-
..., fruchbarer Austausch: Gartentreffen im Café Aufbruch
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
11.11.2025 15:00 Uhr
-
Gemeinsam genießen und Energie tanken – Frühstücksangebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
13.11.2025 09:30 Uhr
-
Lesung - "Träume aus Asche und Eisen"
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.11.2025 15:00 Uhr
-
Finissage unserer Ausstellung "Landschaft-Die schweigende Freundin"
Ihre künstlerische Tätigkeit ist bestimmt vom Interesse an dem Verhältnis von Natur und Kultur. Sie malt Landschaften in vielfältigen Darstellungs- und Ausdrucksformen. Finissage: Sonntag, 16. 11. um 16 Uhr,
16.11.2025 16:00 Uhr
-
Vernissage: *"Kunsterbunt": Bilder - Symbole - Ebenen *
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
22.11.2025 16:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 18.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Angst vor dem Aus
-
Eigentlich müsste man sich über so viel Aufmerksamkeit freuen. Fast täglich statten derzeit Politiker-Delegationen dem Verwaltungsamt an der Rheinischen Straße einen Besuch ab. Der Grund ist allerdings wenig erfreulich: Es geht um den Bestand des Amtes - und um 261 Arbeitsplätze.
-
Eine komplette Woche Streik am Klinikum
-
Arbeitsniederlegungen bei den Ärzten des Klinikums wird es in dieser Woche nicht geben. Donnerstag und Freitag sind streikfreie Tage. Dafür kommt es nach den jüngsten gescheiterten Verhandlungen zwischen Marburger Bund und Kommunalem Arbeitgeberverband in der nächsten Woche zum Totalstreik am Klinikum.
-
Magere Aussichten für Hauptschüler
-
Es war ein Freitag, als die Hauptschule Kley zur Abschlussfeier lud. Eigentlich ein Tag, an den man sich gern erinnert. Zum Feiern allerdings war vielen nicht zumute: "Dramatisch" nennt Beratungslehrer Bernhard Stoffer die Situation seiner 10. Klassen: Gerade mal fünf von insgesamt 51 Schülern aus den zwei Abschlussklassen haben eine Lehrstelle; in der dritten mit Fachoberschulreife sind es sechs von 26.
-
Welle der Solidarität - Rote Karte für Konzerne
-
"Frech und menschenverachtend" lautet das Urteil von Martin Reigers. Bereitwillig unterschreibt er die Protestaktion von verdi gegen den Stellenabbau bei Dresdner Bank, Commerzbank und Allianz. Er ist (noch) Kunde einer der Konzerne, die trotz Rekordgewinnen allein in Dortmund knapp 1000 Arbeitsplätze abbauen wollen.
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 01.08.2006
-
Themen: das Hartz 4 Fortentwicklungsgesetz --- 1 Euro Jobs und die Wohlfahrtsverbände --- Mikro-Festival 2006 --- Demo "Freiräume Schaffen" --- Initiative gegen die Privatisierung der LEG-Wohnungen --- 17:30 Minuten, 4,1 MB
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 04.07.2006
-
Themen: Bericht von der Demo gegen Sozialabbau am 3.6. in Berlin ---
Heuschrecken in Dortmund: Arbeitsbedingungen bei Burger-King --- Hartz 4: Zwangsumzüge in Dortmund --- Erfahrungen mit der Dortmunder Arge ---
Die Welt zu Gast im freundlichen Dortmund --- 18:12 Minuten, 4,2 MB
-
Datenschutz beim Arbeitslosengeld II droht im Chaos zu versinken
-
- systematische Unverantwortlichkeit verhindert vernünftige Lösungen - Mit organisierter Unverantwortlichkeit wird der Versuch des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein quittiert, datenschutzkonforme Zustände bei den Arbeitsgemeinschaften (ARGEn) zu erreichen, die für die Leistungsgewährung und die Betreuung der Arbeitslosen zuständig sind: Bei gravierenden Verstößen verweisen die ARGEn gegenüber dem ULD als Landeskontrollbehörde auf die Zuständigkeit der Bundesanstalt für Arbeit (BA) als Bundesbehörde.
-
Die Bundesagentur für Arbeit muss ihre Dienstanweisungen veröffentlichen
-
Die Bundesagentur für Arbeit hat vor Gericht das Nachsehen Erwerbslosenverein erreicht Verpflichtung der Bundesbehörde zur Veröffentlichung ihrer Dienstanweisungen. Nach dem seit 2006 gültigen Informationsfreiheitsgesetz (IFG) haben Bundesbehörden auf Antrag interne Informationen innerhalb einer Frist von einem Monat herauszugeben.
-
Gesetzesfehler (?) bringt Arbeitslose um ihr Geld
-
Bei der jüngsten Korrektur der Hartz-IV-Gesetze ist der Regierung (angeblich) ein Fehler unterlaufen: Langzeitarbeitslose, die über eine Kapitallebensversicherung verfügen, könnten zum 1. August ihre Ansprüche auf Arbeitslosengeld (ALG) II verlieren. Eine Sprecherin des Bundesarbeitsministeriums bestätigte am Dienstag die Panne. Es werde alles getan, diese auszubügeln. Es solle "auf keinen Fall geschehen", dass Betroffene zu Monatsbeginn keine Leistungen beziehen.
-
Studiengebühr kommt
-
Fast unbemerkt von der Masse der Studierenden fiel gestern im Senat der Universität die endgültige Entscheidung zur Einführung von Studiengebühren. Bis zu 500 Euro pro Semester - zusätzlich zu den üblichen Sozialabgaben von 170 Euro für Studententicket, Studentenwerk und AStA - müssen die Studierenden ab Sommersemester 2007 berappen.
-
Initiative für Versorgungsämter
-
Gemeinsam mit mehr als 20 anderen Sozial- und Interessensverbänden hat der Bezirk Westliches Westfalen der Arbeiterwohlfahrt ein Bündnis für den Erhalt der eigenständigen Versorgungsverwaltung in Nordrhein-Westfalen gegründet. Die Zerschlagung der Versorgungsämter, so befürchtet die AWO, bedeute eine deutliche Verschlechterung der Dienstleistungen für Behinderte, Opfer von Gewalttaten, Kriegsopfer und deren Angehörige.
-
verdi hofft auf Solidarität
-
Die Gewerkschaft verdi macht weiter mobil. Morgen (15.7.) informiert sie von 10 Uhr bis 15 Uhr am Platz von Nethanya (zwischen Schuhhaus Salamander und der Mayerschen Buchhandlung) über den geplanten Abbau von Arbeitsplätzen bei der Allianz Private Krankenversicherung, der Dresdner Bank und der Commerzbank.
-
Jugend im ARGEn
-
Mit einem Infoblatt unter dem Titel "Jugend im ARGEn" wollte der Jugendring betroffene junge Menschen über die Folgen der Änderungen bei Hartz IV aufklären, die arbeitslose Jugendliche und junge Erwachsene zu ihren Rechten und Pflichten als Arbeitslose unterrichten.
-
Berlin: Überflüssige bespitzelt
-
Der Skandal um die Bespitzelung des Berliner Sozialforums dauert an. Nachdem Peter Grottian, der an der Freien Universität Politologie lehrt und im Sozialforum aktiv ist, einen kleinen Teil seiner Akten einsehen konnte, werden nach und nach weiter Details bekannt. Neben Aktivisten aus den Gewerkschaften IG-Bau, GEW und verd.i sind auch die Überflüssigen im Fadenkreuz des Berliner Geheimdienstes.
-
Bus- und Bahnpreise ziehen um 4,9 Prozent an
-
Mit dem verstärkten Bus- und Bahn-Aufwand während der WM habe die aktuelle Preiserhöhung rein gar nichts zu tun: "Kein WM-Bezug", sagt DSW 21-Sprecher Bernd Winkelmann: "Der Verkehrsverbund hat ja bereits im März diese Erhöhung angekündigt." Es ist bereits die zweite in diesem Jahr.
-
Hochschulgesetz bereitet Sorge
-
Die Interessengemeinschaft der behinderten und chronisch kranken Studierenden an der Uni Dortmund verfolgt "mit Besorgnis" die aktuellen Gesetzesänderungen im nordrhein-westfälischen Hochschulwesen.
-
Freiräume schaffen!
-
Demonstrationen gegen Polizei- und Ordnungsamtswillkür gab es am 08.07.06 in Wuppertal, Düsseldorf und Dortmund. Hier ein Bericht über die Dortmunder Demo.
-
Geiz ist geil – Leiharbeiter zu Dumping-Preisen
-
Fast 30 Jahre in derselben Firma, das ist normalerweise ein Grund zum Feiern. Doch Niki Burnari aus Berlin ist zum Heulen zumute. Sie bekam die Kündigung. Aber weiterarbeiten darf sie trotzdem. Sogar an ihrem alten Arbeitsplatz. Allerdings als Leiharbeiterin zu einem deutlich geringeren Tarif. Hartz macht's möglich.
-
Rekordprofite und Massenentlassungen
-
Solidaritätserklärung an die Beschäftigten bei Allianz:
-
Auf dem Weg zur Klassenmedizin?
-
Die Medizinsoziologin Nadja Rakowitz über die Gesundheitsreform der großen Koalition und mögliche Alternativen
|