Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

housing-action-day 26.04.2025
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Unsere nächste Aktion: 

am 26.04. 2025, 14.00 Uhr

für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day    Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

Link Gemeinsames Konzept von ver.di und attac für eine gerechte und einfache Steuerpolitik
Pressemitteilung attac/ verdi vom 13.Mai 2004 (aus "BSB-News" Nr.1)
Link Dokument zu "Prekäre Arbeit und Migration": Aufruf zum Kongress "Die Kosten rebellieren" - Internationale Versammlung zur Prekarisierung (Dortmund, 25.-27.06.04)
Dokument: Aufruf zum internationalen Kongress in Dortmund, 25.-27.06.04. Im LabourNet Germany gibt es zu dem Kongress sowohl eine spezielle Seite mit Informationen und Hintergrundberichten als auch ein angegliedertes Diskussionsforum. (Zugang über www.labournet.de )
Page Gemeinsames Konzept von ver.di und attac für eine gerechte und einfache Steuerpolitik
Pressemitteilung attac/ verdi vom 13.Mai 2004 (aus "BSB-News" Nr.1)
Page Berlin: Erfolgreiche Trambahn-Blockade gegen die Abschaffung des Sozialticket
Presseerklärung aus Berlin (Initiative Recht auf Mobilität, AG Mobilität Berliner Sozialforum, Offener Ziviler Ungehorsam HU, AG Leben mit Obdachlosen), Samstag, den 19.06.04
Link Aufruf des bundesweiten Netzwerks "Alle gemeinsam gegen Sozialkahlschlag" (Frankfurter Appell) zur Herbstkampagne 2004
Damit keine Sommerpause entsteht, soll hiermit eine bundesweite Kampagne mit Zuspitzung im Spätherbst angestoßen werden, in die wieder alle (und möglichst noch mehr) eingebunden werden sollen und die örtliche Bündnisse stärken soll. Grundlage ist der Frankfurter Appell (http://www.aggsk.de): Rücknahme der Agenda 2010, den Sozial-, Bildungs- und Lohnabbau stoppen und ihn nicht sozialverträglich mitgestalten. --- Vom Vorbereitungskreis der Aktionskonferenz am 17./18. Januar 04 in Frankfurt und anderen Beteiligten am Bündnis „Alle gemeinsam gegen Sozialkahlschlag“ (Demo am 1.11.03 in Berlin)
Page Prekäre Arbeit und Migration
Dokument: Aufruf zum internationalen Kongress in Dortmund, 25.-27.06.04. Im LabourNet Germany gibt es zu dem Kongress sowohl eine spezielle Seite mit Informationen und Hintergrundberichten als auch ein angegliedertes Diskussionsforum. (Zugang über www.labournet.de )
Link Katalog des DaimlerChrysler-Vorstands zu Arbeitszeitverlängerung, Lohn- und Sozialabbau
Die 500 Mio. € - Erpressung des Daimler-Vorstands, Teil der konzertierten Aktion des Unternehmerlagers und der großen Berliner Koalition, mit der zum Generalangriff auf die Lage der Lohnabhängigen und der unteren Schichten geblasen wird. Bundesweite Proteste gegen den "Horrorkatalog" beim Stuttgarter Autobauer. --- Artikel in "junge Welt" vom 16., 15., 14. und 12.07.04 (interner Link zu den externen Links)
Event 13.10.05 - Plenum des Sozialforum Dortmund (Arbeitslosenzentrum, Leopoldstraße 16 - 20, von 13.10.2005 18:30 bis 13.10.2005 21:00)
Monatliches Treffen der Aktiven des Dortmunder Sozialforum (und solcher, die es werden wollen). Wir freuen uns über neue MitstreiterInnen!
Event 09.06.05 - Plenum des Sozialforum Dortmund (Arbeitslosenzentrum, Leopoldstraße 16 - 20, von 09.06.2005 18:30 bis 09.06.2005 21:00)
Monatliches Treffen der Aktiven des Dortmunder Sozialforum (und solcher, die es werden wollen). --- Wir freuen uns über neue MitstreiterInnen!
Event 12.05.05 - Plenum des Sozialforum Dortmund (Arbeitslosenzentrum, Leopoldstraße 16 - 20, von 12.05.2005 18:30 bis 12.05.2005 21:00)
Monatliches Treffen der Aktiven des Dortmunder Sozialforum (und solcher, die es werden wollen). --- Wir freuen uns über neue MitstreiterInnen!
Event 14.04.05 - Plenum des Sozialforum Dortmund (Arbeitslosenzentrum, Leopoldstraße 16 - 20, von 14.04.2005 18:30 bis 14.04.2005 21:00)
Monatliches Treffen der Aktiven des Dortmunder Sozialforum (und solcher, die es werden wollen). Wir freuen uns über neue MitstreiterInnen!
Event 10.03.05 - Plenum des Sozialforum Dortmund (Arbeitslosenzentrum, Leopoldstraße 16 - 20, von 10.03.2005 18:30 bis 10.03.2005 21:00)
Monatliches Treffen der Aktiven des Dortmunder Sozialforum (und solcher, die es werden wollen). Wir freuen uns über neue MitstreiterInnen!
Event 13.01.05 - Plenum des Sozialforum Dortmund (Arbeitslosenzentrum, Leopoldstraße 16 - 20, von 13.01.2005 18:30 bis 13.01.2005 21:00)
Monatliches Treffen der Aktiven des Dortmunder Sozialforum (und solcher, die es werden wollen). Wir freuen uns über neue MitstreiterInnen!
Page Offener Brief an den Dortmunder Oberbürgermeister
Antwort des Sozialforum Dortmund auf das Interview des Stadtanzeigers mit dem Dortmunder Oberbürgermeister Dr. Langemeyer und dessen Versuch, Hartz IV als soziale Großtat der Bundesregierung hinzustellen
Page Arbeitszeitverlängerung bei Siemens: Weiterer Durchbruch in Richtung 40 Stunden plus X
Für die 4000 Beschäftigten der Standorte Kamp-Lintfort und Bocholt wurde eine Verlängerung der Arbeitszeit auf durchschnittlich 40 Wochenstunden ohne Lohnausgleich und die Ersetzung des Weihnachts- und Urlaubsgeld durch eine »erfolgsabhängige Jahreszahlung« vereinbart. Außerdem unterzeichnete die IG Metall mit Siemens eine Rahmenvereinbarung zur "zukunftsgerechten Weiterentwicklung" der geltenden Flächentarifverträge. IGM-Vize Berthold Huber: »ein großer Erfolg der Beschäftigten«.
Link DGB will nicht mehr gegen »Hartz IV« protestieren
Für die DGB-Führung ist der Protest gegen die Hartz-Gesetze beendet. »Wir sind schließlich Demokraten«, erklärte DGB-Vizechefin Ursula Engelen-Kefer am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Berlin. --- Artikel von Rainer Balcerowiak in "junge Welt" vom 14.07.04 (Link)
Link Die Erpressungspolitik des DaimlerChrysler-Konzerns - Arbeitszeitverlängerung, Sozial- und Lohnabbau
Der 500 Mio. € Sozial- und Lohnabbaukatalog der DaimlerChrysler-Konzernspitze. Absage an die bisherige Politik der "Sozialpartnerschaft" / des Co-Managments der Betriebsratsspitzen. Der Daimler-Betriebsrat bietet von sich aus "Einsparungen von 180 Mio. € an - bisher vergeblich. - Rogowski fordert weitere Einschnitte beim Kündigungsschutz. --> Siehe unter "Sozialer Widerstand /Aktionen überörtlich".
File Offener Brief / Unterschriftenliste von Gewerkschaftern an den IGM-Vorstand und die IGM-Bezirksleitungen
Die Unternehmer blasen zum Generalangriff, im Zentrum: Sozialversicherungen, Arbeitszeit, Flächentarifvertrag. - Die IGM darf den Rückschritt nicht legitimieren! - Ein Blick zum Öffentlichen Dienst zeigt, dass die Arbeitszeitverlängerung und der damit verbundene Arbeitsplatzabbau ein Projekt von Kapital und arbeiter- und gewerkschaftsfeindlicher Politik ist. Dem muss eine umfassende Kampagne aller betroffenen Gewerkschaften und Branchen entgegengesetzt werden. Jede Niederlage in einem Betrieb oder einer Branche wird die Position aller schwächen, jeder Erfolg wird ein Sieg für alle sein!
News Item Streiks der Daimler-Belegschaften gegen Arbeitszeitverlängerung und Lohnabbau / die Hintergründe
Bundesweite Proteste gegen den "Horrorkatalog" beim Stuttgarter Autobauer. Die 500 Mio. € - Erpressung, Teil der konzertierten Aktion des Unternehmerlagers und der großen Berliner Koalition, mit der zum Generalangriff auf die Lage der Lohnabhängigen und der unteren Schichten geblasen wird --- Artikel in "junge Welt" vom 16., 15., 14. und 12.07.04 (Links)
Page NGG-Geschäftsführer Sträter läutet im Streit um Auswirkungen von Hartz IV nächste Runde ein
Artikel in der WAZ - Lokalausgabe Dortmund am 09.07.04
Artikelaktionen