Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

Stellungnahmen zur bundesweiten Koordinierung der Montagsdemonstrationen

Unterschiedliche Initiatorenkreise luden zum 28.08.04 zu zwei gegenläufigen Koordinationstreffen der Montagsbewegung in Leipzig und Berlin ein, in deren Anschluss für gegenläufige bundesweite Demonstrationen in Berlin - die einen am 2. Oktober, die andere am 3. Oktober - gewoben wurde

Mehr…

Versuche der Neo-Nazis, sich an den Montagsaktionen zu beteiligen / Meinungen und Diskussion zur Parole "Wir sind das Volk" u.a.

In mehreren Städten versuchen Neo-Nazis und Rechtsradikale auf der Montagsdemobewegung mitzuschwimmen und ihr rassistisches, faschistisches Süppchen zu kochen. In diesem Zusammenhang wird um Parolen der sozialen Bewegung ("Wir sind das Volk!" u.a.) teils heftig diskutiert.

Mehr…

Was waren und was sind Montagsdemonstrationen?

Stellungnahme der Gruppe Neue Einheit (GNE)

Mehr…

Berliner Aufruf gegen die Beteiligung von Neonazis an den Protesten gegen Hartz IV

Was wir tun können, um die Teilnahme von Nazis an den Anti-Hartz 4 Protesten zu verhindern

Mehr…

Taktik gegen Rassismus in der Bewegung

gefunden auf der Mailingliste "Genugfueralle" <genugfueralle@listen.attac.de>

Mehr…

Wie weiter nach dem 3. April? - 3 Beiträge ...

Beiträge von Pedram Shayar (attac), Roswitha Müller (Anti-Hartz-Bündnis NRW), Martin Künkler (Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen)

Mehr…

Sozialkahlschlag: Perspektiven von oben – Gegenperspektiven von unten (Rede K. H. Roth)

Die Tageszeitung "junge Welt" veröffentlichte als Auftakt einer Debatte über Kapitaloffensive und Gegenstrategien am 19. und 20.03.04 eine Rede von Karl Heinz Roth, die der Bremer Sozialhistoriker auf der Aktionskonferenz des Bremer Bündnisses gegen Sozialkahlschlag am 20. Februar gehalten hat. Links zu Teil I und II der Rede.

Mehr…

Sven Giegold (attac): neolib. Globalisierung - Alternativen der sozialen Beqwegung

... auf der Abschlusskundgebung der Demonstration zum SPD-Parteitag in Bochum am 17.11.2003. (Sven Giegold ist Mitglied im Attac-Koordinierungskreis)

Mehr…

Leipzig: Neuer Anlauf für ein Sozialticket

Leipzig will Mobilcard für Bedürftige ab August 2009 einführen / Vorhaben bleibt umstritten

Mehr…

Sozialticket: Gradmesser für Sozialpolitik

Castrop-Rauxel: Die Einführung eines Sozialtickets für einkommensschwache Bürger fordert Sozialdezernentin Petra Glöß.

Mehr…

Im Glashaus

Der Kampf ums Soziale, scheint es, ist bei den Parteien voll entbrannt. Nicht unbedingt beim Einsatz für die Betroffenen, aber im Wettstreit um soziale Urheberschaft und Deutungshoheit beharken sich seit einigen Wochen vor allem CDU und SPD.

Mehr…

"Sozial gerechte Stadt Hagen"

Die Kirchen nennen es Nächstenliebe, die Gewerkschaften bezeichnen es als Solidarität. Die Grundidee dessen verfolgen der evangelische Kirchenkreis, das katholische Dekanat und der DGB seit einem Jahr in der Initiative „Sozial gerechte Stadt Hagen” gemeinsam.

Mehr…

Artikelaktionen