-
Ausstellungseröffnung - Bilder zu Dortmunder Vororten
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
04.05.2025 17:00 Uhr
-
Die Geschichtswerkstatt lädt ein
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
07.05.2025 19:00 Uhr
-
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung

Es war einmal ...
... das Dortmunder Sozialticket
Der Rat hat Ende November 2009 mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP/Bürgerliste neue Konditionen für das Dortmunder Sozialticket beschlossen - faktisch wurde das Dortmunder Sozialticket damit abgeschafft.
|
Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse:
housing-action-day 26.04.2025 für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!" Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen
Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)
Bündnis für ein Sanktionsmoratorium http://www.sanktionsmoratorium.de http://sanktionsfrei.de
Bündnis Sozialticket NRW https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/
ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR http://www.sozialticket.info/
|
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Unsere nächste Aktion:
am 26.04. 2025, 14.00 Uhr
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 03.06.2010
-
Themen: Dublin-2-Abschiebungen und die Protestkundgebung am 28.05.2010 vor der Zentralen Abschiebebehörde in Dortmund --- Kokou Apenouvon, Autor der autobiographischen Erzählung „Am Zuckerspeicher“ schildert Erlebnisse aus seiner gewählten neuen Heimat Deutschland (ab 13:50) --- Insgesamt 21:27 Minuten; 6,5 MB
-
Arbeitsmarkt im Mai
-
Wie die Arbeitslosen gezählt werden und was je nach zählweise dabei heraus kommt. Eine Zusammenstellung der Nachdenkseiten:
-
Quote 13 Prozent - Arbeitslosenzahl sinkt weiter
-
Die Arbeitslosenzahl in Dortmund sinkt weiter: Ende Mai waren in der Stadt 37 062 Personen arbeitslos registriert, 7231 bei der Arbeitsagentur und 29 831 bei der JobCenter-Arge - und damit 2,5 Prozent oder 939 Personen weniger als im Vormonat.
-
Das unverschämteste Jobangebot des Monats
-
Eine Ausschreibung als Geschäftsführer/in der Diakonie Sozialstation Brackenheim – auf 400 Euro-Basis.
-
Sparprogramm der Bundesregierung nimmt Gestalt an
-
Am kommenden Wochenende wird das Bundeskabinett über die seit langem angekündigten Sparmaßnahmen beraten. Im Mittelpunkt der Gespräche werden Kürzungen im Bereich Arbeit und Soziales stehen. Hunderte von Milliarden Euro, die für die Rettung der Banken aus dem Bundeshaushalt zur Verfügung gestellt wurden, sollen jetzt bei Arbeitern, Rentnern und Hartz-IV-Empfängern gekürzt und eingespart werden.
-
Arbeitsbedingungen: Huren gingen vor 35 Jahren auf die Straße
-
Vor 35 Jahren gingen die Huren auf die Straße - diesmal, um einen Strich zu ziehen. Noch heute kämpfen sie für bessere Arbeitsbedingungen.
-
Schacht- und SCHLACHT-ZEICHEN am Himmel
-
Im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 markieren vom 22. bis 23. Mai 350 gelbe mit Helium gefüllte große Ballons über dem Revier die Standorte ehemaliger Zechen im Ruhrgebiet. Die Aktion trägt den Namen SchachtZeichen.
-
Schlachtzeichen
-
am 29.05.2010 im Ruhrgebiet: Die 350 gelben Ballons über dem Revier - eine Kunst-Aktion der Kulturhauptstadt Ruhr - werden am Samstag um schwarze Ballons ergänzt. Eine Aktion an der sich viele Ruhrgebietsinitiativen beteiligen werden. In Dortmund ab 11 Uhr z.B. am Pylon der Reinoldikirche und am Arbeitslosenzentrum. Um 13 Uhr findet eine Kundgebung am Rathaus statt.
-
"Dublin"-Abschiebungen stoppen
(Bundesamt für Migration und Flüchtlinge / Dortmund / Huckarder Straße 91, von 28.05.2010 07:00 bis 28.05.2010 09:00)
-
nach Griechenland und überhaupt!
-
Wann ist eine Gewerkschaft eine Gewerkschaft?
(Kulturhaus Taranta Babu, Humboldtstr. / Ecke Amalienstr., von 06.06.2010 19:00 bis 06.06.2010 21:30)
-
Der Arbeitskampf im Berliner Kino Babylon Mitte.
-
Kostenlose Schufa-Auskunft jetzt anfordern
-
Im Rahmen des "neuen" Bundesdatenschutzgesetzes ist es auf Grundlage des §34 BDSG ab dem 01. April 2010 möglich, eine kostenlose Schufa-Auskunft zur eigenen Person zu verlangen. In einer solchen Auskunft werden Eckdaten zur Bonität (also Kreditwürdigkeit) gelistet, was letztendlich bei Kredit- oder Finanzierungszusagen, Zinshöhen, Handy-Verträgen oder bei der Wohnungssuche ausschlaggebend sein kann. Das Problem: dann und wann enthalten die bislang erfassten Daten fehlerhafte oder veraltete Einträge - das berechnete Scoring ist dann falsch. Neben der Schufa sind weitere Anbieter wie z.B. Creditreform oder Bürgel in diesem Markt aktiv, auch die sind nun zur Auskunft verpflichtet.
-
Traurig - Dieb hatte einfach nur Hunger
-
Die einen stehlen für ihre Drogensucht, die anderen, um sich ein Luxusleben zu finanzieren. Der 51-jährige Dortmunder, der am Dienstag auf der Anklagebank des Landgerichts Platz nehmen musste, hatte eine ganz andere Motivation.
„Ich hatte einfach einen Bärenhunger“, schilderte der bullige Mann den Richtern.
-
JobCenterARGE: 2009 war kein Krisenjahr in Dortmund
-
Beim der JobCenter ARGE Dortmund ist von Krise keine Spur. So sank die Zahl der Arbeitslosen, die betreut wurden, im vergangenen Jahr auf durchschnittlich 29362. Das entspricht einer Quote von 10,3 Prozent, der niedrigste Wert seit 2006.
-
ARGE mildert Sanktionen bei Jugendlichen
-
In die Kleinkriminalität oder Verschuldung will die JobCenter ARGE Jugendliche aufgrund von Sanktionen nicht treiben.
-
Prozess um Mai-Krawalle 2009
-
Rund ein Jahr nach den Neonazi-Krawallen während der Mai-Demonstration des DGB steht die Taktik der Polizei noch einmal auf dem Prüfstand. Vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen.
-
»Diese Studie der ARGE ist alles andere als neutral«
-
Erwerbslosenverein weist nach: Offizielle Umfrage zur Zufriedenheit von Hartz-IV-Beziehern ist falsch. Ein Gespräch mit Frank Jäger
-
Ärztestreik
-
auch in Dortmund
-
LEG-Initiative erfolgreich
-
DIE LINKE und Ulrich Sierau im AUSWI für Vorkaufsrecht
-
Treffen des 31. Januar Bündnis
(DIDF/Jugend- und Kulturverein, Hanauer Landstr. 3, 60314 Frankfurt-Ostend, von 19.06.2010 11:00 bis 19.06.2010 17:00)
-
Wir möchten euch zu unserem nächsten bundesweiten Treffen des 31. Januar
Bündnisses einladen. Eine Weiterverbreitung der Einladung ist ausdrücklich
erwünscht.
-
Armes Deutschland
-
Wie der Staat die ungleiche Verteilung von Einkommen und Vermögen fördert
|