Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

housing-action-day 26.04.2025
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Unsere nächste Aktion: 

am 26.04. 2025, 14.00 Uhr

für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day    Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

Page Weniger Spenden für die Tafel
Fast abgelaufene Lebensmittel, die sonst an die Tafel gespendet wurden, gehen immer häufiger regulär über die Ladentheke. Wirtschaftskrise und wachsende Armut haben die Nachfrage nach Billigware erhöht.
Page Druck auf RWE wegen Preisklauseln
Da sich immer häufiger Verbraucherschützer und Kunden vor Gericht gegen Gaspreiserhöhungen wehren, steigt der Druck auf RWE & Co., ihre Preisanpassungsklauseln durchschaubarer und damit verbraucherfreundlicher zu gestalten.
Page Taranta Babu erneut Ziel von Vandalen
Das Literaturcafe Taranta Babu an der Wilhelmstraße ist erneut Ziel von Vandalen geworden. Bislang Unbekannte warfen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag wieder mal eine Schaufensterscheibe ein - der siebte Anschlag auf das Cafe , das in der Vergangenheit schon häufiger das Ziel rechter Übergriffe war.
Page Lebensmittel geklaut: Seniorin (76) muss ins Gefängnis
DORTMUND Eine 76 (!) Jahre alte Frau aus Schüren muss tatsächlich für drei Monate ins Gefängnis. Sie hatte 2008 Lebensmittel im Wert von knapp 30 Euro gestohlen. Ihr Problem: Sie war schon 18 Mal vorbestraft.
Page Niemand muss allein zum Amt
Roman Langner (R.L) ist Aktivist der Arbeitslosenselbsthilfe Oldenburg (ALSO) bietet Workshops zur solidarischen Begleitung von Erwerbslosen an und war bei der Aktion vor dem Jobcenter in der Storkower Straße anwesend ( http://de.indymedia.org/2009/03/243363.shtml). In dem Interview spricht er über die Geschichte und die Bedeutung der solidarischen Begleitung von Erwerbslosen.
Page Dog Mob Aktion in Tübingen
Initiert von der Gruppe ZAK fand am 28.2. wieder ein "Dog Mob" in Tübingen statt. Als Hunde verkleidete Menschen sammelten sich an Haltestellen, bestiegen bellend Busse, fuhren kostenlos mit und verteilten Freifahrscheine und Flugblätter mit der Forderung "Hundeleben für alle!". Hunde dürfen im Tübinger Busverkehr kostenlos mitfahren - Arme Schweine nicht!
Page Zivilcourage mit Fausthieb bezahlt: Nur einer half, als Neonazi pöbelte
Er würde es wieder tun. Wieder mutig einschreiten, wenn alle anderen wegsehen. Wieder den Mund aufmachen. Weil Zivilcourage für Eser A. selbstverständlich ist - ebenso wie gegenseitiger Respekt und Toleranz. Daher zögerte der Designer (37) keine Minute, als ein Rechtsradikaler zwei Farbige anpöbelte. Eser A. stellte den Mann zur Rede. Was er bitter bezahlte.
Page Strom- und Gaskunden fordern Bestabrechnung
Die Stadtwerke in Unna und Duisburg können es. Andere deutsche Stadtwerke können es auch. Aber die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) kann es nicht: die „Bestabrechnung” für Strom- und Gaskunden.
Page Ganz hartes Brot für zwei Mitarbeiter
Der eine war Betriebsratsmitglied. Der andere arbeitete seit 1984 tadellos und ohne Beanstandungen im Unternehmen. Beide Mitarbeiter der Bäckereikette Westermann (Bergkamen, 36 Filialen, davon neun in Dortmund) wurden im September 2008 fristlos gekündigt, weil sie angeblich einen Brötchenbelag - "Hirtenfladenbelag" - im Wert weniger Cent gestohlen haben sollen.
Page Dortmund gibt Statistik zum Straßenstrich bekannt
Wann werden die so genannten Verrichtungsboxen an der Ravensberger Straße am häufigsten benutzt? Wann ist auf dem Straßenstrich am wenigsten los? Eine Statistik zum Straßenstrich hat jetzt das Ordnungsamt veröffentlicht.
Page Ob mit oder ohne: Jeder darf zum Arzt
Es gibt sie. Menschen, die sich die Beiträge für eine Krankenversicherung sparen. Häufig Selbstständige. Weil sie kein Geld haben, weil sie sich gesund fühlen und nicht an morgen denken. Oder wie 2800 Dortmunder, die Sozialhilfeleistungen beziehen und noch nie krankenversichert waren.
Page SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 05.03.2009
Themen: Energiepreise der DEW (ab 0:45) --- RWE will AKWs in Erdbebengebiet bauen (ab 4:20) --- Der Ingrid-Lessing-Verlag: Bücher von über und für Frauen (ab 7:00) --- Aktionen in Dortmund gegen AKWs im Erdbebengebiet (ab 16:10) --- Demo "Wir zahlen nicht für eure Krise" (ab 18:15) --- Thomas-Schulz-Gedenkdemo (ab 19:40) --- Schon wieder ein nationaler Antikriegstag in Dortmund (ab 21:00) --- insgesamt 23 Minuten; 7,4 MB
Page Gapreise: Gutachen enthüllt Unbilligkeit
Im bundesweit ersten Sachverständigengutachen zur Billigkeit von Gaspreiserhöhungen bestätigte sich die Unbilligkeit der Preiserhöhungen der Bad Honnef AG in den Jahren 2004 bis 2007. Das Gutachten ist auch von seiner Methodik her wegweisend
Page Die Überflüssigen besuchen Kaisers
Am 23.2.09 besuchten einige Überflüssige, einen Tag vor der Urteilsverkündung beim Arbeitsgericht in Berlin, einen Kaiser's Supermarkt in Berlin. Um dort auf die anderen dort anwesenden Überflüssigen auf den Fall von Emmely aufmerksam zu machen und gerechte Arbeitsbedingungen für alle Menschen zu fordern.
Page RWE-Aktionswoche begann vor der UAA Gronau
Zum Auftakt der bundesweiten RWE-Aktionswoche demonstrierten gestern rund 40 Leute vor der Urananreicherungsanlage Gronau. Die multinationale UAA-Betreiberin Urenco gehört zu einem Drittel einer Briefkastenfirma von RWE/EON und ist strategischer Bestandteil der globalen Atom-Alpträume von RWE und EON. Bundesweit wird es bis zum 8. März in fast 50 Städten Aktionen gegen RWE geben, um gegen die AKW-Neubaupläne von RWE in Bulgarien, Rumänien, Litauen und Großbritannien zu protestieren. An der UAA stehen übrigens wieder zahlreiche Russland-Waggons zum Abtransport von Uranmüll.
Page Schwarzfahrer muss ins Gefängnis
Seine junge Ehefrau brach in Tränen aus, der Angeklagte selbst konnte nicht glauben, was er da gerade hörte: Er muss ins Gefängnis - weil er wieder ohne Ticket in der U-Bahn erwischt wurde.
Page Arbeitslosenquote: Vor 27 Jahren zuletzt einstellig
Wann lag die Arbeitslosenquote in Dortmund letztmals unter zehn Prozent? Sie zurück in den einstelligen bereich zu drücken, hatte Ullrich Sierau, OB-Kandidat der SPD, am Samstag im WR-Interview als sein Wahlziel genannt.
Page VCD-Protestaktion: Jetzt echte Umweltprämie beantragen:
2.500 Euro bekommt jeder Autokäufer vom Staat, der seinen alten Wagen verschrotten lässt und sich einen neuen kauft. Was ist daran ökologisch? Herzlich wenig. Was ist mit denen, die kein Auto haben und lieber Bus, Bahn und Rad fahren? Die gehen leer aus. Das will der VCD nicht hinnehmen.
Page "Neonazis raus aus Hombruch"
Neonazis waren wieder im Stadtbezirk Hombruch aktiv - dieses Treiben muss nun endlich aufhören. Das fordert die Partei "Die Linke" in Hombruch.
Page Rat sagt Ja zum Projekt Grimmelsiepen
Das Projekt Grimmelsiepen mit Moschee, Gemeindezentrum und Eigenheimen hat die letzte Hürde genommen: Der Rat stimmte am Donnerstagabend mit rotgrüner Mehrheit den umstrittenen Plänen zu.
Artikelaktionen