Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

 

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!

nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 18.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

Page Kritik: "Polizei hat Neonazis eingeladen"
Dicke Luft in allen Fraktionen und Verbänden: Der neuerliche Neonazi-Aufmarsch am 1. September sorgt für Empörung. Und schürt die Sorge vor Ausschreitungen wie am 1. Mai.
Page Geänderte Öffnungszeiten im Arbeitslosenzentrum
Ab dem 2.7.07 bleibt das ALZ dienstags für Besucher geschlossen.
Page Volksinitiative ist knapp gescheitert
Die Volksinitiative "Sichere Wohnungen und Arbeitsplätze" mit Helmut Lierhaus aus Dortmund an der Spitze, die sich gegen den Verkauf der LEG durch das Land stemmt, wird sich jetzt an den Petitionsausschuss des Landtages wenden.
Page Schon wieder wollen Neonazis marschieren
Die Folgen der rechtsradikalen Demonstration vom 1. Mai, dem Tag der Arbeit, sind noch nicht ganz abgearbeitet - schon steht der nächste Aufmarsch bevor. Ein bekannter Akteur der rechten Szene hat für Samstag, 1. September, den internationalen Antikriegstag, die Genehmigung für eine Demonstration mitten in der Innenstadt beantragt.
Page Verbotene Werbung am Telefon boomt
Obwohl sie gesetzlich verboten ist, boomt die unerwünschte Werbung am Telefon. Das geht aus dem Jahresbericht 2006 der Dortmunder Verbraucherzentrale hervor. Hunderte genervte Verbraucher beschwerten sich dort allein in den Monaten August und September über penetrante Call-Center-Anrufe.
Page Aufruhr der Entbehrlichen
Es sind keine Habenichtse, die da auf die Straße gehen. Es sind Menschen, die den Absturz befürchten, Bergleute ohne Aussicht auf eine neue Beschäftigung. Keinesfalls wollen sie bei der Agentur für Arbeit landen, um nach einem Jahr von Hartz IV leben zu müssen.
Page Lohnverzicht
Die Beschäftigten der wirtschaftlich angeschlagenen Süßwarenfabrik van Netten haben sich mit der Geschäftsleitung auf einen Sanierungstarifvertrag verständigt - und damit die Rettung des Traditions-Unternehmens möglicherweise erleichtert.
Page Überschuldung: Tabuthema in der Familie
Ja, das gibt's, mitten unter uns - in Dortmund: "Die Leute zahlen oft erst mal keine Miete, keine Stromkosten, sie essen im Zweifel weniger oder immer die gleichen Nudeln, nur um den Gläubiger zu befriedigen, der am meisten Druck macht."
Page Lautstarker Streit um Gottes Lohn
Der Streit um Gottes Lohn währt schon Jahre, aber den Ewigkeitsanspruch auf eine schlechtere Bezahlung wollen die Beschäftigten der Ev. Kirche und der Diakonie doch nicht einlösen: Gestern demonstrierten rund 100 vor dem Haus der Landeskirchlichen Dienste für eine Übernahme des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVÖD) auf ihre Belange.
Page Jugendhilfe wird jetzt deutlich aufgestockt
Die Hilferufe und Demonstrationen der städtischen Mitarbeiter der Jugendhilfe, die sich um verwahrloste Kinder kümmern, haben sich bestätigt. Die Stadt will nun kurzfristig 20 zusätzliche Stellen schaffen.
Page "Neues Gesetz ist ein Rückschritt"
Das neue Kinderbildungsgesetz ("Kibiz") des Landes stößt Eltern sauer auf. Die Elternratsvorsitzende der Kindertagesstätte an der Bergparte in Schüren, Sigrid Gövert, kritisierte gestern, dass die Eltern statt bisher mit 11 bis 13 Prozent ab 2008 dann mit 19 % an den Betriebskosten beteiligt würden.
Page Der Gipfel ist vorbei, der Protest geht weiter! Solidarität mit den kriminalisierten G8-GegnerInnen!
Demo am Samstag, 9 Juni 2007 um 20 Uhr am Bochumer Hbf
Page Wem gehört das Wasser?
Nach Bezahl-Fernsehen kommt das Bezahl-Wasser. Für jeden Toilettengang, jeden Kaffee und jede Dusche müssen demnächst Gebühren im Voraus entrichtet werden. Den Wasserhahn schaltet man mit der Kreditkarte und einem vierstelligen PIN-Code frei.
Page Lange Wege, viel Papierkram
Mit gerade einmal 2,5 Mitarbeitern stemmt das Arbeitslosenzentrum rund 2500 Beratungsgespräche im Jahr. Dazu kommen noch 10 000 Menschen, die die Veranstaltungsangebote des ALZ nutzen. Doch seine Existenz steht auf dem Spiel, das Land will die Förderung streichen und die Aufgaben des ALZ direkt bei der JobCenter ARGE angliedern.
Page Zu große Tonnen?
Der Steuerzahler-Bund lässt nicht locker. In seiner Mitgliederzeitschrift fordert der Verband erneut die freie Mülltonnen-Wahl in Dortmund - und meldet rechtliche Bedenken gegen die bisherige Praxis der Stadt an.
Link Studie: Der Workfare State - Hausarbeit im öffentlichen Raum?
Studie »Der Workfare State - Hausarbeit im öffentlichen Raum?« jetzt online. Im Oktober 2006 hat die Stiftung W. das Forschungskolloquium »Der Workfare State - Hausarbeit im öffentlichen Raum?« unterstützt. Das Kolloquim war Teil einer qualitativen Forschung zu den Umsetzungen und Auswirkungen der sogenannten »Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung« am Beispiel der Stadt Dortmund. Die Ergebnisse der empirischen Studie sind nun in einem Forschungsbericht zugänglich gemacht, der hier heruntergeladen werden kann.
Link Die Tafel lädt zu Tisch
Indymedia: Zum 13. Mal lädt der Bundesverband der Tafel e.V. am 1. und 2. Juni zur Jahreshauptversammlung in Dortmund ein. Es wird eine „Lange Tafel“ werden, die teilnehmerstärkste Zusammenkunft aller Zeiten! Seit Gründung des Bundesverbandes im Jahr 1995 boomt die Mitgliederzahl. Waren es 1994 noch 4 einzelne Tafeln in ganz Deutschland, sind es nun fast 700 und das Wachstum beschleunigt sich noch. Allein im letzten Jahr kamen etwa 100 neue Tafeln hinzu. So richtig boomt es aber, seit im Jahre n. Hartz (2004) ein gefeierter Krimineller als „Erlöser“ mit Hilfe vieler Jünger aus Politik und Wirtschaft den Sozialstaat Deutschland abschaffte. Dank Herrn G. Schröder stehen seit dem Jahr 2005 etwa 5.000.000 (5 Millionen) Bettler Schlange an den Tafeln... oder richtiger, sie könnten dort stehen, wenn sich viele nicht schämen würden ob ihrer neuen Armut.
Page SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 05.06.2007
Themen: Hungertod eines Erwerbslosen in Speyer --- Unterstützung des Naziaufmarsches am 1. Mai in Dortmund durch die Polizei --- Der geplante Hungerstreik gegen die Hartz 4 Gesetz --- Schließung der Arbeitslosenzentren --- Karawane gegen Rassismus --- Gedanken über das unmögliche Spektakel für ein unnötiges Treffen --- 20:28 Minuten; 4,7 MB
Page Offener Brief an den Innenminister Schäuble
Im Netz ist derzeit in sämtlichen politischen Plattformen ein offener Brief an Wolfgang Schäuble zu finden, verfasst von dem Schauspieler und Regisseur Daniele Coscia. Hier das komplette Original, vervielfältigungen sind laut Autor erwünscht.
Page Karawane-Tour kommt nach Dortmund
Die Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen, die vom 19. Mai bis zum 4. Juni zwei Wochen durch Deutschland touren wird, macht unter anderem in Dortmund Station. Die Tour hat in Neuburg bei München begonnen und wird in Rostock in der Nähe des G8-Gipfelortes Heiligendamm enden.
Artikelaktionen