|
Neue BeiträgeDer Widerstand bei Opel / GM Europe gegen die Kahlschlagpläne des GM-VorstandsDer US-Autokonzern General Motors (GM) will in Europa in den kommenden zwei Jahren bis zu 12.000 Stellen streichen. An den deutschen Standorten sollen danach bis zum Jahr 2006 rund 10.000 Stellen vernichtet werden, davon jeweils 4000 Stellen in den Standorten Bochum und Rüsselsheim. Die Belegschaft von Opel Bochum trat noch am 14.10.04 spontan in den Ausstand. Zur Auseinandersetzung und dem Verhalten der verschiedenen betrieblichen, gewerkschaftlichen und politischen Kräfte. Größte Streikwelle seit Frühjahr 2003 in FrankreichMassenproteste gegen Stellenabbau und Sparmaßnahmen im öffentlichen Dienst. Große Sympathie in der Bevölkerung. Regierung stellt sich taub --- Berichte in "junge Welt" vom 20./ 21.01.05 und TAZ vom 21.01.05 Weckdienst Clement: Überflüssige beim Minister in BonnAm 16.11.2005 um 5 Uhr in der Frühe wurde es laut vor dem Haus von Wolfgang Clement am Baumgarten 9 in Bonn. Zwanzig ungebetene AußendienstmitstreiterInnen der Überflüssigen überprüften dessen private Wohnverhältnisse und hinterließen im Garten und auf dem Dach zahlreiche Weckalarme. Proteste gegen den SPD-Parteitag in Bochum (17.-19.11.03)Links zu den Redebeiträgen der Abenddemo, zu Berichten über die Morgendemo, zum Grußwort von DGB-Chef Sommer an den SPD-Parteitag. ----- Auf einer Site von LabourNet Germany. Internationaler Aktionstag gegen staatliche MordeAm Samstag Abend den 6.12.08 wurde der 15jährige Alexis Grigoropoulos von einem Streifenpolizisten erschossen. Bereits in der gleichen Nacht kam es zu heftigen Protesten in ganz Griechenland: Ein Einkaufszentrum in Athen brannte, eine Polizeistation in Athen wurde mit Molotowcocktails angegriffen und auch auf Kreta kam es zu Protestaktionen. Und die haben seitdem nicht aufgehört. Auf der ganzen Welt gibt es Solidaritätsbekundungen aller Art. Auch hier im Ruhrgebiet. Carl-von-Ossietzky-Medaille 2007 für Einsatz auf dem G8-GipfelWeil seine Mitglieder während der Proteste gegen den G-8-Gipfel in und um Heiligendamm Vorbildliches für die Verteidigung der Bürger- und Menschenrechte in der BRD geleistet hatten, wurde in Berlin das „Legal-Team/Anwaltlicher Notdienst“ von der „Internationalen Liga für Menschenrechte“ mit der Carl-von-Ossietzky-Medaille 2007 ausgezeichnet. Sogar die Tagesschau brachte diesmal darüber einen Bericht. Polizei will die Massenfestnahmen nun rechtfertigenGut fünf Monate nach G-8-Protesten werden 1000 Verfahren eingestellt. Dafür werden 500 neue eröffnet. Ein Gespräch mit Dieter Rahmann. Außerdem ein indymedia-bericht über die Verurteilung eines weiteren G8-Demonstranten. Die Entwicklung beim Thema Privatisierung der Deutschen Bahn ist Besorgnis erregend.nachdenkseiten: Sachliche Gründe für eine Privatisierung gibt es nach wie vor nicht. Aber der Beschluss des SPD-Parteitages erweist sich keinesfalls als Hinderungsgrund. Im Gegenteil. In dem sich die SPD damit darauf eingelassen hat, das „Ob“ der Privatisierung nicht mehr auf die Tagesordnung setzen, rollt der Zug weiter, sogar in Richtung Aufspaltung des Unternehmens. Die Regierungsriege spielt m.E. sowieso falsch. - In der Behandlung des Streiks der Lokführer durch den Aufsichtsrat wird sichtbar, dass das Unternehmen schon lange nicht mehr zum Volksvermögen gehört, offensichtlich nicht einmal zum Bundesvermögen. Zu Ihrer Information dokumentieren wir (die nachdenkseiten) einige interessante Unterlagen: Internationale Urankonferenz in DortmundAtommüll verhindern bevor er entsteht! Gäste aus Russland, Schweden, Finnland, Niederlande und Frankreich werden an der Konferenz teilnehmen. Sie werden über ihren Widerstand vor Ort berichten und mit uns gemeinsam über die Intensivierung der internationalen Vernetzung in Sachen Atom-Widerstand beraten. 2. Sozialforum in DeutschlandUnter dem Motto „Die bessere Welt gemeinsam gestalten“ sind alle, die sich auf die Suche nach einer gerechten, friedlichen und ökologischen Gesellschaft machen wollen, eingeladen, am Zweiten Sozialforum in Deutschland vom 18.-21.Oktober 2007 in Cottbus teilzunehmen, mit eigenen Vorschlägen und Vorstellungen mitzuwirken und sich am Vorbereitungsprozess zu beteiligen. Weltsozialforum 2007 in Nairobi (Kenia)Vom 20.-25.1.2007 versammeln sich zehntausende AktivistInnen aus der ganzen Welt zum ersten Weltsozialforum in Afrika. Deutschsprachige Website dazu: <URL:http://www.weltsozialforum.org/2007/2007.wsf.1/> Wie weiter mit dem Widerstand gegen Sozial- und Lohnabbau?Einladung zur bundesweiten Aktions- und Strategiekonferenz des gesamten Widerstands gegen Sozial- und Lohnabbau in Frankfurt am 2. und 3. Dezember 2006 Für die landesweite enge Zusammenarbeit gegen die Naziumtriebe in NRWTagung der antifaschistischen Landeskonferenz in Duisburg Bahn für alle: Stoppt den Börsenwahn !Um den drohenden Börsengang der Deutschen Bahn zu verhindern hat sich das Bündnis "Bahn für alle" gebildet. Im Folgenden der 1. Rundbrief des neuen Bündnisses. Sozialproteste in Frankreich: Kultur der RenitenzOktober 2006. Die Regierungsparteien SPD und CDU haben fünf Landtagswahlen im letzten halben Jahr einigermaßen glimpflich überstanden und fühlen sich stark genug, den angekündigten »Reformaufbruch« mit Inhalt zu füllen. Die Kanzlerin und ihr Vize legen ein im Vorfeld als »Chefsache« bezeichnetes Arbeitsmarktprogramm vor, dessen Kernstück die Abschaffung des Kündigungsschutzes für unter 25jährige ist. Binnen weniger Wochen wird das Gesetz handstreichartig durch den Bundestag gehievt. Keinen Krieg gegen den Iran – für eine politische LösungDeutschland und Europa sind im Begriff, einer US-Regierung willfährige Handlangerdienste für einen neuen Krieg gegen den Iran zu leisten und ihn moralisch zu legitimieren. Verlangen Sie von der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel ein klares Nein zu einem Krieg gegen den Iran - Jetzt. Unterstützen Sie bitte dazu den untenstehenden Aufruf: "Keinen Krieg gegen den Iran - für eine politische Lösung"mit Ihrer Unterschrift. 4. Europäisches Sozialforum (ESF) in AthenVom 4. bis zum 7. Mai 2006 findet das 4. Europäische Sozialforum (ESF) in Athen statt. Ohne näher auf das Programm einzugehen, gibt es hier einige Infos zu praktischen Details. Einladung: 1. Aktionskonferenz zum G-8 in DeutschlandIm Sommer 2007 wird im Ostseebad Heiligendamm bei Rostock der G-8 Gipfel stattfinden. Die G-8 sind der Club der Mächtigen und Reichen dieser Welt. Sie sind einer der wichtigsten Knotenpunkte im institutionellen Netzwerk der herrschenden Weltordnung. Die Politik der G-8 steht für immer mehr Armut, Verschuldung, Umweltzerstörung und den Abbau sozialer und demokratischer Rechte. Wenn es ihnen nötig erscheint, sind sie bereit ihre Weltordnung mit militärischen Mitteln aufrecht zu erhalten Weltsozialforum 2006 in CaracasAufruf der Versammlung der Sozialen Bewegungen auf dem Weltsozialforum in Caracas vom 29.1.2006 (gekürzte deutsche Übersetzung und das spanische Original) Organisiert Widerspruch!Die alltäglichen Kämpfe um Einkommen und Existenzsicherung brauchen Selbstorganisierung - Aufruf im Rahmen der Kampagne "Vorsicht! Arbeitslosengeld II" (Dezember 2005) |
|