-
..., fruchbarer Austausch: Gartentreffen im Café Aufbruch
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
11.11.2025 15:00 Uhr
-
Gemeinsam genießen und Energie tanken – Frühstücksangebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
13.11.2025 09:30 Uhr
-
Lesung - "Träume aus Asche und Eisen"
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.11.2025 15:00 Uhr
-
Finissage unserer Ausstellung "Landschaft-Die schweigende Freundin"
Ihre künstlerische Tätigkeit ist bestimmt vom Interesse an dem Verhältnis von Natur und Kultur. Sie malt Landschaften in vielfältigen Darstellungs- und Ausdrucksformen. Finissage: Sonntag, 16. 11. um 16 Uhr,
16.11.2025 16:00 Uhr
-
Vernissage: *"Kunsterbunt": Bilder - Symbole - Ebenen *
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
22.11.2025 16:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 18.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Menschenkette gegen Atomkraftwerk im Erdbebengebiet
(RWE-Turm in Dortmund, von 06.03.2009 11:00 bis 06.03.2009 12:00)
-
RWE will im Erdbebengebiet Belene ein Atomkraftwerk bauen. Dieses Projekt ist besonders gefährlich, deswegen ist beherzter Widerstand jetzt notwendig.
-
Zu den kommenden Strompreiserhöhungen
-
Der Strom soll in Dortmund erneut teurer werden, jedenfalls in den meisten Tarifen. Auf die Frage einer Dortmunder Tageszeitung, warum die dew21 im Interesse ihrer KundInnen nicht zum System der Bestabrechnung zurückkehren, reagierte das Dortmunder Unternehmen ausweichend. [1]
-
Der Aufbruch einer Generation, die RAF und die Kritik der Waffen
(Kulturhaus Taranta Babu, Humboldstr./Ecke Amalienstr., von 25.02.2009 19:30 bis 25.02.2009 22:00)
-
Karl Heinz Dellwo liest aus seinem Buch "Das Projektil sind wir" und diskutiert zur aktuellen Debatte nach der Freilassung Christian Klars und zum "RAF-Hype" nach dem Aust-Film "Der Baader Meinhof Komplex".
-
Einfach abgehängt: Kinder in Armut
(Reinoldinum, Schwanenwall 34, 44135 Dortmund, von 11.03.2009 19:00 bis 11.03.2009 21:00)
-
Was sind Kinder im Sozialstaat wert? Über das Elend des Kinderregelsatzes
-
Davon kann kein Kind leben - Gericht gab Dortmunder Familie Recht
-
Diese Familie gibt nicht nur den rund 20.000 Hartz IV Familien in Dortmund neue Hoffnung. Katrin K. weiß, dass man kein Baby für 8 Euro im Monat wickeln kann und dass 1,02 Euro am Tag, um ein Kind zu ernähren ein Witz sind. Mit ihrem Mann Joachim ging sie zum Anwalt und wehrte sich gegen die mangelnde Unterstützung für Kinder.
-
Eine Stadt im Generalstreik gegen die Krise
-
Lebrija ist eine Kleinstadt rund 60 km südlich von Sevilla. Seit dem 18. Februar ist der Ort mit seinen 26.000 EinwohnerInnen schlagartig berühmt geworden - als erste Stadt Spaniens, in der die Bevölkerung einen Generalstreik gegen die Krise und gegen die Vetternwirtschaft der Kommunalregierung durchgeführt hat. Organisiert wurde dieser Streik, an dem sich zwischen 90 und 95 Prozent aller Beschäftigten beteiligt haben, von der anarcho-syndikalistischen Gewerkschaft CNT und einem EinwohnerInnen-Komitee, das Erwerbslose vor einigen Wochen gegründet hatten.
-
Demo in Dresden: Dortmunder an Neonazi-Übergriffen beteiligt
-
Dortmund/Dresden. An den Angriffen von Neonazis auf Teilnehmer der Anti-Nazi-Demo in Dresden am letzten Wochenende waren anscheinend auch Mitglieder der Dortmunder Neonazi-Szene beteiligt.
-
Wer Hartz-IV nicht erhöht, will auch Hungerlöhne!
-
Die “Experten” streiten: Sind 3,85 € pro Tag für Essen und Getränke unter Hartz IV genug?
Betroffene und Sozial- und Wohlfahrtsverbände fordern eine Erhöhung der Regelsätze.
Unternehmensverbände wollen sie senken, um den Niedriglohnsektor weiter auszu-
bauen und die Einkommensschraube noch weiter nach unten zu drehen!
-
Ein Aussteiger warnt vor der Neonazi-Szene
-
Er wird in Steckbriefen als Freiwild bezeichnet, wird verleumdet und erhält Morddrohungen. Dennoch lässt sich Jörg Fischer-Aharon von seiner „Mission” nicht abbringen: Aufklärung über Rechtsextremismus zu leisten.
-
Nordstadt: jeder Vierte in der Schuldenfalle
-
Die Entwicklung ist leicht positiv. Ob sie nur eine erfreuliche „Episode” beim Anstieg der Zahl der überschuldeten Privatpersonen in Dortmund ist, wagt noch niemand zu prognostizieren. Erstmals seit 2004 ging 2008 die Zahl der Schuldner in Dortmund zurück.
-
Mieterverein beanstandet jede dritte Rechnung
-
Gravierende Fehler bei Nebenkosten-Abrechnungen
-
Testaktion: Migranten werden als Mieter benachteiligt
-
19 Prozent der getesteten Vermieter benachteiligen türkische gegenüber deutschen Mietinteressenten. So das Ergebnis einer Telefon-Untersuchung vom Planerladen.
-
MÜHLHEIM - Job auf Dauer ist das Ziel
-
Parteitag des SPD-Unterbezirks Mülheim befasst sich am Montag Abend mit fünf Anträgen rund um öffentlich geförderte Beschäftigung. Stadt soll für Ein-Euro-Jobber die Fahrtkosten zum Einsatzort übernehmen, der soziale Arbeitsmarkt ausgebaut werden.
-
WESEL Sozialticket soll Mobilität erhöhen
-
Initiative fordert eine preiswerte Monatskarte für Hartz IV-Empfänger. Menschen, die Hartz IV bekommen, erhalten pro Monat zwölf Euro für Fahrten mit dem Linienbus oder mit der Bahn. Viele Tickets können damit nicht gelöst werden. Das soll sich ändern.
-
CASTROP-RAUXEL Sozialticket: Gradmesser für Sozialpolitik
-
Die Einführung eines Sozialtickets für einkommensschwache Bürger fordert Sozialdezernentin Petra Glöß. „Ich denke, dass man eine grundsätzliche Lösung finden muss”, sagte sie gestern vor der Presse. Ziel müsse eine „sozialwürdige Mobilität” sein. Allerdings deute nichts darauf hin, dass der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr diesem Wunsch nachkommen würde: „Alle Antworten des VRR sind negativ.”
-
Schicksale, die kaum einen berühren
-
Sie ist fünf, höchstes sechs Jahre alt und trägt einen rosa Anorak. Und ein rosa Kissen in der Hand, damit es gleich etwas bequemer ist auf dem Straßenpflaster. Jetzt bettelt die kleine Sinti. Wie jeden Tag. Stundenlang im Regen auf dem Westenhellweg.
-
Schneller studieren, länger warten
-
2005/06 hat die TU Dortmund die neuen Studienabschlüsse Bachelor/Master für das Lehramt eingeführt. Für die Uni heißt das vor allem eins: Doppelt so viel Verwaltungsarbeit. Und die Studenten? Warten seit einem halben Jahr auf ihre Abschlusszeugnisse.
-
Brandanschlag auf türkisches Bildungszentrum
-
Auf ein türkisches Bildungszentrum in Dortmund ist in der Nacht zum Sonntag ein Brandanschlag verübt worden. Zum Glück: Die Molotow-Cocktails zündeten nicht. Die Täter konnten unerkannt entkommen.
-
Interessengemeinschaft Nachtstromrebellen "watscht" die DEW ab
-
Die Interessengemeinschaft Nachtstromrebellen protestiert gegen eine weitere Erhöhung des Nachtstromtarifs um 11,2 Prozent durch den regionalen Energieversorger DEW. Es sei die dritte Preiserhöhung innerhalb der letzten 15 Monate, erläutert Sprecher Ingo Vater.
-
Sponsor lobt kritischen Geist im Queue
-
Das Unternehmen RELAXGAS steigt als neuer Sponsor im Cabaret Queue ein. "Der Typ ist richtig gut und abenteuerlustig. Er will es den Monopolisten mal so richtig zeigen", skizziert Fred Ape den neuen Vertragspartner Heiko Schäfer.
|