Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

housing-action-day 26.04.2025
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Unsere nächste Aktion: 

am 26.04. 2025, 14.00 Uhr

für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day    Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

Page 1.Mai – Eine Stadt zeigt Flagge
Betriebsrat, Jugendvertretung und Vertrauenskörper von HSP rufen dazu auf, sich am 1. Mai bereits um 10 Uhr an der Kreuzung Rheinische / Huckarder Str. zu treffen. Von dort soll es gemeinsam zum Treffpunkt des DGB am Stadttheater gehen. Hier der Aufruf:
Page Bahnfahren muß bezahlbar sein
Düsseldorf: Alle wollen ein Sozialticket. Die Frage ist, zu welchem Preis? Die Düsseldorfer »Initiative für ein Sozialticket« hatte am Donnerstag zur öffentlichen Diskussionsrunde vor dem nordrhein-westfälischen Landtag eingeladen.
Page 1.-Mai-Randalierer kassiert Denkzettel
Die Randale um den vergangenen 1. Mai beschäftigte am Dienstag nochmal das Amtsgericht. Ein 37-Jähriger, wohl der Neonaziszene zuzurechnen, dürfte mit einer Freiheitsstrafe von sieben Monaten (auf drei Jahre zur Bewährung ausgesetzt) seinen letzten Denkzettel kassiert haben.
Page Gegenleistung um jeden Preis
Arbeitszwang für jugendliche Hartz-IV-Empfänger: Still und leise hat sich die Regierung darauf geeinigt, die Hartz-IV-Regeln für Jugendliche unter 25 Jahren zu verschärfen.
Page Mahnwache in Düsseldorf
Mit einer Mahnwache setzen sich die Beschäftigten aus mehr als 10 Bildungsunternehmen in NRW ab dem 19. April in Düsseldorf dafür ein, dass sich das Land Nordrhein-Westfalen nicht aus der Förderung von Programmen gegen die Jugendarbeitslosigkeit zurückzieht.
Page Verband sieht sich im Nachteil: Tariflohn setzt Caritas unter Druck
Im nächsten Frühjahr steigt wieder die Nervosität unter 84 Mitarbeitern des Bereiches Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen bei der Caritas und der Katholischen Mädchenarbeit In Via. Dann kommt der Bescheid des Regionalen Einkaufszentrums (REZ) in Düsseldorf (des ehemaligen Landesarbeitsamtes), bei dem es um die Zuteilungen der Jugendlichen geht, die auf Ausbildungsberufe vorbereitet werden.
Page Die Parallelgesellschaft der Armut
Niedrigschwellige existenzunterstützende Angebote in Dortmund. Eine Studie von Irina Vellay.
Page Köln: Aktionstag gegen Leiharbeit
Am 28. April laden kölner Leiharbeitsfirmen und die ARGE Köln zu den “Markttage Zeitarbeit - eine Chance für sie!” in die ARGE Mitte ein. Wo materielles Elend und die Erpressungen durch die ARGE den repressiven Zwang zum Verkauf der Arbeitskraft bestimmen, gilt es die Chancen auf Widerstand zu nutzen und die Leiharbeitsmesse zum Desaster werden zu lassen!
Link Update: DSW nehmen zu viel Geld für das Sozialticket
Akoplan stellt fest: Die DSW21 räumen mittlerweile ein, dass sich die Mindereinnahmen über 2 Jahre gerechnet nur auf 7,0 Mio. € beliefen.
Page Dein Feind: der Sozialschmarotzer
Peter Sloterdijk möchte die Sozialsysteme abschaffen, Guido Westerwelle bewertet die Hartz-IV-Reformen als Einladung zu spätrömischer Dekadenz. Dass die Unterschichten des Müßiggangs verdächtigt werden, hat eine lange Tradition.
Page Armenversorgung nicht mehr wegzudenken
Die Armenversorgung wie sie die „Tafel”, die Suppenküche Kana oder das Sozialkaufhaus anbieten, die mittlerweile in Dortmund institutionalisiert sind, ist aus Dortmund nicht mehr wegzudenken.
Page Ausstellung: Der braunen Falle entkommen
Der Weg eines Jugendlichen in den Rechtsradikalismus skizziert die Wanderausstellung „Die braune Falle” des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Sie gastiert ab heute bis zum 30. April im Robert-Schuman-Berufskolleg an der Sckellstraße.
Event Heraus zum 1. Mai 2010: Euromayday Parade in der Nordstadt! (Start: Dortmund Hauptbahnhof, Nordausgang, von 01.05.2010 15:00 bis 01.05.2010 22:00)
Hast Du bezahlte Arbeit? Kannst Du davon leben? Hast Du freie Zeit? Was kannst Du Dir leisten? Kannst Du Dein Leben selbst bestimmen? Was wünscht Du Dir? Was machst Du im Alter?
Event Veranstaltung zum Euromayday incl. "Kritik der Lohnarbeit" (Langer August, Braunschweiger Str. 22, Do, Seminarraum unterm Dach, von 21.04.2010 20:00 bis 21.04.2010 22:15)
Im Rahmen der Kampagne "Für Deutschland keinen Finger krumm" referiert der Antifa AK Köln ...
Page Neues Forum: Anlaufstelle für Bürger im Kampf gegen Rechts
Mit einem „Forum gegen Rechtsextremismus” bietet der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus eine Anlaufstelle, die allen Bürgerinnen und Bürgern offen steht, die sich gegen Rechtsextremismus engagieren wollen, mitmachen, diskutieren und Aktionen organisieren wollen.
Event Dublin II, Flucht und Abschiebung in einem Europa der Grenzen (Taranta Babu (Kulturhaus), Humboldtstraße 44, Dortmund, von 05.05.2010 19:30 bis 05.05.2010 22:00)
Veranstaltung mit Hagen Kopp (kein mensch ist illegal/Hanau)
Page Unterkunftskosten in NRW: Ministerium trickst zu Lasten der Betroffenen
In ganz NRW gelten ab dem 01.01.2010 höhere Grenzwerte für die Kosten der Unterkunft. Grund dafür ist, dass aufgrund der Änderungen im Wohnungsförderungsrecht des Landes NRW höhere Flächenwerte in die Kalkulation der Angemessenheitsgrenzen eingestellt werden.
Page Aplerbeck erinnert mit Straßennamen an Widerstandskämpfer
-Anton Kalt ist nicht dabei: Ein Kommunist als Bürgermeister. Friedrich Möllenhoff, ehemaliger Verwaltungsstellenleiter, war ein mutiger Mann. Eine Straße wurde ihm gewidmet, dem Helden von Aplerbeck, der vor 65 Jahren beim Einmarsch der Amerikaner die weiße Fahne auf dem Amtshaus hisste und den Menschen im Dorf so Haus, Hof und Leben rettete.
Page Zehn Jahre Babyklappe
Vier Kinder sind in Dortmund in den vergangenen neun Jahren in der Babyklappe gelandet. Den Anfang nahm dieses Hilfsangebot an überforderte Eltern jedoch in Hamburg - vor genau zehn Jahren.
Page Arbeitsminister Laumann besucht In Via und Caritas
Die Binsenweisheit, dass man eine Mark nur einmal ausgeben kann, trifft auf den Euro auch zu. Daher ergriffen der Verein „In Via” und die Caritas gestern die Chance, den Besuch von NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann zu nutzen, um auf den Ernst ihrer Lage hinzuweisen. Nicht neu für den Minister.
Artikelaktionen