Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

housing-action-day 26.04.2025
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Unsere nächste Aktion: 

am 26.04. 2025, 14.00 Uhr

für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day    Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

Page Betriebsratswahlen Media Markt
Mailaktion - ver.di bittet um Unterstützung:
Page Fraktion Die Linke unterstützt Hartz-IV-Klage
Die Fraktion DIE LINKE wird die Hartz-IV-Bezieherin Angelika Schömig bei ihrer Klage unterstützen, kündigten Katja Kipping, Gregor Gysi und Klaus Ernst bei einer Pressekonferenz an. Mit einer einstweiligen Anordnung soll erreicht werden, den aktuellen verfassungswidrigen Zustand für Hartz-IV-Beziehende so schnell wie möglich zu beenden, erläuterte der Fraktionsvorsitzende Gregor Gysi. Angelika Schömig, früher eine »typisch bayrische Hausfrau und Mutter«, ist seit der Scheidung mit ihren drei Kindern auf Hartz IV angewiesen.
Page In Dortmund stecken 65 100 Haushalte in der Schuldenfalle
Mehr als 65 000 Haushalte in Dortmund sind überschuldet. Damit steht die Westfalenmetropole im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten wie schon im Vorjahr sehr schlecht da. In der Nordstadt sieht es mit Abstand am schlimmsten aus.
Event PPP: Die geheime Privatisierung von kommunalem Besitz (verdi-Haus, Königswall 36, Raum A/B 2. Stock, von 21.02.2011 19:00 bis 21.02.2011 21:30)
PPP (public private partnership) ist eine besondere Form der Privatisierung. Sie überantwortet öffentliche Einrichtungen dem privaten Gewinnstreben und entzieht sie der demokratischen Kontrolle. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass PPP-Projekte in der Regel für die öffentliche Hand erheblich teurer werden.
Page Hartz IV: Unklare Rechtslage und massive Probleme mit der Bürgerarbeit
Ver.di weist in der Ausgabe Nr. 054/2010 von "TS berichtet" darauf hin, dass Bürgerarbeit aufgrund fehlender gesetzlicher Festlegungen nicht vom Geltungsbereich des Tarifvertrages für den Öffentlichen Dienst (TVöD) ausgenommen ist.
Page Mieterverein warnt: Nordstadt nicht kaputtreden
Der Mieterverein Dortmund fordert dringend eine Versachlichung der Nordstadt-Debatte ein. „Wir nehmen eine zunehmende Verhärtung und Polarisierung in der Politik wahr“, beklagt Mietervereinsvorsitzender Helmut Lierhaus mit Blick auf die „erhitzte“ Diskussionen um Straßenstrich und angebliche Schrottimmobilien. „Da ist blanker Populismus im Spiel“, so Lierhaus im Gespräch mit der WAZ.
Page Juristischer Streit um den Strich?
Im Schulterschluss wollen SPD und CDU in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord den Straßenstrich abschaffen. Alternativen und Ausweichstandorte? Fehlanzeige. Dass sich die Fraktionen im Norden einig sind, heißt noch lange nicht, dass sie auch die Entscheidungsträger im Rat beim Sturmlauf hinter sich bringen.
Page CDU-Politiker im Visier der Autonomen
Nach zwei Angriffen auf das „Bunte Haus“ des Kinderschutzbundes in der Nordstadt haben Linksautonome in der Nacht zum vergangenen Freitag auch das Wohnhaus des CDU-Bezirksvertreters Thomas Bahr an der Lessingstraße mit Farbbeuteln beworfen.
Page Besetztes Haus in Berlin wird geräumt – Protest schwappt nach NRW
Seit Jahren muss sich Edwin Thöne, Geschäftsführer des Kinderschutzbundes im Kreis Unna, mit Ärger in Berlin herumschlagen. Mieter halten sein Haus in der Liebigstraße besetzt. Heute wurde es geräumt.
Page SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 03.02.2011
Themen: Taxi Tom: Auflösung der Preisfrage aus der letzten Sendung, Demo am 1. Mai, Kinderfest Ende August (ab 1:13) --- Sozialticket, Fahrpreiserhöhungen im ÖPNV, Nulltarif-Kampagne (7:52) --- Antifaschistische Vortragsreihe 'Was geht mich das an' (13:35) --- Gespräch mit Peter Strube, Vorsitzender des Arbeitslosenzentrums (15:20) --- Insgesamt 33 Minuten; 10,2 MB
Page Rechte Übergriffe und Schmierereien nehmen nicht ab
Am vergangenen Wochenende kam es erneut zu Übergriffen von Neonazis auf vermeintlich linke und alternative Jugendliche am Stadtgarten. An dieser Stelle kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Übergriffen meist alkoholisierter Neonazis auf Menschen aller Couleur.
Page Nordstadt Dortmund: Polizei räumt Haus in der Mallinckrodtstraße
Vermüllte Wohnungen und Flure, eingetretene Türen, aggressive, mit Drogen vollgepumpte Rumänen und Bulgaren. Mitten drin eine Mutter mit ihrer siebenjährigen, geistig zurückgebliebenen Tochter mit körperlichen Behinderungen.
Page Aggressives Betteln nimmt in Dortmund zu
Westenhellweg. Ostenhellweg. Hauptbahnhof. An bald jeder Kaufhausecke, an den Stadtbahn-Stationen, an Mülleimer gelehnt oder auf Matten gekauert, strecken sie die Hände und Pappbecher empor: die Bettler in der Innenstadt.
Event Es geht nicht nur um... 5 € (ver.di Bezirk Dortmund, Königswall 36, 44137 Dortmund (schräg gegenüber vom Hauptbahnhof), von 10.02.2011 18:00 bis 10.02.2011 20:00)
Eine Infoveranstaltung zu den Verschärfungen des SGB-II
Page Bus und Bahn in Dortmund: DSW meldet weniger Fahrgäste
Erstmals seit 1999 melden die Verkehrsbetriebe der Dortmunder Stadtwerke (DSW) sinkende Fahrgastzahlen in Bus und Bahn. Grund: Der Preis fürs Sozialticket hat sich von 15 auf 32 Euro mehr als verdoppelt – und das hat viele Abonnenten abgeschreckt.
Page SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 06.01.2011
Themen: Die Initiative für eine solidarische Nordstadt (ab 3:15) --- Das neue Buch von Taxi Tom 'Der Spieler' (ab 29:19) --- Sommerfest zu Gunsten Dortmunder 'Hartz-IV-Kinder' (ab 39:20) --- Insgesamt 52 Minuten; 16,5 MB
Page Warmwassergeld: Nachforderung an Arge stellen
Nach einem Erfolg des Dortmunder Mietervereins vor dem Bundessozialgericht können Hartz IV-Empfänger rückwirkend noch für 2006 bis Anfang 2008 Forderungen geltend machen. Eile ist geboten.
Page Antifaschisten verurteilt
Am Ende des 2.Verhandlungstages hat das Amtsgericht Dortmund heute 2 Antifaschisten aus Dortmund wegen gefährlicher Körperverletzung zu 8 Monaten Haft verurteilt, welche auf 3 Jahre zur Bewährung ausgesetzt wurden. M. & C. wurden Ende Juli in der Dortmunder Nordstadt festgenommen, unter dem Vorwurf kurz zuvor an einem Angriff auf 3 Nazis teilgenommen zu haben.
Page Kampagne "Nulltarif"
Interview mit zwei Aktivistinnen der Kampagne „Nulltarif sofort!“ aus Düsseldorf
Page Pressemitteilung und Gegendarstellung der Hirsch-Q zum 12.12.2010
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wenden uns auf diesem Wege an Sie, da wir mit der bisherigen Berichterstattung der Polizei- und Lokalpresse über den Neonazi-Angriff vom 12.12.2010 auf unser Lokal und seine Gäste nicht einverstanden sind. Wir verlangen eine Gegendarstellung!
Artikelaktionen