Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

housing-action-day 26.04.2025
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Unsere nächste Aktion: 

am 26.04. 2025, 14.00 Uhr

für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day    Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

Page Aufruf: Demonstration gegen die Abschiebungen nach Guinea
- am Freitag den 11.08.2006 in Düsseldorf vor dem Innenministerium. Die Zentrale Ausländerbehörde arbeitet mit Menschenhändlern aus Guinea zusammen, um möglichst viele Menschen aus Deutschland abzuschieben.
Page 800 Stellen weniger
Zerplatzt wie eine Seifenblase sind die Hoffnungen der Kumpel auf Rettung ihrer Arbeitsplätze: Weil die Aufträge ausbleiben, streicht das Bergbau-Spezial-Unternehmen Deilmann-Haniel in Kurl rund 800 Arbeitsplätze.
Page Beihilfe zur Berufsausbildung
Eine betriebliche Berufsausbildung muss nicht daran scheitern, dass die Lehrlingsvergütung nicht für den Lebensunterhalt ausreicht. Unter bestimmten Voraussetzungen gibt es für junge Leute, die in diesen Tagen mit der Ausbildung beginnen oder bereits in Ausbildung sind, zusätzlich Geld von der Agentur für Arbeit.
Page Gaspreis zog um 48 % an
Der Mieterverein hat gerechnet und was herauskommt, dürfte manchen Verbraucher schocken: In knapp zwei Jahren ist der Gaspreis um 48% gestiegen.
Page »Wir gehen nicht«
Erwerbslose campieren vor der Arbeitsagentur in Aschersleben. Ein Gespräch mit Tommi Sander
Page Abschiebung trotz Protesten
Der Streit um die Abschiebung von Flüchtlingen aus Guinea geht weiter. Die Vorführung von 321 Asylbewerbern aus Guinea vor der Zentralen Ausländerbehörde (ZAB) in Dortmund sorgte im April für Wirbel - der Leiter der Delegation aus Afrika, der seine Landsleute für eine Abschiebung identifizieren sollte, steht im Verdacht, einige von ihnen selbst als Schieber ins Land geschleust zu haben. Ungeachtet der Proteste werden jetzt die ersten der 272 "erkannten" Flüchtlinge abgeschoben.
Page Leben in einer eigenen Welt
Morgens zur Arbeit, später Lebensmittel besorgen. Wenn eine neue Jacke oder Hose nötig ist, noch in den Kleiderladen. Gelegentlich geht's ins Kaufhaus, für neue Stühle oder andere Möbel. Soweit ein bekannter Ablauf, alles ganz normal. Nur, dass die Arbeit ein Ein-Euro-Job ist, der Laden ein "Tafel-Laden" und das Kaufhaus Sozialkaufhaus heißt. Alles besondere Einrichtungen, geschaffen für Dortmunderinnen und Dortmunder mit wenig Geld.
Page Metallfirmen zahlen ohne zu Murren
Bei der jüngsten Tarifrunde malten die heimischen Metallarbeitgeber noch den Teufel an die Wand. Ein zu hoher Lohnabschluss gefährde Arbeitsplätze und sei deswegen beschäftigungspolitisch unverantwortlich. Offenbar hat sich die IG Metall von diesen Worten zu sehr beeindrucken lassen. Die meisten Betriebe in Dortmund machen nämlich von dem flexiblen Tarifabschluss überhaupt keinen Gebrauch.
Page ARGE-Kunden dürfen hoffen
Heinz-Jürgen Tegethoff guckt verdrießlich auf die Arbeiter, die gerade die Rolltreppe an der U-Bahn-Haltestelle Märkische Straße reparieren. "Die ist ständig kaputt", sagt er. Er muss es wissen, denn der 58-Jährige begleitet oft Freunde zu der JobCenter ARGE am Kaiserhain.
Page Von Arbeitslosen 20 Euro »Gebühr« verlangt
»Krankenpfleger/in, Altenpfleger/in, Haushaltshilfen«. Beim Anblick des Angebots im Computer der Agentur für Arbeit hoffte eine Krankenschwester auf eine Stelle.
Page 2000 Ärzte verkünden ihre Wut
Seit gestern streiken wieder die Ärzte am Klinikum. Dieses Mal legen sie - wie berichtet - eine ganze Woche die Arbeit nieder. Nur die Notfallversorgung ist gewährleistet, Krebsoperationen werden auch noch durchgeführt, aber keine so genannten Wahleingriffe, verschiebbare also. Kinderklinik und Blutbank sind von den Streiks nicht betroffen.
Page Von wegen Chancengleichheit
Bereits vor einiger Zeit hat die DGB-Jugend kritisch darauf hingewiesen, dass demnächst "nur noch reiche Eltern schlaue Kinder haben". Was für viele als Zukunftsmusik abgetan wurde, ist neuerdings in Dortmund "bittere Realität", so Sandra Bodewei, Jugendbildungsreferentin beim DGB Östliches Ruhrgebiet.
Page Mythos und Realität bei Hartz IV
Mythos I: - Kostenexplosion bei Hartz IV: Die Ausgaben für Arbeitslosigkeit sind insgesamt nicht gestiegen, sondern gesunken.
Page Kein höheres ALG II für heimische Hausbesitzer
Justitia misst oft mit zweierlei Maß. Auch von Bundesland zu Bundesland erfolgt die Rechtssprechung in manchen Fällen unterschiedlich. Mal zum Vorteil, mal zum Nachteil der Betroffenen. Im folgenden haben die Nordrhein-Westfalen und damit auch die Dortmunder eher das Nachsehen.
Page Angst vor dem Aus
Eigentlich müsste man sich über so viel Aufmerksamkeit freuen. Fast täglich statten derzeit Politiker-Delegationen dem Verwaltungsamt an der Rheinischen Straße einen Besuch ab. Der Grund ist allerdings wenig erfreulich: Es geht um den Bestand des Amtes - und um 261 Arbeitsplätze.
Page Eine komplette Woche Streik am Klinikum
Arbeitsniederlegungen bei den Ärzten des Klinikums wird es in dieser Woche nicht geben. Donnerstag und Freitag sind streikfreie Tage. Dafür kommt es nach den jüngsten gescheiterten Verhandlungen zwischen Marburger Bund und Kommunalem Arbeitgeberverband in der nächsten Woche zum Totalstreik am Klinikum.
Page Magere Aussichten für Hauptschüler
Es war ein Freitag, als die Hauptschule Kley zur Abschlussfeier lud. Eigentlich ein Tag, an den man sich gern erinnert. Zum Feiern allerdings war vielen nicht zumute: "Dramatisch" nennt Beratungslehrer Bernhard Stoffer die Situation seiner 10. Klassen: Gerade mal fünf von insgesamt 51 Schülern aus den zwei Abschlussklassen haben eine Lehrstelle; in der dritten mit Fachoberschulreife sind es sechs von 26.
Page Welle der Solidarität - Rote Karte für Konzerne
"Frech und menschenverachtend" lautet das Urteil von Martin Reigers. Bereitwillig unterschreibt er die Protestaktion von verdi gegen den Stellenabbau bei Dresdner Bank, Commerzbank und Allianz. Er ist (noch) Kunde einer der Konzerne, die trotz Rekordgewinnen allein in Dortmund knapp 1000 Arbeitsplätze abbauen wollen.
Link SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 01.08.2006
Themen: das Hartz 4 Fortentwicklungsgesetz --- 1 Euro Jobs und die Wohlfahrtsverbände --- Mikro-Festival 2006 --- Demo "Freiräume Schaffen" --- Initiative gegen die Privatisierung der LEG-Wohnungen --- 17:30 Minuten, 4,1 MB
Link SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 04.07.2006
Themen: Bericht von der Demo gegen Sozialabbau am 3.6. in Berlin --- Heuschrecken in Dortmund: Arbeitsbedingungen bei Burger-King --- Hartz 4: Zwangsumzüge in Dortmund --- Erfahrungen mit der Dortmunder Arge --- Die Welt zu Gast im freundlichen Dortmund --- 18:12 Minuten, 4,2 MB
Artikelaktionen