kreise künftig noch den Großabonnenten-Rabatt in Anspruch nehmen.
Page Kindergelderhöhung kommt armen Familien nicht zu Gute
Bundestag hat über Familienleistungsgesetz entschieden. Diakonie ist empört, dass Kinder armer Familien von Erhöhung ausgeschlossen sind und das Startpaket für den Schuljahresbeginn nur bis zur 10. Klasse bekommen
Page Bundesrat erschwert Klageweg für Hartz-IV-Empfänger
Der Bundesrat hat vergangene Woche den Klageweg für Hartz-IV-Empfänger erschwert. Die Länderkammer hat einen Gesetzentwurf zur "Reform" des Beratungshilferechts beschlossen, der Bedürftigen, die gegen zu geringe Unterstützungsleistungen klagen, wesentlich höhere Kosten auferlegt.
Page Sozialticket läuft bald aus und wird teurer
Der Streit um die Kostenübernahme fürs Sozialticket ist vorerst beigelegt: Die Stadt zahlt. Offen bleibt, wie lange Bedürftigte in Dortmund noch auf die Super-Billigfahrkarte zurückgreifen dürfen.
Page Essen: Neuer Anlauf auf das Sozialticket
Nach dem Veto des Regierungspräsidenten unternehmen CDU und Grüne einen neuen Anlauf, ihm das Sozialticket doch noch schmackhaft zu machen.
Page VRR plant nächste Preiserhöhung für 2009
Kommenden Mittwoch will der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) bereits die nächste „Preisanpassung” beschließen – für 2009. Auch sollen Sonderkonditionen begrenzt werden. Unterdessen befürchten die Grünen das Aus fürs Sozialticket.
Page Lehrer protestieren erstmals gegen Umsetzung des Lernmittelfonds
Sie fühlen sich benutzt und missbraucht: Erstmals hat jetzt eine Schule öffentlich gegen die Form der praktischen Umsetzung des Lernmittelfonds protestiert. Ein entsprechendes Protestschreiben hat der Lehrerrat der Gustav-Heinemann-Gesamtschule an den Rat der Stadt geschickt.
Page Sozialticket vorerst gesichert: Die Stadt zahlt
Der Streit zwischen Grünen und Stadtwerken über die Finanzierung des Sozialtickets scheint beigelegt.
Page Köln im Dezember 2008: Zahltag XXL
Welche HartzIV -Empfängerin, welcher HartzIV-Empfänger kennt das nicht? Panik am Ersten des Monats, weil die ARGE kein Geld überwiesen hat. Du gehst zur ARGE, darfst nicht zu deinem Sachbearbeiter, der jetzt PAP (Persönlicher Ansprechpartner) genannt wird und musst erst mal eine Nummer ziehen. Du wartest darauf, dass du Stunden später dein Problem einer „Empfangsdame“ erzählen kannst. Sie kann dir nicht helfen, versteht dich zwar voll und ganz, aber du sollst übermorgen wiederkommen und sie gibt dir einen Termin für deinen PAP. Jetzt kann sie nix für dich tun ....
Artikelaktionen