-
Ausstellungseröffnung - Bilder zu Dortmunder Vororten
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
04.05.2025 17:00 Uhr
-
Die Geschichtswerkstatt lädt ein
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
07.05.2025 19:00 Uhr
-
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung

Es war einmal ...
... das Dortmunder Sozialticket
Der Rat hat Ende November 2009 mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP/Bürgerliste neue Konditionen für das Dortmunder Sozialticket beschlossen - faktisch wurde das Dortmunder Sozialticket damit abgeschafft.
|
Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse:
housing-action-day 26.04.2025 für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!" Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen
Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)
Bündnis für ein Sanktionsmoratorium http://www.sanktionsmoratorium.de http://sanktionsfrei.de
Bündnis Sozialticket NRW https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/
ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR http://www.sozialticket.info/
|
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Unsere nächste Aktion:
am 26.04. 2025, 14.00 Uhr
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Rechte Gewalttaten nehmen in NRW deutlich zu
-
Alarmierende Nachrichten aus dem Innenministerium: Die Zahl der rechtsextremistischen Gewalttaten ist in NRW im Jahr 2008 ersten Trends zufolge um rund 20 Prozent angestiegen. Allein im ersten Halbjahr wurden 91 Gewalttaten von Neonazis registriert.
-
Für Behinderte bleibt der Bahnhof ein Albtraum
-
Bahnfahren ist für Christiane Rischer jedes Mal ein Albtraum - zumindest, wenn die Reise der Rollstuhlfahrerin in Dortmund beginnt oder hier endet. Dann bekommt sie den "Tunnelblick", eine ganz spezielle Sicht auf die Abgründe der Bahnhofskatakomben.
-
Rettungsschirm gegen Kinderarmut
-
"Ein Konjunkturprogramm für die Armen in dieser Stadt ist es, was wir noch brauchen." Das sagte gestern Nachmittag Superintendent Paul-Gerhard Stamm beim Reinoldustag.
-
Sozialticket puscht Fahrgastzahl von 130 auf 138 Millionen
-
Stadtwerke steuern Rekord an: Dortmunds Busse und Bahnen steuern schnurstracks neuen Rekord an: Ersten Berechnungen zufolge haben die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) im abgelaufenen Jahr 2008 rund 138 Millionen Fahrgäste transportiert.
-
85 Prozent Verspätungsquote - S 1: Bahn-Mobilität auf unterstem Niveau
-
85 Prozent Verspätungsquote, Ausfälle ohne Ansage, massive Überfüllung und Verdreckung - das ist die Regionallinie S 1 der Bahn.
-
Phoenix-See: Zoff an der Baugrube
-
Im März 2007 sorgte Stadtwerke-Boss Guntram Pehlke für lange Gesichter, als er öffentlich erklären musste: Tut mir leid, aber der Bau des Phoenix-Sees wird länger dauern. Am 12. Februar will Pehlke wieder zu den Politikern im Rat sprechen.
-
Land verkauft Materialprüfungsamt an privates Unternehmen
-
"Wir haben bis zum Schluss gehofft" Der Nieselregen passt zur Stimmung. Als die Nachricht die Runde macht, das Land NRW werde das Materialprüfungsamt verkaufen, sind die Mitarbeiter schockiert.
-
Bis zu 4,50 Euro pro Stunde für Tagesmütter
-
Der Stundensatz für öffentlich geförderte Tagesmütter wird nach den Plänen von Jugenddezernentin Waltraud Bonekamp gestaffelt von 1,5 bis 4,50 Euro.
-
DEW 21 stellt Sponsoring von Cabaret Queue ein
-
DEW 21 stellt nach fünf Jahren das Programm-Sponsoring des Cabaret Queue ein. Fred Ape und Georg Delfmann hätten sich mit dem Protest gegen den Flughafenausbau "geschäftsschädigend" geäußert. Mit 5000 Euro plus Mehrwertsteuer hatte DEW 2008 zwei Programme des Queue gesponsert - ab sofort fließt kein Geld mehr. "Sponsoring ist kein Beamtenvertrag", so DEW-Sprecher Albert Herzmann.
-
Rücktritt des Dortmunder Polizeipräsidenten!
-
Keinen Fußbreit den Faschisten! Verbot aller neofaschistischen Organisationen!
-
Leipzig: Neuer Anlauf für ein Sozialticket
-
Leipzig will Mobilcard für Bedürftige ab August 2009 einführen / Vorhaben bleibt umstritten
-
Schlafsäcke für das Gasthaus gesucht
-
Was für eine Kälte! Das Gasthaus Dortmund, Einrichtung für Obdachlose, sucht dringend Schlafsäcke und warme Winterkleidung !!!
-
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
-
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
-
"Spätlese"-Bürgerfunker fürchten, ihre Produktionsstätte zu verlieren
-
Immer montags produziert die Bürgerfunkgruppe „Spätlese” im alten Wohlfahrtsgebäude in Eving Radiobeiträge. Bei Kaffee und Kuchen diskutieren die neun Seniorinnen leidenschaftlich über Themen, Formulierungen, Sprechpausen und die richtige Intonation. Nun fürchten die Laienfunker jedoch ernsthaft um ihre monatliche Sendung.
-
Sozialticket: Gradmesser für Sozialpolitik
-
Castrop-Rauxel: Die Einführung eines Sozialtickets für einkommensschwache Bürger fordert Sozialdezernentin Petra Glöß.
-
Im Glashaus
-
Der Kampf ums Soziale, scheint es, ist bei den Parteien voll entbrannt. Nicht unbedingt beim Einsatz für die Betroffenen, aber im Wettstreit um soziale Urheberschaft und Deutungshoheit beharken sich seit einigen Wochen vor allem CDU und SPD.
-
Anti-Antifa kündigt Outings Dortmunder Antifas an
-
Unter der bewusst irreführenden web-Adresse: antifa-dortmund.nw.am gibt ein „Autonome Nationale Utrecht“ an, ab jetzt jede Woche eine/n Dortmunder AntifaschistIn mit Namen, Adresse, Fotos und weiteren Angaben zu outen.
-
"Investition in Ineffizienz und Wahnwitz" - die aktuelle Geschäftspolitik der RWE
(Auslandsgesellschaft DO, Steinstr. 48 (Nordausgang HBf), von 19.01.2009 19:00 bis 19.01.2009 21:00)
-
Veranstaltung des Bündnisses "Demokratische Energiewende kommunal"
-
Drastische Lohnkürzung für manche Tagesmutter
-
Von dem Schadensausgleich, mit dem der Bund die Folgen der Einführung der Besteuerung der vom Jugendamt bezahlten Tagesmütter ab gestern abfedert, profitiert nur ein Teil der betroffenen Frauen. Der andere zahlt umso kräftiger drauf.
-
E-Card-Aktion gegen Online-Durchsuchung
-
"Verteidigt unsere Grundrechte!"
Das Online-Netzwerk Campact ruft Bürger zu einer E-Card-Aktion gegen die von Innenminister Wolfgang Schäuble geplante Online-Durchsuchung auf.
|