-
Ausstellungseröffnung - Bilder zu Dortmunder Vororten
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
04.05.2025 17:00 Uhr
-
Die Geschichtswerkstatt lädt ein
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
07.05.2025 19:00 Uhr
-
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung

Es war einmal ...
... das Dortmunder Sozialticket
Der Rat hat Ende November 2009 mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP/Bürgerliste neue Konditionen für das Dortmunder Sozialticket beschlossen - faktisch wurde das Dortmunder Sozialticket damit abgeschafft.
|
Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse:
housing-action-day 26.04.2025 für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!" Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen
Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)
Bündnis für ein Sanktionsmoratorium http://www.sanktionsmoratorium.de http://sanktionsfrei.de
Bündnis Sozialticket NRW https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/
ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR http://www.sozialticket.info/
|
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Unsere nächste Aktion:
am 26.04. 2025, 14.00 Uhr
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Steine fliegen in Schaufenster von Dorstfelder Existenzgründern
-
DORSTFELD Alle Samstage im März waren keine guten Tage für Akin Üstünel (27) und Murat Sözer (28). Wenn sie morgens ihr Lebensmittelgeschäft am Spickufer öffneten, mussten sie meistens als erstes die Polizei rufen.
-
Kein Alkoholverbot - Prost Neumarkt!
-
Hörde. Die Trinker mögen drauf anstoßen, die Anwohner haben schwer dran zu schlucken: Es wird kein Alkoholverbot auf dem Hörder Neumarkt geben. Aus juristischen Gründen.
-
Husener vermissen ruhiges Wochenende
-
Husen/Kurl. Eingeschlagene Fensterscheiben, Grafitti, lärmende Mofas – die Anwohner des Schulzentrums machten ihrem Ärger während einer Informationsveranstaltung der Kolpingsfamilie Kurl Luft. „Wir können am Wochenende nicht schlafen, weil die Jugendlichen soviel Lärm machen", schimpfte eine Frau.
-
Mord vor vier Jahren: Demo zur Erinnerung an "Schmuddel"
-
Am 28. März jährt sich zum vierten Mal jener Tag, an dem der Punk Thomas Schulz, genannt „Schmuddel“, von einem damals noch 17-jährigen Neonazi, einem Mitglied der Skinhead- Front Dorstfeld am U-Bahnhof Kampstraße niedergestochen wurde und kurz darauf verstarb.
-
Rente: Die Schere geht auf
-
Die Zahl der älteren Menschen, deren Rente nicht zum Leben reicht, hat sich in Berlin in den vergangenen Jahren vervierfacht. Das gibt einen Vorgeschmack auf das, was in den nächsten Jahren (und Jahrzehnten) auf uns zukommen kann.
-
Rezession und Repression
-
Während die gegenwärtige Wirtschaftskrise sich weltweit vertieft, bereiten sich europäische Sicherheitsbehörden auf Unruhen vor
-
Rechtsextremismus in der Schülerschaft
-
Ich bin Lehrer in einer Haupt- und Realschule an der nördlichen Peripherie des Ruhrgebiets. Unsere Schule hat derzeit etwas über 500 Schülerinnen und Schüler, davon ca. 40% mit Migrationshintergrund. Die aktuelle Pfeiffer-Studie gibt relativ genau das wieder, was ich seit Jahren beobachten muss.
-
Keine Fahrkarten mit 20-Cent-Stücken: Automaten kennen keine Gnade
-
„Bitte zahlen Sie möglichst passend!” - diese Aufforderung auf den 200 Fahrkartenautomaten der DSW 21 passt Kunden oft gar nicht in die Tüte. Je nachdem, was der Fahrgast im Portemonnaie, kann das Kaufen eines Tickets nicht nur Geld, sondern auch Nerven kosten. Aus vielen Gründen.
-
Mehr Geld für Mitarbeiter der Flughafen-Billigtochter
-
Die Flughafenbetreiber mussten sich einiges anhören, als sie im Jahr 2005 aus Kostengründen die Billigtochter Handling GmbH gründeten. Nach zum Teil empfindlichen Lohneinbußen nun Positives: Seit kurzem hat sie einen eigenen Tarifvertrag, der sich am Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) orientiert.
-
Viele Mieter weigern sich zu zahlen
-
Ihren Ärger über die exorbitant hohen Nachzahlungen für Strom und Heizung in 2008 lassen die Mieter immer öfter an den Hausbesitzern aus. Indem sie sich weigern, die Beträge - nicht selten 300 bis 400, in Extremfällen aber auch schon mal 800 Euro - zu bezahlen.
-
Erster regionaler Wohnungsmarktbericht - Mieten in Dortmund unschlagbar
-
Günstige Grundstücke, ein dickes Plus an zugezogenen Neubürgern und ein niedriger Mietspiegel. Im ersten regionalen Wohnungsmarktbericht schneidet Dortmund im Vergleich der elf kreisfreien Städte des Ruhrgebiets in vielen Rubriken positiv ab - jedoch nicht überall.
-
DEW macht Gas im Juli um 6,9 Prozent billiger
-
DEW21 senkt Erdgaspreise am 1. Juli zum dritten Mal in Folge.
-
Sozialforum organisiert Sonderbusse zur bundesweiten Demonstration am 28. März in Frankfurt
-
Pressemitteilung des Dortmunder Sozialforums vom 26.3.2009
-
Verfassungshüter öffnen ein Auge
-
Rund 100.000 Jugendliche sind Mitglied in rechtsextremen Organisationen oder Kameradschaften. Die bisherigen Annahmen der Kölner Behörde sind obsolet
-
Rechtsradikalismus: Scharnhorster Politiker erschrocken
-
IM NORDOSTEN Erschreckende Zahlen hatten Hartmut Anders-Hoepgen und Dr. Stefan Mühlhofer im Gepäck, als sie den Bezirksvertretungen (BV) in Eving und Scharnhorst die Arbeit der Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie vorstellten.
-
Party gegen Rechts
-
Wenn junge Menschen am Wochenende in die Disko gehen, wollen sie feiern, tanzen, Spaß. Auf Neudeutsch: Clubbing. Den 27. März sollten sie sich vormerken, denn im „zuHouse-Club” an der Hövelstraße steht der Abend unter einem besonderen Motto: Zum „Clubbing gegen Rechts” ruft die Dortmunder Bezirksschülervertretung auf.
-
Großes Polizeiaufgebot schützt Aktion vom Bündnis gegen Rechts
-
Frühjahrsputz: „Braune Drecksäcke” im Einsatz
-
Demo gegen Rechts: Frühjahrsputz gegen faschistische Propaganda
-
DORSTFELD Das Bündnis Dortmund gegen Rechts entfernte am Freitag bei einem „Saubermach-Spaziergang“ braune Propaganda aus dem öffentlichen Raum. Daraufhin marschierte auch die rechte Szene kurzfristig auf - alles unter einem großem Polizeiaufgebot.
-
Kriminalisierungsversuch in Bochum
-
Stellungnahme zum Kriminalisierungsversuch Bochumer AntifaschistInnen
durch die Polizei
-
Der VS informiert?
-
Infos und Aufruf an Leute, die Post vom Bundesamt für Verfassungsschutz erhalten haben
|