Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

 

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: Vernissage der Studierenden der angewandten Sozialwissenschaften zum Thema "Arbeit, Arbeitspflicht und Bürgergeld". Protestlieder, Kurzvorträge, Mitmachspiele, Kurzfilme und vieles mehr! 
Samstag, 24.05.2025; 14.00 Uhr Nordstadtgalerie Bornstr. 142 (Ecke Schüchtermannstr.)
und Freitag 13.06.2025, 11.00 und 14.00 Uhr; Fachhochschule Dortmund, Emil-Figge-Str. 44 Raum 335
 
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

Page Land muss Sozialtickets mitfinanzieren - Zynische Polemik des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR)
Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) unterstützt die Forderung nach einer Mitfinanzierung von Sozialtickets für den Öffentlichen Nahverkehr durch das Land NRW. Entsprechende Anträge haben die Landtagsfraktionen von SPD und Grünen in den Landtag eingebracht.
Page Stromtarife: Der Standard ist am teuersten
Wer bei DEW21 nach dem so genannten Standardtarif Strom bezieht, zahlt mehr als er müsste. Das behauptet Heiko Holtgrave. Er gehört zu einer Gruppe von Kritikern des kommunalen Energieversorgers, die sich jüngst unter der Bezeichnung "DEW kommunal" gegründet hat.
Link Hände weg vom Sozialticket
Bericht aus dem City Anzeiger vom 24.09.08
Page Neonazistisches Konzert in Dortmund
Am Abend des 4. Oktober 2008 fand in Dortmund in einer angemieteten Halle in der Körnebachstraße ein Konzert mit drei neonazistischen Bands statt. Unter dem Schutz der Polizei konnten hier Neonazis aus dem gesamten Bundesgebiet ungestört feiern und ihre antisemitischen und rassistischen Parolen skandieren.
Page Arbeitslosenzentrum bis 2010 gerettet
Während Arbeitslosenzentren landauf, landab am 1. Oktober geschlossen wurden, ist der Dortmunder Ableger für die kommenden zwei Jahre gerettet.
Page Sozialticket ein Thema für den Datenschutz
Die Stadtwerke (DSW21) bekommen in Kürze Post von der Datenschutzbeauftragten des Landes NRW. In der Kritik steht eine Telefonbefragung von Inhabern des Sozialtickets, von denen 23 000 in Dortmund unterwegs sind.
Link Meinungsumfrage zum Dortmunder Sozialticket
Nur ganz wenige Bürger (12 %) halten es für richtig, dass der Preis für das „Sozialticket" von 15 auf 25 Euro erhöht und das sogenannte „Schokoticket" für Schüler teilweise gestrichen werden soll.
Page Ratsmehrheit fährt aufs Sozialticket ab
Gelsenkirchen - SPD, Grüne und Linke/AUF stimmen für ermäßigte Tickets. Rot-Grün: Einführung nur auf Verbunds-Ebene finanzierbar. CDU sieht sich durch VRR-Analyse bestätigt
Page [···]
 
Page Sozialticket soll Arbeitslose entlasten
Breckerfeld. Mit großer Mehrheit hat der EN-Kreistag dem Antrag der SPD-Fraktion zugestimmt, die Einführung eines sogenannten Sozialtickets für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Kreisgebiet zu prüfen.
Page Sozialticket auch für Gladbeck?
Wird es eventuell auch in Gladbeck in absehbarer Zeit ein Sozialticket für einkommens-schwache Bürgerinnen und Bürger geben? Diese Frage beschäftigt am Mittwoch – neben anderen aktuellen Themen – den Sozialausschuss (16 Uhr; Johannes-van-Acken-Haus, Rentforter Straße).
Page Bürger im sozialen Abseits
DUISBURG - Rat debattierte über DU-Pass und Sozialticket. Initiative "DU-Pass jetzt!" scheiterte wegen eines Formfehlers mit ihrem Einwohnerantrag. Ingrid Jost appelliert an soziales Gewissen der Politiker
Page Preiserhöhung bei den dew-Stromtarifen
Ab dem 1. Oktober müssen die Dortmunder und Dortmunderinnen für Strom und Gas noch tiefer in ihre Taschen greifen: Die Preise steigen um durchschnittlich 5 (Strom) bzw. 15 % (Gas). Bei beiden Energieträgern handelt es sich bereits um die zweite Preisrunde in diesem Jahr.
Page Entscheidung über Sozialticket vertagt
Die Entscheidung über die Finanzierung des Sozialtickets (fast zwölf Millionen Euro für 2008/09) ist vertagt. So viel aber steht seit gestern fest: Aus der Stadtwerke-Kasse werden die vergünstigten Bus- und Stadtbahn-Fahrscheine für sozial Schwächere nicht bezahlt.
Page Unterschriftenkampagne für den Rücktritt des Polizeipräsidenten
Am 24.04.2008 ist dem Polizeipräsidenten der Stadt Dortmund Hans Schulze der unten beigefügte Brief zugegangen. Eine Reaktion seinerseits hat es nicht gegeben. Das Verhalten des Polizeipräsidenten anlässlich der Gegenveranstaltungen zum Naziaufmarsch am 06. September 2008 erfordert nun einige Aktualisierungen.
Page Kein Sozialticket in Chemnitz
Offener Brief der Bürgerinitiative 'Leipzig braucht ein Sozialticket' an die Fraktionen im Stadtrat zu Chemnitz
Page Das war der 06. September
Hier nun ein erster kurzer Rückblick auf den 06. September in Dortmund.
Page Zusatzkosten in den Schulen bringen Eltern in Konflikte
Eltern von Schuklkindern müssen gerade zum Schuljahrsbeginn tief in die Tasche greifen. Ob für Ablagekörbchen, Buntstifte, Klebe, Anspitzer, oder Farbkasten: 50 bis 100 Euro kommen da schnell zusammen. Für viele Eltern viel zu viel.
Page Weiter Sorgen um Sozialticket in Dortmund
Auch nachdem sich Rotgrün im Rat darauf verständigt hat, am Sozialticket für 15 Euro festzuhalten, bleiben bei den Betroffenen Zweifel, wie lang der Treueschwur der SPD hält. Denn noch besteht Gefahr.
Page Ticket in Arbeitnehmerhand
Die Frage, wohin die Reise geht mit dem Sozialticket für amtlich Arme bleibt weiter offen. Die Ratsmehrheit hat noch Gesprächsbedarf.
Artikelaktionen