-
Ausstellungseröffnung - Bilder zu Dortmunder Vororten
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
04.05.2025 17:00 Uhr
-
Die Geschichtswerkstatt lädt ein
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
07.05.2025 19:00 Uhr
-
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung

Es war einmal ...
... das Dortmunder Sozialticket
Der Rat hat Ende November 2009 mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP/Bürgerliste neue Konditionen für das Dortmunder Sozialticket beschlossen - faktisch wurde das Dortmunder Sozialticket damit abgeschafft.
|
Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse:
housing-action-day 26.04.2025 für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!" Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen
Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)
Bündnis für ein Sanktionsmoratorium http://www.sanktionsmoratorium.de http://sanktionsfrei.de
Bündnis Sozialticket NRW https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/
ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR http://www.sozialticket.info/
|
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Unsere nächste Aktion:
am 26.04. 2025, 14.00 Uhr
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Sozialticket: "In Dortmund offenbar schlampig gerechnet"
-
Dortmunds Sozialticket hat gestern eine Debatte im Düsseldorfer Landtag ausgelöst.
-
Wieder eine Freiraumparty
-
Am 18.10.08 kam es zu einer Besetzungsfeier nah gelegen der Dortmunder Innenstadt. Die Veranstalter_Innen, so ging es aus Flyern etc. hervor, machten deutlich dass es sich hierbei um die Aneignung von Wohn- wie Lebensraum handle, die dem Bemühen für selbstverwaltete Strukturen Nachdruck verleihen sollte. Ein reger Besuch von gut 150 Menschen unterstrichen dieses Anliegen.
-
Steinwache leidet unter Sparzwängen
-
Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache steht vor großen Veränderungen. Zwar loben Experten die wissenschaftliche Qualität - die Dortmunder NS-Gedenkstätte gilt als eine der besten im Land.
-
Hilfe in Krisenzeiten
-
Hörde. Sie wollen Ruhe haben. Wollen, dass das Problem endlich aufhört, damit sie es nicht mehr aushalten müssen: Ohne Perspektive, ohne Halt scheint für manche Menschen an diesem Punkt der Suizid, die Selbsttötung, der einzige Ausweg
-
Kreis Unna beschließt Sozialticket für 15 Euro
-
Wasser auf die Mühlen des Grünen-Fraktionssprechers Mario Krüger: Zum 1. Dezember führt auch der Kreis Unna ein Sozialticket für 15 Euro im Monat ein. Damit steht Dortmund mit dem superbilligen Ticket bundesweit nicht länger allein da.
-
Rechtsextremismus unter der Lupe
-
Die rechtsextreme Szene in Dortmund und die vorhandenen Netzwerkstrukturen dagegen werden in den nächsten Monaten genau unter die Lupe genommen.
-
Sattwerden ist eine Frage des Geldes
-
Im Jahre 1991, als die Kana-Suppenküche eröffnete, entbrannte ein Sturm der Entrüstung: Das Angebot eines kostenlosen Mittagessens verleite Menschen zur Untätigkeit und unterwandere das Sozialsystem.
-
Nach unten geht es oft ganz schnell
-
Die Daten sind nur scheinbar beruhigend. Seit 1996 ist die Zahl der Obdachlosen in NRW um 70 Prozent zurückgegangen. Deshalb hat die Landesregierung die Fördergelder in Höhe von 1,2 Mio Euro für das nächste Jahr gestrichen.
-
Immer noch kein Platz für alle
-
Die Bilanz für Ausbildungsplatzsuchende in der Region ist 2008 unterm Strich eindeutig positiv. Es gibt sogar noch unbesetzte Ausbildungsplätze. Die positive "robuste Konjuktur" hilft, jungen Menschen eine Perspektive zu geben.
-
Klage: Wenig Freizeit für viele Überstunden
-
48-Stunden-Woche auch für Berufsfeuerwehrleute - Die Fronten, was den Ausgleich an Überstunden angeht, scheinen ziemlich verhärtet zwischen der Stadt Dortmund und ihren Beamten bei der Berufsfeuerwehr.
-
Easyjet: Streik bis nächsten Sonntag
-
Der Streik bei Easyjet wird sich noch bis zum Ende der nächsten Woche hinziehen. Somit kann es weiterhin am Dortmunder Flughafen zu Verspätungen bei Flügen des britischen Billigfliegers kommen.
-
Sozialamt gibt 11,5 Millionen mehr aus
-
Das Sozialamt wird sein Jahresbudget um 11,5 Millionen Euro überziehen. Grund hierfür: Die Zahl der Aufstocker hat in Dortmund den neuen Spitzenwert von 11 000 erreicht.
-
easyJet: Reisende von Streik bedroht
-
Dies könnte die Pläne vieler Urlauber in Dortmund durcheinander bringen: Im Streit um die geplante Standortschließung des britischen Billigfliegers easyJet greifen mehrere Dutzend Beschäftigte zum letzten Mittel: sie legen die Arbeit nieder.
-
"Dritte-Welt-PC" für die Nordstadt
-
"Dritte-Welt-Computer" für die Nordstadt? Was nach einem diskriminierenden Vorschlag klingt, ist eine faszinierende Idee. Denn dahinter verbirgt sich die Dortmunder Projektgruppe "KidKom".
-
Easyjet: Möglicherweise fallen Flüge aus
-
Der gestern begonnene Warnstreik der 116 Dortmunder Mitarbeiter von EasyJet wird möglicherweise ausgeweitet. Dann geht nach Angaben der Gewerkschaft Verdi zum Ende der Woche kein Flug des Billig-fliegers von der Startbahn Ruhrgebiet.
-
Dortmunder Verdi Erwerbslosenausschuss für Ausbau des Sozialticket
-
Der ver.di- Erwerbslosenausschuss hat die Einführung eines Sozialtickets zum Februar dieses Jahres sehr begrüßt, auch wenn die Leistungen hinter unseren Erwartungen zurückgeblieben waren (z.B. VRR-weite Gültigkeit). Aber die Preisgestaltung fand unsere Zustimmung, haben Sie sich doch an der Höhe des Teilbedarfs für Verkehrsleistungen im Hartz IV- Regelsatz orientiert.
-
Dortmunder IG Metall Delegiertenversammlung für erhalt des 15-€ Tickets
-
Die IG Metall Delegiertenversammlung fordert den Rat der Stadt Dortmund auf, das „Sozialticket“ zum Preis von € 15,00 ohne Einschränkung fortzuführen.
-
Beschwerde der VVN gegen Polizeispitze
-
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA) hat Verfassungsbeschwerde gegen eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts zum letzten Neonaziaufmarsch eingereicht.
-
Land muss Sozialtickets mitfinanzieren - Zynische Polemik des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR)
-
Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) unterstützt die Forderung nach einer Mitfinanzierung von Sozialtickets für den
Öffentlichen Nahverkehr durch das Land NRW. Entsprechende Anträge haben die Landtagsfraktionen von SPD und Grünen in den Landtag eingebracht.
-
Stromtarife: Der Standard ist am teuersten
-
Wer bei DEW21 nach dem so genannten Standardtarif Strom bezieht, zahlt mehr als er müsste. Das behauptet Heiko Holtgrave. Er gehört zu einer Gruppe von Kritikern des kommunalen Energieversorgers, die sich jüngst unter der Bezeichnung "DEW kommunal" gegründet hat.
|