-
Puzzletreff
26.04.2025 13:00 Uhr
-
Ausstellungseröffnung – Göttinnen und andere Gestalten
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
27.04.2025 11:00 Uhr
-
Ausstellungseröffnung - Bilder zu Dortmunder Vororten
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
04.05.2025 17:00 Uhr
-
Die Geschichtswerkstatt lädt ein
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
07.05.2025 19:00 Uhr
-
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung

Es war einmal ...
... das Dortmunder Sozialticket
Der Rat hat Ende November 2009 mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP/Bürgerliste neue Konditionen für das Dortmunder Sozialticket beschlossen - faktisch wurde das Dortmunder Sozialticket damit abgeschafft.
|
Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse:
housing-action-day 26.04.2025 für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!" Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen
Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)
Bündnis für ein Sanktionsmoratorium http://www.sanktionsmoratorium.de http://sanktionsfrei.de
Bündnis Sozialticket NRW https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/
ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR http://www.sozialticket.info/
|
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Unsere nächste Aktion:
am 26.04. 2025, 14.00 Uhr
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Keinen Krieg gegen den Iran – für eine politische Lösung
-
Deutschland und Europa sind im Begriff, einer US-Regierung willfährige Handlangerdienste für einen neuen Krieg gegen den Iran zu leisten und ihn moralisch zu legitimieren. Verlangen Sie von der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel ein klares Nein zu einem Krieg gegen den Iran - Jetzt. Unterstützen Sie bitte dazu den untenstehenden Aufruf: "Keinen Krieg gegen den Iran - für eine politische Lösung"mit Ihrer Unterschrift.
-
4. Europäisches Sozialforum (ESF) in Athen
-
Vom 4. bis zum 7. Mai 2006 findet das 4. Europäische Sozialforum (ESF) in Athen statt. Ohne näher auf das Programm einzugehen, gibt es hier einige Infos zu praktischen Details.
-
Kumpel geben nicht auf
-
Bei den Mitarbeitern von Deilmann-Haniel hat sich die Enttäuschung installiert und das Gefühl der Ohnmacht, ja der Wut gewinnt an Terrain. Wie sehr die Nerven mittlerweile blank liegen, das bekamen am Montag vor allem die Gewerkschaftsvertreter zu spüren.
-
Dresden wird teuer
-
Für alle die meinen durch eine neue Partei würde sich in der Politik irgendwas ändern:
48.000 stadteigene Wohnungen werden mit Hilfe der Linkspartei.PDS an US-Heuschrecke verscherbelt. Die Mieter zahlen die Zeche
-
Dienstaufsichtsbeschwerde zum Thema Arbeitsgelegenheiten in der Stadt Dortmund
-
Wolfgang Richter vom Linken Bündnis hat bei der Bezirksregierung
Arnsberg zu Durchführung und Berichterstattung über Arbeitsgelegenheiten beim "Konzern Stadt Dortmund" Beschwerde eingelegt. Die ganze Geschichte auf der Webseite des Linken Bündnisses Dortmund.
-
Zwangsumzüge wegen Hartz IV ?
-
und Beratung und Verabschiedung des Haushaltsplans 2006. Die folgenden Informationen ergeben sich aus schriftlichen Antworten der Dortmunder Stadtverwaltung auf nunmehr fünf Anfragen der Linkspartei.PDS - aus Bezirksvertretungen und der Ratsgruppe im Dortmunder Stadtrat seit Oktober 2005 - und ausführlichen mündlichen Ergänzungen des Sozialamtsleiters Peter Bartow, Ende Februar 2006.
-
Mehrere Häuser im abrißbedrohten Barmer Viertel in Köln-Deutz besetzt!
-
Die Stadt Köln plant die Vernichtung von Wohnungen, für die sie 65 Millionen Euro bezahlt hat. Mit Zinsen und Abbruchkosten addiert sich das auf 100 Millionen Euro. Eventuelle Verkaufserlöse, das machen die Vorstöße der Stadt in dieser Richtung schon heute klar, können allenfalls einen Bruchteil dieser Kosten einbringen.
Angesichts dessen ist das einzig vernünftige und tragfähige Vorgehen die Erhaltung und alsbaldige Vermietung der 381 Wohnungen! Genau dies aber verweigert die Stadt Köln und hält starrsinnig an den Abrißplänen fest.
-
Einladung: 1. Aktionskonferenz zum G-8 in Deutschland
-
Im Sommer 2007 wird im Ostseebad Heiligendamm bei Rostock der G-8 Gipfel stattfinden. Die G-8 sind der Club der Mächtigen und Reichen dieser Welt. Sie sind einer der wichtigsten Knotenpunkte im institutionellen Netzwerk der herrschenden Weltordnung. Die Politik der G-8 steht für immer mehr Armut, Verschuldung, Umweltzerstörung und den Abbau sozialer und demokratischer Rechte. Wenn es ihnen nötig erscheint, sind sie bereit ihre Weltordnung mit militärischen Mitteln aufrecht zu erhalten
-
3. Jahrestag des Irak-Krieges
( Reinoldikirchplatz, von 18.03.2006 11:00 bis 18.03.2006 14:00)
-
Kundgebung, Friedensmarkt, Informationsstände und Musik. Es spricht: Holger Schmidt, Landesgeschäftsführer DFG/VK NRW
-
Eiliger Protest vor dem Rathaus
-
Die Kumpel von Deilmann- Haniel hatten es eilig mit ihrem Protest. Bereits 20 Minuten früher als angekündigt eröffneten sie ihre Kundgebung vor dem Rathaus am Friedensplatz.
-
Sparwahn der Landesregierung: Spritzenautomaten bleiben bald leer
-
Bedeckt mit Aufklebern, beschmiert mit Graffiti-Sprüchen, hängt er irgendwie da, an einem hässlichen grauen Gitterzaun. Doch für viele ist der Spritzenautomat am Eisenmarkt 5 eine Anlaufstelle, die sie vor Schlimmerem bewahrt. Von ihm bekommen sie Spritzen, Löffel und die Ascorbinsäure, die sie zum Kochen ihres Heroins benötigen.
-
Von einer Gründungswelle keine Spur
-
Die Zahl der Unternehmer hat im vergangenen Jahr zugenommen: Die Dortmunder Finanzämter registrierten 39 356 Unternehmer - 665 mehr als im Vorjahr. Da sich die Zahl der darin enthaltenen Arbeitgeber (21 571) nicht erhöht hat, handelt es sich bei den neuen Firmen offenbar größtenteils um Ich-AGs.
-
Stoppt die kriminellen Machenschaften der Zentralen Ausländerbehörde in Dortmund
-
Kundgebung und Demonstration am: 09. März 2006 ab 14 Uhr
-
Über die Umfunktionierung und Instrumentalisierung der „Ein-Euro-Jobs“
-
Arbeitsgelegenheiten zu gemeinnütziger und zusätzlicher Arbeit gab es schon vor den Ein-Euro-Jobs. Die massive Umfunktionierung und Instrumentalisierung sozialer Hilfen durch die neu eingeführten Ein-Euro-Jobs analysiert Professorin Helga Spindler.
Es gehe nicht mehr darum, zu helfen, sondern Menschen mit der nackten Wahrheit zu konfrontieren, dass man nichts mehr für Ihre Integration am Arbeitsmarkt ausrichten könne.
-
Die umkämpfte Dienstleistungsrichtlinie - echter Kompromiss oder weiterhin ein Skandal?
( ver.di Dortmund, Königswall 36, 44137 Dortmund, Raum A/B, von 13.03.2006 18:30 bis 13.03.2006 21:00)
-
Film und Diskussion: Aufgrund der vielen Proteste ist die ursprüngliche Fassung der Dienstleistungsrichtlinie entschärft worden, jedoch bleibt das geplante Ziel der EU Politik, eine liberalisierte marktorientierte Wirtschaftspolitik zu verankern. Über die derzeitigen Absichten und Auswirkungen dieser EU Politik und besonders über die Fragen nach einer alternativen EU Politik wollen wir an diesem Abend mit Klaus Dräger diskutieren.
-
Arbeitslosenstatistik Dortmund Februar 2006
-
Der Arbeitsmarkt driftet immer weiter auseinander. Während auf der einen Seite die Zahl der Kurzzeitarbeitslosen abgenommen hat, ist die der Langzeitarbeitslosen gestiegen.
-
Ein-Euro-Reservearmee
-
Jenseits des geltenden Rechts versuchen die öffentlichen Arbeitgeber, »Billigjobber« zum Streikbruch einzusetzen.
-
Flaute im Geldbeutel
-
Arbeitnehmer hatten im Jahr 2005 deutlich weniger Geld als im Jahr zuvor. Zwar stiegen die Bruttolöhne, durch die Inflation wurde diese Erhöhung aber wieder aufgefressen, gab das Statistische Bundesamt ebenso bekannt wie den Durchschnittsverdienst.
-
Erwerbslose zum Streikbruch verpflichtet
-
Auch in Hamburg werden Ein-Euro-Jobber zum Müllsammeln eingesetzt. Scharfe Kritik von ver.di
-
1 Euro Jobs bei der Stadt Dortmund
-
Das Linke Bündnis fragte beim Rat der Stadt an, wo bei der Stadt Dortmund 1-Euro-Jobber eingesetzt werden. Im Folgenden einige Zahlen:
|