- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 18.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Kein Sozialticket in Chemnitz
-
Offener Brief der Bürgerinitiative 'Leipzig braucht ein Sozialticket' an die Fraktionen
im Stadtrat zu Chemnitz
-
Das war der 06. September
-
Hier nun ein erster kurzer Rückblick auf den 06. September in Dortmund.
-
Zusatzkosten in den Schulen bringen Eltern in Konflikte
-
Eltern von Schuklkindern müssen gerade zum Schuljahrsbeginn tief in die Tasche greifen. Ob für Ablagekörbchen, Buntstifte, Klebe, Anspitzer, oder Farbkasten: 50 bis 100 Euro kommen da schnell zusammen. Für viele Eltern viel zu viel.
-
Weiter Sorgen um Sozialticket in Dortmund
-
Auch nachdem sich Rotgrün im Rat darauf verständigt hat, am Sozialticket für 15 Euro festzuhalten, bleiben bei den Betroffenen Zweifel, wie lang der Treueschwur der SPD hält. Denn noch besteht Gefahr.
-
Ticket in Arbeitnehmerhand
-
Die Frage, wohin die Reise geht mit dem Sozialticket für amtlich Arme bleibt weiter offen. Die Ratsmehrheit hat noch Gesprächsbedarf.
-
Sozialticket könnte teurer werden
-
Dortmund hat für seine Busse und Bahnen eine Art Geringverdiener-Flatrate eingerichtet.Dieser Sondertarif beschert dem Verkehrsbetrieb jedoch Einnahmeverluste in Millionenhöhe
-
Hände weg vom Sozialticket !
-
In die Auseinandersetzung um das Dortmunder Sozialticket ist seit Anfang letzter Woche Bewegung gekommen.
-
Polizeieinsatz in der Kritik
-
Nach den Demonstrationen vom Samstag steht das Vorgehen der Polizei heftig in der Kritik.
-
CDU will Sozialticket beenden
-
Hengstenberg: "Sozialstaat muss bezahlbar bleiben"
Die CDU-Fraktion fordert, die Testphase zur Einführung eines 15 Euro
teuren Sozialtickets mit sofortiger Wirkung zu beenden. Der verbilligte
Fahrschein habe sich als nicht finanzierbar erwiesen und würde allein im
Jahr 2008 zu einem Einnahmeverlust in Höhe von 4,8 Mio. Euro führen, der
sich im Jahr 2009 auf über 7 Mio. Euro erhöhen würde.
-
Forscher hält Hartz-IV-Satz für zu hoch
-
Essen. Die Studie sorgt für enormen Wirbel, Arbeitslosen- und Wohlfahrtsverbände laufen Sturm: Zwei Wissenschaftler der Uni Chemnitz kommen zu dem Ergebnis, dass der Hartz-IV-Regelsatz genau genommen zu hoch ausfällt. Gehe man vom absoluten Existenzminimum aus, reichten 132 Euro monatlich.
-
Neonazi-Demo mit bisher größtem Aggressionspotenzial
-
Es war der Neonazi-Aufmarsch in Dortmund mit dem bisher größten Aggressions- und Gewaltpotenzial. Die Polizei ist dennoch zufrieden und spricht von einem weitgehend ruhigen Verlauf der Demonstration, obwohl es immer wieder zu Rangeleien zwischen Rechten und der Polizei kam.
-
Dortmunder Bürgerfernsehen vor dem Aus
-
Norbert Wortmann kündigte bereits die Mitverträge. Die Redaktionsräume am Nollendorfplatz in Eving braucht sein Team ab Januar nicht mehr. Florian TV - das Dortmunder Bürgerfernsehen - ist dann Geschichte.
-
Pfiffe gegen rechten Aufmarsch
-
DORTMUND Freitag, 18 Uhr: Ein Vorgeschmack auf den Demonstrations-Samstag. Die Polizei hat den Bahnhofsvorplatz fest im Griff, weil für den Abend eine erste Kundgebung der rechten Szene an der Katharinentreppe angekündigt ist. Gegen 18 Uhr haben sich rund 40 Rechte dort versammelt.
-
Sozialticket: VRR stellt sich dem Ausschuss
-
GELSENKIRCHEN: SPD und Grüne stellen Antrag für den Rat
-
SPD wünscht Sozialticket im ganzen VRR
-
BOTTROP: Fahrkarte für Menschen mit geringem Einkommen soll verbundweit eingeführt werden
-
Gesucht: die Eier legende Wollmilchsau
-
GELSENKIRCHEN Sozialticket: VRR äußerte im Ausschuss erhebliche Zweifel an Finanzierbarkeit. Rot-Grün hält an Forderung fest. Antrag im Rat
-
Sozialticket in Brandenburg
-
Brandenburger mit geringem Einkommen können seit Montag mit einer Monatskarte zum halben Preis mit Bus und Bahn fahren.
-
DGB: Sozialticket muss kommen, aber NRW-weit!
-
Die DGB Region Emscher-Lippe setzt sich für die Einführung eines Sozialtickets für Menschen mit geringem Einkommen ein. Dieses Ticket soll die sozialstaatlich angemessene Mobilität angesichts steigender Beförderungspreise bei der Bahn und anderer Verkehrsträger herbeiführen. Bezahlt werden sollen die Mehrkosten des Sozialtickets vom Land NRW.
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 04.09.2008
-
Themen: Sklavenarbeit für die Arge in den Weiterbildungseinrichtungen (ab 1:24 Minuten) --- Behindertengerechtes Dortmund? (ab 13:15) --- Dortmunder Lernmittelbeihilfe (ab 18:00) ---
Arbeitslosenzentrum: Landesmittel gestrichen (ab 19:47) --- Nazidemo am 6.9. (ab 16:56 und 22:49) --- insgesamt 28:41 Minuten; 8,9 MB
-
Auseinandersetzungen zwischen Rechten und Linken
-
Rechte und Linke prallten offenbar gestern Abend in der Innenstadt aufeinander. Die Ermittlungen laufen.