-
Puzzletreff
26.04.2025 13:00 Uhr
-
Ausstellungseröffnung – Göttinnen und andere Gestalten
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
27.04.2025 11:00 Uhr
-
Ausstellungseröffnung - Bilder zu Dortmunder Vororten
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
04.05.2025 17:00 Uhr
-
Die Geschichtswerkstatt lädt ein
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
07.05.2025 19:00 Uhr
-
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung

Es war einmal ...
... das Dortmunder Sozialticket
Der Rat hat Ende November 2009 mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP/Bürgerliste neue Konditionen für das Dortmunder Sozialticket beschlossen - faktisch wurde das Dortmunder Sozialticket damit abgeschafft.
|
Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse:
housing-action-day 26.04.2025 für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!" Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen
Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)
Bündnis für ein Sanktionsmoratorium http://www.sanktionsmoratorium.de http://sanktionsfrei.de
Bündnis Sozialticket NRW https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/
ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR http://www.sozialticket.info/
|
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Unsere nächste Aktion:
am 26.04. 2025, 14.00 Uhr
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Hartz IV und die Kosten der Wohnung - Umziehen oder bleiben?
-
Zum zweiten Mal ist eine eine zwölfseitige Sonderausgabe des MieterEchos zum Thema ALG II und Wohnkosten erschienen. Die Sonderausgabe ist in der Geschäftsstelle der Berliner MieterGemeinschaft erhältlich - oder auf deren Website als PDF (561 kb):
-
Wenn der Zwangsumzug droht:
Wenn der Zwangsumzug droht: Notruf für ALG-II-Empfänger
-
Das Erwerbslosenforum Deutschland (EFD) hat ein Notruf-Telefon für ALG-II-Empfänger eingerichtet, die von einem Zwangsumzug bedroht sind. Der Notruf ist bundesweit unter 0228/249 55 94 erreichbar, in Berlin auch unter der kostenfreien Nummer 0800/27 27 27 8 (nur Festnetz).
-
Ratssitzung Thema u.a.: Vorgehensweise zur Senkung der Unterkunftskosten von ALG 2-Empfängern
(Rathaus, Ratssitzungssaal, Friedensplatz 1, von 08.06.2006 15:00 bis 08.06.2006 18:00)
-
Die bislang vorliegenden sowie durch die jetzt stattfindende Befragung ermittelten Daten werden im Mai 2006 dem Sozialausschuss und dem Ausschuss für Wohnungswesen vorgelegt. Über die weitere Vorgehensweise soll dann Anfang Juni 2006 der Rat der Stadt Dortmund entscheiden. Ratssitzungen sind öffentlich, kommen Sie vorbei!
-
Presseinformation des Mietervereins Dortmund und Umgebung zu Wohnkosten bei Hartz IV
-
Keine Umzugsaufforderungen ohne Ratsbeschluss. - ARGE ermittelt zunächst die Fakten bei rund 1.000 Haushalten mit hohen Wohnkosten. - Überprüfung der Angemessenheitswerte dringend erforderlich
-
Umzugsaufforderungen der ARGE
-
Informationen des Mietervereins Dortmund und Umgebung e.V. - Zwischenstand Mitte März 2006: Nach den bisherigen Ermittlungen der ARGE werden für 11.711 Haushalte in Dortmund überhöhte Unterkunftskosten gemäß SGB II gezahlt. Bisher ist unklar, auf welchen Sachverhalten
dieses beruht, in dieser Zahl sind auch Eigentümer enthalten. Seit Mitte März 2006 hat die ARGE Dortmund rund 1.000 Haushalte zu Gesprächen geladen, um die näheren Umstände dieser hohen Unterkunftskosten zu klären.
-
Hartz IV und Zwangsumzüge: Aufstehen — subito!
-
Ausnahmsweise gibt es keinen Zweifel: Die Sozialpolitik der Großen Koalition folgt in ihrer Brutalität dem rot-grünen Agenda-Muster. Müntefering ist in der Verpackung bemüht, das sozialdemokratische Schleifchen nicht mit dem Schuss bürokratischen Zynismus à la Clement zu versehen, aber das Politikmuster der Enteignung, Entwürdigung und Disziplinierung ist tupfengleich.
-
Der Fisch stinkt vom Kopf her
-
Gespräch mit Albrecht Müller. Über Verfallsprozesse in der deutschen Führungsschicht, Korruption in der Wissenschaft, den Durchbruch des Neoliberalismus in der Bundesrepublik und die Folgen
-
Rundgang zu Globalisierung
-
Die Grüne Jugend Dortmund nimmt am Samstag (25. 3.) an einem globalisierungskritischen Stadtrundgang teil. Dieser wird von attac und ver.di Dortmund angeboten und richtet sich an Schulklassen und andere Gruppen,
-
Ihr könnt einpacken
-
Alles ging ganz schnell: Die Teilnehmer rollten Plakate aus, stellten Umzugskisten auf. "Ihr könnt einpacken" und "Gute Heimreise" stand in großen Lettern darauf. Nach ein paar Minuten war die Aktion vor dem Naziladen "Donnerschlag" gestern Nachmittag auch schon wieder beendet. Männer mit Glatzen räumten die Kartons zur Seite. Zähneknirschend.
-
Schwarzarbeit blüht munter
-
Wenn ein Wirtschaftsbereich wirklich blüht, dann ist es weiterhin die Schwarzarbeit. So deckte der Zoll im Raum Dortmund im vergangenen Jahr 5790 Fälle von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung auf. Dadurch sind Schäden von 24,27 Mio. Euro bekannt geworden, im Vorjahr waren es rund 18 Mio. Euro.
-
Beratungsstelle half jedem Dritten vor finanziellem Ruin
-
Der Vorruhestand brachte den 50-jährigen Bergmann in arge Bedrängnis: Sein Einkommen sank von 1500 auf 1000 Euro - und dadurch geriet die Finanzierung seines Eigenheimes mächtig ins Wanken. Der Familienvater wandte sich an die Bauschuldnerberatung der Diakonie. "Wir konnten ihm helfen.
-
Sozialproteste in Frankreich: Kultur der Renitenz
-
Oktober 2006. Die Regierungsparteien SPD und CDU haben fünf Landtagswahlen im letzten halben Jahr einigermaßen glimpflich überstanden und fühlen sich stark genug, den angekündigten »Reformaufbruch« mit Inhalt zu füllen. Die Kanzlerin und ihr Vize legen ein im Vorfeld als »Chefsache« bezeichnetes Arbeitsmarktprogramm vor, dessen Kernstück die Abschaffung des Kündigungsschutzes für unter 25jährige ist. Binnen weniger Wochen wird das Gesetz handstreichartig durch den Bundestag gehievt.
-
Gäste aus Guinea sollen Landsmänner erkennen
-
Knapp 100 Bürger aus Guinea haben gestern vor der Zentralen Ausländerbehörde an der Funkenburg gegen bevorstehende Abschiebungen demonstriert.
-
Streit um Streik spitzt sich zu
-
Der Streit um den Solidaritätsstreik städtischer Mitarbeiter vom 9. März geht weiter. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di protestiert gegen die Aufforderung der Verwaltungsspitze an Amts- und Dienstleiter, Streikteilnehmer zu melden.
-
ALG II: Rat sucht Kriterien gegen Wohnungswechsel
-
Im Juni wird der Rat soziale Kriterien für die Kosten der Unterkunft von ALG II-Empfängern festlegen. Die ARGE prüft zurzeit in 1000 Fällen diese Unterkunftskosten mit Hilfe eines Fragebogens. Folge könnten Umzugsaufforderungen sein.
-
Ratlose Kumpel
-
Bei den Mitarbeitern des angeschlagenen Bergbau-Spezial-Unternehmens Deilmann-Haniel in Kurl macht sich Enttäuschung breit. Sie hatten auf die Hilfe der Politik gehofft. Doch sie wurden bitter enttäuscht. Mehr als warme Worte hat es für die Kumpel bislang nicht gegeben.
-
Zäsur auf dem Immobilienmarkt
-
Dresden will 48.000 Wohnungen privatisieren - Fortress zahlt 1,7 Mrd Euro für kompletten Bestand - Signal an andere Kommunen - Mieterschützer warnen vor Ausverkauf
-
Delegation aus Guinea in der Zentralen Ausländerbehörde Dortmund
(vor der Zentralen Ausländerbehörde Dortmund, Kaiserstraße 129 - 131, 44143 Dortmund , von 20.03.2006 14:00 bis 20.03.2006 17:00)
-
Vom 20. - 31. März soll eine dubiose Delegation aus Guinea nach Dortmund kommen, um sich in der Zentralen Ausländerbehörde vermutlich guineische Staatsbürger/innen vorführen zu lassen. Ihnen sollen Passersatzpapiere ausgestellt werden, damit sie nach Guinea abgeschoben werden können. Vorgeladen sind 350 "papierlose" Flüchtlinge aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.
-
Verkauf der LEG-Wohnungen sorgt für Unruhe
-
"Das Thema regt derzeit den Landtag auf. Und der Zuspruch heute Abend zeigt, dass das auch viele Menschen bewegt", sagte Axel Horstmann. Der stellvertretende Vorsitzende der Düsseldorfer SPD-Fraktion diskutierte am Montag mit anderen Experten beim Wohnungspolitischen Forum der Dortmunder Genossen über Veränderungen auf dem Wohnungsmarkt - rund 80 Interessierte hatten sich dazu im Rathaus eingefunden.
-
Zoff um Zwangsumzüge
-
Hamburg: Kritik von Diakonie und Mietervereinen an Auszugsaufforderungen für Arbeitslose. 3.000 Haushalte sollen umziehen - nur wohin?
|