Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

housing-action-day 26.04.2025
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Unsere nächste Aktion: 

am 26.04. 2025, 14.00 Uhr

für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day    Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

Page Stopp bei Landesmitteln: Für arme Kinder bleibt die Küche kalt
Mit einem neuen Flugblatt wirbt die evangelische Gemeinde weiter für das Projekt „Miteinander essen“, damit kein Kind an einer der Ganztagsschulen in Hörde auf ein Mittagessen verzichten muss.
Page 800 Millionen für die Stadtkasse
DEW sichert sich vorzeitig neue Verträge für Strom, Gas, Wasser, Wärme. Aufatmen vor allem beim technischen Personal der Dortmunder Energie und Wasser: Ihre mehr als 600 Arbeitsplätze dürften für die nächsten 20 Jahre gesichert sein.
Page Symbolisches Geldverbrennen
Aktion der Flughafenausbau-Gegner
Page Aggressives Betteln: Bettler Manni soll 2400 Euro Strafe zahlen
"Moin, moin", begrüßt er die Menschen auf der Straße und verrät seine norddeutschen Wurzeln. Schon morgens zieht er seine Runden durch die City, sein Gesicht ist bekannt. Manfred R. ist auf "Schnorrertour", wie er sagt. Der Satz "haben Sie ein paar Cent übrig" legt ihm das Ordnungsamt als aggressives - also verbotenes - Betteln aus. In mindestens 20 Fällen.
Page Wir zahlen nicht für eure Krise!
Bundesweite Demonstrationen in Frankfurt/M. und Berlin am Samstag, den 28. März 2009 um 12 Uhr. Wir haben einen Bus ab Dortmund organisiert - hier die Einzelheiten:
Page Kein Nazi-Aufmarsch am 5. September 2009 in Dortmund
Unterschriftenaktion Dortmunder GewerkschafterInnen. Die Entschließung zur Unterstützung der Unterschriftenkampagne der ver.di Vertrauensleute der dortmunder Stadtverwaltung ist am 26.02.09 einstimmig von der Delegiertenversammlung verabschiedet worden. Das Ziel dieser Aktion kann aber nur dann erreicht werden, wenn massiv Unterschriften darunter gesammelt werden. Druckt die Unterschriftenliste aus und legt sie Überall aus! Ob in den Schulen, Betrieben, beim Kaufmann oder Arzt, ob am Stammtisch, beim Skatabend - überall wo die Bereitschaft dazu besteht. Denn: "Unsere Stadt hat Nazis satt!"
Page Dortmunder Tafel gibt 200 neue Ausweise aus
Die Dortmunder Tafel hebt für kurze Zeit ihren Aufnahmestopp auf. Ca. 200 neue Einkaufsausweise werden im März in fünf Filialen verteilt.
Page DSW macht Kasse: 90 Mio aus Aktienpaket
Einen Rekordertrag von etwa 90 Mio Euro aus dem RWE-Aktienpaket beschert den Dortmunder Stadtwerken der Beschluss des RWE-Aufsichtsrats am Dienstag, für 2008 eine Dividende von 4,50 Euro pro Aktie auszuschütten.
Event Thomas-Schulz-Gedenkdemo (Dortmund, Hauptbahnhof (Vorplatz), von 28.03.2009 15:00 bis 28.03.2009 17:00)
Aufruf zur antifaschistischen Demonstration in Gedenken an Thomas "Schmuddel" Schulz am 28.03.2009 in Dortmund! Am 28. März 2009 jährt sich zum vierten Mal jener Tag, an dem der Punk Thomas Schulz, genannt "Schmuddel", von dem damals noch 17 jährigen Neonazi Sven Kahlin von der Skinhead Front Dortmund-Dorstfeld in einer belebten U-Bahn-Station brutal niedergestochen wurde und kurz darauf verstarb.
Page Arge darf kein Lohndumping fördern
Weigert sich ein Langzeitarbeitsloser, zu Dumpinglöhnen zu arbeiten, darf das Arbeitslosengeld II nicht gekürzt werden. Das entschied das Sozialgericht Dortmund jetzt im Fall einer Frau aus Bochum, die bei einem Textildiscounter für einen Stundenlohn von 4,50 Euro brutto beschäftigt werden sollte.
Page Linke befürchten Vertreibung von Sinti und Roma
Nachdem das Ordnungsamt aktuell bettelnde Frauen aus der Volksgruppe der Sinti und Roma in der Innenstadt mit Platzverweisen belegt, wirft die Partei DIE LINKE die Frage nach einer sensiblen Vorgehensweise auf.
Page Wer Ausländer einlädt, wird gespeichert
Die neue Vorratsdatenspeicherung: Die Bundesregierung will Informationen über ausländische Gäste und ihre Gastgeber speichern. Vereinsvorsitzende und Pfarrer sollen ebenso registriert werden wie Terroristen und Drogendealer.
Event Protestaktion gegen RWE-Pläne (Rathaus Dortmund, von 08.03.2009 13:00 bis 08.03.2009 15:00)
RWE will im Erdbebengebiet in Belene ein Atomkraftwerk bauen.
Event Menschenkette gegen Atomkraftwerk im Erdbebengebiet (RWE-Turm in Dortmund, von 06.03.2009 11:00 bis 06.03.2009 12:00)
RWE will im Erdbebengebiet Belene ein Atomkraftwerk bauen. Dieses Projekt ist besonders gefährlich, deswegen ist beherzter Widerstand jetzt notwendig.
Page Zu den kommenden Strompreiserhöhungen
Der Strom soll in Dortmund erneut teurer werden, jedenfalls in den meisten Tarifen. Auf die Frage einer Dortmunder Tageszeitung, warum die dew21 im Interesse ihrer KundInnen nicht zum System der Best­abrechnung zurückkehren, reagierte das Dortmunder Unternehmen ausweichend. [1]
Event Der Aufbruch einer Generation, die RAF und die Kritik der Waffen (Kulturhaus Taranta Babu, Humboldstr./Ecke Amalienstr., von 25.02.2009 19:30 bis 25.02.2009 22:00)
Karl Heinz Dellwo liest aus seinem Buch "Das Projektil sind wir" und diskutiert zur aktuellen Debatte nach der Freilassung Christian Klars und zum "RAF-Hype" nach dem Aust-Film "Der Baader Meinhof Komplex".
Event Einfach abgehängt: Kinder in Armut (Reinoldinum, Schwanenwall 34, 44135 Dortmund, von 11.03.2009 19:00 bis 11.03.2009 21:00)
Was sind Kinder im Sozialstaat wert? Über das Elend des Kinderregelsatzes
Page Davon kann kein Kind leben - Gericht gab Dortmunder Familie Recht
Diese Familie gibt nicht nur den rund 20.000 Hartz IV Familien in Dortmund neue Hoffnung. Katrin K. weiß, dass man kein Baby für 8 Euro im Monat wickeln kann und dass 1,02 Euro am Tag, um ein Kind zu ernähren ein Witz sind. Mit ihrem Mann Joachim ging sie zum Anwalt und wehrte sich gegen die mangelnde Unterstützung für Kinder.
Page Eine Stadt im Generalstreik gegen die Krise
Lebrija ist eine Kleinstadt rund 60 km südlich von Sevilla. Seit dem 18. Februar ist der Ort mit seinen 26.000 EinwohnerInnen schlagartig berühmt geworden - als erste Stadt Spaniens, in der die Bevölkerung einen Generalstreik gegen die Krise und gegen die Vetternwirtschaft der Kommunalregierung durchgeführt hat. Organisiert wurde dieser Streik, an dem sich zwischen 90 und 95 Prozent aller Beschäftigten beteiligt haben, von der anarcho-syndikalistischen Gewerkschaft CNT und einem EinwohnerInnen-Komitee, das Erwerbslose vor einigen Wochen gegründet hatten.
Page Demo in Dresden: Dortmunder an Neonazi-Übergriffen beteiligt
Dortmund/Dresden. An den Angriffen von Neonazis auf Teilnehmer der Anti-Nazi-Demo in Dresden am letzten Wochenende waren anscheinend auch Mitglieder der Dortmunder Neonazi-Szene beteiligt.
Artikelaktionen