Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Page Arbeitslosenzentrum bis 2010 gerettet erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Während Arbeitslosenzentren landauf, landab am 1. Oktober geschlossen wurden, ist der Dortmunder Ableger für die kommenden zwei Jahre gerettet.
Page DGB: Sozialticket muss kommen, aber NRW-weit! erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Die DGB Region Emscher-Lippe setzt sich für die Einführung eines Sozialtickets für Menschen mit geringem Einkommen ein. Dieses Ticket soll die sozialstaatlich angemessene Mobilität angesichts steigender Beförderungspreise bei der Bahn und anderer Verkehrsträger herbeiführen. Bezahlt werden sollen die Mehrkosten des Sozialtickets vom Land NRW.
Page Neue Provokation des RWE-Wachdienstes bei der ARGE Kaiserhain erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Beim Verteilen des Flugblattes "Hände weg vom Sozialticket" (zur Demonstration gegen die Aushebelung des Sozialtickets am 15.09.) kam es zu neuen Provokationen des RWE-Wachdienstes, der dort für die ARGE das Hausrecht ausübt.
Page Antwort auf Widerspruch kundenfeindlich erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Die Antwortschreiben von DEW auf Widersprüche gegen die Gaspreiserhöhung empfindet der Mieterverein als Affront.
Page Tausende Kunden widersprechen Preiserhöhungen von DEW erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Nach Angaben des Dortmunder Mietervereins haben in den letzten Tagen tausende Bürger Formulare zum Widerspruch gegen die Gaspreiserhöhung angefordert. DEW mochte die Zahlen gestern nicht bestätigen.
Page "Nie wieder Faschismus - Nein zum Krieg" erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Am 30. August und am 1. September finden in Dortmund die eigentlichen Gedenkveranstaltungen zum Antikriegstag statt.
Page Zum Naziaufmarsch am 6.9. in Dortmund erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Seniorinnen und Senioren planen die Blockade der Faschisten. Sie haben dazu den folgenden Aufruf formuliert, der sich auch an Jüngere richtet und der Gewaltlosigkeit verpflichtet ist sowie die geplante gemeinsame Kundgebung der Dortmunderinnen und Dortmunder auf dem Platz der Alten Synagoge unterstützt.
Page Ausnahmezustand bei der ARGE: „Ihr kommt hier nicht rein !“ erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Seit Donnerstag schottet sich die Dortmunder ARGE in der Luisenstrasse vor ihren Kunden ab. Sicherheitskräfte bewachen die Zugangstüren und weisen die „Kunden“ ab. Wer keinen Termin hat, dem wird gesagt: „Du kommst hier nicht rein“. Im Inneren der ARGE ein gespenstisches Bild: Wo es früher volle Flure und Warteräume gab, herrscht heute gähnende Leere.
Page Zehn Euro plus im Monat für nichts erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Der Mieterverein warnt vor einer Methode der GAGFAH, ihren 1300 Mietern eine Mieterhöhung näher zu bringen.
Page Nächste Niederlage für KiK vor Gericht erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Der Textildiscounter KiK hat am Donnerstag vor dem Dortmunder Arbeitsgericht die zweite Niederlage innerhalb von zwei Wochen einstecken müssen. Das Unternehmen muss einer Aushilfskraft rund 9000 Euro Lohn nachzahlen und auch den Stundenlohn anheben.
Page Niedriglöhne bringen KiK vors Arbeitsgericht erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Ein Ergebnis, das sich durchaus mal negativ auf die Gewinn- und Verlustrechnung auswirken könnte: Der Textildiscounter KiK fuhr gestern vor dem Arbeitsgericht eine Niederlage ein, die Zeigerfunktion für 9000 geringfügig beschäftigte Mitarbeiter haben könnte.
Page Marschieren und feiern für den Frieden erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
WR-Bericht über den Dortmunder Ostermarsch - und auch das, was die WR nicht erwähnt.
Page 50 Jahre gegen das Vergessen erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
"Niemals mehr Krieg. Niemals Vergessen. Freundschaft!" Diese Worte rief Jean-Louis Forest, Ehrenpräsident des Verbandes der französischen Zwangs- und Arbeitsdeportierten, den zahlreichen Menschen in der Bittermark durch den Schnee entgegen. ...
Page Schule baut "Mauern gegen Rechts" erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Sie versuchen es immer wieder. Mittlerweile auf subtile, versteckte Art: Neo-Faschisten verteilen Flugzettel und Aufkleber an Dortmunder Schulen, die der Antifa-Aufmachung ähnelt. Jetzt auch an der Johann-Gutenberg-Realschule.
Page Kreuzweg der Arbeit durch die City erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
"Solidarität statt Egoismus": Auf einem Kreuzweg der Arbeit durch die City prangerten gestern Abend zum achten Mal etwa 100 Mitglieder und Freunde der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) soziale Mißstände an.
Page Von der Warteschleife in die Warteschlange vor dem ALZ erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Die JobCenter Arge liegt um die Ecke, hier müsste niemand draußen warten und im Durchzug stehen.
Page Vernetzung gegen die extreme Rechte erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Die Aufklärung über die neuen Strategien der extremen Rechte, die Vernetzung der antifaschistischen Gruppen in Dortmund und die Ausarbeitung gemeinsamer Strategien und Aktionen standen im Mittelpunkt des ersten Antifa-Jugendkongresses, der am Wochenende ...
Page Vernetzung gegen rechte Strukturen erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Jugendring, Arbeitsstelle Jugend und Demokratie und Bündnis Dortmund gegen Rechts laden am Samstag zum 1. Antifaschistischen Jugendkongress ins Fritz-Henssler-Haus ein.
Page 7000 sahen Zug der Erinnerung erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Gut 7000 Dortmunder haben die Ausstellung im „Zug der Erinnerung“ besucht, die von Sonntag bis Mittwoch für vier Tagen am Dortmunder Hauptbahnhof Station gemacht hatte.
Page SoVD zieht Politik zur Verantwortung erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Viel Kritik und eine "moderne Hausbesetzung": Der SoVD nutzte seinen Neujahrsempfang im Dietrich-Keuning-Haus, um die anwesenden Politiker und Entscheidungsträger an ihre soziale Verantwortung zu erinnern.