-
Ausstellungseröffnung - Bilder zu Dortmunder Vororten
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
04.05.2025 17:00 Uhr
-
Die Geschichtswerkstatt lädt ein
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
07.05.2025 19:00 Uhr
-
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung

Es war einmal ...
... das Dortmunder Sozialticket
Der Rat hat Ende November 2009 mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP/Bürgerliste neue Konditionen für das Dortmunder Sozialticket beschlossen - faktisch wurde das Dortmunder Sozialticket damit abgeschafft.
|
Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse:
housing-action-day 26.04.2025 für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!" Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen
Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)
Bündnis für ein Sanktionsmoratorium http://www.sanktionsmoratorium.de http://sanktionsfrei.de
Bündnis Sozialticket NRW https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/
ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR http://www.sozialticket.info/
|
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Unsere nächste Aktion:
am 26.04. 2025, 14.00 Uhr
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Öko-DEW ?
-
Im April verkündete unser lokalpatriotischer Energieversorger DEW21 stolz den Kauf eines Windparks in Sachsen-Anhalt. Und weitere Windräder sollen hinzu kommen. Das ist wirklich mal eine erfreuliche Nachricht. Weiter so! Im folgenden Beitrag trotzdem einige kritische Anmerkungen.
-
Der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus
-
Was sich mit Dummheit erklären läßt, da sollte man keine Böswilligkeit unterstellen. Was denken Sie, wenn sie die Webadresse 'dortmund rechts de' hören? Falsch – es geht nicht um irgendeine Dortmunder Nazigruppierung. Die Adresse gehört zu dem Internetauftritt des Dortmunder Arbeitskreises gegen Rechtsextremismus. Was dieser Arbeitskreis sonst noch so treibt, dazu mehr im nächsten Beitrag.
-
Analyse des Rechtsextremismus in Dortmunder Stadtbezirken
-
oder auch Heitmeyer-Studie genannt. Im Folgenden Beitrag geht es um die von der Stadt in Auftrag gegebene Studie über die Dortmunder Naziszene. Die Studie sollte auch untersuchen, welche Aktivitäten gegen Nazis es in Dortmund bereits gibt.
-
800 Leute beim EuroMayDay Ruhr 2010
-
Gestern fand mit mehr als 800 Personen die erste EuroMayDay-Parade im Ruhrgebiet statt. Nach der Auftaktkundgebung setze sich die bunte Parade mit drei Lautsprecherwagen in Bewegung. Dabei ging es quer durch die Dortmunder Nordstadt, wobei sich im Verlauf der Demonstration immer wieder PassantInnen dem Zug anschlossen. Die Route endete schließlich am Nordmarkt mit einem Straßenfest.
-
Schüler-Protest: Zustände an Schule skandalös
-
Lippen-Bekenntnisse haben sie satt. Jetzt stopfen sie sich keine Politiker-Reden mehr in die Ohren, sondern Brötchen in den Mund. Zwei Dutzend Schüler quer aus Dortmunds Gymnasium- und Gesamtschullandschaft nahmen Platz in der Fußgängerzone.
-
Bilanz 2009: Viele Jugendliche unter rechten 1.-Mai-Randalierern
-
Passend zum morgigen Tag der Arbeit hat die Staatsanwaltschaft Dortmund eine erste Bilanz der Ausschreitungen vom 1. Mai 2009 gezogen. Noch mehr als ein Dutzend Prozesse stehen laut Oberstaatsanwältin Dr. Ina Holznagel aus, 27 Anklagen gab es bisher. Viele Beschuldigte sind Jugendliche.
-
Nazidemo am 30.04.10 in Dortmund
-
Die Teilnahme des ehemaligen Dortmunder Feuerwehrchefs an der Nazidemo sorgt für Aufregung. Berichte der Lokalpresse.
-
Das Sozialticket ist weg – die Armut bleibt
-
Flugblatt des Sozialforums Dortmund zum 1. Mai 2010
-
Anders demonstrieren: Der Euromayday am 1. Mai 2010 in Dortmund
-
Lastwagen mit fetten Sound-Systems, Clowns, eine bunte tanzende Menschenmenge – das wird keine übliche Demonstration zum 1. Mai. Der Euromayday ist eine politisch-aktionistische Straßenparade, um gegen die Zunahme von prekären Arbeits- und Lebensverhältnissen, nicht nur im Ruhrgebiet, zu protestieren.
-
Bildungsstreik : Freier Zugang zu besserer Bildung gefordert
-
„Sparst Du noch oder studierst Du schon?” Mit solchen Sprüchen zogen am Mittwoch rund 250 Hochschüler durch Dortmunds Innenstadt, um auf die ihrer Meinung nach bestehende Bildungsmisere hinzuweisen. Bei ca. 30.000 Hochschülern an TU und FH hatten die Veranstalter mit mehr Zulauf gerechnet.
-
Naziaufmarsch am Freitag (30.4.) in Dortmund
(Dortmund, Katharinentor (gegenüber vom Hauptbahnhof), von 30.04.2010 17:00 bis 30.04.2010 19:00)
-
Die neofaschistischen „Autonomen Nationalisten“ wollen am kommenden Freitag, 30. April, wiederholt in Dortmund aufmarschieren. Sie mobilisieren nach derzeitigem Stand (!) unter dem demagogischen Motto „Arbeitsplätze und gerechte Löhne für alle Deutschen“ für 18:30 Uhr zum örtlichen Hauptbahnhof.
-
Köln: Feuer und Flamme der Leiharbeit!
-
+++ Absage an die Leiharbeit +++ Polizeieinsatz mit einigen Zivis +++ Hausverbot für AktivistInnen +++ Klos auf vielen Etagen zerstört +++ Stinkbomben vermiesen die Luft +++ Feuerwehr im Großeinsatz und stürmt mit Axt die ARGE +++
-
Frauenhaus gerät selbst in Not
-
Die Analphabetin, die Rollstuhlfahrerin, und die Frau ohne Bleiberecht. Sie alle flüchten sich in das Frauenhaus, das immer kompliziertere Betreuungsfälle übernehmen muss - und dafür immer weniger Geld bekommt. Dagegen will sich die SPD im Land stark machen.
-
Das Kindergeld
(Arbeitslosenzentrum, Leopoldstr. 16-20, Dortmund, von 05.05.2010 10:00 bis 05.05.2010 12:00)
-
Das steuerliche Kindergeld ist ein komplexes Regelungswerk. Eine Mitarbeiterin der Familienkasse Dortmund gibt einen Überblick über die Regelungen des Kindergeldes, insbesondere bei volljährigen Jungendlichen.
-
Im Selbstversuch sich selbst blockiert
-
Christian Nähle verzichtete auf seine Monatskarte für Bus und Bahn und zieht daraus die Lehre:
Mobilität ist eine tragende Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe!
-
Webseite der DFG-VK Berlin gesperrt, Internet-Provider durchsucht
-
Die Berliner Polizei hat am heutigen Montag (26.04.2010) ab 10 Uhr den Berliner Internet-Provider SO36.NET durchsucht. Ziel der Aktion war es, Verantwortliche für die antimilitaristische Webseite bamm.de zu ermitteln.
-
Kostenloser öffentlicher Nahverkehr ist möglich!
-
Die kleine Stadt Aubagne im Süden Frankreichs macht es vor: Es kann sich durchaus lohnen für eine Stadt, ihren kompletten öffentlichen Nahverkehr den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur Verfügung zu stellen. Und auch die Unkenrufe vor angeblich zu hohen Kosten solcher Programme greifen oft zu kurz, wie Vertreter aus Aubagne betonen. Vor allem in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden findet diese Initiative Interesse - bei der das Schwarzfahren für immer und ewig unmöglich gemacht wird! (von Radio Dreyeckland, Freiburg, Länge 9:00 Minuten)
-
Kirchlinder sagen Rechts den Kampf an
-
Frühjahrsputz: Kirchlinder sind am Samstag (24.4.2010) mit Eiskratzern, Glasreinigern und Mülltüten losgezogen, um rechte Aufkleber zu entfernen.
-
Armutsindustrie boomt
-
Mit »Tafel-Thesen« macht sich Diakonie Argumente ihrer Kritiker zu eigen. Sammler von Lebensmittelspenden wollen »Produktpalette« erweitern
-
Freiberuflichen Hebammen droht indirektes Berufsverbot für die Geburtshilfe
-
Erneuter Anstieg der Haftpflichtprämien beendet die Möglichkeit der Frauen auf freie Wahl des Geburtsortes und auf individuelle Hebammenunterstützung während der Geburt! Geburtshaus-, Hausgeburtshebammen wie auch Hebammen und GynäkologInnen, die Belegbetten in Geburtskliniken haben, sie alle sind in ihrer beruflichen Existenz gefährdet und können unter diesen neuen Vorrausetzungen Geburtshilfe nicht weiter anbieten.
|