|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung

Es war einmal ...
... das Dortmunder Sozialticket
Der Rat hat Ende November 2009 mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP/Bürgerliste neue Konditionen für das Dortmunder Sozialticket beschlossen - faktisch wurde das Dortmunder Sozialticket damit abgeschafft.
|
Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse:
housing-action-day 26.04.2025 für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!" Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen
Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)
Bündnis für ein Sanktionsmoratorium http://www.sanktionsmoratorium.de http://sanktionsfrei.de
Bündnis Sozialticket NRW https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/
ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR http://www.sozialticket.info/
|
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Unsere nächste Aktion:
am 26.04. 2025, 14.00 Uhr
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Überschuldung: Tabuthema in der Familie
-
Ja, das gibt's, mitten unter uns - in Dortmund: "Die Leute zahlen oft erst mal keine Miete, keine Stromkosten, sie essen im Zweifel weniger oder immer die gleichen Nudeln, nur um den Gläubiger zu befriedigen, der am meisten Druck macht."
-
Lautstarker Streit um Gottes Lohn
-
Der Streit um Gottes Lohn währt schon Jahre, aber den Ewigkeitsanspruch auf eine schlechtere Bezahlung wollen die Beschäftigten der Ev. Kirche und der Diakonie doch nicht einlösen: Gestern demonstrierten rund 100 vor dem Haus der Landeskirchlichen Dienste für eine Übernahme des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVÖD) auf ihre Belange.
-
Jugendhilfe wird jetzt deutlich aufgestockt
-
Die Hilferufe und Demonstrationen der städtischen Mitarbeiter der Jugendhilfe, die sich um verwahrloste Kinder kümmern, haben sich bestätigt. Die Stadt will nun kurzfristig 20 zusätzliche Stellen schaffen.
-
"Neues Gesetz ist ein Rückschritt"
-
Das neue Kinderbildungsgesetz ("Kibiz") des Landes stößt Eltern sauer auf. Die Elternratsvorsitzende der Kindertagesstätte an der Bergparte in Schüren, Sigrid Gövert, kritisierte gestern, dass die Eltern statt bisher mit 11 bis 13 Prozent ab 2008 dann mit 19 % an den Betriebskosten beteiligt würden.
-
Der Gipfel ist vorbei, der Protest geht weiter!
Solidarität mit den kriminalisierten G8-GegnerInnen!
-
Demo am Samstag, 9 Juni 2007 um 20 Uhr am Bochumer Hbf
-
Wem gehört das Wasser?
-
Nach Bezahl-Fernsehen kommt das Bezahl-Wasser. Für jeden Toilettengang, jeden Kaffee und jede Dusche müssen demnächst Gebühren im Voraus entrichtet werden. Den Wasserhahn schaltet man mit der Kreditkarte und einem vierstelligen PIN-Code frei.
-
Lange Wege, viel Papierkram
-
Mit gerade einmal 2,5 Mitarbeitern stemmt das Arbeitslosenzentrum rund 2500 Beratungsgespräche im Jahr. Dazu kommen noch 10 000 Menschen, die die Veranstaltungsangebote des ALZ nutzen. Doch seine Existenz steht auf dem Spiel, das Land will die Förderung streichen und die Aufgaben des ALZ direkt bei der JobCenter ARGE angliedern.
-
Zu große Tonnen?
-
Der Steuerzahler-Bund lässt nicht locker. In seiner Mitgliederzeitschrift fordert der Verband erneut die freie Mülltonnen-Wahl in Dortmund - und meldet rechtliche Bedenken gegen die bisherige Praxis der Stadt an.
-
Studie: Der Workfare State - Hausarbeit im öffentlichen Raum?
-
Studie »Der Workfare State - Hausarbeit im öffentlichen Raum?« jetzt online.
Im Oktober 2006 hat die Stiftung W. das Forschungskolloquium »Der Workfare State - Hausarbeit im öffentlichen Raum?« unterstützt. Das Kolloquim war Teil einer qualitativen Forschung zu den Umsetzungen und Auswirkungen der sogenannten »Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung« am Beispiel der Stadt Dortmund. Die Ergebnisse der empirischen Studie sind nun in einem Forschungsbericht zugänglich gemacht, der hier heruntergeladen werden kann.
-
Die Tafel lädt zu Tisch
-
Indymedia: Zum 13. Mal lädt der Bundesverband der Tafel e.V. am 1. und 2. Juni zur Jahreshauptversammlung in Dortmund ein. Es wird eine „Lange Tafel“ werden, die teilnehmerstärkste Zusammenkunft aller Zeiten! Seit Gründung des Bundesverbandes im Jahr 1995 boomt die Mitgliederzahl. Waren es 1994 noch 4 einzelne Tafeln in ganz Deutschland, sind es nun fast 700 und das Wachstum beschleunigt sich noch. Allein im letzten Jahr kamen etwa 100 neue Tafeln hinzu. So richtig boomt es aber, seit im Jahre n. Hartz (2004) ein gefeierter Krimineller als „Erlöser“ mit Hilfe vieler Jünger aus Politik und Wirtschaft den Sozialstaat Deutschland abschaffte. Dank Herrn G. Schröder stehen seit dem Jahr 2005 etwa 5.000.000 (5 Millionen) Bettler Schlange an den Tafeln... oder richtiger, sie könnten dort stehen, wenn sich viele nicht schämen würden ob ihrer neuen Armut.
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 05.06.2007
-
Themen: Hungertod eines Erwerbslosen in Speyer --- Unterstützung des Naziaufmarsches am 1. Mai in Dortmund durch die Polizei --- Der geplante Hungerstreik gegen die Hartz 4 Gesetz --- Schließung der Arbeitslosenzentren ---
Karawane gegen Rassismus --- Gedanken über das unmögliche Spektakel für ein unnötiges Treffen --- 20:28 Minuten; 4,7 MB
-
Offener Brief an den Innenminister Schäuble
-
Im Netz ist derzeit in sämtlichen politischen Plattformen ein offener Brief an Wolfgang Schäuble zu finden, verfasst von dem Schauspieler und Regisseur Daniele Coscia. Hier das komplette Original, vervielfältigungen sind laut Autor erwünscht.
-
Karawane-Tour kommt nach Dortmund
-
Die Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen, die vom
19. Mai bis zum 4. Juni zwei Wochen durch Deutschland touren wird, macht
unter anderem in Dortmund Station. Die Tour hat in Neuburg bei München
begonnen und wird in Rostock in der Nähe des G8-Gipfelortes Heiligendamm
enden.
-
Schon wieder ein Anschlag auf das Wahlkreisbüro der Linkspartei
-
Wiedereinmal haben sich die Dortmunder Neonazis von Ihrer "besten" Seite gezeigt und randaliert. Wiedereinmal musste das Wahlkreisbüro der Linken von Ulla Jelpke dran glauben! Wiedereinmal flogen Steine durch die große Fensterfront! Wann wird diesen Leuten endlich einhalt geboten?
-
Wach-Firmen setzen massiv Streikbrecher ein
-
Verdi weitete gestern den Arbeitskampf im Geld-/Wertbereich des Wach- und Sicherheitsgewerbes NRW aus. Betroffen in Dortmund ist die Firma Kötter Geld und Wert. Hier befinden sich laut Gewerkschaft rund 60 Beschäftigte im Streik.
-
Filmabend zur Einstimmung auf den G8-Gipfel
(Uni Dortmund, Emil-Figge-Str. 50, UH 300, von 30.05.2007 18:00 bis 30.05.2007 20:00)
-
Am Mittwoch, den 30. Mai zeigt die Dortmunder attac campus Gruppe den Genua-Doku-Film und einige "G8-Trailer zum Eintunen".
-
Hombrucher Schüler sammeln Stimmen gegen die Armut
-
Hombruch. (pr) Mit Unterschriftenlisten demonstriert eine Hombrucher Schülergruppe im Vorfeld des G 8-Gipfels gegen die Armut. Gestern besuchten zwei von ihnen die Hombrucher Bezirksvertretung: Gerade Politiker, finden die Schülerinnen, sollen ihre Stimme gegen Armut erheben.
-
Telekom-Streik: Verdi unterbindet Solidarität
-
Am Freitag, den 18.Mai, hatte die Verdi zu einer Solidaritätsdemonstration für die streikenden Telekom-Beschäftigten nach München gerufen. Etwa 200 Demonstrierende gingen vormittags von der Münchner Freiheit los, unter ihnen AktivistInnen des Allgemeinen und des Gesundheitssyndikats der FAU München mit schwarz-roten bzw. FAU-Fahnen. Dies passte jedoch dem Versammlungsleiter, einem örtlichen Verdi-Funktionär, nicht in den Kram und er forderte die anarchosyndikalistischen GewerkschafterInnen auf, ihre Banner einzurollen.
-
Nazis überfallen Jugendliche
-
Am gestrigen Abend (Do.17.04.2007) überfielen mehrere Neonazis 3 alternative Jugendliche auf der Brückstr. in der Dortmunder Innenstadt. 2 der Jugendlichen wurden durch Tritte und Schläge verletzt. Die Polizei konnte im Verlauf ihrer Fahndung 4 Tatverdächtige ("die der rechten Szene zuzuordnen sind") festnehmen...
-
Kapitalismus am Ende?
(zeche carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, Essen, von 22.05.2007 19:30 bis 22.05.2007 22:00)
-
Elmar Altvater referiert im Vorfeld des G8-Gipfels zu Energiesicherheit und Klimakatastrophe
|