Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

»Den Laden mal auseinanderfliegen lassen!«

Gegenkampagne zu »Du bist Deutschland« gestartet. Dezentrale Aktivitäten per Internet. Ein Gespräch mit Arian Wendel.

Mehr…

Besetzung der Bochumer Universitätsverwaltung unter Polizeieinsatz beendet

27.04.2006: Die Senatssitzung an der Ruhr-Uni Bochum ist heute von Studierenden und Beschäftigten gesprengt worden und musste verlegt werden. Gegen Abend hatte die Polizei mit der Räumung begonnen nachdem das Rektorat für mehrere Stunden lahmgelegt war.

Mehr…

Ex-EU-Komissar Frits Bolkestein ohne Strom

Französische Gewerkschafter der Elektrizitätswerke kappten dem Verantwortlichen für die EU-Richtlinie zur Liberalisierung des Dienstleistungssektors die Stromzufuhr --- Zeitungsausschnitt aus Westfälische Rundschau vom 14.04.05

Mehr…

Telefonaktion AlgII-Formulare und Clement

Superminister Clement gibt Telefonsupport - Tacheles nimmt ihn beim Wort. (Mail von Tacheles e.V.)

Mehr…

Demonstration in Düsselsdorf gegen Hartz IV, die Agenda 2010 und das finanzielle Aushungern der Kommunen

Aufgerufen zu der Demonstration eine Woche vor den NRW-Kommunalwahlen hatte das NRW-Netzwerk gegen Sozialkahlschlag (Frankfurter Appell)

Mehr…

Großdemonstration zur Bundesagentur für Arbeit gegen Sozialraub, Agenda 2010 und Hartz IV - Nürnberg, 6. Nov. 04

Initiator war das Nürnberger Sozialforum, aufgerufen hatten schließlich aber 90 Organisationen. Ziel war die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit, weil sie bei der Durchsetzung der Hartz-Gesetze eine zentrale Rolle spielt. Zur Demo kamen ca. 10.000 Menschen aus rund 30 Städten.

Mehr…

Europaweite Aktionstage am 2. und 3. April 2004 - Einstieg

Einstieg und Links zu Informationen, Berichten und Auswertung

Mehr…

Europaweiter Aktionstag der Gewerkschjaften und sozialen Bewegungen am 19. März 2005

In Brüssel demonstrierten über 80.000 Menschen aus Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Deutschland und Delegationen auch aus anderen Ländern der EU gegen ein Europa der Konzerne und den europaweiten Sozialkahlschlag. An diesem Wochenende kamen in Brüssel die EU-Finanzminister zusammen, drei Tage später treffen sich die EU-Regierungschefs, um eine Halbzeitbilanz ihrer europaweiten Agenda 2010 für Sozialabbau, des sog. Lissabon-Prozesses, zu ziehen und weitere Attacken auf die soziale Lage der Werktätigen in Europa auf den Weg zu bringen (z.B. die sog. "Bolkestein-Direktive" zur Liberalisierung der Dienstleistungen in Europa).

Mehr…

Frankreich: Hunderttausende auf den Straßen zur Verteidigung der 35-Stunden-Woche

Aktionstag am 05.02. in Frankreich: 35 Stunden sind genug. Frankreichs Gewerkschaften feiern Erfolg im Kampf für Erhalt der »kurzen Arbeitswoche«. Hunderttausende auf den Straßen. Weitere Aktionen geplant. --- Bericht in "junge Welt" vom 07.02.2005

Mehr…

Aktion "Hartz-Schluss" am 5. September 2005

6-Stunden-Normalarbeitstag durchsetzen, um Erwerbsarbeit zu verteilen; Hartz-Gesetze zurücknehmen - bedingungsloses Grundeinkommen einführen!

Mehr…

Initiative gegen Kürzungen

"Bildung fängt im Kindergarten an. Wir werden nicht zulassen, dass ausgerechnet dort Mittel gestrichen werden." Monika Landgraf, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Schulpflegschaften, macht mal wieder mobil. Diesmal sammelt sie in ihrer Eigenschaft als Ortsbeauftragte der Volksinitiative NRW 2006 Unterschriften gegen die von der Landesregierung geplanten Kürzungen im Bereich der Kinder- und Jugendpolitik.

Mehr…

Leipziger Konferenz der Anti-Hartz-IV-Bewegung am 11.09.04: riesige Mehrheit für zentrale Demo in Berlin am 2. Oktober (Link)

Zu der Konferenz hatten Vertreter der gegenläufigen Leipziger und Berliner Vernetzungstreffen (28.08.) bundesweit "Organisationen der sozialen Bewegung, Sozialbündnisse, Organisatoren von Montagsdemonstrationen, Sozialverbände, Gewerkschaften" aufgerufen, um die Spaltung zu überwinden und sich auf einen gemeinsamen Termin für eine bundesweite Demonstration zu verständigen. --- Ausführlicher Bericht einer Teilnehmerin

Mehr…

Mitmachen: E-Mail-Aktion gegen Gentechnik

Das Online-Netzwerk Campact ruft Bürger/innen auf, unter der Internetadresse www.stoppt-seehofer.de gegen eine Verwässerung des Gentechnikgesetzes durch Landwirtschaftsminister Seehofer aktiv zu werden.

Mehr…

Europaweite Aktionstage gegen Sozialkahlschlag am 2. und 3. April 2004 - Auswertung

Informationen, Berichte und Beiträge zur AUSWERTUNG der europaweiten Aktionstage

Mehr…

Montagsdemos - bundesweite Montagsdemobewegung

Ausgehend von einigen Städten im Osten hat sich seit Anfang August 04 eine schnell wachsende und auf viele Städte auch im Westen übergreifende Massenbewegung gegen die Hartz-IV-Gesetze entwickelt. Seit dem 09.08. wird auch in Dortmund demonstriert. --- Termine - Informationen - Vernetzung - Medienecho (Links) - Meinung und Diskussion zu Charakter, Entwicklung und Perspektiven der bundesweiten Montagsdemobewegung (Links)

Mehr…

Artikelaktionen