-
Ausstellungseröffnung - Bilder zu Dortmunder Vororten
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
04.05.2025 17:00 Uhr
-
Die Geschichtswerkstatt lädt ein
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
07.05.2025 19:00 Uhr
-
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung

Es war einmal ...
... das Dortmunder Sozialticket
Der Rat hat Ende November 2009 mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP/Bürgerliste neue Konditionen für das Dortmunder Sozialticket beschlossen - faktisch wurde das Dortmunder Sozialticket damit abgeschafft.
|
Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse:
housing-action-day 26.04.2025 für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!" Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen
Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)
Bündnis für ein Sanktionsmoratorium http://www.sanktionsmoratorium.de http://sanktionsfrei.de
Bündnis Sozialticket NRW https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/
ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR http://www.sozialticket.info/
|
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Unsere nächste Aktion:
am 26.04. 2025, 14.00 Uhr
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Kommentar zu dem RN-Artikel "Purer Populismus Wer bietet mehr?" vom 12.05.09
-
-
Wie weiter mit dem Sozialticket?
-
Die Erprobungsphase für das Dortmunder Sozialticket läuft im Januar 2010 aus. Wir möchten von den Dortmunder Parteivertretern wissen, wie das mit den ermäßigten Tickets nach dem 'Pilotversuch' weitergehen soll.
-
DGB-Zug-Teilnehmer erheben schwere Vorwürfe gegen Polizei
-
Schwere Vorwürfe gegen die Polizei erheben zwei Teilnehmer der DGB-Kundgebung am 1. Mai, die gestern im Rahmen einer Pressekonferenz der Partei „Die Linken” von Übergriffen der Einsatzkräfte gegen sie berichteten.
-
Arbeitslosenzentrum: Grüne wollen Finanzsituation zum Wahlkampfthema machen
-
Bündnis 90/Grüne wollen die Situation in den letzten verbliebenen Arbeitslosenzen-tren in NRW zum Thema bei den Landtagswahlen machen. Die Situation im Dortmunder ALZ soll dabei als Beispiel dienen.
-
Mütter nach Geburt öfter überfordert
-
Immer häufiger sind junge Mütter mit der Geburt eines Kindes völlig überfordert. Sie wissen keinen Namen für das Kind, haben keine Erstausstattung für das Kleine, ja, wissen manchmal nicht 'mal, wohin nach der Entbindung mit dem Familienzuwachs. Krankenschwestern am Johannes-Hospital lassen sich jetzt dankbar in das städtische Hilfsprojekt „Starthilfe” einbinden.
-
DGB-Boss kontra Polizeipräsident
-
Wie es kommen konnte, dass rund 400 größtenteils gewaltbereite Neonazis Teilnehmer der DGB-Kundgebung am 1. Mai überfielen und attackierten - das ist die spannende Frage, die das Stadtparlament in seiner heutigen Sitzung zu beantworten versucht.
-
Das Volk gegen Zensursula
-
Entweder sie sind für uns oder sie sind für die Pädophilen! So lässt sich der populistische Aktionismus der Familienministerin von der Leyen umschreiben. Im Parlament hatte die blonde Uschi bislang keinen relevanten Widerstand gegen ihre Sperrliste zu erwarten. Alle Oppositionsparteien sind zwar gegen die Einführung einer Zensurinfrastruktur bei deutschen Internetprovidern, aber die Reihen der Großen Koalition sind im Kampf gegen die Informationsfreiheit wie so häufig geschlossen.
-
Whistleblower-Preis: Steuerfahnder für gute Arbeit geschasst
-
Der heutige Samstag wird nicht alles wieder gut machen im Leben von Steuerfahnder Rudolf Schmenger und seinen früheren Kollegen vom Finanzamt Frankfurt V. Aber er bringt ein bisschen Genugtuung: Heute erhalten die Ex-Steuerfahnder den Whistleblower-Preis dafür, dass sie Groß-Steuerbetrügern am Finanzplatz Frankfurt an den Kragen wollten. Doch ihre Vorgesetzten stellten sie kalt, servierten sie ab.
-
Sozialticket, Bochum: Jetzt soll der Rat Farbe bekennen
-
DGB und mehrere prominente Gesellschafts-Vertreter wollen heute einen Bürgerantrag einbringen. Der Bogestra-Betriebsrat wehrt sich.
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 07.05.2009
-
Themen: 1-Euro-Jobs (ab 2:24) --- Energiesparservice der Caritas (ab 9:30) --- Nazi-Schläger in Dortmund (ab 20:12) --- Buchvorstellung - Harald Hess, Auf der Suche nach Geborgenheit (ab 24:14) --- insgesamt 33:34 Minuten; 10,4 MB
-
IG Bau übt Kritik: Altersarmut durch immer mehr Mini-Jobs
-
Die Gewerkschaft IG Bau befürchtet zunehmende Altersarmut in Dortmund. Grund ist eine steigende Zahl von Mini-Jobs ohne ausreichende Altersabsicherung.
-
Tatsachen verdreht
-
Noch ein Leserbrief zum 1. Mai 2009 in Dortmund
-
Zu der Berichtererstattung über den 1. Mai 2009
-
Leserbrief des VVN BdA an die Westfälische Rundschau
-
Dortmunder Tafel eröffnet Filiale in Scharnhorst
-
Eine weitere Filiale der Dortmunder Tafel hat nun an der Droote seine Pforten geöffnet. Schon am ersten Tag war die Schlange der Hilfsbedürftigen lang.
-
Bei Arbeitslosigkeit gibt's Beratung vor Ort
-
Westerfilde. Beratung vor Ort bei Arbeitslosigkeit und sozialen Problemen bietet zukünftig das Aktionsbüro an der Speckestraße 19. Die Einrichtung befindet sich in der AWO-Begegnungsstätte und wird von ARGE und Sozialverwaltung betrieben.
-
Dortmund im Mai 2009
-
Im folgenden wollen wir versuchen, eine Bewertung der Ereignisse des 1. Mai 09’ in Dortmund vorzunehmen.Zuallererst sei auf 4 Fakten hingewiesen, die unserer Meinung nach im bisherigen Diskurs untergegangen sind.
-
Erfolgreiche Zermürbungstaktik der Polizei
-
Am Abend des 1. Mai kamen zu einer kurzfristig angemeldeten Demo am Dortmunder Hauptbahnhof mehrere hundert Demonstranten zusammen, um gegen die Angriffe der Nazis auf die DGB-Demo am Nachmittag zu demonstrieren.
-
Video: Nazi + Bullen Gewalt in Dortmund
-
Nachdem Nazis die DGB Kundgebung angreifen, wird ein am Boden liegender Mann der DGB-Demo von einem Polizisten ins Gesicht getreten! So sieht staatliche „Anti-Nazi“-arbeit in der Praxis aus. WDR-Mediathek, Lokalzeit aus Dortmund vom 02.05.09
-
1. Mai 2009 Dortmund
-
Berichte von indymedia
-
Das Linke Bündnis Dortmund zum Nazi-Angriff auf die DGB-Demo
-
Das "Linke Bündnis Dortmund – Parteilose Linke, DKP und SDAJ" protestiert auf das Schärfste
gegen den brutalen Überfall von Nazi-Truppen auf die Maikundgebung des DGB Dortmund. Hier
hat sich ein Gewaltausbruch ereignet, der unverhüllt gezeigt hat, zu was die fortgesetzte
juristische, polizeiliche und politische Duldung rechtsextremer Umtriebe und Aufmärsche führen
kann.
|