Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Alle Beiträge

Alle Beiträge

in chronologischer Reihenfolge

Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!

Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!

Page Mutiger Gastwirt sprengt Neonazi-Versammlung in Kamen
Kamen-Methler. Neonazis haben am Samstag Nachmittag erneut versucht, eine regionale Veranstaltung in Kamen durchzuführen. Entschlossenes Handeln des Wirts-Ehepaars hat ihnen einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Page Demonstration „Gegen Neonazis und Dortmunder Zustände“ am 23.05.2009 in Dortmund!
Am Sonntagmorgen, gegen 1 Uhr früh, griffen etwa zehn dunkel gekleidete Personen einen 40jährigen Mann an und schlugen so heftig auf ihn ein, dass die Ärzte im Krankenhaus von akuter Lebensgefahr sprechen. Das Opfer liegt weiterhin im künstlichen Koma. Die Polizeipresse spricht in diesem Zusammenhang von einem „versuchte[n] Tötungsdelikt“.
Page Fröndenberg: Ab 1. Juni - Die Hälfte sparen mit dem Sozialticket
Ab sofort erhalten Bezieher von Leistungen nach SGB II und SGB XII eine Sozialkarte der Stadt Fröndenberg, mit der es zahlreiche Vergünstigungen gibt.
Page Armut in Kamen: Ralf F. lebt mit 710 Euro im Monat
Ralf F. liebt gutes Essen. Er liebt es auch, mit einem Auto durch die Gegend zu fahren. Seit drei Jahren kauft sich F. das Essen bei der Tafel. Und statt eines Führerscheins reist er nur noch mit dem Sozialticket. Ralf F. ist 41 Jahre alt und arm.
Page Armutsatlas: Quote von 18 % - Aktionsplan hält dagegen
Armes Dortmund. Armes Deutschland. Hier mehr, dort weniger. – Mit dem ersten „Armutsatlas” hat der Paritätische gestern Armut eine Adresse gegeben. Für Dortmund (mit Unna und Hamm) geht die Studie von einer Armutsquote von 18 Prozent aus.
Page Kitas und Kindergärten: Die nächste Streikwelle droht
Der Streik der Erzieherinnen geht in die nächste Runde: Wie gestern sollen auch heute alle 108 städtischen Kitas und Kindergärten geschlossen bleiben. Wenn es nach Verdi geht, werden die rund 1400 Beschäftigten in der nächsten Woche den Druck erhöhen. Die Eltern von über 8000 Kindern, die von der Stadt betreut werden, sollten sich für die nächste Streikwelle schon mal einen „Plan B” zurechtlegen.
Page Studie zu Arbeitsbedingungen: Fast jeder Vierte verdient zu wenig
Die Arbeitsbedingungen in Dortmund haben sich in den letzten Jahren stark verschlechtert. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt der Sozialforschungsstelle Dortmund vorgelegt hat.
Page 2. Antifaschistischer Jugendkongress - Bessere Vernetzung gegen Rechtsextremismus
Durch den brutalen Überfall auf die Mai-Demo hat der zweite Antifaschistische Jugendkongress am Wochenende an zusätzlicher Aktualität gewonnen. Zwei Tage lang setzten sich Jugendliche und Multiplikatoren mit der rechtsextremen Szene und Gegenstrategien auseinander.
Page Kitas und Einzelhandel: 2000 demonstrieren für mehr Geld und Gesundheitsschutz
Rund 2000 Menschen vor allem aus den Kindertageseinrichtungen, aber auch aus dem Einzelhandel demonstrierten am Freitagvormittag in Dortmund gemeinsam für gesündere Arbeitsbedingungen und bessere Bezahlung.
Page 1. Brackeler Kulturnacht - Kein Platz für Nazis
Bunt statt Braun, Vielfalt statt Deutschtümelei. Mit der 1. Brackeler Kulturnacht will das Stadtbezirksmarketing ein machtvolles Zeichen gegen den Rechtsradikalismus setzen.
Page Kommentar zu dem RN-Artikel "Purer Populismus Wer bietet mehr?" vom 12.05.09
 
Page Wie weiter mit dem Sozialticket?
Die Erprobungsphase für das Dortmunder Sozialticket läuft im Januar 2010 aus. Wir möchten von den Dortmunder Parteivertretern wissen, wie das mit den ermäßigten Tickets nach dem 'Pilotversuch' weitergehen soll.
Page DGB-Zug-Teilnehmer erheben schwere Vorwürfe gegen Polizei
Schwere Vorwürfe gegen die Polizei erheben zwei Teilnehmer der DGB-Kundgebung am 1. Mai, die gestern im Rahmen einer Pressekonferenz der Partei „Die Linken” von Übergriffen der Einsatzkräfte gegen sie berichteten.
Page Arbeitslosenzentrum: Grüne wollen Finanzsituation zum Wahlkampfthema machen
Bündnis 90/Grüne wollen die Situation in den letzten verbliebenen Arbeitslosenzen-tren in NRW zum Thema bei den Landtagswahlen machen. Die Situation im Dortmunder ALZ soll dabei als Beispiel dienen.
Page Mütter nach Geburt öfter überfordert
Immer häufiger sind junge Mütter mit der Geburt eines Kindes völlig überfordert. Sie wissen keinen Namen für das Kind, haben keine Erstausstattung für das Kleine, ja, wissen manchmal nicht 'mal, wohin nach der Entbindung mit dem Familienzuwachs. Krankenschwestern am Johannes-Hospital lassen sich jetzt dankbar in das städtische Hilfsprojekt „Starthilfe” einbinden.
Page DGB-Boss kontra Polizeipräsident
Wie es kommen konnte, dass rund 400 größtenteils gewaltbereite Neonazis Teilnehmer der DGB-Kundgebung am 1. Mai überfielen und attackierten - das ist die spannende Frage, die das Stadtparlament in seiner heutigen Sitzung zu beantworten versucht.
Page Das Volk gegen Zensursula
Entweder sie sind für uns oder sie sind für die Pädophilen! So lässt sich der populistische Aktionismus der Familienministerin von der Leyen umschreiben. Im Parlament hatte die blonde Uschi bislang keinen relevanten Widerstand gegen ihre Sperrliste zu erwarten. Alle Oppositionsparteien sind zwar gegen die Einführung einer Zensurinfrastruktur bei deutschen Internetprovidern, aber die Reihen der Großen Koalition sind im Kampf gegen die Informationsfreiheit wie so häufig geschlossen.
Page Whistleblower-Preis: Steuerfahnder für gute Arbeit geschasst
Der heutige Samstag wird nicht alles wieder gut machen im Leben von Steuerfahnder Rudolf Schmenger und seinen früheren Kollegen vom Finanzamt Frankfurt V. Aber er bringt ein bisschen Genugtuung: Heute erhalten die Ex-Steuerfahnder den Whistleblower-Preis dafür, dass sie Groß-Steuerbetrügern am Finanzplatz Frankfurt an den Kragen wollten. Doch ihre Vorgesetzten stellten sie kalt, servierten sie ab.
Page Sozialticket, Bochum: Jetzt soll der Rat Farbe bekennen
DGB und mehrere prominente Gesellschafts-Vertreter wollen heute einen Bürgerantrag einbringen. Der Bogestra-Betriebsrat wehrt sich.
Page SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 07.05.2009
Themen: 1-Euro-Jobs (ab 2:24) --- Energiesparservice der Caritas (ab 9:30) --- Nazi-Schläger in Dortmund (ab 20:12) --- Buchvorstellung - Harald Hess, Auf der Suche nach Geborgenheit (ab 24:14) --- insgesamt 33:34 Minuten; 10,4 MB

Unterkollektionen

Page Mutiger Gastwirt sprengt Neonazi-Versammlung in Kamen
Kamen-Methler. Neonazis haben am Samstag Nachmittag erneut versucht, eine regionale Veranstaltung in Kamen durchzuführen. Entschlossenes Handeln des Wirts-Ehepaars hat ihnen einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Page Demonstration „Gegen Neonazis und Dortmunder Zustände“ am 23.05.2009 in Dortmund!
Am Sonntagmorgen, gegen 1 Uhr früh, griffen etwa zehn dunkel gekleidete Personen einen 40jährigen Mann an und schlugen so heftig auf ihn ein, dass die Ärzte im Krankenhaus von akuter Lebensgefahr sprechen. Das Opfer liegt weiterhin im künstlichen Koma. Die Polizeipresse spricht in diesem Zusammenhang von einem „versuchte[n] Tötungsdelikt“.
Page Fröndenberg: Ab 1. Juni - Die Hälfte sparen mit dem Sozialticket
Ab sofort erhalten Bezieher von Leistungen nach SGB II und SGB XII eine Sozialkarte der Stadt Fröndenberg, mit der es zahlreiche Vergünstigungen gibt.
Page Armut in Kamen: Ralf F. lebt mit 710 Euro im Monat
Ralf F. liebt gutes Essen. Er liebt es auch, mit einem Auto durch die Gegend zu fahren. Seit drei Jahren kauft sich F. das Essen bei der Tafel. Und statt eines Führerscheins reist er nur noch mit dem Sozialticket. Ralf F. ist 41 Jahre alt und arm.
Page Armutsatlas: Quote von 18 % - Aktionsplan hält dagegen
Armes Dortmund. Armes Deutschland. Hier mehr, dort weniger. – Mit dem ersten „Armutsatlas” hat der Paritätische gestern Armut eine Adresse gegeben. Für Dortmund (mit Unna und Hamm) geht die Studie von einer Armutsquote von 18 Prozent aus.
Page Kitas und Kindergärten: Die nächste Streikwelle droht
Der Streik der Erzieherinnen geht in die nächste Runde: Wie gestern sollen auch heute alle 108 städtischen Kitas und Kindergärten geschlossen bleiben. Wenn es nach Verdi geht, werden die rund 1400 Beschäftigten in der nächsten Woche den Druck erhöhen. Die Eltern von über 8000 Kindern, die von der Stadt betreut werden, sollten sich für die nächste Streikwelle schon mal einen „Plan B” zurechtlegen.
Page Studie zu Arbeitsbedingungen: Fast jeder Vierte verdient zu wenig
Die Arbeitsbedingungen in Dortmund haben sich in den letzten Jahren stark verschlechtert. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt der Sozialforschungsstelle Dortmund vorgelegt hat.
Page 2. Antifaschistischer Jugendkongress - Bessere Vernetzung gegen Rechtsextremismus
Durch den brutalen Überfall auf die Mai-Demo hat der zweite Antifaschistische Jugendkongress am Wochenende an zusätzlicher Aktualität gewonnen. Zwei Tage lang setzten sich Jugendliche und Multiplikatoren mit der rechtsextremen Szene und Gegenstrategien auseinander.
Page Kitas und Einzelhandel: 2000 demonstrieren für mehr Geld und Gesundheitsschutz
Rund 2000 Menschen vor allem aus den Kindertageseinrichtungen, aber auch aus dem Einzelhandel demonstrierten am Freitagvormittag in Dortmund gemeinsam für gesündere Arbeitsbedingungen und bessere Bezahlung.
Page 1. Brackeler Kulturnacht - Kein Platz für Nazis
Bunt statt Braun, Vielfalt statt Deutschtümelei. Mit der 1. Brackeler Kulturnacht will das Stadtbezirksmarketing ein machtvolles Zeichen gegen den Rechtsradikalismus setzen.
Page Kommentar zu dem RN-Artikel "Purer Populismus Wer bietet mehr?" vom 12.05.09
 
Page Wie weiter mit dem Sozialticket?
Die Erprobungsphase für das Dortmunder Sozialticket läuft im Januar 2010 aus. Wir möchten von den Dortmunder Parteivertretern wissen, wie das mit den ermäßigten Tickets nach dem 'Pilotversuch' weitergehen soll.
Page DGB-Zug-Teilnehmer erheben schwere Vorwürfe gegen Polizei
Schwere Vorwürfe gegen die Polizei erheben zwei Teilnehmer der DGB-Kundgebung am 1. Mai, die gestern im Rahmen einer Pressekonferenz der Partei „Die Linken” von Übergriffen der Einsatzkräfte gegen sie berichteten.
Page Arbeitslosenzentrum: Grüne wollen Finanzsituation zum Wahlkampfthema machen
Bündnis 90/Grüne wollen die Situation in den letzten verbliebenen Arbeitslosenzen-tren in NRW zum Thema bei den Landtagswahlen machen. Die Situation im Dortmunder ALZ soll dabei als Beispiel dienen.
Page Mütter nach Geburt öfter überfordert
Immer häufiger sind junge Mütter mit der Geburt eines Kindes völlig überfordert. Sie wissen keinen Namen für das Kind, haben keine Erstausstattung für das Kleine, ja, wissen manchmal nicht 'mal, wohin nach der Entbindung mit dem Familienzuwachs. Krankenschwestern am Johannes-Hospital lassen sich jetzt dankbar in das städtische Hilfsprojekt „Starthilfe” einbinden.
Page DGB-Boss kontra Polizeipräsident
Wie es kommen konnte, dass rund 400 größtenteils gewaltbereite Neonazis Teilnehmer der DGB-Kundgebung am 1. Mai überfielen und attackierten - das ist die spannende Frage, die das Stadtparlament in seiner heutigen Sitzung zu beantworten versucht.
Page Das Volk gegen Zensursula
Entweder sie sind für uns oder sie sind für die Pädophilen! So lässt sich der populistische Aktionismus der Familienministerin von der Leyen umschreiben. Im Parlament hatte die blonde Uschi bislang keinen relevanten Widerstand gegen ihre Sperrliste zu erwarten. Alle Oppositionsparteien sind zwar gegen die Einführung einer Zensurinfrastruktur bei deutschen Internetprovidern, aber die Reihen der Großen Koalition sind im Kampf gegen die Informationsfreiheit wie so häufig geschlossen.
Page Whistleblower-Preis: Steuerfahnder für gute Arbeit geschasst
Der heutige Samstag wird nicht alles wieder gut machen im Leben von Steuerfahnder Rudolf Schmenger und seinen früheren Kollegen vom Finanzamt Frankfurt V. Aber er bringt ein bisschen Genugtuung: Heute erhalten die Ex-Steuerfahnder den Whistleblower-Preis dafür, dass sie Groß-Steuerbetrügern am Finanzplatz Frankfurt an den Kragen wollten. Doch ihre Vorgesetzten stellten sie kalt, servierten sie ab.
Page Sozialticket, Bochum: Jetzt soll der Rat Farbe bekennen
DGB und mehrere prominente Gesellschafts-Vertreter wollen heute einen Bürgerantrag einbringen. Der Bogestra-Betriebsrat wehrt sich.
Page SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 07.05.2009
Themen: 1-Euro-Jobs (ab 2:24) --- Energiesparservice der Caritas (ab 9:30) --- Nazi-Schläger in Dortmund (ab 20:12) --- Buchvorstellung - Harald Hess, Auf der Suche nach Geborgenheit (ab 24:14) --- insgesamt 33:34 Minuten; 10,4 MB
Artikelaktionen