Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

 

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!

nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 18.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

Page Mehr als eine Kelle warme Suppe
Andere machen ein Fass auf, wenn sie Geburtstag haben. 15 Jahre, fast erwachsen: Dem Verein Kana - Dortmunder Suppenküche ist nicht nach feiern zu Mute. Sein Geburtstag ist schlicht ein Indiz für die Armuts-Lage in unserer Stadt.
Link Schiff der NRW-Bank auch in Dortmund gekapert
"Gegen Profit aus Bildungskredit! - Bildungspiraten gegen NRW-Bank" Das Promotionschiff der NRW-Bank liegt in Dortmund vor Anker. Wie auch schon in anderen Städten NRW`s machten Studierende mobil und enterten das Boot lautstark. Mehr bei Indymedia:
Page „Hartz-IV-Fortentwicklungsgesetz“: Sozialgesetzbuch wird zum Strafgesetzbuch
- Übersicht zu den Änderungen - (Stand: Bundestagsbeschluss vom 1.6.2006 einschließlich der vom Ausschuss für Arbeit und Soziales kurzfristig eingefügten Änderungen. Die meisten Regelungen sollen zum 1.8.2006 in Kraft treten)
Link Entwicklungshilfe statt Reichensteuer
Humor ist wenn man trotzdem lacht, deshalb hier noch mal extra aufgeführt eine Glosse über Hartz 4 aus unserer Juni-Sendung - von Wolf Stammnitz, gesprochen von Evelin Böhm (2:20 Minuten, 560 kb) .
Link SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 06.06.2006
Themen: Hartz 4 Optimierungsgesetz --- Hörprobe aus dem Theater-Beitrag des Dortmunder Sozialforums zum 1. Mai, Westfalenpark --- Fußball WM: Die Welt zu Gast bei Freunden? --- über das Sozialforum Dortmund --- Rückgängige Besucherzahlen in Dortmunder Freizeiteinrichtungen --- Entwicklungshilfe für Deutschland --- 23:55 Minuten, 5,4 MB
Page Große Montagsdemo anlässlich des Achtelfinales am 26.06. in Köln
Anlässlich der Fußballweltmeisterschaft und des am 26.06. in Köln stattfindenden Achtelfinale wollen zahlreiche Erwerbsloseninitiativen, Studenten und sonstige Gegner der „Sozialkahlschlagpolitik“ im Rahmen einer größeren zentralen Montagsdemo die Politik der großen Koalition gezielt stören.
Page Paritätischer Wohlfahrtsverband wirft SPD-Wirtschaftsexperte Wend Stimmungsmache gegen Hartz-IV-Bezieher vor
Der Paritätische Wohlfahrtsverband (DPWV) hat Forderungen des SPD-Wirtschaftsexperten Rainer Wend nach einer Kürzung der ALG-II-Regelsätze zurückgewiesen.
Page Geheimsache 1 Euro Jobs im Landkreis Erlangen-Höchstadt
Bundesagentur verweigert Auskunft nach neuem Gesetz - Erlanger Sozialforum schaltet Bundesdatenschutzbeauftragten ein
Page Wann ist ALG-II-Empfänger Härtefall?
Die erneuten Änderungen bei den Hartz-IV-Regelungen bringen bei Gisela Tripp vom Arbeitslosenzentrum das Blut in Wallung. "Es wird Eltern geben, die durch ihre erwachsenen Kinder zu Hartz-IV-Empfängern werden."
Page Zum Leben reicht's nicht
Der Niedriglohnsektor in Dortmund expandiert - stärker als im Rest des Landes. Viele Beschäftigte können mit dem Einkommen nicht einmal ihre Existenz sichern, für die Altersvorsorge reicht es erst recht nicht.
Page Sozialabbau verstößt gegen ILO-Abkommen und Menschenwürde
"Wir protestieren gegen die Pläne der Bundesregierung, Arbeitszwang einzuführen", erklärte Stephan Lindner, Mitglied des Attac-Koordinierungskreises. Die Beschlüsse vom vergangenen Donnerstag sind nach Ansicht von Attac nicht mit der grundgesetzlich gesicherten Menschenwürde vereinbar. Sie stellten auch einen Bruch wichtiger internationaler Abkommen dar.
Page Bundessozialrichter rügt Verschärfung von Hartz IV
Die Verschärfungen im Hartz-IV-Gesetz für eheähnliche Gemeinschaften und Stiefeltern hat Bundessozialrichter Ulrich Wenner kritisiert. Die am 1. Juni vom Bundestag beschlossenen Änderungen seien "verfassungsrechtlich problematisch".
Page Betriebprüfer „finden“ 13,5 Mrd. Euro
Immer das gleiche „Spiel“: Während die Beschäftigten Monat für Monat treu und brav ihre Steuern zahlen, versuchen viele Unternehmen systematisch ihre Gewinne zu verschleiern und damit Steuern zu sparen. Besonders aktiv auf diesem Gebiet sind die Großunternehmen.
Page Die Gratis-Konkurrenz
Ein-Euro-Jobs sollen den Langzeitarbeitslosen helfen. Der Erfolg ist umstritten, die Nebenwirkungen sind beträchtlich. Die Praxis zeigt: Die Billigjobs vernichten Arbeitsplätze
Page Bürgerhalle und Rathaus für Bürger gesperrt
Zutritt nur noch mit Zugangsausweis in Verbindung mit einem Lichtbildausweis
Page "Ausnahme nur in zwingenden Fällen"
Pflicht oder nicht? Um diese Frage entfaltet sich derzeit eine hitzige Debatte an vielen Offenen Ganztagsschulen (RN berichteten). Denn Schulamt und Familien-Projekt der Stadt fordern die Anwesenheit der Schüler an den Offenen Ganztagsschulen (OGS) in der "Kernzeit" von 8 bis 15 Uhr stärker ein als in der Vergangenheit.
Page Es bleibt dabei: Umzugswelle wird es nicht geben
146 Bedarfsgemeinschaften - so das bürokratische Wortungetüm - sind von der JobCenter ARGE bereits dazu aufgefordert worden, ihre Mietkosten zu senken (wir berichteten). Das ging Birgit Unger von Bündnis90/Die Grünen gegen den Strich. Sie erinnerte gestern im Ausschuss für Soziales, Familie und Gesundheit daran, dass ihre Fraktion sowie die der SPD eine andere Übereinkunft getroffen hätten.
Page Bittere Burger
Dicke Luft bei Burger King: Der heftige Streit um die angeblich manipulierte Betriebsrats-Wahl im Oespeler Restaurant hat gestern das Arbeitsgericht erreicht.
Page HSP: Kompromiss macht Hoffnung
Strahlende Sieger sehen anders aus. Und doch zeigte sich Gerd Pfisterer zufrieden. "Wir haben mehr erreicht, als mancher zu Beginn der Auseinandersetzung zu hoffen gewagt hat", sagte der Betriebsratsvorsitzende von Hoesch Spundwand und Profil (HSP). Die Katastrophe sei noch einmal abgewendet worden.
Page Fußball-WM in Dortmund untergräbt Demokratie
WASG-Dortmund protestiert gegen gesetzliche Armutserzeugung
Artikelaktionen