-
..., fruchbarer Austausch: Gartentreffen im Café Aufbruch
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
11.11.2025 15:00 Uhr
-
Gemeinsam genießen und Energie tanken – Frühstücksangebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
13.11.2025 09:30 Uhr
-
Lesung - "Träume aus Asche und Eisen"
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.11.2025 15:00 Uhr
-
Finissage unserer Ausstellung "Landschaft-Die schweigende Freundin"
Ihre künstlerische Tätigkeit ist bestimmt vom Interesse an dem Verhältnis von Natur und Kultur. Sie malt Landschaften in vielfältigen Darstellungs- und Ausdrucksformen. Finissage: Sonntag, 16. 11. um 16 Uhr,
16.11.2025 16:00 Uhr
-
Vernissage: *"Kunsterbunt": Bilder - Symbole - Ebenen *
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
22.11.2025 16:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 18.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Weit vor 65 ist Feierabend
-
Rente mit 67, wo viele Unternehmen längst Mitarbeiter jenseits des "jugendlichen" Alters von 50 abbauen" Wer von den über Halbhundertjährigen arbeitet heute noch" Wer bis 65" Wir fragten nach (Artikel aus den Ruhr-Nachrichten).
-
Jetzt ist mal wieder der Winter Schuld...
-
... an der hohen Zahl Erwerbsloser in Dortmunder - Arbeitslosenstatistik für Dortmund Dezember 2005
-
Erneute Blockade von Gate Gourmet Düsseldorf - weiter so!
-
Montag Abend wurde wieder einmal der Streikbruch in der Firma Gate Gourmet für fast eineinhalb stunden wirksam unterbunden. Etwa 50 Menschen zeigten ihre Solidarität, indem sie die Ausfahrten blockierten und mehrere LKWs daran hinderten, aufs Rollfeld zu fahren. Am kommenden Samstag findet eine zentrale Kundgebung vor Gate Gourmet in Frankfurt statt!
-
Das Ende der Nazi-Legende
-
Indymedia-Bericht über die Demo vom 28.01.06
-
"Job Factory soll" Jugendliche in Arbeit bringen
-
Eine so genannte Job-Factory, eine Art Übungsfirma, soll junge Arbeitslose auf den Ernst des Berufslebens vorbereiten.
-
Nicht draußen schlafen
-
Die Zentrale Beratungsstelle für Wohnungslose (ZBS) und die Fachstelle Sucht der Diakonie warnen Wohnungslose davor, bei den aktuellen Kältegraden im Freien zu übernachten. Beide Einrichtungen des Diakonischen Werkes weisen auf eigene Aufenthalts- und Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnungslose hin.
-
Demos am 26.01.06 in Dortmund: Lob für "umsichtige" Polizei
-
Viel Kritik musste die Polizei nach früheren Einsätzen zu Neonazi-Demonstrationen einstecken. Gestern gab es dagegen von der innenpolitischen Sprecherin der Grünen im Landtag, Monika Düker, ausdrücklich Lob für den Polizeieinsatz rund um den Neonazi-Aufmarsch und die Gegendemonstrationen am Samstag.
-
Hartz IV wirkt in Bochum – und wie !!!
-
In Bochum umziehen, in Essen nicht: Wie streng die Hartz-Behörden auf die Mietkosten der Arbeitslosen schauen, ist von Stadt zu Stadt sehr unterschiedlich.
-
"Spundwand" kommt vorerst nicht zur Ruhe
-
Hoesch Spundwand und Profil (HSP) kommt nicht zur Ruhe. Nach der Ankündigung des Abbaus von 100 der 466 Stellen hängt der Haussegen schief. Betriebsrat, Gewerkschaft und Vertreter der Dortmunder Montagsdemo kündigten an, ihren Protest am Montag (30.1.) fortzusetzen.
-
Sozialforscher: Hartz IV hat Armut bis in die Mittelschicht getragen
-
Der Kölner Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge hat die Auswirkungen der Hartz-Reformen auf die Gesellschaft als "katastrophal" bewertet. Die Armut habe sich vergrößert und bis in die Mittelschicht hinein ausgebreitet, sagte Butterwegge am Mittwoch in Mülheim/Ruhr auf der Fachtagung "Armut breitet sich aus" der Caritas in NRW.
-
Rechtsstreit über Tarifbindung im Dortmunder Großhandel
-
Wie erwartet, hat das Landesarbeitsgericht Hamm am 13. Januar 2006 den Antrag der Gewerkschaft ver.di gegen den Arbeitgeberverband Großhandel/Außenhandel/Dienstleistungen Westfalen-Mitte zurückgewiesen. Ver.di hatte die Unzulässigkeit von Arbeitgebermitgliedschaften ohne Tarifbindung gerichtlich feststellen lassen wollen.
-
Mieterverein rechnet mit Hunderten von Zwangsumzügen
-
Bochum - 1400 Hartz-IV-Haushalte in Bochum haben in den letzten Wochen Aufforderung zur Senkung ihrer "Kosten der Unterkunft" von der Arbeitsgemeinschaft für die Grundsicherung von Erwerbslosen (ARGE) erhalten oder werden eine solche Aufforderung in den nächsten Tagen in ihren Briefkästen finden.
-
Über 100 Tage Streik bei Gate Gourmet in Düsseldorf
-
Dem Streik bei Gate Gourmet kommt große Bedeutung zu. Hier leiten wir Euch die wesentlichsten Passagen aus einer Mail zu dieser Auseinandersetzung zu. Wenn Ihr dazu irgendwie in der Lage seid, unterstützt bitte die Belegschaft bei Ihrem Kampf um Rechte und Löhne. Die Belegschaft engagiert sich stellvertretend für uns alle!
-
Die Mietsenkung ist glatter Rechtsbruch
-
In Hamburg sollen 2800 ALG-II-Bezieher ihre Miete senken. Ein großer Teil von ihnen wird zwangsweise umziehen müssen. Ein Gespräch mit Wolfgang Joithe.
-
Streit über Demo-Verbot (bzw. nicht-Verbot)
-
"Es geht um einen Protest der besonderen Art", kündigt Pfarrer Friedrich Stiller an. Und tatsächlich gab es selten so viel Einigkeit wie beim Aufruf zur Demonstration gegen den Neonazi-Aufmarsch am Samstag. Vom linken Spektrum bis in die tiefe Mitte der Gesellschaft reicht das Bündnis, das sich im Kampf gegen Rechts zusammengefunden hat.
-
Betriebskosten: Bei Abrechnungen 2004 endete Frist
-
Noch in den letzten Tagen des Dezember 2005 haben zahlreiche Mieter Betriebs- und Heizkosten-Abrechnungen nicht nur für das Jahr 2004, sondern auch für vorangegangene Zeiträume (z.B. 2002 und 2003), erhalten. Das hat der Mieterverein Dortmund und Umgebung bei seinen Beratungen festgestellt.
-
5 oder 50 Stunden pro Woche? Wieviel Arbeit ist wirklich nötig?
-
Immer längere Arbeitszeiten von 50, 60 oder sogar mehr Arbeitsstunden pro Woche bei gleichzeitig sinkenden Löhnen – das ist die gebetsmühlenartig wiederholte Forderung von Arbeitgeberverbänden und neoliberalen Ökonomen. Es scheint, daß die abhängig Beschäftigten sich mehrheitlich auf Dauer mit längeren Arbeitszeiten und sinkendem Lebensstandard abfinden müßten.
-
Seit 01.01.06 gilt das Informationsfreiheitsgesetz
-
Das Gesetz gewährt jeder Person einen voraussetzungslosen Rechtsanspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen von Bundesbehörden. Ein Interesse rechtlicher, wirtschaftlicher oder sonstiger Art ist nicht erforderlich.
-
Ein Jahr Hartz IV – Bilanz und Ausblick
-
Redebeitrag von H.Thome bei der öffentlichen Anhörung der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag am 9. Januar 2006 in Berlin:
Ich möchte hier als Vertreter einer Erwerbslosenorganisation zunächst erläutern, was Hartz IV für Erwerbslose und ihre Familien bedeutet. Im Folgenden werde ich auf die aktuelle Entwicklung eingehen und die aus unserer Sicht notwendigen Gegenmaßnahmen skizzieren.
Aus Sicht der Betroffenen ist Hartz IV ein Verarmungs- und Entrechtungsprogramm. Sehr viele Erwerbslose, die zum Teil Jahrzehnte gearbeitet haben und aufgrund von Alter, Krankheit, Über- oder Unterqualifizierung keine Arbeit mehr finden, haben im Endeffekt erheblich weniger Geld als vor diesen „Reformen”. 6,8 Millionen Menschen werden durch das Hartz – IV - Leistungssystem zu Bürgern zweiter Klasse degradiert. Sie müssen zum Teil unerträgliche Nachweisforderungen und die Durchleuchtung ihrer Privatsphäre über sich ergehen lassen, sie sollen sogar massenweise rechtswidrige Hausbesuche erdulden, und jetzt will die Koalition zudem noch die Pflicht zur telefonischen Erreichbarkeit einführen ...
-
ALG-II-Empfänger hat Anspruch auf Bad in der Wohnung
-
Auch müsse die ARGE dem Umzug nicht vorher zustimmen ! So Urteilte das Sozialgericht Dortmund am 22.12.05 (Az.: S 31 AS 562/05 ER)
|