-
..., fruchbarer Austausch: Gartentreffen im Café Aufbruch
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
11.11.2025 15:00 Uhr
-
Gemeinsam genießen und Energie tanken – Frühstücksangebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
13.11.2025 09:30 Uhr
-
Lesung - "Träume aus Asche und Eisen"
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.11.2025 15:00 Uhr
-
Finissage unserer Ausstellung "Landschaft-Die schweigende Freundin"
Ihre künstlerische Tätigkeit ist bestimmt vom Interesse an dem Verhältnis von Natur und Kultur. Sie malt Landschaften in vielfältigen Darstellungs- und Ausdrucksformen. Finissage: Sonntag, 16. 11. um 16 Uhr,
16.11.2025 16:00 Uhr
-
Vernissage: *"Kunsterbunt": Bilder - Symbole - Ebenen *
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
22.11.2025 16:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 18.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Polizeipräsident soll zurücktreten - Demonstration am 31. Januar
-
"Herr Polizeipräsident, treten Sie endlich zurück!" - Dieser Forderung möchten das Bündnis Dortmund gegen Rechts sowie einige andere Organisationen mit einer Demonstration am 31. Januar Nachdruck verleihen.
-
Neonazis rufen im Internet zur Antifaschisten-Verfolgung auf - Staatsschutz ermittelt
-
Neonazis betreiben seit jüngstem eine weitere Internetseite, auf der sie heimische Antifaschisten denunzieren und indirekt zu deren Verfolgung aufrufen. Polizei und Staatsschutz ermitteln, da dort in einem Fall auch Adresse und Telefonnummer von Unbeteiligten veröffentlicht wurden.
-
Kirchenbetriebe in moralischer Klemme
-
Verdi prangert Missachtung des gesetzlichen Mindestlohns bei Zusteller TNT an
-
"Kummerkinder" kosten mehr
-
Immer häufiger werden Kinder von ihren Eltern getrennt und in Heimen oder Pflegefamilien untergebracht. Immer häufiger nehmen Familien professionelle Hilfe in Anspruch. In Dortmund reichten die dafür bereitgestellten Mittel in Höhe von rund 57 Mio. Euro nicht aus.
-
Ehemaliger V-Mann muss viereinhalb Jahre in Haft
-
Ein ehemaliger Spitzel des Verfassungsschutzes ist wegen illegaler Drogengeschäfte zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Die Beteiligung eines Lüners an dem bewaffneten Überfall auf einen Supermarkt in Brechten am 2. Februar 2007 konnte dagegen nicht mit letzter Sicherheit festgestellt werden.
-
Anwohner der Rheinischen Straße klagt gegen "Polterbahn"
-
Gut 100 Mio. Euro investieren die Stadtwerke in die neuen Stadtbahnen für die Ost-West-Strecke. Und es könnte noch etwas teurer werden. Denn dem Verkehrsunternehmen stehen Schaden-ersatzforderungen ins Haus.
-
Sozialticket ein verkehrspolitischer Erfolg
-
DIE LINKE sieht sich angesichts der Bekanntgabe eines Zuwachses von 6,5% mehr Fahrgästen durch die Einführung des Sozialtickets in ihrer verkehrspolitischen Konzeption bestätigt. „SPD und CDU sollten sich gut überlegen, ob sie das Sozialticket tatsächlich wieder abschaffen wollen“, so Rainer Wisnewski, wirtschaftspolitischer Sprecher im Kreisvorstand von DIE LINKE. Nach jahrelangem Kampf linker Organisationen, allen voran dem Dortmunder Sozialforum, wurde das Sozialticket erst mit der Gründung der Fraktion „Die Linken im Rat“ durchgesetzt.
-
Rechte Gewalttaten nehmen in NRW deutlich zu
-
Alarmierende Nachrichten aus dem Innenministerium: Die Zahl der rechtsextremistischen Gewalttaten ist in NRW im Jahr 2008 ersten Trends zufolge um rund 20 Prozent angestiegen. Allein im ersten Halbjahr wurden 91 Gewalttaten von Neonazis registriert.
-
Für Behinderte bleibt der Bahnhof ein Albtraum
-
Bahnfahren ist für Christiane Rischer jedes Mal ein Albtraum - zumindest, wenn die Reise der Rollstuhlfahrerin in Dortmund beginnt oder hier endet. Dann bekommt sie den "Tunnelblick", eine ganz spezielle Sicht auf die Abgründe der Bahnhofskatakomben.
-
Rettungsschirm gegen Kinderarmut
-
"Ein Konjunkturprogramm für die Armen in dieser Stadt ist es, was wir noch brauchen." Das sagte gestern Nachmittag Superintendent Paul-Gerhard Stamm beim Reinoldustag.
-
Sozialticket puscht Fahrgastzahl von 130 auf 138 Millionen
-
Stadtwerke steuern Rekord an: Dortmunds Busse und Bahnen steuern schnurstracks neuen Rekord an: Ersten Berechnungen zufolge haben die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) im abgelaufenen Jahr 2008 rund 138 Millionen Fahrgäste transportiert.
-
85 Prozent Verspätungsquote - S 1: Bahn-Mobilität auf unterstem Niveau
-
85 Prozent Verspätungsquote, Ausfälle ohne Ansage, massive Überfüllung und Verdreckung - das ist die Regionallinie S 1 der Bahn.
-
Phoenix-See: Zoff an der Baugrube
-
Im März 2007 sorgte Stadtwerke-Boss Guntram Pehlke für lange Gesichter, als er öffentlich erklären musste: Tut mir leid, aber der Bau des Phoenix-Sees wird länger dauern. Am 12. Februar will Pehlke wieder zu den Politikern im Rat sprechen.
-
Land verkauft Materialprüfungsamt an privates Unternehmen
-
"Wir haben bis zum Schluss gehofft" Der Nieselregen passt zur Stimmung. Als die Nachricht die Runde macht, das Land NRW werde das Materialprüfungsamt verkaufen, sind die Mitarbeiter schockiert.
-
Bis zu 4,50 Euro pro Stunde für Tagesmütter
-
Der Stundensatz für öffentlich geförderte Tagesmütter wird nach den Plänen von Jugenddezernentin Waltraud Bonekamp gestaffelt von 1,5 bis 4,50 Euro.
-
DEW 21 stellt Sponsoring von Cabaret Queue ein
-
DEW 21 stellt nach fünf Jahren das Programm-Sponsoring des Cabaret Queue ein. Fred Ape und Georg Delfmann hätten sich mit dem Protest gegen den Flughafenausbau "geschäftsschädigend" geäußert. Mit 5000 Euro plus Mehrwertsteuer hatte DEW 2008 zwei Programme des Queue gesponsert - ab sofort fließt kein Geld mehr. "Sponsoring ist kein Beamtenvertrag", so DEW-Sprecher Albert Herzmann.
-
Rücktritt des Dortmunder Polizeipräsidenten!
-
Keinen Fußbreit den Faschisten! Verbot aller neofaschistischen Organisationen!
-
Leipzig: Neuer Anlauf für ein Sozialticket
-
Leipzig will Mobilcard für Bedürftige ab August 2009 einführen / Vorhaben bleibt umstritten
-
Schlafsäcke für das Gasthaus gesucht
-
Was für eine Kälte! Das Gasthaus Dortmund, Einrichtung für Obdachlose, sucht dringend Schlafsäcke und warme Winterkleidung !!!
-
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
-
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
|