Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

Aktionskonferenz des "Bündnis Soziale Bewegung NRW" am 24.01.04 in Dortmund

Am 24.01.04 tagte in Dortmund eine Aktionskonferenz des "Bündnis Soziale Bewegung NRW". Dieses Bündnis auf Landesebene wird im wesentlichen von ver.di organisiert, umfasst schwerpunktmäßig "etablierte" Verbände, daneben aber auch z.B. attac.

Mehr…

Bündnis Soziale Bewegung NRW

Das Bündnis auf Landesebene fußt auf der von ver.di initiierten "Castroper Erklärung" vom 20. Mai '03, konstituierte sich im Juni/Juli '03, wird im wesentlichen von ver.di organisiert, umfasst schwerpunktmäßig die Landesebenen von "etablierten" Verbände, daneben aber auch z.B. attac (s.u.). Die Treffen dieses Bündnisses finden bei ver.di in Düsseldorf statt.

Mehr…

Grundeinkommen für alle - von der Wiege bis zur Bahre

Mit einem radikalen Vorschlag will Dr. Sascha Liebermann, Soziologe an der Universität Dortmund, den Sozialstaat aus der Krise führen. Die Lösung sieht er in einem "bedingungslosen Grundeinkommen für alle Bürger" - von der Wiege bis zur Bahre.

Mehr…

Gemeinsames Konzept von ver.di und attac für eine gerechte und einfache Steuerpolitik

Pressemitteilung attac/ verdi vom 13.Mai 2004 (aus "BSB-News" Nr.1)

Mehr…

Gründer–Genossenschaft

SELBSTHILFE - INITIATIVE - WITTEN

Mehr…

Alternativen, für die sich zu streiten lohnt

Eingangsthesen für die Abschlussdiskussion auf dem Perspektivenkongress (Version vom 16. Mai 2004)

Mehr…

Memorandum 2004 der "Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik"

30. Jahresmemorandum der Gruppe von mehr als 800 Wirtschaftswissenschaftlern aus Hochschulen, Instituten und Gewerkschaften unter dem Titel "Beschäftigung, Solidarität und Gerechtigkeit - Reform statt Gegenreform". --- Externe Links zum Memorandum selbst und zu Zeitungsberichten.

Mehr…

Mut zur Wut

Statt Hartz IV und 1-€-Jobs jetzt für 10-€-Jobs und ein vergleichbares Grundeinkommen streiten und mit einem 1-€-Job-Streik, Lidl-Besetzungen und einer Belagerung der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst kombinieren! --- Diskussionsvorlage von Peter Grottian für das bundesweite Treffen der Montagsdemo-Aktionsbündnisse am 22.01.05 in Leipzig

Mehr…

In Kürze ist Hartz IV Realität - die Perspektiven der Protestbewegung: Gespräch mit Thomas Rudek (Politikwissenschaftler, Berliner Bündnis "Weg mit Hartz IV")

Es "herrscht ein politischer Aktionismus, Inhalte werden zu selten transportiert". Und dennoch: "Die Zeit arbeitet für die soziale Protestbewegung". --- "junge Welt" vom 29.11.04

Mehr…

Peter Grottian - 16 Punkte zur Herbstkampagne '04

Für einen heißen Herbst 2004 zur Bundes- und Senatspolitik: Die Agenda 2010 - Politik zu Fall bringen! 16 Hebelpunkte zum zivilgesellschaftlichem Ungehorsam (Vorbereitungspapier zum Herbst-Koordinationstreffen 15. 08.2004 und Berliner Sozialforum 16.08.2004)

Mehr…

Stellungnahme von M.D. zur Dortmunder Montagsdemo am 11.10.04

e-mail vom 17.10.04 an das SoFoDo (leicht gekürzt)

Mehr…

Montagsdemonstrationen gegen Hartz IV - bloß nicht an 1989 denken?

Edith Bartelmus-Scholich (KoKreis NRW-Netzwerk gegen Sozialkahlschlag) über die Berechtigung der "Inanspruchnahme des Begriffs 'Montagsdemonstration' sowie der Losung 'Wir sind das Volk!'", mögliche Entwicklungschancen und für den Erfolg notwendige Entwicklungsperspektiven der Bewegung (Beitrag im Montaggsdemo-Diskussionsforum der "rf-news" vom 11.08.04)

Mehr…

Zum Stand der Anti-Hartz-Bewegung und der politischen Lage nach den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg

SAV-Stellungnahme vom 21. September 2004: Ein langer, aber bemerkenswerter Diskussionsbeitrag zu den Perspektiven der Anti-Hartz-Bewegung

Mehr…

Artikelaktionen