-
..., fruchbarer Austausch: Gartentreffen im Café Aufbruch
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
11.11.2025 15:00 Uhr
-
Gemeinsam genießen und Energie tanken – Frühstücksangebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
13.11.2025 09:30 Uhr
-
Lesung - "Träume aus Asche und Eisen"
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.11.2025 15:00 Uhr
-
Finissage unserer Ausstellung "Landschaft-Die schweigende Freundin"
Ihre künstlerische Tätigkeit ist bestimmt vom Interesse an dem Verhältnis von Natur und Kultur. Sie malt Landschaften in vielfältigen Darstellungs- und Ausdrucksformen. Finissage: Sonntag, 16. 11. um 16 Uhr,
16.11.2025 16:00 Uhr
-
Vernissage: *"Kunsterbunt": Bilder - Symbole - Ebenen *
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
22.11.2025 16:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 18.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Und rechts, zwo, drei, vier
-
Eine lange zurückgehaltene Studie zeigt: Jeder achte Offiziersanwärter hat antidemokratische, der Neuen Rechten entlehnte Ansichten.
-
Tübingen testet den Nulltarif im Stadtverkehr
-
Modellprojekt des Bundesumweltamtes Stadtverkehr 2030. Der „Nulltarif“ ist in der Verkehrsdebatte seit vielen Jahren ein Vorschlag, der immer wieder vorgebracht und doch nie ernsthaft realisiert wurde. Die Idee ist simpel: Wenn öffentliche Verkehrsmittel ohne Fahrschein benutzt werden können, steigen mehr Menschen ein. Volkswirtschaftlich kann sich das rechnen.
-
Nahverkehr: Schwarzfahren für alle
-
Greenpeace berichtete 1998: Die beiden brandenburgischen Städte Lübben und Templin haben dieses Frühjahr den Nulltarif für alle Buslinien eingeführt. Vorbild ist Hasselt in Belgien.
-
Liberté, égalité, gratuité! ÖPNV für lau
-
Die Idee der kostenlosen Benutzung von Bus und Bahn stammt schon aus den 70er Jahren. Durch aktuelle Erfolgserlebnisse in Städten wie Hasselt (Belgien), Templin, Tübingen oder Aubagne in Süd-Frankreich erlebt die Diskussion um die Einführung eines Nahverkehrs zum Nulltarif eine Renaissance.
-
Mindestlohn: Höherer Lohn in der Pflege
-
Der Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde in der Pflege kommt zum 1. Juli. Das finden alle gut. Jedenfalls diejenigen, die wir in Dortmund befragt haben.
-
Der Ostermarsch ist jung geblieben
-
Ihn kann nichts mehr erschüttern: Schneesturm, strömender Regen oder auch Temperaturen, die einem den Schweiß auf die Stirn trieben: Willi Hoffmeister (77), bekennender Ostermarsch-Fan und seit der ersten Stunde dabei. Und der Ostermarsch feiert in diesem Jahr in Deutschland seinen 50. Geburtstag.
-
Bürger, fahrt zu schnell und habt mehr Sex!
-
Wer seiner Stadt Gutes tun will, sollte falsch parken. Oder sich ein Haustier halten. Gerne Katze, Wellensittich oder Kamel: Denn dass die noch steuerfrei sind, dürfte sich vielerorts bald ändern. In den Kommunen herrscht der Sparzwang. Und der Trend zum Bürgerschröpfen.
-
Schulzentrum Kirchlinde: Putzaktion gegen Rechts
-
Die Nazi-Aufkleber, mit denen die rechte Szene das Schulzentrum an der Bockenfelder Straße verschandelt hatte, fristeten ein kurzes Dasein:
-
Nahverkehr: VRR-Sozialticket kommt im Januar 2011
-
Grünes Licht fürs Sozialticket im VRR: Der Verwaltungsrat des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr hat am Donnerstag beschlossen, dass das neue Ticket zum 1. Januar 2011 eingeführt wird. Wie teuer das Ticket sein wird, steht noch nicht fest.
-
Equal Pay Day: Frauen heute mit roten Taschen unterwegs
-
Wenn Ihnen heute auffallend viele Damen mit roten Taschen begegnen, ist das kein modisches Signal, sondern ein Zeichen für Protest. Und die Forderung nach gleichem Lohn für gleichwertige Arbeit - unabhängig vom Geschlecht.
-
Linke schlagen Rechte
-
EXTREMISMUS In Deutschland hat es im vergangenen Jahr fast 34.000 politisch motivierte Straftaten gegeben.
-
Haushaltsdebatte: Linke beantragen Bürgerhaushalt
-
Köln und Trier haben es vorgemacht. Sie haben in NRW die derzeit größte Beteiligung der Bürger bei der Haushaltsaufstellung. Nun soll Dortmund nachziehen, wenn es nach dem Willen der Ratsfraktion von DIE LINKE geht.
-
Labile Siedlungen retten
-
„Bis zu 30-prozentige Leerstände in Problem-Siedlungen bereiten uns Sorgen.”
-
Presseberichte zur Demonstration "Wir zahlen nicht für eure Krise"
-
Die Demo fand am 20.03.2010 in Essen statt.
-
Bestand an RWE-Aktien soll wachsen
-
Während die Verkehrssparte der Stadtwerke (ÖPNV, Flughafen, H-Bahn) tief in die Verlustzone steuert, sprudeln die Gewinne aus dem Strom-, Gas- und Wasserverkauf reichlich. Allein die rund 22 Millionen RWE-Aktien haben über DSW eine Dividende von 51,4 Mio. Euro ausgeschüttet
-
RWE-Aufsichtsrat: Führt Langemeyer seine Vergütung ab?
-
Wird Ex-Oberbürgermeister Gerhard Langemeyer (SPD) seine Tantiemen als Aufsichtsratsmitglied beim Energie-Riesen RWE nach seinem Ausscheiden als OB weiterhin an die Stadt abführen? Oder wird er die rund 215.000 Euro für das Jahr 2009 komplett behalten?
-
Gewalt von Rechts und Links
-
Der Verfassungsschutz NRW hat am Montag seinen Bericht über politisch motivierte Straftaten für das Jahr 2009 veröffentlicht. In Dortmund und Lünen ist die Zahl rechter Gewalt rückläufig. Linke verübten hingegen mehr Straftaten. Doch die Statistik täuscht.
-
Stadtwerke-Betriebsrat: Front gegen das Sozialticket
-
Der Betriebsrat der Dortmunder Stadtwerke befürchtet, dass die Fortsetzung eines Sozialtickets zu Preisen, die um bis zu 27 Euro unter dem Normalpreis liegen, zu Einsparungen bei den Personalkosten und auch beim Verkehrsangebot führt.
-
Schulsozialarbeit: Ministerin Sommer tadelt städtische Sparbemühungen
-
Ein Rüffel für allzu nervöse Sparbemühungen des Kämmerers Jörg Stüdemann ereilte jetzt das kommissarische Stadtoberhaupt Siegfried Pogadl. Schulministerin Barbara Sommer denkt nicht im Traum daran, die wichtige Schulsozialarbeit an Dortmunder Schulen zu kippen.
-
Netzwerk gegen Rechts in Huckarde gegründet
-
Neonazis, die Kirchlinde mit Aufklebern verschandeln, eine gärende rechte Szene in Teilbereichen des Stadtbezirks: Das sind Entwicklungen, gegen die viele aufstehen wollen.
|